Ölfilterdeckel für externen ÖlFilter/Ölkühler

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo allerseits,
    die Sache mit den Fittings ist natürlich ein "show-stopper", denn Recherche nach Zoll-Gewindeaptern nervt einfach unendlich ab... Egal - nicht unterkriegen lassen...
    Zur Schnittstelle vom Filterdeckel zur Leitung mit Fittings wird jeweils ein Doppelnippel benötigt, um vom Deckel auf das Fitting zu kommen.

    Bei der Auswahl des Doppelnippels kommt meiner Meinung nach ein verzinkter Stahlnippel eher als ein Messingnippel in die Auswahl. Grund: Kontaktkorrosion. Das Teil soll ja auch in Zukunft noch gut aussehen. Wärmeleitung ist irrelevant für das Teil, Wärmeausdehnung ist auch o.k. Wen's interessiert - ich hab's unten nochmal drangehangen.

    Für die Leute, die gerne nachlesen, hier was zur Kontaktkorrosion:
    heyman.de/media/useruploads/fi…formationstabelle.pdf?f=1
    www.springer.com/cda/content/document/cda_downloaddocument/9783540238829-c1.pdf

    Die tollen Fittings gibt's mit Dash-4-Anschlüssen bzw. 4AN (Air-Force-Navy) - das sind dann 7/16"-20-Gewinde, also ein 7/16"-JIC-Gewinde (konisch) mit 20 Umdrehungen pro Zoll (inch). Scheint ja im Motorsport so üblich zu sein :P

    Der Leitungsinnendurchmesser für Dash-4 beträgt dann 6,4mm. Das sollte erstmal passen (siehe auch die Tabelle unten: turbozentrum.de/gewindetabelle/ ).

    Verwendet man den unten dargestellten 120°-Anschluss, kann man die Leitung oberhalb des Ölfiltergehäuses parallel zum E-Starter laufen lassen, wenn man von da nach hinten möchte.

    Also falls jemand 'ne günstige Quelle für die Doppelnippel hat - am einfachsten natürlich von metrischem Gewinde auf JIC --> Info hier posten! Alles Andere was zum Thema passt natürlich auch.

    EDE



    Wärmeausdehnungskoeffizienten
    Alu (rein)23,8 * 10-6
    Messing (CuZn37)
    18,5 * 10-6
    Stahl (versch. Legierungen)
    12 - 20 * 10-6
    Bilder
    • 4AN-120-Degree-Swivel-Seal-Female-to-Hose-End, Aluminium,Red-and-Blue.jpeg

      24,53 kB, 480×258, 183 mal angesehen
    • Ölfilterdeckel-SBS-Style-Husaberg-FE550-2004_007.JPG

      35,21 kB, 1.024×560, 216 mal angesehen
  • Hab jetzt 'ne ganze Weile gesucht und dabei ist vorerst folgendes Schema rausgekommen:
    Vom Ölfilteradapter (metrisches Gewinde) auf Dash-Leitungsstandard - Stahlflexleitung - Dash-Reduzierhülsen um auf Ölfiltergehäuse zu kommen. Beide Leitungen sehen erstmal so aus. Ein Rückschlagventil hab ich noch nicht eingeplant. Wenn der Ölfilter nach unten hängt, dann läuft er nicht von selbst leer, außer man hängt ihn anders herum. Hängt er mit dem Kopf nach oben, kann man immer noch Ölfilter mit eingebautem Rückschlagventil nehmen. Dann sollte maximal die Leitung vom Filter bis zur Pumpe leerlaufen, in Abhängigkeit davon wie groß der Höhenunterschied zwischen Pumpe und Filter ist.

    Ich hab mal ein Schema angehangen, so wie ich mir das in etwa vorstelle... Vielleicht hat jemand ja noch bessere Vorschläge oder Ideen?
    Bilder
    • Schema-001.jpg

      142,16 kB, 1.548×1.287, 296 mal angesehen
  • Kurzes Adapter-Update:
    @nochmalwissen: Ich hatte Dir mal geschrieben, dass ich den Adapter testweise ausdrucke. Variante 1 aus Kunststoff, Variante 2 aus Edelstahl. Wie Du sehen kannst, ist die Orientierung des Stützmaterials beim Druck aus Edelstahl von großer Bedeutung. So ist das Teil quasi nicht nutzbar, da Du das Stützmaterial nur mit roher Gewalt herauslösen kannst. Dafür hat er das Feingewinde doch recht gut hinbekommen. Egal. Das finale Teil wird auf herkömmliche Art hergestellt.

    Die Leitungsquerschnitte durch den Block betragen ca. 5mm im Querschnitt. Daher sollte bei Dash-4-Leitungen der Querschnitt passen (siehe letztes Bild).


    (Bei Variante 1 sind die Anschlusslöcher noch 2 Nummern zu groß - bleibt nicht so).
    Bilder
    • Kunststoff_vs_Edelstahl_001.jpg

      379,48 kB, 1.024×576, 288 mal angesehen
    • Kunststoff_vs_Edelstahl_002.jpg

      312,4 kB, 1.024×576, 269 mal angesehen
    • Beispieldeckel_Design_1.jpg

      345,25 kB, 1.024×576, 307 mal angesehen
    • Durchmesser-Ölleitung-Motorblock.jpg

      67,21 kB, 666×746, 290 mal angesehen
  • In den letzten Tagen ist es hier etwas ruhig geworden, lag hauptsächlich daran das ich momentan arbeitsmäßig stark eingespannt bin. Die Ölanschlüsse und Leitungen sind gekommen, sieht in Kombination ungefähr so aus wie auf den Fotos - gefällt mir aber noch nicht. Ich möchte alles zusammen möglichst kompakt haben und an die Schraubenköpfe muss man natürlich auch noch rankommen können. Ich verabschiede mich mal vorübergehend in den Urlaub, bin aber in 3 Wochen wieder da... dann geht's weiter!

    • blaue Anschlüsse: Dash-6
    • rot-blaue Anschlüsse: Dash-4


    p.s.: Moped-Stiefel kommen mit in Urlaub :D
    Bilder
    • Anschluss-01_DASH-6.jpg

      167,08 kB, 1.778×1.000, 288 mal angesehen
    • Anschluss-02_DASH-4.jpg

      134,8 kB, 1.778×1.000, 277 mal angesehen
  • Moin allerseits,
    bin aus'm Urlaub zurück. Mehr oder weniger lediert :P (Rippe gebrochen). Hat aber trotzdem viel Spaß gemacht.

    Kleines Quiz für's Forum:
    Wo war ich?
    Als Belohnung gibt's dann auch ein zweites Foto.

    Mit dem Ölfilterdeckel geht's dann ab jetzt auch wieder weiter.
    Bilder
    • Where-001.jpg

      566,56 kB, 1.280×720, 307 mal angesehen
  • Der Kandidat hat 100 Punkte!
    Indonesien ist korrekt. Genauer gesagt auf der Insel Java. Mopedfahren war ich in den Bergen von Bandung. Das ist 'ne "kleine" Stadt mit ca. 3,5 Mio. Einwohnern... die meisten von denen sind aber nicht in den Bergen unterwegs :P
    Jedes Wochende treffen sich in den Bergen die Offroad-Geschädigten um Ihrem Hobby nachzugehen. Da ist alles dabei. Offroad-Roller und Mopeds, Enduros, MX-Bikes bis hin zu Jeeps (Toyota CJ, Suzuki Samurai, Wrangler Jeeps, Landrover Defender).

    Die Bikes dort sind nicht vergleichbar mit dem was Du in Deutschland bekommst. Da kann man quasi live die 80/20-Regel "erfahren" (80% Fahrer, 20% Bike) und sehen, dass gute Fahrer auch mit den schrägsten Gefährten durch's Gelände kommen.
    Die meisten offiziellen Werkstätten sind schlechter ausgestattet als meine Hobby-Garage. Aber bei solchen Erlebnissen kommst Du mit den Leuten ins Gespräch und merkst, das egal welche Sprache Du sprichst und egal wo Du herkommst, die Menschen haben überall die gleichen Probleme und sind sich doch ziemlich ähnlich, zumindest was die Leidenschaft fürs Offroadfahren angeht.

    Na wie auch immer - war mal wieder ein guter Urlaub. Bei Bedarf kann ich noch weiteres Infos zu Land und Leuten geben. Ansonsten unten, wie versprochen, ein Bild von einer meiner Lieblingsstrecken. Man beachte dabei: Trockenzeit - in der Regenzeit willst Du diese Strecke wirklich nicht fahren. Wenn man sich 2h lang mit 15PS durch so einen Trail gearbeitet hat, dann hat man auch die nächsten 2 Tage noch was davon :P

    EDE

    p.s.: Das Befahren der Berge ist dort vollkommen legal! Ohne Ende Trails...
    Bilder
    • Indonesia-Offroad-2018.jpg

      538,7 kB, 576×1.024, 270 mal angesehen
  • Luftgekühlte Motoren - kein Fahrtwind -und nur halb und vollgarorgien :D
    Schönes Bild :thumbsup: Könnt anstrengend gewesen sein :D


    Mal eine andere Frage an unsere Öl-Experten unter uns.

    Weiß mittlerweile jemand wieviel Druck (bar) in den Ölkanälen der husaberg herrschen?

    Hat das von euch jemand mal getestet?
    Könnt ja sein das im Zuge der aufwendigen arbeiten bzgl. eines externen kühlers, ja auch jemand den Druck interessehalber getestet hat.
  • Moin,
    Bei derartiger Pampe brauchst Du überhaupt kein Vollgas! Das bringt gar nix. Hinterrad belasten, dass man wenigstens etwas Traktion bekommt und dann Finger weg von der Kupplung!!! Ansonsten kannst Du es bei einem Ausritt schaffen die Kupplung komplett platt zu machen... Nur kuppeln wenn man's wirklich braucht... Musste ich mich auch dran gewöhnen, funktioniert aber viel besser :P

    Zum Thema Öldruck:
    Um die Öl-Fördermenge zu erhöhen kann man auf die dickeren Ölpumpen von KTM (12mm breit) und KTM ATV (15mm breit) aufrüsten. Die 12mm-Variante bekommt man mit wenig Aufwand eingebaut, wenn man im Abdeckblech der Ölpumpe den Durchmesser der Ölpumpe ausdreht/ausfräst. Soll's die 15mm-Variante sein, wird's aufwendiger (Sitz der Pumpe nach innen vertiefen). Ich hab vorsichtshalber beide Pumpen auf Lager gelegt.

    Das macht alles nur Sinn, wenn nach der Modifikation mindestens der gleiche Öldruck im Rücklauf in den Ölfilterdeckel bzw. etwas höherer Druck anliegt. Ansonsten hast Du weniger Schmierung als vorher. Gemessen hab ich es selber noch nicht. Ich hab nur im englischen Berg-Blog von 2 Mitgliedern gelesen, dass das Bypass-Ventil bei denen zwischen 15...20psi (1,0bar - 1,4bar) aufmacht. Das Bypass-Ventil kann man z.B. mit einer stärkeren Feder aufpeppeln. Die Beiden haben bei sich etwas zwischen 30-35psi (also 2,0-2,5 bar) eingestellt.

    Messungen stehen also noch aus!

    Hier mal ein Link zum nachlesen: husaberg.org/mechanical/17851-…mp-upgrade-15mm-wide.html

    Der Kollege aus dem Blog ("bushmechanic") hat dann letzten Endes eine zusätzliche, externe Ölleitung zu den Kipphebeln geführt, wenn ich mich recht erinnere... Der hat sowieso einige Modifikationen durchgeführt, die man in der Heim-Garage so nicht auf die Reihe bekommen würde... :D

    EDE
  • Dank dir für deine gute Erklärung :thumbup:

    Ich wollt nur mal vorher von anderen hören wieviel Druck anliegt.

    Ich hab ihn auch getestet, und hab mich beim ersten starten meiner Berg fast zu Tode erschreckt.

    Berg gestartet - und 0 bar öldruck auf der Anzeige.
    Natürlich dann verschiedene Tests gemacht ob das Öl trotzdem überall hinkommt.
    Es kommt an jede Stelle, nur mit Recht wenig Druck.
    Meine Anzeige beginnt erst bei guten 0,5 bar und ist eine analoge Anzeige.

    Erst bei fast dreiviertel Gas hab ich einen Druck von 0,75bar und komm auch aller höchstens auf 1 bar.

    In einem KTM Forum war mal die Rede von 3,5 bar wo das by Pass aufmacht.
    Totaler Blödsinn, aber da war ich noch nicht so schlau.

    Das mit den breiteren pumpen hab ich auch noch nicht gehört aber gut zu wissen.

    Der ventieltrieb wird normal wegen Ölmangel (sofern ein bj. mit Steigleitung) nicht leicht kaputt.
    Anders im kW Bereich (Pleuel und Hauptlager).
    Diese sollten früher eher kaputt gegangen sein. Hier war letzten Endes die geringe Öldurchflussmenge an der Düsenschraube verantwortlich. Das bestätigte mir auch der Winkler als ich mich mal ausgiebig mit ihm über dieses Thema unterhalten habe.

    Mann verpasste dann der Düsenschraube einen größeren Durchmesser woraufhin der Kurbeltrieb haltbarer wurde.

    Was die beiden Jungs da gemacht haben ist schon Klasse und wirkt sich natürlich nur positiv aus. :thumbup:
  • Kleines Update:

    Nach etlichen Überlegungen sind für den Filterdeckel zwei Varianten übrig geblieben. Die Nebenbedingungen waren/sind:
    • 1 einzelnes Bauteil als Ersatz für den Filterdeckel
    • Fertigung durch Drehen und/oder Fräsen
    • Leitungen aus dem Deckel heraus und hinter dem Zylinder nach hinten legen
    • möglichst geringes "Hervorstehen" der Leitungen vom Ölfilterdeckel in Richtung Fußraste um z.B. Beschädigungen durch Steinschlag, etc. vorzubeugen
    Zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht so richtig. Am liebsten hätte ich zwei möglichst gleich aussehende Anschlussleitungen, die sofort die "Gefahrenzone" verlassen - also auf kürzesten Wege hinter den Zylinder führen. Da fehlen mir aber momentan die Ideen - zumindest um das Ganze aus einer einzelnen Komponente mit herkömmlichen Fertigungsverfahren herzustellen. Zu den beiden Varianten:

    Variante 1:
    • Anschlüsse DASH-4, 90° Winkel
    • versucht so nahe wie möglich an den Filter ranzurücken... und das ganze mit 'nen paar "schmucken" Kanten und Ecken verziert
    • Nachteil: aufwendig


    Variante 2:
    • Anschlüsse DASH-4: 90° und 120°
    • "Quasi-Nachbau" des SBS-Adapters
    • Vorteil: sehr kompakt, einfach zu fertigen
    • Nachteil: Kompaktheit durch schräge Anschlussfläche erkauft - um die Leitung "parallel" zum Ölfiltergehäuse hinter dem Zylinder auszurichten benötigt man ein 150° DASH-Fitting oder die Fläche muss in einem anderen Winkel stehen, was natürlich wieder auf Kosten der Kompaktheit geht. 150° DASH-Fittinge lassen sich auch nicht so einfach finden (oder kommen von weit her :p ) Zumindest hab kaum welche gefunden...
    • Nachteil: steht ein wenig weiter raus als Variante 1


    Ich denke nochmal über einen 2-Teiligen Anschluss nach... Ansonsten folgt die Anprobe mit 3D-Druckteilen am Fahrzeug um zu gucken wie der ganze Quatsch aussehen würde...
    Bilder
    • Oilfilter-Cover_ver. 1_001.jpg

      230,29 kB, 1.665×993, 218 mal angesehen
    • Oilfilter-Cover_ver. 2_001.jpg

      261,15 kB, 1.665×993, 242 mal angesehen
    • Oilfilter-Cover_ver. 2_002.jpg

      309,71 kB, 1.665×993, 240 mal angesehen
  • Update zu Variante 1:

    • Testteil mit 3D-Drucker erstellt
    • Anprobe an Testmotor 2004 FE 550


    Ich hab aus Unachtsamkeit natürlich vergessen an der Unterseite des Deckels eine Aussparung vorzusehen, da das Motorgehäuse dort eine Vertiefung hat, genauso an der oberen Seite für die eine Schraube (beides in Bild 1 markiert). Das ist so, da ich im Gegensatz zum originalen Deckel den Rand elliptisch nach außen gezogen hab...
    Anschlüsse ragen nicht weiter nach außen als der Lima-Deckel (siehe Bild 4).

    Eventuell kippe ich den oberen Anschluss noch ein paar Grad nach hinten...
    Bilder
    • Oilfilter-Cover_ver.1_3D-Print_Test_001.jpg

      158,32 kB, 973×548, 252 mal angesehen
    • Oilfilter-Cover_ver.1_3D-Print_Test_002.jpg

      319,17 kB, 1.000×563, 255 mal angesehen
    • Oilfilter-Cover_ver.1_3D-Print_Test_003.jpg

      331,03 kB, 563×1.000, 260 mal angesehen
    • Oilfilter-Cover_ver.1_3D-Print_Test_004.jpg

      313,43 kB, 1.000×563, 224 mal angesehen
  • Moin allerseits,
    das Ölfilter-Deckel-Projekt zieht sich ein bisschen, wie ja man schon merken konnte... Aus unerfindlichen Gründen hatte ich mich kurzfristig dazu entschlossen, ein paar Hau-Ruck-Aktionen vorzuziehen, unter anderem um TÜV-tauglich zu werden:

    * komplette Neuverkabelung da der alte Kabelbaum für Enduro-Betrieb totaler Schrott war (geknickte Kabel, offene Kabel, freie Kabelenden, ...)
    * LED Heckscheinwerfer-Umbau
    * Trail-Tech-Tachometer Umbau
    * separate Kurbelgehäuse-Entlüftung (noch nicht fertig)
    * Batteriekasten unter der Sitzbank
    * und ein paar andere Kleinigkeiten

    Wenn ich Zeit habe, dokumentiere ich das später auch...

    Jetzt zum Punkt:
    Bei einer Probefahrt und anschließendem Ölwechsel ist mir folgendes aufgefallen: Viel Abrieb am Ölsieb hinter der Öl-Ablassschraube (siehe Bild 1). Einige Partikel sind metallisch glänzend, davon einige magnetisch, andere nicht. Das schwarze Zeug muss irgendein Gummi sein - eine andere Erklärung hab ich nicht finden können.

    Also hab ich mich auf die Suche nach der Ursache gemacht, und habe auch eine Vermutung. Wie im zweiten Bild zu sehen, ist auf der Wasserpumpen-Welle ein schwarzer Gummiring "übrig" geblieben. Und jetzt wird's interessant:

    Das Lager für die Wasserpumpe im Getriebedeckel kommt mir komisch vor: SKF ICOS B1B01 TN9/CS3 ... Kann auch D1B01 gewesen sein (Foto wird nachgereicht - Bild 3 zeigt den Lagersatz mit dem bewussten Lager). Im Internet geguckt und siehe da - Rillenkugellager mit aufsetztem/aufgeklebten Wellendichtring (u.a. für Haushaltsgeräte). Vom Wellendichtring ist auf meinem Lager natürlich nichts mehr übrig - der scheint sich an der Welle aufgerieben zu haben :P

    Die letzte Motorrevision hat ein Händler gemacht und mir 'ne Teilekiste in die Hand gedrückt mit den Worten: "Das wurde nicht verbaut / war nicht nötig"...
    In dieser Kiste liegt auch noch so ein Lager drin, mit besagtem Wellendichtring drauf!
    (Ich gehe an dieser Stelle lieber nicht weiter darauf ein...)

    Soviel zum Hintergrund. Jetzt zu den Fragen:
    1. Laufen Husabergs mit Lagern aus Waschmaschinen besser/schneller oder halten länger? :D
    2. Laut Neubert kommt das tolle Lager mit der Artikelnummer: 0625062013 für 23,10€ zu mir nach hause... Es soll sich dabei um ein Sonderlager der Serie 6201 handeln -- die bei Mopeds und Mofas zuhauf verbaut sind - kosten da aber nur 2-3€ das Stück. Diese herkömmlichen Reihen kommen entweder nackend, oder mit Gummilippe oder mit Metalldeckel. Was ist am Sonderlager wirklich anders?

    3. Was soll der Wellendichtring abdichten? Brauch ich den wirklich? Geht der nicht gleich wieder kaputt?



    Gruß,
    EDE


    p.s.: Wenn ich schonmal dabei bin, guck ich gleich mal nach der Ölpumpe und bin neugierig wie viel Gummi / Viton die gefressen hat...
    Bilder
    • oilscreen-chips_and_magnet.jpg

      96,79 kB, 1.126×716, 261 mal angesehen
    • WaPu-Welle_001.jpg

      263,21 kB, 563×1.000, 247 mal angesehen
    • Lager-Dichtsatz_04-08_001.jpg

      103,01 kB, 1.000×562, 232 mal angesehen
  • Hallo ede,

    Sowas liest man nicht gerne, aber nun ist es eben einmal so.
    Zu deinen Fragen komme ich gleich!

    Was ist das eigentlich für ein Metalstück das neben deinem ölsieb liegt?
    Dürfte kein Teil aus deiner berg sein, oder doch?


    Jetzt aber zu deinen Fragen:

    Zu 1
    Ob diese sonderlager in Waschmaschinen verbaut sind weiß ich jetzt leider nicht, ob sie damit schneller/besser läuft weiß ich auch nicht.
    Ich weiß nur, mit dem sonderlager läuft deine berg störungsfrei.

    Zu 2
    Ja, dieses Lager brauchst du.
    Und zwar genau dieses mit der aufvulkanisier Dichtung.

    Das Lager hat innen eine Kunststoffabdeckung. An diese Abdeckung ist auch der Käfig dran (Abdeckung und Käfig sind eins).
    Diese Abdeckung ist aber nicht dicht, sodass die Lagerkugeln auch genügend Schmieröl bekommen.
    Wäre jetzt hinter dem Lager diese Dichtung nicht, würde das Öl zwischen den Lagerkugeln auf die Wasserpumpenseite gelangen und dir aus der bekannten kontrollbohrung Nähe der Wasserpumpe rauslaufen.
    Der o-ring hält nur das Öl ab welches sich zwischen Lagerinnenring und welle drücken würde.
    Ich hab dieses Lager bzw. diese Dichtung zusätzlich noch mit dirko leicht dichtungsmasse benetzt um sicher gehen zu können das mir da nichts raussuppt.
  • Hi Big Beast,
    vielen Dank für die zahlreichen Infos. Das Metallstück neben dem Sieb ist ein Magnet aus einem Festplattengehäuse - ziemlich kräftig - damit hab ich probiert, die magnetischen Partikel vom Sieb zu trennen, um die Art der Partikel besser beurteilen zu können (Alu vs. Stahl). Er hat ja auch einige vom Sieb abgehoben - glücklicherweise nur sehr wenige.

    Die Schraube im Kurbelwellenzapfen werde ich inspizieren - kann es sein, dass meine Bohrung größer als 5/10 ist? Gab's da mal ein Update?

    Zum Lager:
    Wenn das Lager da reingehört, und der Dichtring zur Motormitte sitzen soll, dann darf der doch nicht an der Mutter vom WaPu-Zahnrad scheuern! Da ist der Motorschaden doch vorprogrammiert. Also entweder sitzt das Lager bei mir nicht weit genug im Seitendeckel, oder da ist noch was anderes faul.
    Ich bin davon ausgegangen, das der kleine Wellendichtring im Seitendeckel (zwischen Wasserpumpenrad und Kugellager) die eigentliche Abdichtung übernimmt. Die Welle ragt vom ölführenden Bereich (Getriebe) in den wasserführenden Bereich (Wasserpumpe). Genau an dieser Stelle sollte die dichtende Wirkung doch ansetzen - wenn dahinter was passiert, ist es dann nicht schon zu spät?

    Bin heute erstmal länger auf Arbeit, aber ich guck mir das nochmal genau an...

    Vielen Dank schonmal Big Beast!