Hallo zusammen,
weil ich kürzlich dazu gefragt wurde: Ich habe mir für meinen Motor (FE 501 2002) eine Gradscheibe gebaut, bei der man innen einen Kreis ausschneiden kann um die Markierung an der aufgesteckten Schwungscheibe/Polrad als Zeiger zu benutzen.
Die Achse vom Mittelpunkt bis 0° zeigt in 10mm-Schritten den Abstand vom Mittelpunkt mit konzentrischen Kreisen an - falls man einen bestimmten anderen Durchmesser ausschneiden möchte.
Ich habe die Gradscheibe als Vektorgrafik mit einem Script erstellt (Für die Interessierten: Textsatzprogramm Lualatex mit Zeichenpaket TikZ) - das heißt die Winkelschritte sind absolut präzise und eigentlich nur noch von der Präzision des Druckers abhängig. Die Gradscheibe habe ich in einem Copy-Shop drucken und laminieren lassen. Wichtig: Beim Drucken die Abbildung nicht skalieren sondern 1:1 drucken. Anschließend mit Cutter-Messer ausschneiden und Löcher für die Seitendeckelschrauben im Winkel von 120° setzen bzw. den Deckel als Vorlage nutzen. Fertig.
Viel Spaß damit,
EDE
weil ich kürzlich dazu gefragt wurde: Ich habe mir für meinen Motor (FE 501 2002) eine Gradscheibe gebaut, bei der man innen einen Kreis ausschneiden kann um die Markierung an der aufgesteckten Schwungscheibe/Polrad als Zeiger zu benutzen.
Die Achse vom Mittelpunkt bis 0° zeigt in 10mm-Schritten den Abstand vom Mittelpunkt mit konzentrischen Kreisen an - falls man einen bestimmten anderen Durchmesser ausschneiden möchte.
Ich habe die Gradscheibe als Vektorgrafik mit einem Script erstellt (Für die Interessierten: Textsatzprogramm Lualatex mit Zeichenpaket TikZ) - das heißt die Winkelschritte sind absolut präzise und eigentlich nur noch von der Präzision des Druckers abhängig. Die Gradscheibe habe ich in einem Copy-Shop drucken und laminieren lassen. Wichtig: Beim Drucken die Abbildung nicht skalieren sondern 1:1 drucken. Anschließend mit Cutter-Messer ausschneiden und Löcher für die Seitendeckelschrauben im Winkel von 120° setzen bzw. den Deckel als Vorlage nutzen. Fertig.
Viel Spaß damit,
EDE