Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-80 von insgesamt 170.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hi! Wie der Titel schon sagt such ich einen Akra Endtopf passend zum Krümmer der Komplettanlage also 60 mm Anschluss. mfg
-
Ölverlust am Motorgehäuse?
BeitragDas heist also das auf dem Loch sozusagen der wellendichtring hockt und wenn dort wasser/öl rauskommt der Wellendichtring defekt ist oder?
-
Ölverlust am Motorgehäuse?
Beitragja muss ich mal nochmal genau kontrollieren ist mir bis jetzt nur immer aufgefallen wenn ich sie nach dem fahren abgestellt hab das da der grind hängt^^ Für was ist denn diese Bohrung überhaupt?
-
Ölverlust am Motorgehäuse?
BeitragHi! Mir ist aufgefallen das machnmal Öl am Gehäuse ist auf der Höhe vom Schauglas. In der nähe der WaPu ist ja eine Bohrung wird das Öl da heraus gedrückt oder für was ist diese Bohrung. Hier mal noch ein Bild mit dem rot markierten Bereich des Ölausdrucks oder eher gesagt da wo es dann hin läuft. lverlusttuczj.jpg
-
Wird dir wohl nix anderes übrig bleiben als den Motor auseinander zu bauen vll. haste ein Kolbenklemmer oder Pleuel- Kurbelwellenschaden
-
Was heist ich dreh mich hier im Kreis hab jetzt schon viel erfahren was den Berg Motor ausmacht. Es gibt auch Leute die benutzen ihren Berg Motor auf der Straße nicht für Rennen und dabei fällt eben ein LC4 Motor haltbarer aus. (Natürlich bei deutlich weniger Spaß ;-)) Ich kann meine Frage auch umformulieren "was müsste man bei der Berg ändern um aus Ihr ein Straßenmotorrad zu machen". Wenn gesagt wird ja die Ölkanäle sind minimalistisch ausgelegt ist das für mich noch keine brauchbare Antwort d…
-
man könnte auch an die Berg ein größeres Ölvolumen machen und es wird kein haltbarer Motor drauß^^ Eine 660 smc kannste auch nicht offiziell offen zulassen und es ist kein Sportmotor^^ Also nicht unbedingt technische Merkmale. Also was jetzt schon wichtig ist, ist das geringe Gewicht des Motorgehäuses was sich dann natürlich bei hoher Kraft windet. Die geringen Lagerabmessung sind ebenfalls ein großes Problem dazu noch das Thema mit den einarbeiten der Ventile. Kennt sich jemand mit den Ölkanäle…
-
:dito:^^
-
Was macht die 650 Berg zu einem Sportmotor und die 690 smc zu einem Straßenmotor? Mir gehts hier um die Technischen Aspekte nicht um irgendein Motor schlecht zu machen und Antworten wie "ist ein Sportmotor" oder hält im vergleich zu einer Husky 570 ewig sind nicht unbedingt technische Antworten Hey Flo ja ich habe mir gedacht das die Ventilführungen bei den neueren Modellen vll. eine andere Randschichthärtung besitzen damit sich die Ventile nicht so schnell einarbeiten können. Viele schreiben ja…
-
Kennt sich jemand mit dem Berg Motor ganz genau aus wo die meisten Probleme der Schmierung sind. Ist die Berg überhaupt reichlich gekühlt mit dem kleinen Ölkreislauf? Was ich so mitbekommen habe sind auf jedenfall die Kurbelwellenlager zu klein dimensioniert. Ich hab schon von Umbauten gehört die den Durchmesser aufbohren und größere/festere Rillenkugellager verbauen. Soweit ich weis wiegt ein 625 LC4 Motor 38,5 kg und der der 690 soll darunter wiegen aber da hab ich noch keine Messwerte bekomme…
-
Mir ist klar das er nicht vergleichbar ist mit einem LC4 Motor aber meine Frage ist warum? Eine akutelle EXC hat folgende Wartungsintervalle: Kurbelwellenlager 135 Stunden Ventilspielkontrolle alle 30 Stunden Ölwechsel alle 30 Stunden das ist für mich klar besser wie bei einer 650er ebenso gelten die 570er auch als Standfester. Und das mit dem Hub erklärt sich mir auch nicht da ein Standfester 690 Motor mehr Hub und eine größere Bohrung hat.
-
Hi! Woraus resultiert eigentlich die geringere Haltbarkeit der einzelnen Teile einer 650 Berg im Gegensatz zu heutigen Sportmodellen (EXC) oder LC4 wie 690. Mich interessiert einfach das Technische dahinter ob es z.B. möglich wäre einen Berg Motor nachzubauen dessen Haltbarkeit deutlich höher wäre oder woran man hier an seine Grenzen stößt.
-
Gutachten FS/FE 650 Bj. 2007
BeitragHab dir eine PN geschrieben
-
Gutachten FS/FE 650 Bj. 2007
BeitragHi! Ja ich weis ist ein altbekanntes Thema habe aber nur Threads gefunden wo es um Baujahre von 2003-2006 ging. Hat jemand eine FS 650 / FE 650 Bj. 2007 mit offener Eintragung? Hab leider nur 20 kw eingetragen aber dafür soziusrasten^^
-
Husaberg mit Kühlrippen
BeitragFinde dein Projekt super und hatte auch schon immer sowas vor aber mit einem LC4 Motor jedoch fehlt das Geld dafür.... Naja vll. wenn das Studium vorbei ist Hast du zufällig den Rahmen der Berg gewogen als er noch ganz war?
-
Öl Vergleichstest
BeitragHi! Hab in meinen alten LC4 unterlagen den Vergleichstest von verschiedenen Ölen gefunden. Was sagt ihr dazu? (Gibts solche tests auch mit aktuellen Ölen die in Deutschland erhältlich sind?) (Kann immoment nur die 3 Bilder hochladen wenn mein Internet wieder richtig funktioniert lad ich das komplette .pdf hoch) l1nrqw9.jpg l207uo9.jpg l3r9uoc.jpg
-
Goldspeed Felgenring?
BeitragDu hast also noch eine Kettenführung angebracht. Hast du noch eine Kettenblattunterlage? Gefällt mir jedenfalls! Warum hast du auf 160er umgebaut?
-
Goldspeed Felgenring?
BeitragWas gibst so für methoden das passend zu machen? Distanzringe vor das kettenrad oder stimmt dann die kettenflucht garnimma?
-
Goldspeed Felgenring?
BeitragWie läuft das dann bei dem C Model welches einen 160er bei der Auslieferung hatte?
-
Goldspeed Felgenring?
BeitragSuper danke für eure Hilfe!
-
Goldspeed Felgenring?
BeitragStimmt hast recht die 5 er muss es sein hat die C ja auch standardweise so. Also denk ich mal mit deiner Aussage du denkst das die auch mit der Ori Berg Nabe zusammenpasst. Brauch ich dafür auch neue Speichen?
-
Goldspeed Felgenring?
BeitragHi! Überlege mir schon seit längerer Zeit auf ein 160er Hinterreifen bei meiner 07er FS 650 umzusteigen. Dafür benötigt man natürlich eine 17 x 4,5 Felge und dabei bin ich auf Goldspeed gestoßen. Goldspeed 17x4,5 Felgenring Nun wollte ich fragen ob dieser Felgenring problemlos mit der Nabe der Berg zusammenpasst und ob vll. schon jemand Erfahrung mit Goldspeed gemacht hat?
-
Youtube´s
BeitragHi! Ich war dieses Jahr mit meiner Berg in Sardinien und wollte euch mal ein Video zeigen welches ich jetzt einfach mal hierher poste da es ja kein extra Video Verzeichnis gibt. (Schön in HD schaun) (PS: Hab auch ein Video hochgeladen wo ich mit meiner Aprilia Tuono fahr) youtube.com/watch?v=HYLiDVXQjA8
-
Wasser im Motor, nur woher?
BeitragAlso Kopfdichtung war eine neue... dann nicht dicht und zum testet hab ich auf die kopfdichtung und Zylinderbuchse dichtmasse aufgetragen da es im Originalzustand ja wohl nicht geklappt hat. Ich lass das mal in ein Meßbecher ab um zu sehen ob es sich absetzt. Also hab den Motor schon paar mal auseinander und zammgebaut und hatte noch nie solche Probleme... gibt ja eigentlich nur 3 Optionen 1. Kanal zu Wasserpumpe 2. Zylinderkopfdichtung 3. Zylinderbuchse oder?
-
Wasser im Motor, nur woher?
BeitragSo Motor nochmal auseinander genommen und Zylinderbuchse besser abgedichtet. Leider hat sich jeder nichts geändert wenn ich starte sieht mein öl danach so aus: imagebanana.com/view/9oo075xy/IMG_3304.JPG imagebanana.com/view/kkxlwl0a/IMG_3305.JPG imagebanana.com/view/dxtauo9t/IMG_3301.JPG Kein bock gehabt und Berg für 3 Stunden weg gestellt, danach sah das Öl wieder normal aus liegt wohl aber daran das sich Wasser nach unten absetzt.
-
Wasser im Motor, nur woher?
BeitragJa dass das Wasser um die Zylinderbuchse fließt ist klar nur ich wusste nicht direkt also über das gehäuse oder zwischen gehäuse und Laufbuchse. Also dichtet die Laufbuchse vor Wassereintritt ab. Also das Öl bleibt auch in der Hellgrauen Farbe und wie gesagt raucht die Maschine auch nach ca. 1 Minute. (Zylinderbuchse und Kolben ist neu) Im Handbuch steht O-Ringe auf Zylinderbuchse ziehen und leicht einfetten. Ich hab Universal Fett dafür hergenommen vll. dichtet es nun deshalb nicht ab. Oder hat…
-
Wasser im Motor, nur woher?
BeitragHi! Meine Pechsträhne hört irgendwie nicht auf :(. Hab endlich alle Teile von meinem Händler bekomme also schnell Motor zusammenbauen. So alles fertig anlassen und innerhalb von 5 sekunden war das öl hell grau also wohl Kühlflüssigkeit im Öl. Zylinderkopfdichtung ist neu trotzdem hab ich die Dichtungs nochmals mit Dichtmasse benetzt damit ich diese ausschließen kann. Eben so rechten Motordeckel ab und kontrollieren ob der Gummi zu WaPu richtig liegt was er tut, daraufhin nochmals ein wenig dicht…
-
Kipphebelrollen ersetzen
BeitragHab leider keine Pn bekommen^^