Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-280 von insgesamt 594.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ich hatte da immer "angst" davor das mir irgendwo, wenn der Motor sauber zusammengebaut ist, nach dem Starten es dann irgendwo raussift. Seis Öl oder Wasser. Ich hab (vielleicht ist es auch nicht Jedermanns Sache) aber jede Dichtung noch zusätzlich mit dem dirko auf beiden seiten benetzt. Es muss natürlich dann gefühlvoll vorgegangen werden und nur hauchdünn auftragen. Mit einer dicken Wurst/Linie ist da nichts. Sonst quetscht es einem natürlich die Dichtmasse nach innen in den Motor. Aussen wis…
-
Ich hab dir mal ein Bild angehängt. Bring deinen Motor/Kolben ebenfalls in diese Position. Diese Position ist jene, wenn das AV öffnet nach der Zündung. In dieser Position MUSST du einen Wiederstand spüren. Hier bleibt der Kolben von alleine stehen weil die Nockenwelle nicht gegen die Federkraft des AV ankommt. Übe es ein Gefühl dafür zu bekommen wann du an diesem Punkt bist. Schraube dir dazu den Zündungsdeckel runter und beobachte die OT Markierung am Schwungrad. Wen du dann gefühlsmäßig weißt…
-
Irgendwie beissen sich die Aussagen etwas. Ich will mal einen Erklärungsversuch starten. Mit Anlasser springt sie gut an. Das heißt automatisch für mich deine Dekowelle geht nach Motor aus in ihre Ausgangsposition zurück. Wäre dem nicht so, würde es dein Anlasser nicht schaffen den Motor durchzudrehen. Auf der anderen Seite, wenn sie dann läuft, läuft sie gut und problemlos. Das heißt dann, die Dekowelle legt sich bei Standgas sauber um so wie es sich gehört. Dekowelle sollte demnach von der Aus…
-
Hier ein Bild von meinem Deckel/Lager. Hab leider kein anderes gefunden wo man die überstehende Höhe besser erkennen kann. Aber ich glaub das es etwas weniger übersteht als deines. Wichtig beim einpressen, auf der anderen Seite im Bereich des Lager entsprechend unterlegen, nicht das es dir das Gehäuse hinten rausdrückt fals es etwas schwerer zum pressen gehen sollte.
-
Alles richtig gezeichnet, ede. Und dein mitgeliefertes Lager ist das richtige. Zwei Sachen wollte ich noch ansprechen. Du hast einen o-ring bestellt der geringfügig größer ist als der originale, um eine bessere Abdichtung zu erhalten? Nur ein gut gemeinter Rat! Sei da vorsichtig. Beim zusammenbauen sitzt der o-ring auf der welle, während der Seitendeckel "samt" eingepresstem Lager über den o-ring quasi geschoben werden muss. 0,2mm ist nicht viel. Von daher kann das gut ausgehen. Aber er kantet s…
-
Nochmal zurück aber zu der anfänglichen Theorie. Es gibt an besagter Stelle (Wasserpumpe) ja einen Wellendichtring, einen o-ring und dieses sonderlager. Wenn der Wellendichtring (Simmering) ja die Trennung von Öl und Wasser wäre, dann wäre das Öl ja bereits am Simmering dran. Die kontrollbohrung ist genau auf Höhe des Simmering,und o-ring bzw. dazwischen, da zwischen Simmering und o-ring ja einige mm Luft sind. Und genau da liegt die kontrollbohrung. Heißt also bei def. Simmering kommt Wasser Be…
-
Hab dieses Lager aber auch schon im netzt gefunden gehabt zu der Zeit. Nur hab ich ohnehin Dichtungen, zum Teil Lager, sonstige Ersatzteile bereits von taffy bestellt, und da hab ich dann natürlich dieses Lager auch mitbestellt. Die ganz normalen Lager (Hauptlager, nw-lager usw. hab ich mir nur von einem Lagerverkäufer geholt. Viel zu überteuert von den bekannten Vertretern (Neubert,taffy....).
-
Der Seitendeckel hat ja eine "Vertiefung" wo das Lager versenkt wird. An diese Flanschfläche muss auch die Dichtung anliegen. Das Lager wird also so eingebaut das die Dichtung "nach aussen" zum Seitendeckel zeigt. NICHT zur Motormitte / mutter.!!! Der Simmering von der Wasserpumpe hält das Wasser davon ab über die kontrollbohrung abzulaufen. Der o-ring hält das Öl ab welches sich ohne o-ring zwischen welle und Lagerinnenring Durchschlägen/durchdrücken würde. Die Große Dichtung die am Lager befes…
-
An deiner Stelle würde ich die kleine Lochschraube am linken Kurbelwellenzapfen auch rausschrauben. Die Originalbohrung ist da nur 5/10 mm im Durchmesser. Wenn da einige Gummiteile reingekommen sind, dann machen die dir diese Bohrung zu und bescheeren dir einen sauberen Plauenlagerschaden. Ist nur ein gut gemeinter Rat.
-
Hallo ede, Sowas liest man nicht gerne, aber nun ist es eben einmal so. Zu deinen Fragen komme ich gleich! Was ist das eigentlich für ein Metalstück das neben deinem ölsieb liegt? Dürfte kein Teil aus deiner berg sein, oder doch? Jetzt aber zu deinen Fragen: Zu 1 Ob diese sonderlager in Waschmaschinen verbaut sind weiß ich jetzt leider nicht, ob sie damit schneller/besser läuft weiß ich auch nicht. Ich weiß nur, mit dem sonderlager läuft deine berg störungsfrei. Zu 2 Ja, dieses Lager brauchst du…
-
SR Auspuffanlagen
BeitragDann hab ich mich tatsächlich geirrt. Dachte da war mal eine Diskussion wo ein polierter Einlass erwähnt wurde. Naja egal, Dann ist die Doppler ja eh gut gelungen. Luftfilter rechne ich jetzt nicht. Aber runde 7 PS mehr durch Doppler ist ja absolut okay. Ist natürlich ein mortz Aufwand das ganze und viel Arbeit aber wenns mal fertig ist sieht's hammer aus, der Sound sehr beeindruckend, mehr Leistung und mehr Drehmoment. Obs dem Bergmotor egal ist wie die Doppler aufgebaut ist, oder ob der Motor …
-
SR Auspuffanlagen
BeitragWirklich schön und sauber alles gemacht. Tolle Arbeit !!! Alles in allem auch eine schöne Berg mit der man sich wirklich blicken lassen kann. Und 70ps sind ja schon mal was wenn man bedenkt daß die Berg ausser der Doppler und Ansaug leicht poliert ( glaub das ich mich da noch waage erinnern kann, hoffe ich irre mich da jetzt nicht oder verwechsle da nichts) ansonsten original dasteht. Sind ja doch irgendwo 5-7ps Mehrleistung gegenüber einer originalen (Serienstreuung) mal dahingestellt. Der Soun…
-
Ich gebe dir einen guten Rat. Deaktiviere den semideko am Kickstarter. Bau die Kickerwelle ein, so wie sie ist. Bau aber die dekowelle (Semi) aus. Nimm eine Schraube, steck sie durch das Loch, und schraub im Gehäuse innen eine selbstsichere Mutter drauf. Oder schneide ein Gewinde in die Bohrung und schraub eine Schraube rein. Musst hald einfach zusehen das es dir auch sauber dicht wird, sonst saut dir das spritzöl das innen aufgewirbelt wird, durch das Loch raus. Dann stellst deinen handdeko so …
-
Keihin FCR 39 auf der 650er
BeitragOder noch besser einen 45ger mikuni Flachschieber mit angepasstem ansaug ......dann hast beim beschleunigen das Gefühl es verwindet dir den Rahmen
-
SR Auspuffanlagen
BeitragDie Krümmer Anlage weitet sich sichtlich hinten raus Was hast jetzt eigentlich für einen krümmerrohr-INNEN- durchmesser am Kopf Auslass? Und welchen Innendurchmesser hat das Rohr hinten am Topfeingang? Zumindest sieht es so aus als ob die Rohranlage hinten dicker wäre als vorne.
-
Stator überhitzt
BeitragWenns wirklich schleift, was eine derartige Hitzeentwicklung erklären würde, dann sieht man aber auf alle Fälle Schleifspuren am polrad sowie am stator.
-
Servus aus Bayern....
Big Beast - - Vorstellung
BeitragHerzlich willkommen im bergforum Doppel akra und deshalb kein e-starter möglich? Jetzt aber gern mit e-starter.....heisst das die Doppler kommt weg? Mach mal bitte Bilder von deinem Schmuckstück und mach einen eigenen thred unter "Tuning und Umbauten" auf. Da kannst dann auch fragen über Fragen stellen und dir wird sicher geantwortet. Grüße
-
SR Auspuffanlagen
BeitragSeien wir doch mal ehrlich, wer mit einer berg unterwegs ist, ist doch nie ganz legal unterwegs. Husazwerg hat schon Recht, Wenn eine e Nummer am Dämpfer ist und der Kübel aber zu laut bei der Kontrolle ist, dann hast ein Problem. Ich will aber keine berg die tatsächlich auf 10 kW gedrosselt ist. Und auch keine berg die hinten am Dämpfer zugeschnürt ist wie eine 125ger. Sicher, ganz klar......wenn man wirklich aufgehalten wird von den grünen, dann kanns schon unangenehm werden. Aber das ist eben…
-
SR Auspuffanlagen
BeitragWenn dein Pot eine e Nummer hat, dann passt das. Ansonsten gibt's bei einer Kontrolle Probleme.
-
Dank dir für deine gute Erklärung Ich wollt nur mal vorher von anderen hören wieviel Druck anliegt. Ich hab ihn auch getestet, und hab mich beim ersten starten meiner Berg fast zu Tode erschreckt. Berg gestartet - und 0 bar öldruck auf der Anzeige. Natürlich dann verschiedene Tests gemacht ob das Öl trotzdem überall hinkommt. Es kommt an jede Stelle, nur mit Recht wenig Druck. Meine Anzeige beginnt erst bei guten 0,5 bar und ist eine analoge Anzeige. Erst bei fast dreiviertel Gas hab ich einen D…
-
Luftgekühlte Motoren - kein Fahrtwind -und nur halb und vollgarorgien Schönes Bild Könnt anstrengend gewesen sein Mal eine andere Frage an unsere Öl-Experten unter uns. Weiß mittlerweile jemand wieviel Druck (bar) in den Ölkanälen der husaberg herrschen? Hat das von euch jemand mal getestet? Könnt ja sein das im Zuge der aufwendigen arbeiten bzgl. eines externen kühlers, ja auch jemand den Druck interessehalber getestet hat.
-
Magnetventil.....einfach Mal googeln. Im Prinzip ist hald der injektor gemeint An der Leitung zur düse liegt ja Druck an. Dieser Druck wird ja zurück gehalten wenn nicht gerade eingespritzt wird. Und das öffnen damit der Druck/benzin zur Düsenöffnung kann, wird durch einen Kolben gesteuert. Und dieser wiederum wird elektronisch angesteuert (Kabel zur Einspritzdüse). Ist also sozusagen eine Art Magnetventil.
-
Wichtig finde ich auch zu wissen für dich das wirklich alle benzinfilter frei sind. Könntest doch auch mal die Benzinleitung von der Einspritzdüse weg machen und Zündung einschalten. Dann müsste doch die Pumpe laufen. Ideal wäre es wenn du diesen Druck mit einem Manometer messen könntest. Dann wüsstest auch ob's die Pumpe ist. Und den injektor/Magnet könntest auch mal testen und schauen ob das Magnetventil anspricht wenn du 12v anlegst.
-
Also mit den 70° Motoren bin ich nicht am laufendem, aber Motor bleibt Motor letzten Endes. Sicher haben die Einspritzer Modelle mehr Fehlerquellen zur Auswahl als die Vergasermodelle, ( ein Hoch auf die alte Technik - die geht immer) dennoch sind auch die neueren Motoren zum laufen zu bringen. Wenn deine Ventile etwas mehr Spiel hatten als "soll", war es zwar gut diese nun auf "soll" einzustellen, aber es war auch ziemlich klar das es nicht die Fehlerquelle sein kann wenn es zu groß war. Du sag…
-
Federbein ausbauen !
BeitragWennst die Schraube oben am Rahmen raus hast und die Schraube unten an/in der schwinge, dann ist das Federbein frei und wird durch nichts mehr gehalten. Dann musst mal endlich zum harten Kerl werden du softy War nur Spass Nimm einen starken Schraubenzieher/dreher und hebel das Federbein mit mehr oder weniger Kraftaufwand dann aus der unteren Schwingenbefestigung. Da sitzen nur die seitlichen Passhülsen etwas stramm in der schwinge, sonst nichts. Also, Hebel das Ding einfach raus
-
Ich kann nicht sagen: " das bringt nichts", weil ich es nicht weiß. Was ich weiß, ist, das deine shido zb. 95A Kaltstartstrom liefert. Im meinem Fall zb. Liefert sie 360A. Damit springt sie ( auch wenn sie nur 1 min. vorher gelaufen ist) zumindest dann sehr gut und zuverlässig an. Aber wenn du auf 24v umstellt, kann ich mir vorstellen das dann 2 solcher Batterien auch reichen. Die halten zwar die 24v dann nicht lange, aber alzulange darfst eh nicht auf dem Knopf bleiben weil dir sonst der Anlass…
-
Und wie du deiner berg 24v drauf lässt ist Recht einfach. Nimm das plus Kabel vom Anlasser weg und gehe mit dem besagten Kabel auf eine zweite Batterie an den minuspol. Vom Pluspol der zweiten Batterie dann einfach wieder an den Anlasser. Schon hast 24v am Anlasser und das Boardnetz hat immer noch 12v. Aber einen guten Freilauf brauchst, sonst rutscht dir dieser gleich mal durch weil der Anlasser so anzieht.
-
@Teukel Mit der batterie die du in eBay beobachtest, und es eventuell in Erwägung ziehst diese zu kaufen.......mit der kannst deinen berg anlasser zwar unter Strom setzen, aber bewegen tut der sich sicherlich nicht wirklich. Geschweige den die Berg zu starten (ich rede jetzt im meinem Fall von einer 650ger).