Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-40 von insgesamt 45.
-
Kupplung trennt nicht richtig
BeitragAlso ich hab jetzt bei mir den Reparatursatz für Kupplungsgeber eingebaut , neue Dichtungen für den Nehmer, sowie die Kupllungsfedern getauscht, hat wieder richt gut gegendruck. und trennt richtig.
-
Berg schluckt richtig viel öl!
BeitragWar wohl die Membran da war n Stück weggebrochen( minimal). danke an alle nochmals.
-
Nochmals Bedüsung bitte!
BeitragHi ich brauche die komplette Bedüsung für die FE 501 BJ:2002. Hab mir einen neuen Ansaugflansch vom Rahmen zum Vergaser besorgt, aber trete mir klat immer noch die Beine ausm Leib, warm geht es. Danke schon vielmals im vorraus. Ps: hat vielleicht noch jemand solche Düsen, Nadel etc??
-
Berg schluckt richtig viel öl!
Beitragkopfdichtung und ventilschaftdichtungen sind neu. der kopf war krumm! hab ihn dann auf nem planfutter abgedreht(minimal) . die tuschierplatte hat dann gezeigt das er wieder plan ist. ich probier es erst einmal mit der membran. besten dank. ps: die laufbuchse hatte wirklich nichts außer n paar kleiner schleifer am ot(keine riefen).
-
Steuerkette 2005 in 2002er
Beitragna das is ja mal was . besten dank!!!
-
Steuerkette 2005 in 2002er
BeitragWill mir eine neue Steuerkette einbauen. Hab nun bei Neubert-Racing gesehen das dort die 2005er mit nietschloss nur um die 20 Euro kostet. Kann ich diese in meine 2002er Berg einbauen? Ich hab bei der 550er gekuckt, da diese ja den selben Hub hat.
-
Berg schluckt richtig viel öl!
Beitraghi bin nun endlich mal dazu gekommen mich meiner Berg anzunehmen. also erst mal war zuviel öl drin(wie das passieren konnte is mir auch unklar). Nun will ich trozdem die membran, motorentlüftung und den ölabstreifring kontrollieren. meine frage: nachdem die laufbuchse im motorblock klemmt, muss ich den motor spalten um den Ölabstreifring zu wechseln oder?? weil oben stand kopf runter und kontrollieren?? außerdem sprang sie wieder mal schlecht an, obwohl ich alles so bedüst habe, wie es hier besc…
-
Achsdurchmesser Husaberg 1993
Beitraghi weis zufällig jemand den Achsdurchmesser von einer 1993er husaberg?
-
Kupplung trennt nicht richtig
BeitragIch habe dasselbe Problem. Aber jetzt ist ja mal wieder Winter da kann ich mir den Spaß mal genauer ansehen. meld mich sobald ich fortschritte gemacht habe. und umgekehrt hofentlich auch.
-
neue zündung FSE 65o; BJ 'o2
BeitragKostenpunkt?
-
Berg schluckt richtig viel öl!
BeitragIch danke euch erst einmal für die vielen antworten. am wochenende werde ich mal um meine berg kümmern und dann meld ich mich was sich ergeben hat. auf jeden fall ist die kompression super und der zylinder sah super aus als ich den kopf ab hatte.
-
Berg schluckt richtig viel öl!
BeitragAlso meine Husaberg schluckt richtig viel Öl d.h es kommen richtig blaue rauchschwaden beim gasgeben raus im standgas nicht. ventilschaftdichtungen sind neu ventile auch , kann es sein das der motorenbauer die sitze falsch angefräst hat? oder was sind noch mögliche fehlerquellen für diese öl-vernichtung? nur mal noch so es sind auf 50Km zirka 250ml die ich nachschütte. langsam weis ich mit der Berg nich mehr weiter.
-
RE: Probleme ab Baujahr 2004 ???
Beitrag700 Eus! Und was bekommste dafür alles gemacht?
-
RE: schlägt immernoch
BeitragDie zündspulen sind eigentlich von 1999-2003 kombinierbar und die 3 kabel die übrig sind grau und weiß sind für die zündkurvenverstelleung am e-start und das dunkelgraue ist sicherlich ein schwarzes und kommt an die masse. ich gehge mal davon aus, das du ohne e-start auch keine zündkurvenverstellung hast, richtig? kannst die kabel aber eigentlich abgeklemmt lassen, hab ich bei meiner 2002er auch so gemacht. Aber wie ist es denn nun bei dir lässt sie sich leicht durchlatschen und schlägt dann zur…
-
welche Zylinderköpfe an fe 501
Beitragso ich habe gerade bei husaberg deutschland angerufen und der herr forster hat mir gesagt das der kopf von der 650 passt, zumindest mit original nockenwelle. ich will aber jetzt eine scharfe nockenwelle einbauen, welche für modelle bis 2003 ist. er hat aber gesagt das wenn es beim 501 zylinderkopf passt muss es beim 650 auf 501 nicht umbedingt passen? meiner ansicht nach müsste es passen, der kopf ja bis auf die einlassventile derselbe ist? ach ja und was ist mit der Kopfdihtung laut teilekatalo…
-
welche Zylinderköpfe an fe 501
BeitragHallo ich besitze eine fe 501 bj 2002 und mein zylinderkopf ist krum und die einlassventile haben in die sitze geschlagen. ich hätte nun die möglichkeit einen Zylinderkopf einer fe 650 bj 2001 zu bekommen, dieser hat aber größere einlassventile, ist aber von der form her der selbe kopf. meine frage ans forum: kann ich den 650 kopf montieren oder sind die einlassventile zugroß? falls es nich passt , hat noch jemand ventile für eine 501 oder einen ganzen kopf?
-
Messuhr notwendig???
Beitragwenn die zündung 100 pro hinhaut kannste auch die beiden striche im gugloch des zündungsdeckel übereinanderstellen ( der rechte vom rotor über den vom stator), dann hast du auch ot. achte aber dann auch drauf das die kipphebel spiel haben.
-
keihin fcr
BeitragSo hier mal ein paar Bilder von meinem fcr .9237_1.JPG 9297_1.JPG938c_1.JPG Oh mir ist jetzt nach längeren forschen afgefallen das ich nen fcr mx von nem quad habe dieser hat links noch so einen kasten . Auf der Zeichnung nummer 59 und 60 . kann es leider nich fotografieren, da ich in berlin bin.23649.gif Also man kann dieses Gehäuse komplett abschrauben, aber die schwarze schraube sieht mir aus wie die standgaseinstellung?
-
keihin fcr
BeitragAlso hab mich jetzt mal mit dem vergaser beschaftigt und an diesem fcr kann ich hinten den ansaugtrichtergarnich dranschrauben. Außerdem hat er nur einen gaszug, das loch für den 2. ist blind. ach ja und den tps kann ich abbauen , also einfach abschrauben?!
-
Beringer Bremsbeläge
BeitragHi ich hab die 6 Kolbenm Bremszange von Beringer und wollte hier mal fragen ob es zu den sündhaft teuren original Husaberg Belägen auch noch günstigere Varianten gibt? also ich hab noch keine unter 50 eus gefunden . und das erscheint mir für n satz vordere klötzer zu viel.
-
keihin fcr
Beitragne ne ich glaub euch das schon . habs gestern auch festgestellt. den auf dem bild abgebildeten ansaugstutzen vom kopf bekomm ich am freitag, also brauch ich nur noch das alu teil richtig? is ja nich das problem eins zu kaufen. wenn ich was mach versuch ichs eh so gut und akkorat wie möglich zu machen. aber wie siehts jetzt mit den bowdenzügen aus?
-
keihin fcr
Beitragden trichter hab ich heute geholt, der wird denke ich an den zylinderkopf geschraubt, da der trichter löcher hat , welche genau den selben abstand haben, wie die bohrungen am zylinderkopf wo der alte flansch verschraubt war und da gibt es noch n passenden flansch zum vergaser, den bekomm ich freitag( vom trichter zum vergaser). mal sehen wie die sache ausgeht bin aber noch guter dinge. aber jetzt fällt mir noch ein das ich einen anderen gasgriff und züge brauche, oder gibt es da ne übergangsmögl…
-
Mikuni Flachschieber
Beitragdu brauchst das dekor von 2001. kostet bei neubert-racing.com 25,75.
-
keihin fcr
Beitrago.k. ich probier das mal aus! ich weiß auf jeden fall das es ein fcr mx ist. ach ja nun brauch ich ja noch den anderen Flansch richtig ? Also hab ich n bissl rumgesucht und habe denke ich eine preiswerte Lösung gefunden, wenns funktioniert, ich probier es auf jeden fall einmal aus und melde mich dann zurück. Ach ja :12429.gif Da die Nummer 85. Der Flansch soll 5,33 kosten
-
keihin fcr
BeitragAlso der vergaser stammt aus einer yz 450 f bj.2006. wollte halt im vornherein schon mal ein bissl was wissen, das ich mir nich die beine ausm leib trete. Also erst mal besten dank hribman, vielleicht können ja ein paar andere mitglieder mir noch ihre bedüsung beim keihin verraten, falls es doch nich so funzt wie ich mir das denke. @hribman: werde wenn der vergaser ordentlich läuft auch mal deine nocke einbauen
-
keihin fcr
BeitragHi hab mir einen keihin fcr mx 39 zugelegt und habe jetzt einige fragen: Wie isses beim keihin mit dem starten, mit oder ohne choke, mit dem dellorto hab ich immer 3 mal mit choke vollgepumpt und dann ohne angemacht. wie sieht es mit dem warmstart aus also im vergleich zum dellorto. und was für eine bedüsung, vielleicht die originale von husaberg, denn in meinem manual steht eine bedüsung für dei fe 501 und keihin fcr 39. bin dankbar um jede hilfe. also besten dank im vorraus!
-
Ich kick mir nen Wolf %&*!?!
BeitragMal ne dumme frage meine 501 springt auch schlecht an wenn sie warm is wenn sie kalt is eigentlich ganz gut. werde auch den düsenstock wechseln aber was hat dieser mit dem startverhalten zu tun? das is mir halt noch nich klar und würde es gerne wissen.
-
einstellschrauben ventile?
Beitraghim wir hatten schon ma geschrieben, ich hab jetzt 4 neue schrauben, wenn ich diese am we einbaue mess ich ma den abstand, und dann würd ich n paar hebel nehmen wenn sie passen.
-
offene eintragung FE 501
BeitragJo erst einmal vielen dank mein tüv mann hat gesagt dass man damit was anfangen kann, wegen der selben e-nummer oder so.
-
RE: einstellschrauben ventile?
BeitragHi das stimmt! Aber meine kipphebel, sowie die lager sie noch top. deswegen, will ich mir nur die schrauben holen.
-
einstellschrauben ventile?
Beitraghi kann ich für meine 2002er auch neuere ventileinstellschrauben verwenden? und hätte dies einen sinn? meine sind nämlich in der mitte eingelaufen, somit kann ich kein genaues spiel mehr einstellen und die ventile klappern.
-
offene eintragung FE 501
Beitragich glaub ich steh grad aufm schlauch was isn pn?
-
offene eintragung FE 501
BeitragHi! jetzt nicht gleich schlagen , ich hab die forensuche schon benutzt und auch etwas gefunden, aber leider haben sich die leute die ich angeschrieben habe noch nicht zurückgemeldet. so ich habe folgendes problem: ich möchte meine fe 501 bj. 2002 offen eintragen lassen, und mein tüv-heinz hat gesagt ich soll dem am besten, wenns kein gutachten gibt, ne briefkopie mit offener eintragung vorlegen. jetzt die frage ans forum: Hat noch jemand so eine briefkopie? falls jemand eine für 650 2001 hätte w…
-
RE: Zylinder/Kolben fs 650
BeitragNaja auf übermaß schleifen geht, denn du kannst ihn nach dem schleifen neu beschichten lassen, den kolben müsste man eigentlich auch bekommen ( in übermaß). aber ob das zusammen billiger ist als 500 Euro kann ich dir nich sagen. sicherlich is es billiger aber wegen paar euro kann man auch gleich neu kaufen.
-
Kupplungsdeckel
Beitragalles klaro jetzt weiß ich bescheid . das bisschen öl was da raus kommt stört mich eigentlich nicht. da ja die ölwechsel intervalle immer eingehalten werden und das öl immer kontrolliert wird. besten dank erst einmal euch allen
-
Kupplungsdeckel
BeitragJa genau ich meine den simmerring in der größe des lagers. ich meine der stört mich nicht wollte halt nur ma wissen ob der dahin gehört???
-
Kupplungsdeckel
Beitrag11600.gif Hier meine ich die nummer 19 und unter dem kugellager( nummer 5 ist bei mir noch ein simmerring, welcher in der zeichnung nicht zu sehen ist. Jetzt wollte ich wissen ob das so seine richtigkeit hat oder nicht?
-
Kupplungsdeckel
Beitragich meine die wasserpumpenwelle und da waren die besagten 2 dichtringe drin , aber in der explosionszeichnung nur einer ( der kleine)
-
Kupplungsdeckel
BeitragHi ich hab ma den Kupplungsdeckel ab gehabt und da waren im kupplungsdeckel 2 dichtringe (simmerringe) für die welle auf der das wellenrad sitzt, und zwar ein kleiner, welcher genau in das loch des deckels passt wo die welle durch geht und ein großer welcher die maße des kugellagers hat, und wahrscheinlich das Kugellager abdichten soll. hab diesen großen dichtring in keiner Explosionszeichnung gefunden und frage mich nun was dieser für einen sinn haben soll, da das kugellager eh ein abgedichtete…
-
was is kaputt
BeitragMeine ließ siich auch mal nur schwer bis zur hälfte treten, da haben sich immer der freilauf mitm anlasserzahnrad und der kupplung verklemmt, also hab ich den ganzen mist herausgerissen und jetzt funktioniertes wieder. is aber ne 2002 weiß nich genau wie das bei den neueren gelöst is. die nächste sache wäre das sie eventuell nich mehr richtig dekoprimiert. bautenzug is nich zufällig gerissen?