Hallo mal!
Ich wollt euch mal mein Problem schilder, dass ich vor rund 1 Monat mit meiner Husaberg hatte.
Als ich aus einer Kurve herausbeschleunigen wollte, merkte ich das das Hinterrad durchdreht. Ein kurzer Blick retour und musste fast kotzen. Ich zog bereits eine ca. 50 m lange Ölspur hinter mir her.
Zuerst vermutete ich einen Ventilfederbruch, dies war aber nicht der Fall. Es kam ganz anders.
Ich fuhr zu meinen Händler des Vertrauens (Husaberg-Winkler in St. Georgen / Steiermark) um das Motorrad mal checken zu lassen
Zuerst vermutete Kurt (so will er genannt werden) das ein Simmering der Kurbelwelle kaputt war. Darauf wechselte er diesen. Nach dem ersten Zusammenbau, hörte er ein sagen wir mal nicht typisches Geräusch aus dem Motor -> Motor wieder auseinander
Darauf hin wechselte er die Hauptlager, außerdem bekam das Motorrad einen neuen Dichtsatz und weil der Motor schon offen war eine neue Steuerkette.
Darauf hin putze er noch sicherheitshalber den Kolbenkopf um Ölspuren zu beseitigen. Und dann kam das unfassbare zum Vorschein. Am Kolben befand sich über die Diagonale ein Haarriss. Kurt sagte mir das er bei einer Husaberg noch nie so einen Materialfehler hatte. (Foto stelle ich schnellst möglich rein)
Nach einigen Anrufen bei KTM, wurde der Kolben zu 100% auf Kulanz gewechselt. (Materialkosten € 308,00)
Da meine Husaberg 66 h drauf hatte, und die oben genannten Teile (Hauptlager, Dichsatz, Steuerkette) bei 60 h laut Handbuch gewechselt gehören, wurden diese zu 1/3 von KTM übernommen
Dennoch kostetet mir dieser Werkstättenbesuch knappe € 420,00
Naja, jetzt hab ich halt fast einen neuen Motor
Jetzt wollt ich nur mal fragen, ob schon jemand mal einen Haarriss hatte bzw. was die genaue Ursache sein könnte (außer Materialfehler)?
Ich wollt euch mal mein Problem schilder, dass ich vor rund 1 Monat mit meiner Husaberg hatte.
Als ich aus einer Kurve herausbeschleunigen wollte, merkte ich das das Hinterrad durchdreht. Ein kurzer Blick retour und musste fast kotzen. Ich zog bereits eine ca. 50 m lange Ölspur hinter mir her.
Zuerst vermutete ich einen Ventilfederbruch, dies war aber nicht der Fall. Es kam ganz anders.
Ich fuhr zu meinen Händler des Vertrauens (Husaberg-Winkler in St. Georgen / Steiermark) um das Motorrad mal checken zu lassen
Zuerst vermutete Kurt (so will er genannt werden) das ein Simmering der Kurbelwelle kaputt war. Darauf wechselte er diesen. Nach dem ersten Zusammenbau, hörte er ein sagen wir mal nicht typisches Geräusch aus dem Motor -> Motor wieder auseinander
Darauf hin wechselte er die Hauptlager, außerdem bekam das Motorrad einen neuen Dichtsatz und weil der Motor schon offen war eine neue Steuerkette.
Darauf hin putze er noch sicherheitshalber den Kolbenkopf um Ölspuren zu beseitigen. Und dann kam das unfassbare zum Vorschein. Am Kolben befand sich über die Diagonale ein Haarriss. Kurt sagte mir das er bei einer Husaberg noch nie so einen Materialfehler hatte. (Foto stelle ich schnellst möglich rein)
Nach einigen Anrufen bei KTM, wurde der Kolben zu 100% auf Kulanz gewechselt. (Materialkosten € 308,00)
Da meine Husaberg 66 h drauf hatte, und die oben genannten Teile (Hauptlager, Dichsatz, Steuerkette) bei 60 h laut Handbuch gewechselt gehören, wurden diese zu 1/3 von KTM übernommen

Dennoch kostetet mir dieser Werkstättenbesuch knappe € 420,00
Naja, jetzt hab ich halt fast einen neuen Motor

Jetzt wollt ich nur mal fragen, ob schon jemand mal einen Haarriss hatte bzw. was die genaue Ursache sein könnte (außer Materialfehler)?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stevemaster ()