Noch ein Grünschnabel...

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Noch ein Grünschnabel...

    Hallo an Alle
    Nun bin auch ich zur Berg(be)steiger-Fraktion gekommen.
    Ich,d.h. m 40 (gottseidank der Nasenstrontz iss genauso alt),umgezogen nach 69502 Hemsbach und erst seit ca. 4 Wochen begeisterter Bergbesitzer.Auch noch vorhanden eine Guzzi 1100 Sport.
    Der Kauf der Berg war eine rein emotionale Affekthandlung und hatte mit Vernunft überhaupt nichts zu tun: Gesehen...gefahren...angefixt...gekauft...wenn ich nicht verheiratet wäre,würde ich sie mir über Winter auf den Wohnzimmertisch stellen...und ein Weihnachtsbaum ist in diesem Jahr auch überflüssig,wir hängen die Kugeln an die Berg!
    "Der wird bestimmt auch wieder normal" werdet ihr jetzt denken...klar...aber momentan ist es einfach nur soooo geil...das Teil.(...schnell,schnell,meine Pillen zum Runterkommen...)
    Zur Berg:
    Sumo FS 650,Ez. 02,40 KW eingetragen, km ???, Bertr.St ??? ...hat halt nicht mehr den org. Tacho bzw.nur einen beleuchteten Fahrradtacho,der nicht geht (schon mal nedso gut...ich weiß...).
    Bild kann ich euch noch nicht einstellen,weil ich immer,wenn ich mal
    Zeit hatte,sie zu fotografieren lieber gefahren bin (...die Pillen wirken noch nicht...).
    Ich reiche das Foto dann nach (...wenn Schnee liegt)...versprochen.
    Habe in letzer Zeit wirklich viel im Forum gelesen (besser als Fernsehglotzen) und auch den Eindruck gewonnen,daß es ein recht friedliches Forum ist...Leute,behaltet es so bei ...Kompliment.
    Hab` schon noch viele Fragen an Euch,aber das an anderer Stelle und habt noch etwas Nachsicht,wenn meine Fragen am Anfang ned sooo
    superschlau sind bzw. irgendwie schon mal da waren,hab zwar viel gelesen,kann mir aber nimmer alles behalten...(in dem Alter).
    Upps,jetzt doch so viel Text...dann mal
    Grüsse an Alle

    Flagman(Matthias)

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Flagman ()

  • na denn, willkommen erst mal, ich bin ja auch "schon" 37, aber anscheinend noch nicht Weise (siehe Thread "Schulter gebrochen" ;) )

    und immer schön die pillen nehmen :D
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • :top:
    Erstmal vielen Dank für die "Willkommens-Wünsche",hat mich sehr gefreut.
    Habe wie schon gesagt in letzter Zeit versucht mich in das Thema Husaberg etwas einzulesen
    (hier im Forum,Testberichte,Schrauberhandbuch...)
    und dabei folgende Eindrücke gewonnen:
    -Eine Berg ist nix für schwache Nerven...das gilt nicht nur für den
    Betreiber,sondern auch für das Umfeld (Familie,Nachbarn usw.)
    -Eine Berg braucht viel Zuneigung (dh.Wartung und Pflege)
    -Deshalb sollte man etwas Schraubererfahrung haben bzw. sammeln
    und/oder wenn man schrauben lässt die entsprechende Brieftasche
    haben.
    -Eine Berg ist mehr Sportgerät und eigentlich weniger anfängertauglich.

    Da ich von meiner Berg weder Km noch Bh weiß,möchte ich mir über Winter einen Einblick über die Wartungsnotwendigkeit meiner Berg verschaffen.Dazu habe ich hier folgendes aufgeschnappt:
    -Steuerkettenspanner mal ziehen und nach den Klicks schauen,die noch nicht ausgefahren sind...wenn alle raus : neue Steuerkette.


    -Rechter Seitendeckel demontieren...Zündungsteile sind rostanfällig
    -Ventildeckel demontieren und Kipphebellagerung und -rollen kontrollieren,da hat die 02er Berg wohl eine Schwachstelle.

    Wenn dann übermäßiger Verschleiß festzustellen war,wäre es am besten
    den Motor komplett zu zerlegen um alle Lager zu prüfen (ich glaube,das artet dann schon in Arbeit aus...zudem braucht man Spezialwerkzeuge)

    Dann noch die Schwingenachse mal ziehen,weil da auch gerne der Rost wütet.

    Oder würdet ihr eine andere Vorgehensweise empfehlen ???
    (Ich glaube einfach zu fahren,bis was kaputtgeht ist nicht so der wahre Jacob,oder?)

    Gruß an Alle
    Flagman

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flagman ()

  • Original von Flagman

    Da ich von meiner Berg weder Km noch Bh weiß,möchte ich mir über Winter einen Einblick über die Wartungsnotwendigkeit meiner Berg verschaffen.Dazu habe ich hier folgendes aufgeschnappt:
    -Steuerkettenspanner mal ziehen und nach den Klicks schauen,die noch nicht ausgefahren sind...wenn alle raus : neue Steuerkette.


    -Rechter Seitendeckel demontieren...Zündungsteile sind rostanfällig
    -Ventildeckel demontieren und Kipphebellagerung und -rollen kontrollieren,da hat die 02er Berg wohl eine Schwachstelle.

    Wenn dann übermäßiger Verschleiß festzustellen war,wäre es am besten
    den Motor komplett zu zerlegen um alle Lager zu prüfen (ich glaube,das artet dann schon in Arbeit aus...zudem braucht man Spezialwerkzeuge)

    Dann noch die Schwingenachse mal ziehen,weil da auch gerne der Rost wütet.

    Oder würdet ihr eine andere Vorgehensweise empfehlen ???
    (Ich glaube einfach zu fahren,bis was kaputtgeht ist nicht so der wahre Jacob,oder?)

    Gruß an Alle
    Flagman


    Hi, Deine Überlegungen zur Vorgehensweise hören sich gut an. Vielleicht noch Vergaser mal überprüfen betreffs Düsennadel und so, Nockenwellenlager...hm.
    Wenn nix besonderes im/vom Motor zu hören ist, würde ich nichts auseinandernehmen/lassen. Ausser Langeweile oder zuviel Geld...
    Never change a running Husaberg, wie mal jemand hier so passend schrieb. Nur halt immer mit einem Ohr mitfahren.... . Aber wie man`s handhabt, muss jeder letztendlich selbst für sich entscheiden.
    Stefan
    "Sicher ist, dass nichts sicher ist, selbst das nicht". (Ringelnatz)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Husazwerg ()

  • RE: Noch ein Grünschnabel...

    Servus,

    zusammen sind wir 2 ja schon 80 ?( :heul:
    Da sollten wir uns lieber ums fahren kümmern, solange wir noch können :D

    Willkommen und noch lange Spaß im Forum
    Erst anhalten ---- dann absteigen !
  • servus!
    hab auch ne 02er 650er. is n geiles teil :D.

    aber bei mir is grade der stator gestorben. werd mir so n electrex dings mit versandrabatten zulegen (nicht aus Großbritannien). ;)

    hab auch nicht mehr den originalen tacho sondern nen digitalen wies bei den KTM sind, nur steht bei mir üebrall husaberg oben und der is blau-gelb-schwarz und kann ziemlich viel.

    naja dann viel spaß noch beim fahren (bist sicher schon mehr gefahren als ich :( )

    MfG Ewald
    Drosseln sind Vögel und leben in freier Wildbahn.
  • Original von woidl98

    hab auch nicht mehr den originalen tacho sondern nen digitalen wies bei den KTM sind, nur steht bei mir üebrall husaberg oben und der is blau-gelb-schwarz und kann ziemlich viel.



    Der ist original Husaberg, ist halt nur baugleich mit dem KTM tacho
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • Hallo Leutz...
    joo...ich weiß schon,was ihr meint so mit "never change a running Husaberg"...
    Tendenziell geht die Überlegung in Richtung lieber im Winter etwas mehr schrauben (lassen) und dafür,wenns wettertechnisch wieder los geht,etwas länger fahren (können).Bin halt ein reiner Straßenköter,nix Bahn,nix Gelände.
    Möchte prinzipiell vermeiden,daß ein rel. kleiner Defekt einen größeren Schaden nachsichzieht...naja...so ein bisschen Aktionismus iss halt auch noch dabei.
    Achja...dazu kommt halt noch eine ölende Kopfdichtung.Läuft wohl darauf hinaus,daß ich die erneuere und dann zwangsläufig schon mal einen Einblick kriege.
    Dazu mal einige Fragen an die Schrauberfraktion:
    Muß zum Kopfziehen der Motor raus ? (Glaube schon)
    Muß die Steuerkette geöffnet werden und ist die bei der 2002er
    genietet oder geclipst?
    Würdet ihr mir ein Update auf die `03er Kipphebel mit den breiteren Röllchen (dringend) empfehlen ?

    Werde euch bei der Aktion auf dem Laufenden halten und berichten
    wie`s lief und was war ... :)

    Flagman
    mit Grüßen an Alle
  • Hi, Kipphebelrollenwechsel, habe ich immer nur gehört/gelesen: empfiehlt sich auf jedenfall. Meine Rollen, 03er, halten ca. 90 Bh.
    Steuerkettenspannschiene kannst auch updaten glaube ich, auf die gebogenere, schwarze. Dazu musst dann aber auch den Spanner ändern, hast vermutlich den mit dem dicken Alu-Knubbel drin. Knubbel ab oder den Spanner mit flacherem Kopf besorgen. Steuerkette soll angeblich auch besser von DID eine rein. Ich hatte bisher mit der originalen keine Probleme, hält auch. Steuerkette ist vermutlich genietet bei Dir, bei mir jedenfalls war es so. Neue habe ich mit Clip, hält wunderbar.
    Stefan
    "Sicher ist, dass nichts sicher ist, selbst das nicht". (Ringelnatz)
  • Muß zum Kopfziehen der Motor raus ? (Glaube schon)

    bei mir wars so.
    mir ist bei 62BSt ne Ventilfeder gebrochen. Da der Kopf runter musste, hat der Tino vom Endurohof den Motor ausgebaut. Und gleich alles gemacht.
    Also Lager, Kolbenringe (Kolben noch ok), alle Ventilfedern, Primärrad (vorbesitzer war freund von vollgas), Ausgleichswelle - war bereits gewandert und hat am Gehäuse geschliffen!
    Dreht jetzt viel freier. Ein kilo Euros bin ich leichter geworden (600 material, 270 arbeitskosten (da fehlerfeststellung...), +mwst) ;)...

    Naja, nur so am rande - mit der neuen agw dreht der motor erheblich(!) vibrationsärmer. soll heißen vorher hats ab 100 viehig vibriert ...

    ach, und "never change a running husaberg" :) - ich bin gefahren bis sie stehen geblieben ist. keine folgeschäden in dem sinne. kann aber auch anders ausgehn, denk ich.

    gruß
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • Hmm...
    Das mit den Ventilfederbrüchen hört man schon öfter mal (grad bei der 04er)...hast Du noch die konischen oder schon die doppelten Ventilfedern und wars am Einlaß oder Auslaß ?
    Würde mich auch mal interessieren,wie sich so ein Bruch äußert...Leistungsverlust,Geräusch oder bleibt der Motor stehen ...?
    Hat der Mechaniker die Kolbenringe auf Verdacht gewechselt,war das Stoßspiel zu groß oder hat sie Öl gesoffen ?
    Ansonsten kann ich von meiner auch nur sagen,daß ich über die Leistung bei höheren Drehzahlen etwas enttäuscht bin,untenrum geht sie aber ab,wie ein Sektkorken.Der Steuerkettenspanner ist auch voll ausgefahren...also neue St-Kette.
    Über €270.- Arbeitslohn kann man eigentlich nix sagen...war schon aufwändig.Hast Du den Motor oder das Motorrad angeliefert ?
    Werde höchstwahrscheinlich den Motor über Winter mal aufmachen,
    mein größtes Problem dabei ist kein Platz und noch weniger Zeit,naja um Weihnachten rum hab ich etwas mehr Luft (hoffentlich).
    Werde jedenfalls hier berichten...

    Gruß an Alle
    Matthias
  • hi flagman,
    ich hab die konischen ventilfedern. gabs denn nach denen überhaupt noch andere? doppelt? :)
    jedenfalls solls auslass gewesen sein.
    der bruch äußerte sich so: will grad zu nem kumpel fahren, bremse, schalte runter, bieg links zu dem in de einfahrt und puff. aus. und ging bis nach der reparatur nicht mehr an.
    soll heißen ich hab mehrere stunden versucht die anzubekommen. zig mal zündkerze (auch ne neue probiert) raus und rein... 2 mal hat se zurückgeschlagen ... tat weh ;). ansonsten kam ab unn zu ne zündung. aber nie mehr als eine.
    jedenfalls hab ich se dann (komplett:D) mitm anhänger am nächsten tag zur werkstatt gebracht.
    kolbenringe wegen spiel soweit ich weiß. öl hat se weniger gesoffen als nachher, liegt aber an der fahrweise ;) - schließlich iss die öffnung bei der wapu nie ölfrei bei mir ... wegen überdruck soweit ich weiß.

    zu wenig leistung bei höheren drehzahlen: vllt vergaser, beschleunigerpumpe o.ä? oder halt zu viel spiel von kolben/-ringen?

    gruß
    flo
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top: