Ventilfederbruch

  • Ventilfederbruch

    Hallo,

    ich habe eine FS650 Bj 04 nun habe ich schon das zweite Mal das Problem dass mir eine Ventilfeder des rechten Auslassventils gebrochen ist.
    Das erste Mal nach ca. 4500km 78 Bh und jetzt nach ca. 8000km 130 Bh schon wieder.

    Hat einer von euch das gleiche Problem? Ist das ein Problem von der 04 Baureihe?

    Mein Händler meinte nach dem dass die Feder das erste Mal gebrochen ist dass er das bei diesem Modell noch nie gesehen hat.


    Des weiteren habe ich noch eine Frage bezüglich der Lager (KW Lager etc.) bzw. das Ausgleichsgewicht der KW.
    Nach wieviel Bh sollte man diese wechseln?
    Hat das 04 Modell überhaupt ein AGW?
    Im Teilekatalog Bj 04 Steht einmal nur für FC450 und einmal 450-650 mit der identischen Teile Nr. jedoch steht einmal 03 und einmal 04 dahinter, der Katalog ist aber speziell für Bj 04.

    Schon mal Danke im Voraus!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von alex83 ()

  • Servus,
    gebrochene Federn sind keine Seltenheit, hatte das auch an der 2001er.
    "Schuld" sind die konischen Federn ab 1999, die sehr hart sind. Ziel war dass auch bei hohen Drehzahlen die Federn die Ventile sicher schließen.

    Man kann andere Federn einbauen, und zwar doppelte in zylindr. Ausführung. Die "Kraft" ist dann nur noch 60 %.

    Ich hab das im Winter gemacht, bezogen über taffmeisters.co.uk/ und bin zufrieden.

    Allerdings dreh ich meine 550er im Gelände auch nicht aus.

    Weniger Verschleiß der Steuerkette und Ventile etc bringt das auch.
  • das mit den ventilfedern soll ein weit verbreitetes problem sein.......
    is mir zum glück noch nicht passiert! und das mit 150 bh

    ausgleichswelle solltest nicht die von 04, sondern die von 08 einbauen! schaut ganz anders aus, hat nur ein lager, passt aber 100% und hält dann auch weit länger als die 04er.
    hab noch eine rumliegen, fallst eine brauchst.