schrauben abgerissen am Nockenwellenrad

  • schrauben abgerissen am Nockenwellenrad

    Hallo Leute
    Diese Woche hat es mich als Husaberg Neuling auch erwischt.An der Ampel plötzlich ausgegangen,ankicken wollen und nichts geht mehr,Kickstarter konnte man ganz leicht runtertreten.Nach 2 Std Bus organisieren auf und abladen und gleich Ventil und Seitendeckel demontieren die große Überraschung.Die zwei M8er Schrauben des Nockenwellenrades hat es abgerissen und am Freilaufzahnrad fehlen fünf Zähne.
    Muß dazu sagen daß der Motor neu gemacht wurde allerdings 2008 und seidem ca erst 400km drauf hat.Also keine Garantie mehr.
    Nun meine Frage,was könnte noch kaputt sein und welcher Händler ist gut?
    Danke schonmal im voraus
  • RE: schrauben abgerissen am Nockenwellenrad

    ...es könnte eigtl. so ziemlich alles kaputt sein... ventile.. kipphebel.. kolben.. pleuel.. steuertrieb.. u.s.w... mit etwas glück sind nur zwei ventile krumm und die steuerkette samt führungen sowie die betroffenen kipphebelrollen zu erneuern...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • komischerweise,rein optisch sieht noch alles gut aus,wie gesagt optisch.Die Steuerkette läuft eiwandfrei,die führungen sind auch top.Also nichts abgeschabt oder so,mein Glück war vieleicht daß sich das Nockenwellenrad nicht verkantet hat.Wie es mit den Ventilen usw aussieht weiß ich noch nicht.
  • sind die schrauben komplett abgescherrt? Kannst du feststellen ob es das nockenwellenrad verdreht hat, also die bohrungen für die m8er schrauben noch mit den gewindebohrungen der nockenwelle übereinstimmen?! Aufjedenfall alles nach resten der schrauben absuchen, wahrscheinlich hat der freilauf dadurch auch zahnfras.

    gruß
    What do 365 condoms and a melted tyre have in common?

    -> It was a fucking Goodyear! :top:
  • die Zähne und die Schrauben habe ich gefunden.Die Schraubenköpfe lagen ganz locker oben drinn,also nicht zermalmt oder irgendwo in die Steuerkette geraden.Den Rest von den Schrauben,also das Gewinde konnte ich mit der Hand ohne Probleme aus der Nockenwelle schrauben.Mir kommt es so vor daß die Schrauben nicht richtig angezogen waren.Das Ding kann sich ja nicht nach so wenig Kilometer lösen.Wenns so weitergeht verkauf ich das Ding wieder,obwohl das fahren ja schon geil ist.
  • mich ranzt es halt gerade ein wenig an,da kauft man etwas wo man meint, man hat eine Weile Ruhe weil die Berg erst 400 km drauf hat mit dem Motor,und ich komme gerade mal 100 km weit und das beim einfahren.Obwohl der Motor vom Händler gemacht wurde. Selber machen trau ich mir nicht zu,dafür kenn ich die Berg zu wenig.Und jetzt wieder zum Händler kostet wieder Kohle ohne Ende.