Motorschaden Husaberg 501

  • Motorschaden Husaberg 501

    Hallo liebe Leute,

    ich bin hier fast am verzweifeln und versuche hier mal etwas Rat zu bekommen.
    Also zu meinem Fall.

    Ich habe mir vorgestern ein gebrauchte Husaberg 501 aus dem Jahre 2005 gekauft. Die Maschine hat ca. 6800km runter.

    Nun habe ich das Motorrad heute angemeldet und bin voller Vorfreude ab in unseren heimischen Wäldern rumgedüst.

    Nach ca. 20 km ging sie dann einfach aus, nachdem sie vorher etwas gestottert hat. Ich habe versucht sie nochmal zu starten, aber es ging nicht mehr.

    Nach etwas rumschauen habe ich gesehen, dass Wasser unter der Auspuffbefestigung unten am Zylinder austritt. Mein Bruder hat mich dann abgeholt und auch noch festgestellt, dass der Kühler bei heißem Motor eiskalt war.

    Nachdem wir dann zuhause waren und die Maschine etwas abgekühlt war, ist sie auch wieder angesprungen und nach einer SEHR KURZEN Probefahrt von ca. 500m hat sie einen ganz normelen Eindruck gemacht (also nichts fest oder so, das ist schonmal gut, denke ich). Ich habe die Maschine dann wieder aus gemacht und sie nachhause geschoben, da ich sie nicht überhitzen wollte. Wieder zuhause dann haben wir das Öl abgelassen, welches ganz milchig hellgelb war, was ja ein Anzeichen dafür ist, dass Sie sich das Kühlwasser gezogen hat.

    Was könnte das denn sein und welche Kosten könnten dadurch auf mich zukommen?

    Ich muss dazu sagen, dass ich vorm ersten Fahren noch Wasser in den Kühler gefüllt habe (ca. 800ml). Der Vorbesitzer sagte, dass er noch nie Probleme mit der Maschine hatte.

    Ich hoffe, dass mir vielleicht jemand einen Rat geben kann, was das Problem sein könnte?

    Vielen Dank und beste Grüße. Steven
  • Bei 7000Km ist eh eine Revision fällig!
    Ich würde den Motor zerlegen und fachmännisch wieder aufbauen.
    Die Kosten dafür würde ich auf 600,- bis 1.000,- € schätzen (Nur Teile).
    Dann weiß man auch was man hat.
    501er gab es übrigens nur bis 2004.
    ....meine Welt sind die Berge....

    Nicht alles was aus Schweden kommt muß man selbst zusammenbauen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schüttel ()

  • Oh sorry, ja natürlich eine 3/2004.

    Das mit dem Thermostat war auch meine Vermutung. Wo sitzt das denn?
    Mein Budget liegt bei ca. 600 Euro. Als Student hat mans ja nicht sooo dicke :)