Pleuelbuchse

  • Pleuelbuchse

    hoffe das ich nichts falsch gemacht habe bin Neu hier ;)


    Hallo Leute .

    würde gerne wissen was Ihr so dazu meint

    Ich hab mir nun eine fe501 (2000) zugelegt

    da sie gebraucht ist und nicht mehr anlief habe ich angefangen den Motor zu zerlegen auch um alles zu kontrollieren!

    erster Fehler die Ventilfeder (Auslaß) war gebrochen ohne weitere Schäden

    zweiter Mangel die Pleuelbuchse (oberes Pleuelauge) ist extrem abgenutzt der Bolzen vom Kolben kippelt dadurch in alle Richtungen
    allerdings wären die Restlichen teile und Lager gut kein spiel und nicht´s ausgeschlagen.

    Würdet Ihr mir zustimmen wenn ich sage für diesen Sommer Pleuelbuchse erneuern und alles wieder zusammen bauen.

    Grüße
    Daniele
  • hey, herzlich willkommen!


    Wenn der Motor schonmal offen ist, dann sollte man auch die Lager tauschen, ggf. ein paar sachen "updaten". Es wird dich sicherlich unser Motorenguru hier aus dem Forum deswegen anschreiben ;)

    gruß
    What do 365 condoms and a melted tyre have in common?

    -> It was a fucking Goodyear! :top:
  • HI,
    würde auch, wenn der Motor eh schon offen ist, alle Lager tauschen und in dem Atemzug auch gleich der Kurbelwelle nen neuen Pleuelsatz verpassen. Da steckt dann auch gleich ne neue Buchse mit drin ;)
    Damit bist Du was dem Kurbeltrieb angeht mal auf der sicheren Seite.

    Kipphebelrollen wär auch noch nen Stichpunkt, sowie die Ventilsitzringe nebst Führungen.

    Sonst fällt mir zu dem "letzten" Motor der alten Generation im mom nicht mehr viel ein, aber hör auch gerne noch weitere tips..

    Gruß

    max
  • ...mach die buchse und den bolzen neu ..die hauptlager gleich mit ..pleuellager..hmm njoa..kw pressen und lager ern. kostet jetzt auch nich sooo viel ..und dann hättest devinitiv ruhe ..und dann bau erstma wieder zusammen ..gucken wie die steuerkette aussieht bzw. wie weit der spanner schon rauskommt..wenn sie gespannt ist und gut...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Hey

    jo dann mach ich das gleich mit
    habe gleich mal nachgesehen

    Kurbelwelleninstandsetzung (aus-/einpressen des Pleuelsatzes, richten der KW) INKLUSIV Pleuelsatz modifiziert im Tausch: 289,00 Euro
    Kurbelwellenlagersatz: 39,90 Euro
    Bearbeitungszeit 10 Arbeitstage


    muß dann wohl erstmal 2 wochen Pause machen und warten :rolleyes:



    Gruß