Optimaler Vergaser

  • RE: Optimaler Vergaser

    ..dellorto phm40 ..für 501cc mit ner ca. 180er hd ..die anderen gem. manual ..co.schraube ca. 1,5..2 umdrehungen..sieht man dann ..kommt auch alles bisschen auf den auspuff u.s. an ..funktioniert gut..finde ich ..mit keihin oder mikuni hab ich keine pers. erfahrungen ..aber du kannst im grunde genommen den dellorto und/oder den keihin fcr gem. manual bestückt verbauen ..haut erfahrungsgemäss ziemlich gut hin..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sonny ()

  • RE: Optimaler Vergaser

    Hab aktuell einen VHSB 38 er Vergaser, gem. Manual ist Vergaser aber für ne 400 gedacht. Mopped ist Gebraucht von jemanden abgekauft und somit nicht nachvollziehbar was die Vorbesitzer alles angestellt und getauscht haben. Die Bedüsung ist gem. Manual auch die der 400er angepasst. Der Motor ruckelt ein wenig und der Auspuff knallt. Die Mischschraube ist weiter draußen wie eigentlich vorgeschrieben (mehr als 1 1/2 Umdrehung) also eigentlich sehr fett, trotzdem knallen....
    Jetzt meine vermutlich dumme Frage: das kann doch nicht der richtige Vergaser sein....? ?(

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Micha ()

  • RE: Optimaler Vergaser

    ..k.p. aber es ist doch relativ wurst ..wenn am vergaser und auch sonst alles i.o. ist und er brauchbar bestückt und abgestimmt wird..läuft sie damit wie ne eins..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • RE: Optimaler Vergaser

    Das is es ja....die läuft nicht wie ne eins... Sie ruckelt und der Auspuff knallt... weist vielleicht auf eine zu mageren Mischung hin...? Wie gesagt, die eingebauten Düsen sowie der Vergaser selbst entsprechen gem. Manuals (89 bis 96) den für die 400er Maschine. Da eine 500er mehr Hunger hat, könnte der Vergaser doch nicht der Richtige sein. Für die 501 und 600er ist gem. Manual eigentlich der 40 PHM Dellortto vorgesehen! Hat ne andere Bedüsung und der Durchmesser ist größer..
    Ist der o.a. Vergaser für ne 501er trotzdem ok .. Langt es die bedüsung zu ändern? Oder doch gleich den ganzen Vergaser? Kann es am Ende doch was ganz anderes sein...?
  • Der Keihin Fcr ist der Stand der Dinge...

    Allerdings liegt das, was du uns hier beschrieben hast mit sicherheit an der Bedüsung. ;) Also wenn du nicht zuviel Geld hast, dass du unbedingt für nen neuen Vergaser ausgeben willst, dann stimm ihn auf das Moped ab und hab Freude damit.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Moesl0r ()

  • hi,

    meine das bei deinem bhj der vhsb 38 orginal war.
    tippe auch auf etwas zu mager bedüst oder nen verschliessener gasschieber.
    die alten flachschieber sind gern mal schnell abgelaufen und dann ziehts am schieber nebenluft. ergo zu mager und ne mässige gemischaufbereitung. schau das mal genau an.

    hab in nem anderen beitrag noch einiges zu vem vhsb geschrieben. such mal danach.

    grüße

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von max2k8 ()

  • Wie kann ich den feststellen ob der Schieber nichts mehr taugt...optische Gebrauchsspuren hat er an den Laufseiten aber nach was ist zu schauen....? Nen neuen Schieber für 50€ einfach zum testen zu kaufen ist ein wenig happig... :(


    An einfachsten wird sein....
    Ich denk ich werd mal die Leerlaufdüse gegen eine größere Tauschen...aktuell ist ne 33 Düse drin, ist eine 40 er Düse ok?

    Hab bei ebay nen Düsensatz 40 bis 60 gefunden... macht der Sinn?
  • ..joa ich denke 40..45 könnte gut passen ..und besorg gleich ma noch 2 etwas grössere hauptdüsen ..grösser als 190 wirst aber nich brauchen ..eine kontrolle der kraftstoffzufuhr..des schwimmernadelventils und des schwimmer- bzw. kraftstoffstandes in der schwimmerkammer wäre vielleicht auch nich verkehrt..

    ..der schieber ist evtl. verschlissen.. wenn er schon sehr doll in der führung rumschlackert..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...