Frontlichtbirne brennt dauernd durch

  • ..hmm hab ma eben nachgeschaut ..ab ´03 gabs den extraregler nich mehr und auch keinen wechselstromkreis ..alles über den einen regler/gleichrichter ..kommt jetzt auf´s tatsächliche modelljahr an..

    ..änderung: ...in ´03 gabs .............
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von sonny ()

  • Moin,

    laut downloads bei Husaberg für die Modelle 04 gibs auf Seite 109 den Stromlaufplan. Dort sieht man sehr schön den Pfad zur Lampe vorne.

    Unten der Generator, dann nach oben Richtung Regler ein Abzweig des gelben Kabels zum Lichtschalter.
    Das was alles am (ye) yellow hängt ist nur geregelt nicht geglättet also ~ AC wie es aus der Lima kommt.

    Dann verfolgt man weiter das ye zum Regler. Dort sieht man dann die Ausgänge + (ye re) sowie - (br) . Da iss nun geregelt und gerichtet. Also DC. Das geht dann zur Bat. Hupe, Blinker Relais, Lüfter usw.

    Interessant finde ich, das Du nur Probleme mit dem Abblendlicht hast. Rücklicht, Bremslicht, Fernlicht und die Standlichtleuchte sind da auch mit dran und haben dieses Problem nicht ?!
    Hast Du die Spannung nur am Abblendlicht gemessen ? Halt das Messgerät doch mal an die Standlichtlampe ran und mess dort nocheinmal. Normal solltest Du dort auch diese 20 V haben.

    Achja, und ne Messung mal im DC Pfad wär auch interessant, an der Sicherung oder Batterie wenn der Motor läuft. Umschalten des Messgeräts nicht vergessen. Schreib da auch mal die Spannungswerte auf.

    Noch nen Nachtrag, wenn Du ein Modell 03 hast, dann ist nur alles DC. Die beiden gelben Kabel von der Lima gehen gleich zum Regler / Gleichrichter und dann wird alles von dort Versorgt. Schau dir dazu den Stromlaufplan im Owners Manual 03 Seite 34 an. Dort gibs nur rot als + und rot / gelb als geschaltetes + nach dem Zündschloss.
    Aber das hatte Sonny ja schon geschrieben.

    Grüße

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von max2k8 ()

  • Also ich hatte keine SEm Zündung sondern eine Kokusan.
    Hier mal ein Bild

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/546656_398330050186399_100000282232308_1452161_1236846977_n.jpg]

    Hab mal heute versucht die Zünsspule durchzumessen.
    Also Spule abehängt und gemessen.
    Zwischen blau-weiß und Zündkabel warens 577 kOhm.
    Sollten ja 6,30 KOhm +/- 1,26 sein.
    Ohmmeter war auf 2000k eingestellt.

    Dann Primärwicklung blau weiß / Masse = 15 kOhm gemessen.
    Sollten 0,3 Ohm sein.
    Also die Werte stimmen von vorne bis hinten nicht überein.
    Leider hat der Regen dann mein weiteres Vorhaben behindert.
  • welche Electrex hast du denn drin?

    ich frag nur, weil es auf der Electrexworld Site keine Replacement Statoren für Bj. nach 2003 gibt ?(

    hm
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • Den Regler kann man doch nicht verkehrt anschließen. Ist ja nur ein Stecker und den kann man nicht verkehrt anstecken.

    Den Generator kann man ja auch nicht verkehrt anstecken.
    Der hat ja ebenso die Stecker.

    Hab auch mit dem Händler geredet, der meint dass der neue Regler sicher i.O. ist und der Fehler woanders liegen muss.
  • Ich hab die Electrex ausgebaut und die originale Zündung (Kokusan) eingebaut. Mit der Electrex hat sich die Lichtstärke beim Gasgeben verändert.
    Kit der originalen Zündung hab ich immer ein konstant gleichstarkes Licht.
    Ev. braucht man für die Electrex einen speziellen Regler.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mrfreeze ()