Öl Ablass Schraube - Gewinde

  • Öl Ablass Schraube - Gewinde

    Hi zusammen,

    ich habe ein Problem mit dem Gewinde der Öl Ablassschraube. Da hat der Vorbesitzer wohl sehr rumgemurkst.

    Die Schraube liess sich weder anziehen, noch lösen. Man konnte sie einfach nur drehen, zwar immernoch unter Kraftaufwand, aber das ist doch nix.

    Das Gewinde der Schraube ist gut, aber das Innengewinde im Motor ist so gut wie kaum vorhanden!!

    Ich habe folgendes vor und bräuchte Tipps oder eine andere Idee.


    Ich müsste wohl oder übel den Motor auf machen, damit keine Späne in den Motor kommen und dort ein neues Gewinde reindrehen.

    Es ist an dieser Stelle ja allgemein noch gut Platz um ein größeres innengewinde anzubringen.
    Das Schruabengewinde hat einen Durchmesser von 12mm, also würde ich die jetzige Bohrung auf 13mm aufbohren und ein M14 Gewinde reinschneiden.

    Eine neu gemachte Magnetschraube ist ja obligatorisch.


    Habt ihr vielleicht noch einen Tipp oder eine bessere Idee?

    felix
  • du könntest die schraube drin lassen und in das sieb einen magneten reinbauen (hat yetie71 im tuningbereich beschrieben). damit müsste die magnetschraube theoretisch nicht rausgenommen werden (zb. reinkleben)... ist aber irgendwo pfusch :O. andererseits kann der magnet ja nicht soooo wichtig sein, wenn man bedenkt, dass das sieb und der papierfilter ja auch noch da sind ... und meist sind die super sauber und nur am magneten klebt etwas ...
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • du könntest auch so gewinde reparaturhülsen verwerden wenn du den durchmesser behalten möchtest. hab einige artikel gelesen da loben sie diese reperatursätze in höchsten tönen, nur ob sie in der praxis wirklich so toll sind kann ich dir leider nicht sagen. hab ma schnell den onkel google gefragt und dann kam recht zügig dieser link.
    Gewindereparatur
    scheint aufn ersten blick ganz seriös zu sein wenns dich interessiert müsstest du da halt ma bisl rumstöbern oder den onkel nochmal fragen bzw. deine werkstatt des vertrauens :P.

    gruß
  • Holla,
    also ich kan Helicoil und Recoil empfehlen.
    Wobei für eine Ölablassschraube Recoil die bessere Wahl (ist einsatz mit GewindeReparaturhülse aus Vollmaterial, Helicoil ist ein Draht)
    So ein Satz kostet hald ein bischen, am besten in der Werkstatt deines Vertrauens fragen und die machen dir für kleines Geld eine Hülse rein.
    Gruß
    Rene
    Speed has never killed a soul. Suddenly becoming stationary, that what gets you.
    Jeremy Clarkson
  • Original von Grabtheflag
    Holla,
    also ich kan Helicoil und Recoil empfehlen.
    Wobei für eine Ölablassschraube Recoil die bessere Wahl (ist einsatz mit GewindeReparaturhülse aus Vollmaterial, Helicoil ist ein Draht)
    So ein Satz kostet hald ein bischen, am besten in der Werkstatt deines Vertrauens fragen und die machen dir für kleines Geld eine Hülse rein.
    Gruß
    Rene

    ich würde eher erstmal helicoil nehmen weil der dichtring eh aussen ist und man dann ggf immernoch auf hülse erweitern kann
  • Aber Achtung; die Ölablassschraube ist original ein Feingewinde! M12x1,5!
    lg
    Martin

    Lautfahrer sind hörbarer!
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Memphis@MG ()

  • hi,

    das mit dem Helicoil oder Recoil funktioniert, aaaber bitte pass auf, nachdem du den Reparatursatz verbaut hast, schleif auf der innenseite den Recoil oder Helicoil ab, damt der Plan mit dem Gehäuse liegt.
    Wir hatten neulich einen Kunden der klagte darüber dass er schaltprobleme hat. Grund dafür, die Schaltwalze schleift ganz leicht am Gewinde Reparatursatz und dann kann es zu Schaltproblemen kommen.

    gruß