hallo leute,
ich hab vor kurzem die kipphebelrollen meiner 650er gewechselt. ich hab mir diesen thread als kleine sammlung von erfahrungen gedacht, die wenn sie mal reif ist, in der info-thread-sammlung in "tuning und umbauten" gut aufgehoben wäre.
es gibt zwei varianten der kipphebel (bis 2008 ):
- alte version bis xxx (2002?), achsdurchmesser der kipphebelrollen = 8mm
- neue version ab xxx (2003, 2004?), achsdurchmesser der kipphebelrollen = 7.6mm
- gabs 2003 eine misch-variante????
dabei ist die alte version spätestens alle 50h zu wechseln und die neue ca. bei 150h.
alte modelle können durch tausch gegen die neue variante geupdatet werden. jedoch ist ein distanzstück nötig (bild folgt).
nun zum wechseln:
prinzipiell haben die achsen der kipphebelrollen spiel, wenn man sie in die hebel einsetzt. zur befestigung werden diese mithilfe eines spezialwerkzeuges (eisen mit hohlzylinder vorn, nur neue version) oder einem körner befestigt.
ich musste jedoch schmerzlich feststellen, dass die rollen in den alten kipphebeln nicht so wie in den neuen befestigt werden!!
und zwar wird bei der alten version ein körnerpunkt *in den hebel* gemacht. siehe hier:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/pict010016f84.jpg]
beim versuch die achsen in den neuen kipphebeln so zu befestigen, war mein schöner körner etwas platt :bonk:.
also ist festzuhalten, dass im gegensatz zur alten version, die kipphebelrollenachsen der neuen version mit körnerschlägen *in die achsen* befestigt werden.
hier ein bild der neuen version (mit dem killerloch im hebel

[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/pict00075yenv.jpg]
nachdem klar ist, dass die mit spiel eingesetzt werden und durch breitquetschen über ne art presspassung halten, hier noch zwei bilder, wie ich die dinger rausgedrückt hab (drei maulschlüssel + m6-schraube
) :
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/pict0006yiieu.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/pict0005eyfa9.jpg]
für die ganze aktion hab ich den motor drin gelassen und nur den kühler ausgebaut. alles in allem keine extreme operation. lediglich das ganze ab und aufbauen, sowie das (sorgfältige) saubermachen der dichtflächen und das ventilspieleinstellen kostet einiges an zeit.
wenn man aber einmal weiß wie's wechseln der rollen geht, ists gar nicht mehr so schwer den guten husa-werks-serviceplan zu erfüllen
.
und los geht die diskussion
gruß
flo
ps. hier noch ein thread zum updaten auf die neue version
ich hab vor kurzem die kipphebelrollen meiner 650er gewechselt. ich hab mir diesen thread als kleine sammlung von erfahrungen gedacht, die wenn sie mal reif ist, in der info-thread-sammlung in "tuning und umbauten" gut aufgehoben wäre.
es gibt zwei varianten der kipphebel (bis 2008 ):
- alte version bis xxx (2002?), achsdurchmesser der kipphebelrollen = 8mm
- neue version ab xxx (2003, 2004?), achsdurchmesser der kipphebelrollen = 7.6mm
- gabs 2003 eine misch-variante????
dabei ist die alte version spätestens alle 50h zu wechseln und die neue ca. bei 150h.
alte modelle können durch tausch gegen die neue variante geupdatet werden. jedoch ist ein distanzstück nötig (bild folgt).
nun zum wechseln:
prinzipiell haben die achsen der kipphebelrollen spiel, wenn man sie in die hebel einsetzt. zur befestigung werden diese mithilfe eines spezialwerkzeuges (eisen mit hohlzylinder vorn, nur neue version) oder einem körner befestigt.
ich musste jedoch schmerzlich feststellen, dass die rollen in den alten kipphebeln nicht so wie in den neuen befestigt werden!!
und zwar wird bei der alten version ein körnerpunkt *in den hebel* gemacht. siehe hier:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/pict010016f84.jpg]
beim versuch die achsen in den neuen kipphebeln so zu befestigen, war mein schöner körner etwas platt :bonk:.
also ist festzuhalten, dass im gegensatz zur alten version, die kipphebelrollenachsen der neuen version mit körnerschlägen *in die achsen* befestigt werden.
hier ein bild der neuen version (mit dem killerloch im hebel


[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/pict00075yenv.jpg]
nachdem klar ist, dass die mit spiel eingesetzt werden und durch breitquetschen über ne art presspassung halten, hier noch zwei bilder, wie ich die dinger rausgedrückt hab (drei maulschlüssel + m6-schraube

[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/pict0006yiieu.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/pict0005eyfa9.jpg]
für die ganze aktion hab ich den motor drin gelassen und nur den kühler ausgebaut. alles in allem keine extreme operation. lediglich das ganze ab und aufbauen, sowie das (sorgfältige) saubermachen der dichtflächen und das ventilspieleinstellen kostet einiges an zeit.
wenn man aber einmal weiß wie's wechseln der rollen geht, ists gar nicht mehr so schwer den guten husa-werks-serviceplan zu erfüllen

und los geht die diskussion

gruß
flo
ps. hier noch ein thread zum updaten auf die neue version
"Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flo ()