Hallo zusammen,
ich bin momentan am überlegen auch zur Husaberg Familie zu wechseln. Seit 2 Jahren fahre ich eine KTM 640 LC4. Davor hatte ich eine Honda XL600R :P.
In letzter Zeit bewege ich mich immer mehr im Offroad Bereich und will da ab nächstem Jahr auch richtig einsteigen. Also auch hin und wieder mal auf der MX Strecke usw ;). Die LC4 ist da wohl etwas zu schwer dafür. Irgendwie find ich sie einfach zu unhandlich fürs Gelände. Da war die Honda handlicher :P.
Naja. Deshalb steht jetzt die Frage im Raum: Welches Moped.
Da ich eigentlich kein "Mainstream (KTM)" Mensch bin und mich Husaberg schon seit ich klein bin fasziniert (Mein Onkel hatte damals eine) steht jetzt natürlich Husaberg im Raum. Ich will sie allerdings nicht nur für den groben Gelände Einsatz, sondern auch mal für den "alltagseinsatz" hernehmen. Daher wird sie aufjedenfall zugelassen. Dass die Eintragung der vollen Leistung kein größere Problem sein sollte, habe ich jetzt schon mehrfach gelesen.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es die FE 450 oder die FE570 (jeweils aus Baujahr 2010) werden soll. Ich wollte sie auch noch (in der Hoffnung auf geringere Preise) vor dem Winter kaufen und die KTM dann im Frühjahr verkaufen.
1. Die FE 450 würde mir wahrscheinlich reichen. Wobei ich denke, dass man mit der 570 eher auch mal ein paar Kilometer auf der Straße fahren kann, oder?
... Ich weis dass die Husaberg nicht unbedingt auf die Straße gehört
2. Auf Mobile hab ich jetzt kaum eine FE570 gefunden bei der die Hinteren Blinker dran sind. Ich denke da haben wohl alle ein "Sportheck" oder so verbaut. Ein Rückbau sollte ja kein Problem sein?
3. Wie ist das genau mit den SuperMoto Rädern? Das ist mir auch schon mehrmals untergekommen? Bekommt man die Tatsächlich eingetragen?
Ich glaub das wars erstmal.
Gruß
Carlo
ich bin momentan am überlegen auch zur Husaberg Familie zu wechseln. Seit 2 Jahren fahre ich eine KTM 640 LC4. Davor hatte ich eine Honda XL600R :P.
In letzter Zeit bewege ich mich immer mehr im Offroad Bereich und will da ab nächstem Jahr auch richtig einsteigen. Also auch hin und wieder mal auf der MX Strecke usw ;). Die LC4 ist da wohl etwas zu schwer dafür. Irgendwie find ich sie einfach zu unhandlich fürs Gelände. Da war die Honda handlicher :P.
Naja. Deshalb steht jetzt die Frage im Raum: Welches Moped.
Da ich eigentlich kein "Mainstream (KTM)" Mensch bin und mich Husaberg schon seit ich klein bin fasziniert (Mein Onkel hatte damals eine) steht jetzt natürlich Husaberg im Raum. Ich will sie allerdings nicht nur für den groben Gelände Einsatz, sondern auch mal für den "alltagseinsatz" hernehmen. Daher wird sie aufjedenfall zugelassen. Dass die Eintragung der vollen Leistung kein größere Problem sein sollte, habe ich jetzt schon mehrfach gelesen.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es die FE 450 oder die FE570 (jeweils aus Baujahr 2010) werden soll. Ich wollte sie auch noch (in der Hoffnung auf geringere Preise) vor dem Winter kaufen und die KTM dann im Frühjahr verkaufen.
1. Die FE 450 würde mir wahrscheinlich reichen. Wobei ich denke, dass man mit der 570 eher auch mal ein paar Kilometer auf der Straße fahren kann, oder?
... Ich weis dass die Husaberg nicht unbedingt auf die Straße gehört

2. Auf Mobile hab ich jetzt kaum eine FE570 gefunden bei der die Hinteren Blinker dran sind. Ich denke da haben wohl alle ein "Sportheck" oder so verbaut. Ein Rückbau sollte ja kein Problem sein?
3. Wie ist das genau mit den SuperMoto Rädern? Das ist mir auch schon mehrmals untergekommen? Bekommt man die Tatsächlich eingetragen?
Ich glaub das wars erstmal.
Gruß
Carlo