Fragen zum Motor Fe 600e 99-2000 Supermoto

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Fragen zum Motor Fe 600e 99-2000 Supermoto

    Was für eine Kurbelwelle ist verbaut Vollwangen oder Halbwangen

    Laut bebilderung der Handbücher ist eine Vollwangen drinn aber bei mir eine Halbwangen verbaut.

    Wer kann mir so die Lagerbezeichnung sagen der Nockenwelle nicht teilenr. sondern z.B. Skf Bezeichnung .
  • RE: Fragen zum Motor Fe 600e 99-2000 Supermoto

    ..vllt. ist kw-technisch irgendwas spezielles verbaut?! ..kenne eigtl. auch nur vollwangenwellen..

    ..die normbezeichnung der lager steht normalerweise am aussenring dran ..zur not kannst sie auch vermessen und die bezeichnung aus ner tabelle im iwo netz raussuchen ..6203-C3 oder so..keine ahnung..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • ..du suchst ne nockenwelle..die hier ist echt gut..finde ich ..und jaa die passt..weil die kürbisbauer damals den husabergkopf quasi 1:1 kopiert hatten ..kostet alles in allem ca. 150...160 euronen ..findest alternativ auch inner bucht..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • ..ja natürlich haben die unterschiedliche steuerzeiten ..weiss nicht genau..ob die 501er und die 600er standartwellen unterschiedlich sind ..es gibt/gab aber verschiedenste auch originale ..z.b. von der fc o.ä. ..und zubehörteile gibts auch verschiedenste mit jeweils unterschiedlichsten profilen ..die hotcam 3015-1 aus dem link hat schon einiges mehr an ventilhub und überschneidung..passt aber ohne grossartige modifikationen an ventilfedern..kolbenboden u.s.w. rein ..geht mitte und oben raus besser als orig. ..es gibt extremere und sanftere ..je nach dem was man so will ..aber wenn du nur ein ersatzteil suchst..dann wird die 501er auf jeden fall auch problemlos laufen ..oder eine aus nem 520er kürbis o.s...
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Das heist eine originale aus der KTM smr 525 sollte dann auch problemlos gehen .

    den da könnte ich eine bekommen .

    ich denke ich mache morgrn mal bilder von meiner und stelle die mal ein evtl kann man die ja noch weiter verwenden kann das schlecht einschätzen.
  • RE: Fragen zum Motor Fe 600e 99-2000 Supermoto

    Hallo Lupo,

    Also wie Sonny schon sagt, es sind Vollwangenwellen verbaut. Es kann aber sein, daß Du einen Motor mit ner gemachten Welle vom Schleenbecker Moto abgekriegt hast. Die haben damals im Supermotobereich viel getestet und haben die Wellen schon mal deutlich leichter gemacht. Muß aber nicht unbedingt sein, kann ja auch jemand anderes was umgebaut haben. Die Nockenwelle der 500er und 600er von 2000 haben das gleiche Profil. Ne originale KTM Welle kann man nicht empfehlen. Das Nockenprofil ist nicht gerade schön für den Ventiltrieb. Zu hohe Ventilbeschleunigung und dadurch hoher Verschleiß an Ventilteller und Sitz. Sehr empfehlenswert ist die Supermotowelle (Smets Nocke) oder halt die Sonny fährt, oder die KTM Racingwellen.
  • Es scheint wirklich eine Überarbeiteter Motor zu sein , was mich gewundert hatte , die Sache mit der kurbelwelle , dann habe ich gesehen das der kopf anscheinend etwas bearbeitet wurde im ansaugbereich .und auf dem Motor überall was eingraviert Nummern etc.

    am liebsten wäre mir ja eine original Husaberg Nockenwelle, weil ich mir das schon gedacht hatte das die Ktm Wellen nicht 100% gleich sein können vom Profil her.

    Hotcams hmmm bin ich auch nicht so ein fan von , hatte vor jahren im Quad eine davon wo es bruch gegeben hat daher lieber nicht. ?(

    [Blockierte Grafik: http://www.image-load.net/users/public/images/SlbYCOLPBR.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.image-load.net/users/public/images/qpDk51GDH5.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.image-load.net/users/public/images/4w2jYw08th.jpg]


    Nun zu meiner Nocke , denke die ist Hin was da auch immer passiert ist , an den kipphebeln ist kein bisschen zu sehen das da mal etwas geklemmt hat oder so ventile etc auch alles zip top

    [Blockierte Grafik: http://www.image-load.net/users/public/images/O3ypTxr1CY.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.image-load.net/users/public/images/lVFDTYTdCL.jpg]

    Auf diesem bild sieht man an dem einem Nocken wie eine kuhle X( was auch eine ist denke das ist auch nicht normal.

    [Blockierte Grafik: http://www.image-load.net/users/public/images/4TQGZrN9D7.jpg]

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Lupo78 ()

  • Fragen zum Motor Fe 600e 99-2000 Supermoto

    Hallo,
    Der Kopf und die Nocke sind Original. Die Köpfe von 99 oder 2000 sahen ab Werk schon sehr gut aus. Diesen Schaden an der Nocke hatte ich nach den ersten 2 Jahren an meiner FC 600 auch, genau das gleiche Bild. Warum auch immer. Habe dann von Schell Ultra4 10W40 auf das Motul 300V 15W50 gewechselt und bis heute keine Probleme mehr gehabt. Ich fahre seitdem aber auch die Supermoto Welle. Zu Flo sei gesagt. Die Kurbelwellen der 2000er Modelle sahen ab Werk definitiv nicht so aus. Habe schon mehrere Motoren aus den 2000er Modellen gemacht. Egal ob 501er oder 600er, unterscheiden sich nur im Hub. Die Endurowelle ist 270 Gramm schwerer als die Motocrosswelle. Diese von Lupo sieht aus wie eine bearbeitete Endurowelle. Einfach leichter gemacht. Die Nr. sind Motoren Seriennummern vom Werk. Nix besonderes.

    Gruß
  • Wo bekomme ich diese Supermotowelle?

    Habe schon danach gegoogelt aber nicht wirklich fündig geworden.

    zu den Nummern , auf den gehöusehälften etc sind auch noch welche .


    Aber trotz allem hat mir das schon etwas weiter geholfen was husa600 zu dem ganzen geschrieben hat. :D
  • ahoi,
    du hast recht - bei genauem hinsehen hab ichs auch mitgekriegt :rolleyes: ... die wangen sind in höhe des bolzens etwa nur so breit wie das pleuel unten.
    hier nochmal zwei vergleichsbilder von meiner:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/pict00160vqp0.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/imag0619owot8.jpg]

    ich hätte gedacht der ausschnitt der wangen wäre weiter richtung kw-lager hin bearbeitet worden.

    grüße
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • ..ööhmm ihr habt ja beide diesen "komischen" motor mit e-starter ..ist da die kw dann vielleicht doch standart?!..

    ..langzeiterfahrungen kann ich zur hotcam-nocke noch nicht preisgeben ..so lange hab ich die noch nicht ..geht halt gut..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Fragen zum Motor Fe 600e 99-2000 Supermoto

    Hi, ich habe mich wohl vertan gehabt. Ihr sprecht hier ja von den E-Start Modellen. Dort sehen die Wellen ab Werk so aus, weil ja ne Ausgleichwelle verbaut ist. Dann ist die Welle beim Lupo aber nicht bearbeitet. Ich ging von den Modellen ohne E-Start aus. Dann hat Flo doch recht gehabt. Die Supermotowelle ist noch lieferbar bei Husaberg. Das ist die Nr.H20016061.

    Hallo Flo,
    Wieso hast Du denn in deinem Gehäuse 1 Rillenlager und 1 Rollenlager für die Kurbelwelle verbaut? Da sind 2 Rillenkugellager drinn, was auch sehr gut funktioniert. Und die geschlossenen Lager für die Getriebewellen, was soll das. Da soll doch eigentlich ordentlich Öl rankommen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Husa600 ()

  • mir scheint lupos welle aber trotzdem etwas schmaler im bereich des unteren pleuelauges.

    für das rechte lager der getriebe-antriebswelle habe ich nur die äußere abdeckung dran gelassen, dass kein öl raussifft und kein dreck reinkommt, wenn der kupplungsnehmer abgebaut ist (was er leider x mal war, da das doofe system undicht war :rolleyes: ).

    laut einem renomierten schrauber hier im forum füllen sich die geschlossenen lager sowieso mit motoröl. deshalb hab ich die restlichen lager einfach zu gelassen. seine motoren halten - insofern hab ich keinerlei bedenken :taetschel: .

    tjoar, das rechte kw lager hätte tatsächlich ein kugellager sein können, aber erstens ist die montage einfacher :top: und zweitens hab ichs bei der 650er auch so. soll gut halten. laut ersatzteilkatalog von 2000 ist links kugel, rechts rollen sogar vorgesehen :taetschel:

    wenn eine seite ein "durchbiegen" der kw ermöglicht, sollte das doch reichen. davon ausgehend ist ein zylinderrollenlager ja nur vorteilhaft aufgrund der erheblich höheren radialen belastbarkeit.
    nur mit zwei zylinderrollenlagern hab ich eher schlechte erfahrung :rolleyes: - 3x zerflogen so alle 40h @650er'04...

    grüße
    "Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum!" :top:
  • Fragen zum Motor Fe 600e 99-2000 Supermoto

    Stimmt, du hast recht, bei den E-Modellen ist 1 Rollenlager verbaut.
    Das mit den Getriebelagern erscheint mir unlogisch, wenn die verschlossen sind. Sicher füllen die sich auch mit Öl, aber besser ist doch wenn sie umspült werden? Naja, wenns trotzdem hält.