ich hab mir damals mal bei ebay ein nietwerkzeug gekauft... kostet so 20 euro und funktioniert zu ziemlich bei allen kettengrößen... qualität ist naja aber es erfüllt seinen zweck... schick dir den link durch
husaberg fe 501 dreht nicht aus
-
-
-
Abend...
so soweit ist nun alles besammen... hab heute motor mal soweit wieder zusammen
(Teile sind mich auf knapp 50Euro gekommen, Steuerkette konnte ich als meterware von der arbeit abgrefen, lager ebenso
Nun steh ich noch vor einer Frage die FE bj03 hat ja keine KW-Blockierschraube... also wie den genauen OT ermitteln... lieg ich richtig das ich mich nach der Rotor makierung und der auskerbung am Statordeckel orientiere...?! es ist eine Längliche Kerbe am Gewindeende der Kunststoffverschlussschraube... die man sieht wenn man den Konstoffdeckel herrausdreht und ganz schräg nach oben leutet...
MfG -
..am besten mal den kolben durchs kerzenloch selbst beobachten/ertasten.. dann guckst nach der kerbe..ob sie passt oder machst dir ne eigene markierung.. an rotor und stator sollten im schauloch eigtl. auch zwei kerben/striche fluchten....."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
-
Wenn du doch die Kurbelwelle und nebenwelle auf die Markierungen drehst hast du doch den oberen Totpunkt?! Hatte zunächst einen strohhalm durch zündkerzenloch gesteckt um es zu überprüfen und am nockenwellenrad habe ich auch markierungen
-
so um das hier zum abschluss zu bringen...
jetz ist alles i.O, die berg springt 1A an ob warm oder kalt auf den 1. tritt...
Ursache war die verdrehte Nockenwelle...
mit dem mikuni vergaser bin ich auch sehr zufrieden
vielen dank für die vielen tipps:)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0