Langlebigkeit von der Steuerkette und Laufschienen

  • Langlebigkeit von der Steuerkette und Laufschienen

    Hallo Leute,

    bin neu hier im Forum und hab mir zuletzt auch eine Berg zugelegt. Fe 501 Bj.03 mit gekauften 80h die ich auf Supermoto am umbauen bin.

    Hab sie natürlich zuerstmal durchgewartet, Öl wechsel, Ventile eingestellt ect. Steuerkettenspanner wobei mir dann folgendes aufgefallen ist, er hängt im 14. Zahn, schon klar neue Kette rein, aber laut vorbesitzer wurde vor ca. 20H Stunden Kette und Laufschienen ersetzt, da ihm die Kette gerissen ist. Grund Zahn vom Anlassermechanismus abgebrochen (den sie jetzt nicht mehr hat) und kam in die Kette. Zylinderkopf, Ventile wurden auch überholt.

    Meine Frage ist jetzt, habe hier die rechnungen von besagten Teilen die alle von. Bj.03 sind. Weiß das seid 2004 die Laufschienen besser sein sollen. Also ist das gutmöglich das einfach nur die Spannschiene von 03 schon maggi sind oder ist da was im Busch? Spannschiene ist gelb und sieht neuwertig aus, also nicht die originale von vor dem Schaden.

    Danke im Vorraus

    Lg RottyM640
  • RE: Langlebigkeit von der Steuerkette und Laufschienen

    ..ja die weisse oder auch gelbe spannschiene taugt nich die bohne.. die spätere version war schwarz.. die spannt die kette etwas anders und besser.. zus. hab ich den spanner noch mittels aufschweissen um ca. 5mm verlängert.. jetzt hat er paar zähne zum nachspannen..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Also meinst du, Neue schienen ab Bj. 04 bestellen und fertig? Die Kette müsste ich ja noch drinlassen können oder gibt es da eine Verschleißgrenze die man messen kann, Teilung ect.?

    Hast du auf den Spanner einfach vorne was draufgehftet und danach plangeschliffen?