@husawinni
muss jetzt doch noch mal antworten weil du eigentlich genau so etwas bauen willst ich an meiner FS570 gemacht habe...
also im prinzip möchtest du komplett offen entlüften
ich hätte paar vorschläge für dich:
der kopf vom alten motor hat ja 2 entlüftungsschläuche...
den einen schlauch machen die meisten ja zu...
dürftest du aber auf den bildern am anfang des threads gesehen haben...
ich bezweifel aber das dieses blind machen der einen leitung gut ist (wer es besser weiss belehrt mich bitte mal)
umsonst ist ja der 2 schlauch nicht da!?! oder seh ich da was verkehrt???
ich würde beide schläuche in einen Y - Verteiler (aus PE kunststoff oder besser metall) legen und dann einen langen schlauch hinter ans heck (zb am rahmen entlang)
dann kannst ja entweder schwammzeugs reinstopfen (wobei ich aber denke das der mit rausfliegt wennst mal richtig feuer gibst :D), oder so einen kleinen metallfilter wie sie in ölabscheidern drin sind...diese kleinen gelben dinger da...sehen auch aus wie ein schwamm...aber obs da so große gibt wie der verwendete schlauch durchmesser ist??? den filter könntest du dann wie einen stopfen in den schlauch rein stecken und ne schelle rum machen...der fliegt dann sicher nicht mehr raus...fertig wäre die offene motorentlüftung **ohne catch tank**!!!! ich betone es nur noch mal
oder
du steckst nen K&N filter am ende des schlauches ran...
ich habe diese methode der offenen entlüftung schon paar mal an den Maschinen von MH gesehen...
die haben das sogar angeboten zum umbauen...das hiess bei denen Spezial motorentlüftung!
mit sicherheit wird dir bei der offenen entlüftung über kurz oder lang öl mit hinten raus machen...das ist bei ner motorentlüftung nun mal nicht anders...um das zu verhindern müsste man ein ventil einbauen...ich denke da an ein einfaches rückschlag ventil
Motor AN - ventil OFFEN
Motor AUS - ventil ZU
als ich vor 2 jahren an meinem sommer & VW treffen auto die KWGE (kurbelgehäuseentlüftung) umgebaut habe (es handelt sich dabei um einen TURBO benziner) wurde das ganze auf einen catch tank mit offener entlüftung umgebaut...
da war am ausgang des ventildeckels ein (bei VW und in AKTE heisst es Abscheide ventil) dran...dann rohre runter zum turbolader (ansaugseite) so ein abscheide ventil könnte man zb benutzen...ist sogar in dem sinne ein ölabscheider...die leitung zum lader war aber trotzdem ölig innen...aber er scheidet zumindest das meiste ab...
das wären meine vorschläge...
ich habe es ähnlich an meiner FS570 gemacht...
da hat man nur einen kleinen schlauch als entlüftung...
der wurde gegen einen samco 90° bogen getauscht...
die entlüftung geht offen zum federbein / kette und am ende ist ein kleiner K&N filter drauf...ich bin noch am überlegen ob ich mir da eine art abscheider einbaue
oder zumindest ein ventil...aber wenn ich ehrlich bin sollte **so** viel öl bei den neuen 70° motoren nicht mit ''vorkommen'' da am kopf eine absaugleitung drin ist
bin mal gespannt wie du es umbaust
muss jetzt doch noch mal antworten weil du eigentlich genau so etwas bauen willst ich an meiner FS570 gemacht habe...
also im prinzip möchtest du komplett offen entlüften
ich hätte paar vorschläge für dich:
der kopf vom alten motor hat ja 2 entlüftungsschläuche...
den einen schlauch machen die meisten ja zu...
dürftest du aber auf den bildern am anfang des threads gesehen haben...
ich bezweifel aber das dieses blind machen der einen leitung gut ist (wer es besser weiss belehrt mich bitte mal)
umsonst ist ja der 2 schlauch nicht da!?! oder seh ich da was verkehrt???
ich würde beide schläuche in einen Y - Verteiler (aus PE kunststoff oder besser metall) legen und dann einen langen schlauch hinter ans heck (zb am rahmen entlang)
dann kannst ja entweder schwammzeugs reinstopfen (wobei ich aber denke das der mit rausfliegt wennst mal richtig feuer gibst :D), oder so einen kleinen metallfilter wie sie in ölabscheidern drin sind...diese kleinen gelben dinger da...sehen auch aus wie ein schwamm...aber obs da so große gibt wie der verwendete schlauch durchmesser ist??? den filter könntest du dann wie einen stopfen in den schlauch rein stecken und ne schelle rum machen...der fliegt dann sicher nicht mehr raus...fertig wäre die offene motorentlüftung **ohne catch tank**!!!! ich betone es nur noch mal

oder
du steckst nen K&N filter am ende des schlauches ran...
ich habe diese methode der offenen entlüftung schon paar mal an den Maschinen von MH gesehen...
die haben das sogar angeboten zum umbauen...das hiess bei denen Spezial motorentlüftung!
mit sicherheit wird dir bei der offenen entlüftung über kurz oder lang öl mit hinten raus machen...das ist bei ner motorentlüftung nun mal nicht anders...um das zu verhindern müsste man ein ventil einbauen...ich denke da an ein einfaches rückschlag ventil
Motor AN - ventil OFFEN
Motor AUS - ventil ZU
als ich vor 2 jahren an meinem sommer & VW treffen auto die KWGE (kurbelgehäuseentlüftung) umgebaut habe (es handelt sich dabei um einen TURBO benziner) wurde das ganze auf einen catch tank mit offener entlüftung umgebaut...
da war am ausgang des ventildeckels ein (bei VW und in AKTE heisst es Abscheide ventil) dran...dann rohre runter zum turbolader (ansaugseite) so ein abscheide ventil könnte man zb benutzen...ist sogar in dem sinne ein ölabscheider...die leitung zum lader war aber trotzdem ölig innen...aber er scheidet zumindest das meiste ab...
das wären meine vorschläge...
ich habe es ähnlich an meiner FS570 gemacht...
da hat man nur einen kleinen schlauch als entlüftung...
der wurde gegen einen samco 90° bogen getauscht...
die entlüftung geht offen zum federbein / kette und am ende ist ein kleiner K&N filter drauf...ich bin noch am überlegen ob ich mir da eine art abscheider einbaue

bin mal gespannt wie du es umbaust