Steuerkette Steuerzeiten Ventilfederbruch

  • Gute frage nächste frage ist ein KTM Satz glaub ich welcher genau keine Ahnung müsste ich wieder MH fragen schau heute Abend nochmal auf die Rechnung wegen der Teilenummer wenn du willst.
    Ich habe MH da einfach mal vertraut schließlich ist er ein Bekannter Hund und hat schon einiges mit den 650ern angestellt.
  • Mir wären ja die Doppel federn am liebsten denn wenn wirklich eine mal bricht ist ja die zweite da zumindest würde die dann das herunterfallen des Ventils verhindern.
    Da die Doppel Federn zylindrisch sind ist denn dann oben noch genug Platz? Sah mir bei der Demontage so eng aus.
  • @dabela86
    Ich dachte, Du meinst vertsärkte konische Federn. Da hat sich nämlich nie was dran geändert. Das andere mit den Doppelfedern ist ja klar, daß ist aus den EXC Modelllen.

    @PaulMcKenzy
    Bei den Modellen ab Bj.2004 kannst Du die Doppelfedern ohne Probleme verbauen. Bis 2003 muß man den Kopf und den Kipphebeldeckel ein wenig bearbeiten.
  • Husa 600 du hast Recht ich ein wenig Recherche betrieben und bin stark enttäuscht von MH.
    Denn er hat gesagt das es verstärkte seien auch als ich gestern nochmal nachgefragt habe.
    Es sind laut der Rechnung aber die wie im Neubert Teile Katalog also die normalen Konischen :evil:

    Was soll so ein shit

    Danke Husa600 für die Aufklärung

    ich bin wieder mal zu dem Entschluss gekommen selber tun und Kontrolle ist besser als zu vertrauen :bonk:

    werde ihn nochmal darauf ansprechen
  • ..mal so eingeworfen ..könnte mir vorstellen..dass die federn ab einem bestimmten zeitpunkt evtl. von einem anderen zulieferer kamen oder beim alten zulieferer von der herstellungsweise und/oder vom materialmix her umgestellt wurden ..quasi evolutionäre weiterentwicklung oder einfach nur der immer grösser gewordene einfluss der orangenen konzernmutter ..weil die probleme sicherlich nicht unbemerkt blieben und natürlich aus spargründen ..zumindest ist das nicht ausgeschlossen und muss an der hbg-teilenr. nicht zwingend erkennbar sein ..und das ganze könnte sich dann im händler-deutsch "verstärkt" nennen?!..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Husa 600 du hast Recht ich hab ein wenig Recherche betrieben und bin stark enttäuscht von MH.
    Denn er hat gesagt das es verstärkte seien auch als ich gestern nochmal nachgefragt habe.
    Es sind laut der Rechnung aber die wie im Neubert Teile Katalog also die normalen Konischen wie die Originalen in dem Modell :evil:

    Was soll so ein shit ?(

    Danke Husa600 für die Aufklärung

    ich bin wieder mal zu dem Entschluss gekommen selber tun und Kontrolle ist besser als zu vertrauen :bonk:

    werde ihn nochmal darauf ansprechen mal sehen was er sagt

    Sollte man an den Feder wie hier vorher erwähnt etwas ändern zb das schleifen wie hier erwähnt?

    Kann man die federn bei dem Motor irgendwie ausbauen ohne den Kopf zu demontieren.

    Könnt ihr mir einen Vertrauenswürdigen Händler für die Zukunft empfehlen?

    Muss nämlich auch mein Vergaser wegen Akra Anlage mit DNA Filter abstimmen lassen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dabela86 ()

  • Also das find ich auch ein wenig schwach. Vorallem von husaberg. Wenn so eine Kinderkrankheit Auftritt und das Problem ist sicherlich bei husaberg auch angekommen sollte es wenigstens bereinigt werden und eine Alternative zu den federn geben bzw Abhilfe geschaffen werden. Mein Händler hat jetzt eine Anfrage zu dem Problem gestellt mal sehen was dabei raus kommt. Wer weiss wie viele bergs so rum fahren. Das sind ja tickende Zeit bomben.

    Also ich glaub nicht dass die federn ohne Abnahme des Kopfes zu wechseln sind.
    Aber ich hab mal bei YouTube gesehen wie Ventil federn beim Auto gewechselt wurden ohne den Kopf zu demontieren.

    Aber vielleicht hat ja jemand ne Idee
  • ..verstärkt..nicht verstärkt hin oder her ..es ist ne berg ..will nicht sagen..dass es den (wirklich immer enthusiastischen) entwicklern egal war..ob die scheiss federn ewig halten ..aber: zuverlässiger alltagsbetrieb war nie entwicklungsziel ..das mit der zulasserei nimmt man halt hin und mogelt es irgendwie hin..weil es für geländesport-mopeds traditionell verlangt wird..gerade eben auch für die teilnahme an bestimmten meisterschaften u.s. ..dass hobbypiloten damit an der eisdiele vorfahren..war nie sinn dieser motorräder ..und das gilt ganz besonders für husaberg ..die karren sollen paar rennwochenden überstehen..möglichst paar pokale abräumen und dann revidiert werden..ziemlich komplett ..wer da andere nutzungsmöglichkeiten für sich in betracht zieht..muss unter umständen mit teuren und ärgerlichen konsequenzen klarkommen..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Das ist ja alles richtig ich weis auch worauf ich mich mit diesem Motorrad ein gelassen habe.
    Aber warum nicht etwas verbessern wenn es geht und es die Möglichkeiten gibt.
    Mann versucht doch permanent sich und seine Fahrtechnik zu verbessern warum nicht also auch das Motorrad.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dabela86 ()

  • ..naja ich mache seit 12 jahren nichts anderes mit meiner guten ;) ..

    ..wollte nur daran erinnern..dass und warum man sich über die eine oder andere unzulänglichkeit nicht allzu schwere gedanken machen sollte ..die sind serienmässig ..sich darüber aufzuregen macht keinen sinn und hilft nicht weiter ..bisschen eigener erfindergeist vllt. schon eher..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Hi,
    also nochmal, bis Bj.2003 waren die Federn aus Schweden und soweit ich weiß, gab es keine Schäden, ab Bj.2004 Produktion Mattighofen KTM gab es einen neuen Zulieferer aus Italien. Aus irgendeinem Grund muß das Material der Federn geändert worden sein, den ab da an gab es egal bei welchen Berg Modell immer mal wieder Ventilfederbrüche. Die Federn verdrehen sich mit der Zeit auf den unteren Tellern und sind dann extrem auf Spannung, dadurch kann es dann irgendwann zu einer Materialermüdung kommen. Wenn man die erste Windung so bearbeitet, daß sich die Feder auf dem Teller mitdrehen kann, dann hält es.
    @Sonny
    sicherlich sind die Bergs damals als reine Wettberwerbsmachinen gebaút worden und waren sehr fragil, deswegen müssen sie aber in der heutigen Zeit, bei dem Stand der Technik nicht mehr so oft kaputtgehen, wie noch vor 16 Jahren. Ab 97-2000 waren sie ja schonmal recht haltbar. Also warum passiert es dann bei jüngeren Modellen wieder, daß sie kaputt gehen. Wenn man Supermotos und Fahrzeuge mit Straßenzulassung herstellt, dann sollten sie auch ne Weile halten. Bei KTM geht es ja auch.
    @dabela86
    Der Markus Haas ist auch nicht immer der angepriesene Husaberggott, hat mir manchmal auch schon ziemlich komische und wirre Infos gegeben. Zb. haben die bei meinem Zylinderkopf damals einfach mal Die Auslaßführungen komplett weggenommen. Sowas macht man eigentlich wenn, dann nur im Einlaßbereich. Da gibts noch so einige andere Sachen. Ansonsten wird er aber größtenteils schon einen Plan haben, von dem was er macht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Husa600 ()

  • Naja es ist wie es ist
    selbst schrauben ist halt am besten (macht ja FUN)

    In Zukunft wird alles selbst gemacht wollt halt bei der ersten Revision nicht alles alleine machen und es musste schnell gehen.

    ist aber in Zukunft kein Problem mehr es wird einfach alles im Januar bei der nächsten Motoröffnung modifiziert.
    Bis dahin wird es schon halten.

    Und ich werde mich in Zukunft vorher einfach genauer Informieren hier im Forum kriegt man ja immer gute Unterstützung und Infos :top:

    Kannst du das mit den Führungen mal erklären warum sollte man die weglassen?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dabela86 ()

  • ..nein..die sollte man nicht weglassen ..sonst wirds doof :tongue: ..man sollte sie aber..gerade am auslass auch nicht zu weit kürzen ..macht man ja um den kanal strömungsgünstiger zu gestalten ..aber die ventile werden dann nicht mehr so gut gekühlt und verglühen im schlimmsten fall ziemlich schnell ..mechanisch verschleissen schaft und führung auch schneller..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...