Ölverlust über Fuß-Deko FE 501. HILFE!

  • Ölverlust über Fuß-Deko FE 501. HILFE!

    Hallo Jungs,

    ich verliere Öl über den Autodeko der unteranderem auch vom Kickstarter betätigt wird. (Kleiner Helbel hinterm Kickstarter oder Fußdeko)

    Habe jetzt von aussen den Helbelarm abgeschraubt. Dieser ist mir dabei nun reingerutscht und ein Simmerring habe ich auch nicht gefunden.

    Hat Jemand einen Vorschlag wie ich die Welle abdichten kann?

    Bitte um möglichst schnelle Hilfe, da ich im Forum nicht wirklich etwas finden konnte.



    Danke...Danke

    LG

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Husi79 ()

  • RE: Ölverlust über Fuß-Deko FE 501. HILFE!

    ..da ist nur die bohrung im gehäuse..durch die die welle (mit feder von innen) geschoben ist ..das sollte natürlich nicht grossartig eingelaufen sein ..dass es da schwitzt ist normal ..aber so richtig böse ölen sollte es eigtl. nicht ..dann müssten kupplung und kickerwelle raus..um da ran zu kommen..

    ..möglicherweise würde es eine neue welle tun?! ..wenn´s böse kommt und die bohrung eingelaufen ist..hilft wohl nur noch aufbohren..buchse drehen und einpressen ..dann könnte man auch aussen so bohren..dass man da einen wedi platzieren kann..

    ..vllt. könnte man auch von aussen einfach erstmal einen o-ring und ne u-scheibe draufschieben ..wäre einen test wert..obs dann besser wird ..aber die welle darf nicht blockieren..

    ..alternativ könntest den ganzen mist auch ausbauen und die bohrung verschliessen ..der fussdeko ist eh fürn arsch ..handdeko ..ot suchen ..kick ..geht super..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Vielen Dank für deine nette Info. Über das Ausbauen hatte ich auch noch nachgedacht. Ich dachte aber, dass ich dann die Karre nicht mehr angetreten bekomme durch die fehlende Dekompression.

    Auch über den Dichtring dachte ich schon nach. Nur vermute ich, dass durch den Druck der Feder der 0-Ring den Hebel am Drehen hindern wird.

    Ich bin ratlos. Hab die Karre ein halbes Jahr und bin nur am Schrauben. Letztens erst Stator kaputt. Oh man....
  • ..ist da kein handdeko dran??..

    ..traurigerweise bleiben auch husabergs nicht vor dem schicksal verschont..als hobby-feldweg-stoppelacker-spasshure ohne wartung..verstand..interesse herhalten zu müssen ..und wenn zerschrotet wird einmal geputzt und vertickt..
    ..deswegen kann man so alte enduros oder crosser eigtl. gar nicht kaufen ..es sei denn..man hat richtig ahnung davon und der vorbesitzer ist ernsthafter sportfahrer mit händler- u. werkstattkontakten o.ä.
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Moin,

    Ich hatte genau dasselbe Problem, hat da bei mir da ordentlich gesuppt,
    war auch ein wenig ausgeschlagen.
    Ich habe den Deckel abgenommen, die Welle ausgebaut und mit einem Fräser das 1,5mm auf gebohrt, aber nur zu 3/4, damit die Messinghülse die ich gedreht habe da noch einen Anschlag hat. Dann die Hülse einpressen, und noch einen O-Ring auf die Welle drauf. Die Hülse muss natürlich den Wellen durchmesser haben. Vielleicht noch die Welle entgraten, seitdem tritt sich die fast wie von selbst an. Der Deko geht super.
    Besitze auch eine FE501 von 03.