Deine Husaberg

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • ..ok nehme alles zurück :!: :D

    Da frag ich mich warum...schleifts dann bei mir? bzw. bin ich nicht der Einzige. Habe 2 Kollegen bei denen ist das Geschleife auch.

    Das Einzige was mir auffällt ist, das Du nen anderen Akra Topf hast als ich. Ich habe den mit dem Carbon am Ende. Kann es sein das die evtl. nicht baugleich sind?

    ...und - Du hast die 2011er oder 2012er oder? Evtl. hat HB an den Modellen was getan diesbezüglich, da wie gesagt bei meinen Kollegen mit den 2010er Modellen der Reifen auch am Akra schleift.

    Stört ja auch nicht nur eben mit den Spikes.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sitte ()

  • carbon is hexal VIEL breiter* will meinen raushauen weil mir das auf denn keks geht* und so nen langgezogenes O holen wie ihn alk hat!

    und fragt ja ni wie sich das macht nach nem jahr gummi abkratzen! also die erste schicht konnte ich so abziehen war mind 2-3mm reifen dran :D aus dem ganzen jahr und dann benzin/diesel mischung druf und "rubbeln" -.-
    Greetz #503
  • ...also wenn ich Dich richtig verstanden habe liegts also an dem Carbon Topf?

    Gut - auf meine nächste Berg kommt dann ein anderer Akra dran.

    Original von Memphis@MG
    carbon is hexal VIEL breiter* will meinen raushauen weil mir das auf denn keks geht* und so nen langgezogenes O holen wie ihn alk hat!


    Langezogenes O ? wie, was check ich nicht? wo hat er denn en langes O?
  • [Blockierte Grafik: http://husaberg.com/typo3temp/hardequipment/maximages/SXS08530512(4).jpg]

    Das müsste ja, glaub ich dein akra sein mit carbonendkappe...


    [Blockierte Grafik: http://husaberg.com/typo3temp/hardequipment/maximages/SXS10450512(1).jpg]
    ... und den da hab ich dran... der ist mehr 0val
    Da streift bei mir auch kein reifen am pott :)

    [Blockierte Grafik: http://img194.imageshack.us/img194/9244/dsc04148gb.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img571.imageshack.us/img571/6214/dsc04149qo.jpg]
  • ...yep genau so isses das ist meiner.

    Werde mir an der neuen Berg dann den anderen dran machen und jetzt beim Spike Einsatz den orig Topf dran machen. Dann sollte es ohne das Geschleife gehen.

    ps: Den Akra mit dem Carbon kann ich eh nicht empfehlen. Das Carbon hatte nach einem kleinen Sturz ne kleine Bruchstelle und seit dem löst sich das Carbon da mehr und mehr ab (auf deutsch: es bröselt mir weg)
    Mein Mech hat mir das mit irgend einer schwarzen Klebemasse geflickt aber viel brachte das nicht. Der löst sich weiter auf...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sitte ()

  • @ sitte genau aus dem Grund habe ich auf die Carbonkappe verzichtet hab 100€ gespart

    Da ich mit meinem Moped viel im Unterholz bin und auch schon solche Sachen wie" Ast macht Motorölschauglas kaputt " oder "Fahrer besucht mit Moped Dachs im Dachsbau" habe ich mir gedacht da wird die Carbonkappe eh nur bis an den Waldrand halten.
    War auch die wärmste Empfehlung von meinem Schrauber, Verkäufer und Ersatzteile Händler.
  • möcht mich mal kurz einklinken zu dem thema...

    also aktuell gibt es für die berg mit 70° motor 3 Akrapovic slip on dämpfer...allesamt aus Titan

    - den Hexagonal...erkennbar daran das er 6 eckig ist + carbon endkappe...carbon halteschellen TN: SXS81205079000

    - den ovalen...erkennbar daran das er mit carbon schellen gehalten wird...hat ne ovale endkappe...2 versch. DB killer mit dazu SXS08550512 (bei diesem dämpfer wurde die TN zu SXS10450512 geupdatet...ich versteh darunter das es den wohl so nimmer gibt...denke ich????)

    - den ich sag jetzt mal ''neuen'' mit dieser profilierten endkappe...hat angeschweiste halter TN: SXS10450512

    den alcohol dran hat bekommt man bei ner fs570 spezial mit dazu...dieser dämpfer wurde wohl neu entwickelt

    zitat:
    Dieser Auspuff wurde unter der klaren Vorgabe entwickelt, extreme Haltbarkeit, verbesserte Drehmomentabgabe und absolute Spitzenleistung zu kombinieren. Das all das unter Einhaltung der strengen Geräuschreglements passiert ist selbstverständlich. Es kommen wie gewohnt nur die besten Highendmaterialen und Komponenten zum Einsatz. Außerdem wurde das innere Lochblech überarbeitet. Der völlig neue Geräuschreduzierungseinsatz ermöglicht das gesteigerte Drehmoment im mittleren und oberen Drehzahlbereich, und die geglättete Leistungskurve.

    All diese Modifikationen bringen gesteigerte Motorleistung bei feinfühligerer Gasannahme und resultieren dadurch in verbesserter Traktion.

    Die Fakten:
    - angenehmer tiefer Sound
    - entfernbarer Geräuschreduzierungseinsatz
    - für Enduro, Motocross und Supermoto
    - verstärkte Titanendkappe und fix verschweißte Halter für absolut extrem-endurotaugliche Dauerhaltbarkeit
    - verbesserte Drehmoment- und Leistungsabgabe
    braeuer-shop.de/artikel.php?ad=33250

    das der Hexagonal schleift ist bekannt...grad im rennsport wo meist 5'' oder 5,5'' Hinterradfelgen genommen werden...schleifbilder sieht man auf fast jedem foto...
    achso: das ändern der position durch unterlegen oder gedrehte ''spacer'' hat zufolge das zwar der krümmer weiter vom federbein ''weg'' geht, !!!!ABER!!!! der Krümmer oben (am bogen runter zur feder) weiter ans motorgehäuse wandert...soweit bis er aufliegt...habs selber getestet und fast eine stunde meine auspuff anlage neu eingerichtet...ist halt alles sehr eng...

    wäre jetzt noch toll zu wissen ob der SXS10450512 besser ist als der hexagonal??? quasi ob er echt mehr bringt

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stafford8411 ()

  • Original von Alcohol
    @ sitte genau aus dem Grund habe ich auf die Carbonkappe verzichtet hab 100€ gespart

    Da ich mit meinem Moped viel im Unterholz bin und auch schon solche Sachen wie" Ast macht Motorölschauglas kaputt " oder "Fahrer besucht mit Moped Dachs im Dachsbau" habe ich mir gedacht da wird die Carbonkappe eh nur bis an den Waldrand halten.
    War auch die wärmste Empfehlung von meinem Schrauber, Verkäufer und Ersatzteile Händler.



    Ja mein Mech hatte glaub ich damals auch abgeraten von dem Carbon Teil aber Kunde ist König und ich wollte damals umbedingt die Tüte mit dem Carbon Ende haben.


    Original von sonny
    ..@sitte: ..müsste doch eigtl. durch eine VA- oder titan-kappe ersetzbar sein?!..


    Ja kann schon sein aber da mach ich kein Fass mehr auf. Ende 2012 hat sichs eh erldigt dann gibts die neue Berg mit nem schmäleren Akra.


    Was ich noch zur "Hexa" Tüte (Carbon Ende) sagen kann ist, dass die sowas extrem leise ist. Leiser als die orig. Tüte. Am Anfang hat mich das zwar mega abgetörnt aber mittlerweile bin ich froh das ich so ne Flüstertüte dran habe. Dann wird man von den falschen Leuten nicht so schnell gehört.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sitte ()

  • Original von Sitte
    Was ich noch zur "Hexa" Tüte (Carbon Ende) sagen kann ist, dass die sowas extrem leise ist. Leiser als die orig. Tüte. Am Anfang hat mich das zwar mega abgetörnt aber mittlerweile bin ich froh das ich so ne Flüstertüte dran habe. Dann wird man von den falschen Leuten nicht so schnell gehört.


    meinst aber mit DB killer ?(
    denn mein händler sagte mir das der hexagonal der lauteste ist...ohne db killer!
    gibt hier auch ein video...da sagt der typ das der org. lauter ist als der Akrapovic
    youtube.com/watch?v=VQj3hNaEuBw

    und hier ist der Hexagonal ohne DB killer im vergleich zur org. tüte
    youtube.com/watch?v=A8ftj_Zq768

    das mit dem nachteil der carbon kappe hat ich beim Rainer Fink seiner 450er rally berg gesehen...die war hinten eingerissen und teilweise schon was ausgebrochen...naja das teil wird ja auch gefordert... ;)

    @alcohol...ja das denke ich auch...alles richtig gemacht :top: wenn der jetzt echt noch besser ist als der Hexagonal dann wars ein rückschritt bei mir zb. :rolleyes: aber ich werd da mal das internet durchforsten...viell. hats ja schon jemand bewiesen etc.
    was ich dann nur nicht verstehe warum dieser neue wie du ihn dran hast keine E1 nummer bekommt bzw allgemein e zulassung...denn der soll ja sogar bis zu 2 DB leiser sein...wie gesagt mein Hexagonal hat ne e nummer drauf :top:

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stafford8411 ()

  • hi!
    Möchte mich auch zum Thema Carbon und Auspuff einbringen!
    Hatte auf meiner YZF 750 einen Raceauspuff von Vance&Hines in Vollcarbon!
    Dieser ist mir auf der Rennstrecke zu heiss geworden und danach braun geworden und zerbröselt! Beim Akra ist darunter eine dünne Aluhülle, die das Carbon schützt! Ich hatte mir damals eine Acra-Titan-Komplettanlage gekauft, die ich aber dann bei einen 230km/h sturz kompett zerlegt habe! Die Anlage hängt seitdem beim österreichischen Importeur! :D
    lg
    Martin

    Lautfahrer sind hörbarer!
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MXmartin ()

  • ..damit ihr nicht denkt..ich häng hier nur tatenlos rum und poste dummes zeug ..bin ma wieder aus dem winterschlaf erwacht und hier mal mein heutiger zwischenstand ..ich denke..bis anfang mai sollte sie rennen ..wird der hammer!! :D ..ich bin auch fast ´n bisschen geil auf mich selbst..wenn ich mir die gute so anschaue :kuss: ..

    [Blockierte Grafik: http://img846.imageshack.us/img846/8900/10032012108.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img651.imageshack.us/img651/4636/10032012107.th.jpg]
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Memphis@MG ()

  • Ich hab auch den Hexa dran,
    kann nur sagen dass ich hoffe nie mit dem Teil auf der Fresse zu landen.
    Weil wenn ich den Prömpel raus nehm zum abschrauben des DB-Killers scheint Licht durchs Carbon, so dünn is das.
    Abegsehn davon ist er brutals laut und geil im Sound^^
    Gruß
    Rene
    Speed has never killed a soul. Suddenly becoming stationary, that what gets you.
    Jeremy Clarkson
  • Original von Grabtheflag
    Ich hab auch den Hexa dran,
    kann nur sagen dass ich hoffe nie mit dem Teil auf der Fresse zu landen.
    Weil wenn ich den Prömpel raus nehm zum abschrauben des DB-Killers scheint Licht durchs Carbon, so dünn is das.
    Abegsehn davon ist er brutals laut und geil im Sound^^
    Gruß
    Rene


    Deswegen macht man sich ja nen "Protektor" ran...entweder Selfmade ala Hydraulik-, Wasser-, kühlerschlauch oder den R&G Exhaust Protektor
    Auf den Sound bin ich mal gespannt...in 2 Wochen is anstarten ;)