Steuerkette passt nicht mehr/ Kickerhebel lässt sich nicht demontieren

  • Steuerkette passt nicht mehr/ Kickerhebel lässt sich nicht demontieren

    Moin!
    Nach wochenlangem hin- und her, einer falschen Kopfdichtung und jeder Menge vergeudeter Arbeitszeit, ist meine Husa (FE 501 ´03) immer noch nicht fertig.
    Um die Kopfdichtung zu wechseln, habe ich die Steuerkette aufgetrennt, indem ich einen Niet herausgedrückt habe. Das Problem ist jetzt, dass ich die Steuerkette nicht mehr auf das Nockenwellenrad gelegt bekomme, sodass ich das Glied wieder vernieten könnte. Ich krieg sie einfach nach nicht näher als 1 cm aneinander.
    Auf der Kettenschienenseite habe ich das Ende der Kette an dem Punkt eingehängt, andem das Glied getrennt worden ist. Mir ist echt schleierhaft, wieso es auf der anderen Seite jetzt nicht mehr passt. Der Kettenspanner ist draußen, die Spannschiene allerdings noch drin, da ich diese nicht ausgebaut bekommen habe.
    Das WHB ´04 hat leider aktuell keinen Aufschluss gebracht.
    Dazu wollte ich heute den Kupplungsdeckel abmontieren um unten nach der Steuerkette zu schauen, musste aber feststellen, dass auch der Kickstarterhebel sich partout nicht lösen lässt. Einen Abzieher habe ich leider nicht. Erwärmen hat auch nicht viel gebracht.

    Hat da jemand einen Ratschlag für mich? Ich spring echt im Dreieck, wenn ich die Kiste nicht langsam mal fertig krieg....
    Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt, aber leider nichts hilfreiches zu dem Thema gefunden.

    Gruß,
    Julian
  • RE: Steuerkette passt nicht mehr/ Kickerhebel lässt sich nicht demontieren

    ..evtl. ist er festgerostet?! .."weich" die verzahnung mal bisschen mit multispray o.s. ein ..ich nehm in immer per leichter kippbewegungen ab ..bisschen sanfte gewalt ist schon nötig..
    ..die steuerkette ist wahrscheinlich bisschen nach unten gerutscht und hat sich mit einem glied zw. ritzel und gehäuse verklemmt ..hoffe..du weisst wie bzw. in welcher position von kw und nw du die kette aufzulegen hast!!!! ..wieder vernieten kann man machen ..neue kette wäre sicherer..zumal sie sowieso alle 50...100 h neu sollte..
    ..."wir werden sehen" ...sagte der blinde...
  • Moin!
    Ja habe ich, hatte aber vergessen es zu schreiben.
    Nachdem die Kette oben getrennt war, ist die nach unten durchgesackt und hat sich am unten Zahnrad verkeilt. War etwas Fummelarbeit, aber der Steuerkettenwechsel ging danach ganz okay. Nur leider kommt bei der Kiste immer ein neues Problem, wenn das alte behoben ist.

    Den Kickerhebel hab ich mit Hilfe und etwas mehr Gewalt runtergekriegt. Schön sauber gemacht und jetzt lässt er sich wieder leicht aufstecken und abnehmen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JulianV ()