Hallo und Endschuldigt die späte Vorstellung,
Bin Mario aus der Grünen mitte unserer von den Alleierten besetzten Zone (Firma BRD) und ca. seit eineinhalb Jahren im Forum, habe nir vor eineinhalb Jahren meinen Jugendtraum zufällig erfüllt und eine Berg (FE501 Bj.99) angeschafft.
Habe mein Meister seine abgekauft die er selber erst 1 jahr vorher erworben hatte, Probefahrt war alles noch schön nur sehr laut. habe mir auch nichts dabei gedacht,jedenfalls als ich sie abholte und zuhause hatte hat sie kein Ton mehr von sich gegeben. Hab ja aber kollegen und zufällig ist einer Zweiradmechaniker, als wir sie nun endlich an hatten kam von ihm die äusserung sofort ausmachen. Ich ???????, sein urteil war nicht so schön (Verdacht auf Kurbelwellenschaden, was es dann auch war). Gut Dachte ich, Karre auseinanderschrauben Motor raus und zerlegen und komplett neu aufbauen. Motor ausgebaut Seitendeckel Zündung runter, scheiße wie kommt da Benzin rein (ca.0,5l). Klasse Hauptgewinn war mein Gedanke, egal wird schon werden. Rotor runter dann wusste ich schon mal warum da nix anspringen wollte. 3/4 vom Magnet fehlt. motor weiter auseinandergebaut wegen ersatzteile bestellen, hab auch alles bekommen bis auf einen 99er Rotor. erstmal kubelwelle gepresst und alles wieder zusammenbauen. Fehlt nur der Rotor also noch mal kontakt in Österreich anrufen und sehen ob ich was bekomme, leider nix. bin aber werkzeugmacher und da bauen wir eben aus einem 98 rotor ein 99er, hat auch super geklappt nur der zündzeitpunkt ist da anders und jetzt weiß ich auch wo der Schaden her kommt. der vorgänger meines meisters hat es geschaft auf eine 99er Zündung eine 98er Zündspule zu stecken (wie er das geschafft hat und die karre gelaufen ist bleibt ein Rätzel) also andere Spule her und jetzt kommt der schöne teil (finde den richtigen Punkt ( abriss) am Rotor) Halbes Jahr Später muss ich sagen GESCHAFFT sie läuft wie eine eins (es ist eine der Letzten org. von Husaberg mit eingetragenen 37kw/50PS Deswegen der Aufwand von meiner Seite aus) falls es jemand wissen will befindet sich der zündzeitpunkt zwischen 98 und 99 genau um eine Keilbreite versetzt. Übrigens Vergaser Dellorto PHMU 40 verwenden (Flachschieber ist der größte rotz) und bei richtiger einstellung drück ich euch die Berg mit der Hand an. Man muss nur nach org. Handbuch arbeiten auch wenn man nur die hälfte vom text versteht, bauen nach bildern funktioniert, und die Husa bleibt dann nicht am Berg stehen.
Danke für`s lesen und wer Fragen hat bitte PN
Bin Mario aus der Grünen mitte unserer von den Alleierten besetzten Zone (Firma BRD) und ca. seit eineinhalb Jahren im Forum, habe nir vor eineinhalb Jahren meinen Jugendtraum zufällig erfüllt und eine Berg (FE501 Bj.99) angeschafft.
Habe mein Meister seine abgekauft die er selber erst 1 jahr vorher erworben hatte, Probefahrt war alles noch schön nur sehr laut. habe mir auch nichts dabei gedacht,jedenfalls als ich sie abholte und zuhause hatte hat sie kein Ton mehr von sich gegeben. Hab ja aber kollegen und zufällig ist einer Zweiradmechaniker, als wir sie nun endlich an hatten kam von ihm die äusserung sofort ausmachen. Ich ???????, sein urteil war nicht so schön (Verdacht auf Kurbelwellenschaden, was es dann auch war). Gut Dachte ich, Karre auseinanderschrauben Motor raus und zerlegen und komplett neu aufbauen. Motor ausgebaut Seitendeckel Zündung runter, scheiße wie kommt da Benzin rein (ca.0,5l). Klasse Hauptgewinn war mein Gedanke, egal wird schon werden. Rotor runter dann wusste ich schon mal warum da nix anspringen wollte. 3/4 vom Magnet fehlt. motor weiter auseinandergebaut wegen ersatzteile bestellen, hab auch alles bekommen bis auf einen 99er Rotor. erstmal kubelwelle gepresst und alles wieder zusammenbauen. Fehlt nur der Rotor also noch mal kontakt in Österreich anrufen und sehen ob ich was bekomme, leider nix. bin aber werkzeugmacher und da bauen wir eben aus einem 98 rotor ein 99er, hat auch super geklappt nur der zündzeitpunkt ist da anders und jetzt weiß ich auch wo der Schaden her kommt. der vorgänger meines meisters hat es geschaft auf eine 99er Zündung eine 98er Zündspule zu stecken (wie er das geschafft hat und die karre gelaufen ist bleibt ein Rätzel) also andere Spule her und jetzt kommt der schöne teil (finde den richtigen Punkt ( abriss) am Rotor) Halbes Jahr Später muss ich sagen GESCHAFFT sie läuft wie eine eins (es ist eine der Letzten org. von Husaberg mit eingetragenen 37kw/50PS Deswegen der Aufwand von meiner Seite aus) falls es jemand wissen will befindet sich der zündzeitpunkt zwischen 98 und 99 genau um eine Keilbreite versetzt. Übrigens Vergaser Dellorto PHMU 40 verwenden (Flachschieber ist der größte rotz) und bei richtiger einstellung drück ich euch die Berg mit der Hand an. Man muss nur nach org. Handbuch arbeiten auch wenn man nur die hälfte vom text versteht, bauen nach bildern funktioniert, und die Husa bleibt dann nicht am Berg stehen.
Danke für`s lesen und wer Fragen hat bitte PN
Wer später bremst hat mehr vom Baum.......... 
