Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-400 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
neues von der ecl: die bilder auf der offiziellen webseite sind online ! du bist im fahrerlager zu sehen und poni (stefan) bei der transpondervergabe. ansonsten sind auch haufen bekannte gesichter zu sehen (pius, nachbarn vom stellplatz, nachbarn vom fahrerlager, der kollege mit dem ich geschoben hab) ... ps. ich hab sagenhafte 1,5 runden geschafft. danach hat sich die beknackte leerlaufgemischschraube (regulierbar, also mit fettem rädchen) rausvibriert -.- ... und das standgas war viel zu fett.…
-
Au 9,5%
Flo - - Antriebstechnik
BeitragWahrscheinlich wärst du besser ohne Drossel gefahren ... Laut Wikipedia: "Die Entstehung von Kohlenstoffmonoxid wird durch hohe Temperaturen oder einen Sauerstoffunterschuss begünstigt." Mit anderen Worten gesagt, ist die wohl zu fett eingestellt. Die Leerlaufgemischschraube sollte auf 0,5 offen eingestellt und die 45er Leerlaufdüse gegen eine 38er getauscht werden (bei 650er). Grüße
-
hab leider noch keine bilder. sobald ich sie hab, geb ich bescheid . allgemeine videos sind auch noch nicht online. für die mitleser: es war genial und völlig krank für anfänger . schon sehr anspruchsvoll durch nasse/matschige steine und wurzeln in verbindung mit steilen hängen und wenig platz durch bäume :W:... die ganze endurohorde ist schon ein lustiges völkchen - war ne angenehme atmosphäre grüße ps. ich weiß ja woher der name "sitte" kommt ... war jedenfalls ein lustiger,anstrengender und s…
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitragzugunsten der stvzo die stvo verletzt ... aufm weg zum tüv geblitzt. aber: ich *hab* tüv bekommen ! jetzt kann ich ganz legal zur endurochallenge lichtenberg grüße
-
Pfingst Training
Beitraghm. wenns nen neuen termin gibt, sag bitte bescheid
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitragtipp: wenn du schon draht zum sichern nimmst, denk auch an die belaghalteschraube ... die hatte ich letztes jahr inklusive der dinger die die schraube halten sollte aufm erzgebirgsring verloren. glücklicherweise im offroad in ner kurve . wieviel grad hast mit dem sattel geschafft? ... und noch was zum thema: heute vergaser von nem kollegen ausm forum "überholt" (dichtplattenproblem), alle düsenwerte aufgeschrieben und probe gefahren. und dabei ist mir tollerweise aufgefallen, dass ich bei meinen…
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitrag... ich versuch wenigstens noch blinker und standgas hinzubekommen, wenn der tacho schon nich geht ...
-
Kupplungsnehmerzylinder ab 2001
BeitragVielen Dank für die vielen Angebote und den Herrn Topflappen :top:! Ich habe nun einen neueren verbaut (einen mit Dichtring zum Gehäuse). Im Gegensatz zum 2000er Nehmerzylinder hat der Kolben einen etwas kleineren Durchmesser (nicht gemessen, vllt 1-2mm), wordurch die Hebelkraft zunimmt und die Kupplung weiter ausrückt. Jetzt geht endlich der Leerlauf ohne Problem rein . Die Anzeige hat sich also erledigt.
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitragda waren ja aber auch alle schwachstellen vertreten ... immerhin den zweiten spiegel hab ich für den nächsten tüv besorgt. meine hupe klingt aber immer wie ne maus. grüße
-
Lenkkopflager wechseln
Flo - - Fahrwerkstechnik
Beitragpuh ... da bin ich beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, bei dems total scheiße ging
-
Lenkkopflager wechseln
Flo - - Fahrwerkstechnik
Beitragich würde die originalen von ktm nehmen. diese arbeit geht so dermaßen beschissen, dass sich gute lager lohnen ... man will das jedenfalls nicht häufiger machen. in sämtlichen anleitungen steht, dass man kurz und kräftig den lagersitz (als den rahmen) von außen erhitzen soll und dann durch den steuerkopf mit einem alten großen schraubenzieher (oder ähnlich professionellem werkzeug) den möglichst noch kälteren lagerring ausschlagen soll. offenbar funktioniert das bei den meisten mopeten auch ganz…
-
Kupplungsnehmerzylinder ab 2001
BeitragHallo Leute, da ich mit meiner Kupplung immer noch leichte Probleme habe, möchte ich nun noch den Nehmerzylinder tauschen (der Rest ist einfach mal komplett neu und man hört ohne Kupplung und belasteter Druckstangewie der Nehmer Luft zieht...). Wenn jemand so ein Teil ab Baujahr 2001, idealerweise neuer, zu verkaufen hat, hätte ich daran großes Interesse . Danke! Viele Grüße Flo
-
hey sepp ! glückwunsch zur berg! die zulassung ist nicht immer so ernst zu nehmen. bei meiner 650er steht fe501 drin . guck mal auf das typenschild am steuerkopf (unter lampenmaske). dort steht bei zb. wieder fs650. das mehr oder weniger laute pfeifen stammt höchstwahrscheinlich vom antrieb der ausgleichswelle. bei manchen sehr leise, bei anderen kaum auszuhalten. ob da handlungsbedarf besteht, kann ich dir leider nicht sagen. vielleicht könnte man vorsorglich eine neue ausgleichswelle (mit halt…
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitragdann hast deine jährliche fahrt also absolviert
-
Deine Husaberg
BeitragZitat: „ Zitat: „Original von F1r3n zu dem thema hab ich auch schon was geplant: montage_exportrho3s.jpg :top:“ Hey Flo warum die Kabelbinder nur probehalber oder immer Verwendet?“ ... das ist nur eine bildmontage . die aufkleber mach ich in den nächsten tagen erst und kleb ihn dann auf das echte heck. das bild im hintergrund ist nichtmal meine maschine an meiner sind die richtigen schrauben dran grüße
-
FE 650 Sumo?
Beitragwie schon gesagt - die preise waren nicht unbedingt besser, aber es gab mehr auswahl von neueren baujahren. ende letzten jahres hatten wir mal bei mobile gestöbert. was dann tatsächlich an dem motor zu tun ist, wirst du wohl erst sehen, wenn er offen ist. ich würde wohl auch das pleuellager neu machen lassen. wenn du den vorsorglich öffnest, kommst du auf jeden fall günstiger weg, als wenn du auf nen schaden wartest. der preis für die maschine ist durchaus ok! grüße
-
Hat jemand sowas schon gesehen
Beitragnuja, entweder schlauchschellen von den kühlwasserleitungen nicht fest genug oder kopfdichtung? woanders kann doch eigentlich kein kühlwasser herkommen? sieht jedenfalls stark nach kühlwasser aus.
-
FE 650 Sumo?
Beitraghey sepp, falls der lenker und oder seine klemmung vermurkst ist, lässt sich das recht preiswert beheben. schlechter beheben lässt sich ein krummer rahmen. meine 501er hab ich mir völlig krummen rahmen gekauft und ihn mit haushaltsmitteln nicht gerade bekommen. jedoch ist bis ca. 70-80 kmh im gelände davon nix zu merken ... fakt ist, dass der rahmen sehr stabil ist und praktisch das einzige, was bei beschädigung schwer/teuer zu repararieren wäre. meine 650 hat nen highsider aus ca. 50-60 kmh erl…
-
570er Leistung?!?
Beitrag@stefan: dass die mz keine 81nm und 60+ps serie hatte, war schon klar ... ich hätte gedacht die 650ccm mz motoren hatten nichtmal 45ps. (umso größe mein erstaunen ) grüße
-
570er Leistung?!?
Beitragwtf ! ist das eine mz entwicklung oder wurde der motor eingekauft? (rotax,honda oder sonstwoher?)
-
FE 650 Sumo?
BeitragZitat: „Original von sepp0482 ... Scheint ja das 2005er Modell zu sein. Gabs da noch große Updates bis zum Ende 2008?“ soweit ich weiß, wurde die ausgleichswelle 2006 erneuert. und zwar wurde sie anders gelagert (ein lager, statt zwei kleine). die alte lagerung ist gelegentlich zerflogen.
-
FE 650 Sumo?
Beitragdie auswahl an 2006,2007er modellen war größer. 2004er werden ja sowieso immer angeboten ... die preise waren ähnlich, die baujahre aber neuer . den preis auf jeden fall drücken, wenn der motor noch nie offen war. in dem fall würde ich den motor sofort aufmachen und vorsorglich alles checken.
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitragselbst gebaut der ofen ?
-
FE 650 Sumo?
Beitrag2005er modell, 6700km (wohl auch so um die 100h) . nicht gerade günstig, aber du hast recht! zurzeit siehts sehr mager aus mit 650ern ... im herbst gabs noch unmengen bei mobile ... kannst ja bei dem 2005er angebot erfragen, was alles an wartung gemacht wurde. 2006 bis 2008 gabs soweit ich weiß keine großen technischen änderungen am motor.
-
Deine Husaberg
BeitragZitat: „Original von Sitte ...ha ha ha genau. Wer schon nicht fährt wie ein Profi soll wenigstens so aussehen. ...“ zu dem thema hab ich auch schon was geplant: montage_exportrho3s.jpg
-
FE 650 Sumo?
Beitragab 2006 wurde ne andere ausgleichswelle verbaut, die mitunter auch probleme gemacht hat (neue agw für alte modelle kostet 180,-). 2005 war aber auch schon wesentlich besser als 2004. der gewichtsunterschied besteht soweit ich weiß nur auf dem papier. 115-120kg vollgetankt müsste passen (hatte stefan nicht mal gewogen? ...) . es gibt jedenfalls keinen werksseitigen unterschied zwischen fe und fs außer rädern, bremse und fahrwerk (kürzere federwege + härter). der vorteil einer fs wäre, dass sie un…
-
570er Leistung?!?
Beitragkrass, dass die mz so gut mitspielen konnte . 81nm . war die 600er berg original? wenn ja, hut ab
-
Deine Husaberg
Beitragdamit machst aber ne sehr gute figur bei der ecl . wir können da mit unsrem oldtimer nicht mithalten grüße
-
FE 650 Sumo?
Beitragwie schon gesagt. wenn du es mit dir vereinbaren kannst, etwas geld für mögliche reparaturen zur seite zu legen, ist dieses fahrzeug keine schlechte wahl! wenn der "große" motorservice die kurbelwellenlager und kipphebelrollen beinhaltet hat, wärs ein spitzenpreis. viele grüße
-
FE 650 Sumo?
BeitragZitat: „Original von sepp0482 Ich nehm an, dass die neue die bessere Kurbelwelle hat? “ nur 2004 war besonders empfindlich ... am besten sind wirklich die modelle von 2006 bis 2008. zu deiner anzeige: es steht 2002 als baujahr. 2001 ists zumindest nicht (die hat nen ewig langen, aber dünnen auspuff). bei den alten modellen bis 2002 (oder 2003??) waren die kipphebel noch so eine schwachstelle. dort müssen alle 50h die rollen getauscht werden. oder für ca. 300 (weiß nicht mehr genau) neue kipphebe…
-
FE 650 Sumo?
Beitrag2003er 650er: alte SEM-zündung die (bei schlechter pflege - feuchtigkeit ? ) manchmal kaputt geht. dellorto-vergaser, der recht weich anspricht und vom startverhalten, sowie dosierbarkeit nicht an keihin fcr (ab 2004) heranreicht. haltbare kurbelwelle (bzw. zerfrisst kurbelwellenlager nicht so stark wie die jüngere schwester). grüße
-
FE 650 Sumo?
BeitragZitat: „Original von Thors-Hammer ... Das Motorrad ist ein echter Spaßgarant. Man kann sie (ja, man soll's kaum glauben) gesittet und ohne all zu viel Lärm durch die Stadt bewegen, aber dabei merkt man, dass ihr das eigentlich nicht so recht gefällt. Soll heißen: Als ich sie neu hatte, musste ich mich erst daran gewöhnen, dass ein Fahren mit gleichbleibender Geschwindigkeit mit ihr, ein beständiger Wechsel zwischen Motorbremse und unbändigem Vortrieb ist.“ ... genau so ist es . auf gerader strec…
-
Cooler Helmtest!
Flo - - Bekleidung
Beitrag -
FE 650 Sumo?
Beitrag60ps am rad (wHP ... wheelHorsePower). dafür aber mit akrapovic komplettanlage. wenn etwa 8ps durch den antrieb flöten gehen, hat die getestete maschine knapp 70ps. in standardversion hat karsten seine 2003er ja mal getestet: den verlust raus gerechnet waren es glaub 62/63 ps an der kupplung?!? @sepp: was husa600 meint mit "650er" sind die 644ccm modelle von 2001 bis einschließlich 2004. (2005 weiß ich nicht genau ) . von 2006 bis einschließlich 2008 wurde der hubraum auf 628ccm verringert (weni…
-
FE 650 Sumo?
Beitraghi sepp, wie eifel schon richtig sagt, ist die 650er recht weit vorn was die nötige wartung betrifft . dafür bekommst du ein richtig krasses gerät mit nem super leistungsgewicht. durch den vergaser sind die alten modelle bei weitem aggressiver als die neue (bj. 09-12) 570er generation mit 70grad motor und einspritzung. gerade wenn man so ein ding nur zum spaß und nicht für rundenzeiten fährt, ist der vergaser (meiner meinung nach) die bessere wahl. die einspritzmodelle sind wesentlich weicher zu…