Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-360 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Husaberg beim Erzberg
BeitragZitat: „Original von TigerSam PS: Servus TV trifft schon den Nerv :)“
-
Zitat: „Original von sonny .. ..die hab ich mir heute gekauft!! .. ..motor und rahmen sind nummerngleich und sehen gesund aus ..ein vorbesitzer im brief ..also quasi aus erster hand....“ cool ! das ist jetzt also so ein modell ohne ölpumpe?! da muss man ja bei 15h ölwechselintervall ja ein richtig schlechtes gewissen haben . die upside down gabel ist original?? da auf manchen bildern im netz ne normale drin ist, dachte ich, die ganz alten kisten hatten noch keine usd... sieht jedenfalls *klasse*…
-
hi alex, das klingt ja übel ... mit anderen worten hat sie sand gefuttert? die motorentlüftung ist seeeehr russisch umgebaut . an das "offene" ende sollte wenigstens(!) ein kleiner luftfilter! falls du keinen hast, würde ich an deiner stelle die originale motorentlüftung dran bauen. hoffentlich ist der sand doch nicht bis ganz rein ... das startverhalten liegt vielleicht an der vergaserabstimmung? falsch eingestellte leerlaufschraube, leerlaufgemischregulierschraube oder ausgeklapperte dichtplat…
-
FE 610 antreten
Beitragmit anderen worten gesagt, man kann den kicker bei modellen ohne dem kickerautodeko bis ganz hoch/zurück gehen lassen. grüße
-
RE: FE 610 antreten
BeitragZitat: „Original von sonny ..kickerhebel nicht ganz nach oben bis es klickt ..“ kurze anmerkung: das gilt eigentlich nur bei modellen mit "kickstart-autodeko", also dem bowdenzug, der den (eigentlich manuellen) hebel im kopf bedient, oder? grüße
-
Happy Birthday Thread
Beitragauch von mir alles gute und stets unfallfreie fahrt !
-
Ktm/husaberg/husqvarna
BeitragZitat: „... They also signify the final chapter in the companies celebrated history. As Husaberg’s state-of-the-art technology joins together with Husqvarna’s rich heritage, under the Husqvarna brand, the 2014 model range represents a fantastic and unique opportunity to own a pure Husaberg for the very last time. ...“ tja. das wars dann.
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitraghey masek, wir waren auch dort - als zuschauer ;). der sitte ausm forum (schweizer kennzeichen) ist mitgefahren. war ne coole veranstaltung ! grüße
-
E-Starter FE400E
Beitragder hebel auf dem bild ist genauso beim manuellen deko, außer dass bei diesem das andere ende vom seilzug nicht beim kickstarter am gehäuse dran ist, sondern am kupplungs-ausgleichsbehälter (mit nem kleinen hebel). grüße
-
Motorlager aus- und einpressen
Flo - - Antriebstechnik
Beitragstarke sache . glückwunsch dein "übungsgehäuse" sieht echt ganz schön mitgenommen aus ! viele grüße flo
-
E-Starter FE400E
Beitragselbe welle: nein. autodeko ist ne mini-welle im nockenwellenrad, welche durch fliehkraft deaktiviert wird. bei niedrigen drehzahlen ("ausgefahrener" zustand) wird die auslass-nocke künstlich erhöht und der auslasskipphebel betätigt. manueller deko wirkt direkt auf auslass-kipphebel. vielleicht funktionierts mit manuellem deko. habs noch probiert oder gesehen, dass es geht. aber theoretisch sollte es funktionieren (erst kräftig manuellen deko ziehen, dann estartknopf, losdrehen lassen und dekohe…
-
E-Starter FE400E
Beitraghi roiber, ich bin recht zufrieden mit dem autodeko. hab an der 501 grad gar kein manuellen deko dran und bekomme sie einwandfrei an. zum estart kann ich ,wie bereits erwähnt, noch nichts sagen. bestellt hab ich die welle und ne feder bei ktm-versand.de : 1 x AUTODEKOWELLE, 59036016000, 24,04 EUR 1 x FEDER FÜR AUTODEKO, 59036017000, 2,20 EUR für die feder hab ich mitm dremel ne nut reingefräst. läuft bisher einwandfrei. die feder ist recht straff gespannt. d.h. es braucht eher mehr drehzahl, für…
-
E-Starter FE400E
Beitraghi roiber, den deckel über der nockenwelle (kipphebelgehäuse) kannst du ohne weiteres abbauen. kühler, auspuff können dran bleiben. öl kann drin bleiben. die autodekowelle bekommst du aber nicht wirklich aus, ohne die steuerkette zu trennen. abbauen geht recht einfach. nur kurbelgehäuse-entlüftung ab und aufschrauben . beim saubermachen musst dir n bissl zeit nehmen, damit keine alte dichtmasse reinfliegt und die neue auf fettfreiem metall landet . es gibt ne einigermaßen passende welle von ktm …
-
Ktm/husaberg/husqvarna
BeitragZitat: „Original von Mr_Noog ...und somit ist es ein trauriger Tag und ich werde meine 650er nie mehr verkaufen um meinen Enkeln den Dinosaurier zu zeigen und davon zu prahlen wie toll das früher alles war, bevor man begann Kuhmist zu polieren und Firlefanz zu verramschen :W:“
-
Gabelfuß wechseln? Bremsanlage?
Flo - - Fahrwerkstechnik
BeitragZitat: „Original von Thors-Hammer ... Kann der Beringer 6-Kolben denn mit den neueren Bremssätteln nicht mehr mithalten? Es muss ja nicht sein, dass ältere Technik schlechter ist... ...“ die 6kolben zange gibts noch neu , insofern kann man nur schwer von veraltet sprechen . Zitat: „Original von Thors-Hammer ... Besser wie der FTE 4-Kolben Sattel wäre er doch auf alle Fälle? ...“ jip
-
Gabelfuß wechseln? Bremsanlage?
Flo - - Fahrwerkstechnik
Beitraghi, die bremse der 70grad modelle ist in der tat schwerer dosierbar (magura). ich vermute es liegt an den belägen und der bremspumpe. mit der beringer-bremspumpe (hat kugellager drin) wird die bremse sehr feinfühlig und bleibt trotzdem saustark. im werkstatthandbuch der wp gabeln steht wie man die komplett zerlegt. unter anderem, wie man den gabelfuß abschrauben kann. schau mal [URL=http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCwQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.motorkari.cz%2Fup…
-
Gabelfuß wechseln? Bremsanlage?
Flo - - Fahrwerkstechnik
Beitraghi! wenn du bereits eine gabel mit radialer befestigung hast, würde ich nicht auf axial zurückrüsten . zwar ist die 6kolben ne super bremse, aber du könntest eventuell auch über die 4kolben-radial-variante von beringer bzw. einen brembo(monoblock)sattel nachdenken. leider ist bei den 6kolben zangen zu beobachten, dass sie bei hohem druck leicht aufbiegen. das ist normal und für hobbyfahrer absolut unmerklich. beim supermoto kommt man auch wohl nicht in die geschwindigkeiten, bei denen ein monobl…
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitrages gibt so tunke mit der man den tank färben kann: video
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitragtja. lesen ist nich jedermanns sache ...
-
Was habt ihr heute gemacht
Beitrag@tom: den neuen tank (ein loch spoiler version) gabs direkt in schwarz. den tank 01-05 gabs auch in schwarz: in der "force-edition". grüße
-
Motorlager aus- und einpressen
Flo - - Antriebstechnik
Beitraghi namesngenosse , ich hab ne ganze weile an den agw-lagern gesessen ... Zitat: „Wie fest sind die denn noch drin, wenns Gehäuse warm ist? “ sehr fest. zunächst hab ichs mit nem gleithammer und innenabzieher versucht, was aber lächerlich war, gemessen an dem aufwand der letztendlich wirklich nötig war . für das erwärmen der hälften hatte ich einen 30eus ebay-ofen, in dem man die hälfte auf über 200 grad bekommt (ohne hitzenester wie bei herdplatte). stückweise hab ichs immer heißer probiert und …
-
Was habt ihr heute gemacht
BeitragZitat: „Original von Alcohol Ein echter Fan =) Wir haben uns gestern beim Crossen kennen gelernt =)“ cool @marv: echt super, dass du den weg zurück zu husaberg gefunden hast grüße
-
oh man lupo . das tut mir leid für dich ! ich würde die 600er auf keinen fall verkaufen! deine ist doch in top zustand!! die alten modelle sind zudem auch recht haltbar (vom freilauf mal abgesehen )! meinen freilauf hab ich ausm husaberg.org forum (englischsprachig). der "ZAGA" dort experimentierte damals mit alternativen freilaufkupplungen, die günstiger seien, als die originalen (180,- oder so). also ich würde sie nur wegen dem freilauf nicht weggeben! du weißt doch was du alles neu gemacht ha…
-
Zitat: „Original von puhjii Freu mich auf positive Feedbacks “ hehe, aber nur positives ... ne, klasse video! ihr habts schon ganz schön drauf! ich bin letztes we bei nem endurorennen (endurochallenge lichtenberg) mitgefahren und musste ähnliche hindernisse überwinden. mit euerem level wär das ein kinderspiel und nicht so eine quälerei gewesen :top:. nächste stufe sind jarvis-wheelies, oder ?
-
Zitat: „Original von Büchsenpiet Der Hauptvorteil ist einfach dass der Reifen viel schneller und besser erwärmt wird und die Wärme länger hält. Die Felge nimmt viel besser die Wärme auf. “ ich find den test leider nicht mehr, aber soweit ich mich erinnern kann, haben sich dort die schlauchlosen langsamer(!) erwärmt, aber eben dafür gleichmäßiger und langanhaltender (luft wird erwärmt. bei schlauchfelge wirkte schlauch isolierend). grüße
-
hi! ich hab auch ne 2000er fe501. die maschine hab ich in mehreren kartons bekommen und komplett aufgebaut. somit wusst ich auch nix über die elektrik. ich hab exakt dieselben probleme gehabt. da ich tüv haben wollte, hab ich ein neues blinkrelais eingebaut (31-masse, 49-rot, 49a-zumBlinkschalter ("49Ausgang" als eselsbrücke;) ) ) und eine batterie reingehangen. interessanterweise wird das licht mit höherer drehzahl geringer! zündung geht dabei einwandfrei. ich vermute, dass der gleichrichter (s…
-
Deine Husaberg
Beitrag@marv: ist das eine 2004rer? (der 501er hubraum ist ja recht selten bei den modellen ab 01, oder?)
-
Heckteil -08 blau
BeitragHallo Leute, ich bin auf der Suche nach einem neuen blauen Heck für meine Supermoto. Hat vielleicht jemand eins im Angebot? Viele Grüße Flo