Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-335 von insgesamt 335.

  • 570er Leistung

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Gut, da habt Ihr recht, bin vom eigentlichen Thema abgekommen. Aber wie Du schon sagst, für die 570er Supermoto so um die 60 PS.

  • Spektakulärer Motorschaden

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Schüttel, Ich wüßte eigentlich nicht, wann eine 501er Berg jemals einen 82 Hub hatte. Welches Bj. soll das gewesen sein? Gruß Nico

  • RE: 570er Leistung

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hallo, Das mag ja richtig sein, daß Du mit auf dem Hinterrad über die Straße oder auf dem Prüfstand fährst, aber die Leistung wird vom Motor erzeugt und kommt auch da raus und nicht aus dem Hinterrad. Aber jeder wie er meint. Über Sinn und Unsinn von zuviel Leistung kann man natürlich lange philosophieren. Klar ist natürlich, daß man mit solchen Drehmoment und Leistungsmonstern von vor 10 Jahren auf heutigen Cross oder Supermotostrecken wahrscheinlich keinen Schimmer mehr hätte. Es sei denn, es …

  • RE: 570er Leistung

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Sehr richtig formuliert. Besser kann man es nicht beschreiben.

  • RE: 570er Leistung

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hi, So sieht es aus. Die ganzen techn. Leistungsdaten bei Neumaschinen basieren ja auch alle auf die Kurbelwellen oder Kupplungsleistung. Außerdem kann man noch so viel Leistung im Motor haben, aber wenn ich eine viel zu lange Übersetzung drauf habe, kommt das Teil auch nicht ausem Quark. Nun sage mal einer, was die passende Übersetzung für eine optimale Übertragung der Leistung zum Hinterrad ist. Da qualmen wohl erstmal die Köpfe. Für mich zählt die reine Motorleistung. Aber egal, am besten man…

  • 570er Leistung

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hi, Also das mit den 60 PS bei der Supermoto hört sich sehr glaubwürdig an. Mit den 55 PS meinte ich auch die FE Modelle. Ich habe einen guten Kontakt zu einem bekannten Husaberg Supermoto DM Team. Daher weiß ich auch, was die originalen und die gemachten Motoren an Leistung haben. Motor ist Motor. Nur weil die 570er Einspritzung haben, sprechen sie auch nicht besser auf Optimierungen an, als ein Vergasermotor. Es gibt z.b. von einigen Händlern einen Umbaukit für die KTM SXF 250 Modelle von 2010…

  • 570er Leistung?!?

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hi, Die Leistungen sind an der Kurbelwelle gemessen. Das wäre ja auch abartig, solche Leistung am Hinterrad zu haben. Ich finde sowieso, daß die Leistung an der Kurbelwelle viel wichtiger ist als am Hinterrad. Was am Motor rauskommt ist doch wichtig. Aber zum Hinterrad, da hat man so viel Einflußfaktoren, Kettenzustand, Spannung, Reifen, Luftdruck und so einige Sachen. Da gibt es so viele unglaubwürdige Messungen. Alles was 70 PS am Motor bei einem 1 Zylinder Wettberwerbsmotorrad hat ist schon b…

  • Mikuni TMR 41

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo, Wie sieht es mit deinem Mikuni aus. Läuft das Moped schon besser? Gruß Nico

  • Motortuning FE550

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hi, Hast Du den Kopf selber bearbeitet. Wenn ja, sieht das sehr gut und sauber aus. So arbeiten nicht mal manche Tuner. MFG Nico

  • 570er Leistung?!?

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hallo, Also soweit ich weiß, kriegt man einen Einzylindermotor rein mechanisch unter 700ccm nicht so einfach auf 80 PS. Die 570er Motoren laufen im Moment bei den Supermoto DM S2 Teams so mit um die 73-75PS. Die fahren original Hubraum, große Drosselklappe (50mm), deutlich höhere Verdichtung, Doppelrohrauspuff, sehr intensive Kopfbearbeitung, DNA Luftfilter, komplett neu programmierte Zündanlage und deutlich mehr Luftzufuhr im Ansaugbereich am Tank. Übrigens, MH-Motorräder hat damals mit der alt…

  • Motortuning FE550

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hi, das ist mir schon klar. Sage mal, wenn Du den Ventiltrieb von den FC Modellen genommen hast, müßtest Du ja auch Titanventile fahren? Also ich würde mal so schätzen, daß Ding hat bestimmt gute 63-65 PS gahabt.

  • Motortuning FE550

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hallo, Das mit den 170 Km/h ist doch kein Ding. Die Bergs laufen mit der passenden Überstzung ohne Probleme so schnell. Die haben doch genug Leistung dafür. Ich habe noch ne alte 600er von Bj.2000 mit gemachtem Motor, Doppelrohrauspuff und damals noch Dellorto Vergaser. Beim Supermototraining in Alt Daber (Wittstock, Röbel) ist mir mein Kumpel mit ner 600er CBR von 2001 bis 180Km/h auf den Geraden nicht weggefahren. Höchstgeschwinde mit FC Getriebe und Endübersetzung 16 zu 36 war so um die 200 b…

  • Mikuni TMR 41

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Karsten, Also, der Unterschied zum Dellorto ist der, daß man die Leistung viel besser dosieren kann. Beim Dellorto gibts ja nur, auf oder zu. Spitzenleistung ist knapp 1PS mehr, das merkt man aber nicht weiter. Das einzige ist noch, daß der Mikuni nach oben raus freier dreht. Is ja auch nur 1mm Unterschied im Durchmesser. An sich ist der Dellorto richtig abgestimmt auch nicht schlecht, nur ist die Serienstreuung immer so groß gewesen. Einer funktioniert gut, die anderen 3 halt nicht. Mehr …

  • Mikuni TMR 41

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Dainese, Ja, das bin ich. Hast Recht, ne 52er Nadel ist besser, wenn der Motor ziemlich original ist. Laß dir nix erzählen, von wegen der Keihin FCR ist besser, mehr Leistung, Drehmoment und weniger Verbrauch. Das ist alles Nonsinns. Habe ich auch gedacht und bin beide Typen gefahren. Habe mich aber für den Mikuni entschieden, da er einfacher abzustimmen ist und vom Gefühl her brutaler anreißt. Billiger ist er auch. Die Ersatzteile sind beim Mikuni auch billiger. Der einzige Vorteil vom Ke…

  • Mikuni TMR 41

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo DaineseBiker, Den Vergaser hattest Du glaube ich von mir über Ebay gekauft. Wegen der Abstimmung, besorge Dir mal eine Nadel 10E01-51, Einspritzrohr prüfen, sollte eine 0,30mm Düse sein, Hauptdüse 170, dann sollte das Konstantfahrruckeln weg sein. Nur mal so als Info für die Keihinbefürworter. Ich habe heute bei einem Kumpel zu Testzwecken einfach mal einen TMR 41in eine 05er 650er eingebaut. Das Ding springt genauso gut an und jetzt kommts, die Maschine geht deutlich agressiver und brutal…