Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-360 von insgesamt 443.
-
Husaberg Wartung und Pflege
artus - - Antriebstechnik
Beitraghast du die steuerkette kontrolliert? was ist mit den kipphebelrollen? auch wenn du nur supermoto fährst, hast du schon mal die schwingenachse gezogen und nachgefettet?
-
keihin fcr
artus - - Antriebstechnik
Beitragich meine die ganze öffnung an sich die durch den aufsatz frei gegeben wird. das war mir zu unsicher die welle sozusagen offen zu lassen, weisst doch ... enduro fahren, kärchern ... so habe nun mal zwei pics vorgekramt, man sieht nun sehr gut was ich meine fcr.jpg fcr1.jpg
-
hintere Motorhalterung
artus - - Antriebstechnik
Beitraghast du natürlich recht michael, aber es klingt so als ob da zerstörungsfrei nichts mehr zu machen ist zumal er die "gewinde-methode" scheinbar schon probiert hat.
-
hintere Motorhalterung
artus - - Antriebstechnik
Beitraglass mal den rostlöser noch mehr einwirken, leg die karre die nacht über auf die seite, nächsten tag andere seite damit das zeug richtig überall hinkriecht. und dann weiter hammereinsatz, irgendwann mus er kommen. ps: du wartungsschlampe!
-
keihin fcr
artus - - Antriebstechnik
Beitraghi, entweder du lässt ihn einfach dran und bindest ihn etwas weg oder schraubst ihn ab, dann musst du aber das loch verschließen, einen deckel basteln (war ich zu faul) oder mit motordichtmasse das loch verschließen (so art stopfen bilden). stell mal ein zwei fotos von deinem fcr ein.
-
springt mit E-Starter nicht an
artus - - Antriebstechnik
Beitragalso pu, ich habe eigentlich das gefühl das ich persönlich beim kicken ganz kurz mehr u/min produziere als der e-starter obwohl ich schon lange keinen vergleich mehr hatte. wenn man die technik gut beherrscht und ordentlich wums in den beinen hat (jahrelanges training) dann kommt da richtig was und ansonsten: auch mein funke sieht optisch seit jeher eher schwach aus, das hat aber nichts zu sagen. hängt euch einen keihin rein und stellt alles ordentlich ein, pflegt die sem und übt das kicken, dan…
-
Gabelsimmerringe wechseln
Beitraghallo, hast du denn den schmalen sicherungsring der vor den siris sitzt entfernt? sonst kannst du da ziehen wie du willst ... natürlich muss man da schon einen ordentlichen ruck geben das der siri rauskommt. meist sind die siris gar nicht fertig, es hat sich beim einfedern am chromrohr angetrockneter dreck durch die staubkappe in den siri gedrückt, wenn der dreck dann da drin ist fängt sie an zu sauen. also muss der dreck da raus, entweder mit der fühlerlehre vorsichtig rauspulen oder einfach ma…
-
fe 650 '02
artus - - Antriebstechnik
Beitraghallo, was beschäftigt ihr euch denn mit diesen allseits bekannten betrügern bzw der masche? macht euch nicht heiß, könnt es ja melden (ob es was bringt?) das nicht doch noch naive leute (die es leider scheinbar immer wieder gibt) darauf hereinfallen.
-
Reparaturanleitung gesucht '02
Beitraghallo, dann gehst du mal bitte auf winrar.de/ und lädst es herunter und installierst es. das gehört normal zu einer rechnergrundausstattung.
-
Reparaturanleitung gesucht '02
Beitragschau erstmal in die ba. vielleicht findest du dort schon einiges ... ihmo gibt es für die bergs unkompliziert und frei verfügbar eine menge unterlagen, da sieht es bei anderen marken schlechter aus.
-
hm, was willst du denn da reparieren? erklärt sich doch alles relativ von selbst bzw ist in diversen foren nachzulesen. ihmo gibt es für 02 nur eine bedienungsanleitung, teileheft und motorreparaturanleitung. in der bedienungsanleitung ist ziemlich viel ausgenommen dem motor erläutert. die 02er habe ich sogar als pdf in de, bei interesse meldest du dich.
-
Salü !
artus - - Vorstellung
Beitraghallo, ist zwar nicht seit der übernahme, aber ab 2001 mit den jährlichen änderungen: husaberg.org
-
keihin fcr
artus - - Antriebstechnik
Beitragals endlösung brauchst du auf jeden fall den doppelzug mit griff. ob der zug vom dello passt weiß ich nicht da entscheident ist was für ein bupel unten dran ist ok und die länge natürlich. ich hatte damals einen keihin komplett mit zügen ersteigert
-
keihin fcr
artus - - Antriebstechnik
Beitraghi, wenn du dir tatsächlich die 85 geholt hast kommt das teil definitiv nicht an den zylinder sondern an den vergaser luftfilterseitig, das ist der ansaugtrichter von der anderen seite. du darfst uns das ruhig glauben, wir haben das schon gemacht und wissen wovon wir sprechen aber ok, bastel mal, das wird sicher auch irgendwie funktionieren. normal kommt dieses teil an den zylinder: 74dde91a809617b9eb5d54e1237213f8.jpg da drauf kommt dann die nummer 44: 12378.gif da drauf kommt dann der fcr. das…
-
keihin fcr
artus - - Antriebstechnik
Beitraghallo, probier das mir dem ankicken einfach aus, wo ist das problem? ansonsten hat hribman schon recht, fcr ist nicht gleich fcr, es kommt da schon darauf an aus welchem moped er stammt. ok, du hast zumindest schon mal die neue generation. bsp: ein kollege aus dem offroadforum hat im prinzip das gleiche moped wie ich, er hat aber einen fcr aus einer yamse wie du, ich einen aus einer exc. sein moped läuft mit einer anderen bedüsung als meine prima. tja da kann man leider wenig übernehmen, da heiß…
-
vorderrad schleift an Krümmer
Beitraghallo, das ist normal und bekannt. allerdings habe ich bisher noch nicht davon gehört das dadurch das vr dann blockiert wird. bei meiner schleift es auch, ich fahre aber nicht den ganzen tag voll eingefedert herum. für mich ist es ein schönheitsfehler. wie weit ist denn deine gabel nach unten durchgesteckt?
-
600er läuft wie ein Mofa
artus - - Antriebstechnik
Beitraghi, es gibt ja von husaberg wartungspläne in denen vorgeschrieben wird wann die rollen zu wechseln wären womit man auf jeden fall auf der sicheren seite liegt. es ist aber auch etwas modelljahrabhängig. fakt ist das die breiteren rollen länger halten als die schmaleren. konkret heißt das z.b. 2002 und auch 2003 lager-> "kipphebel" alle 50h bei fe, fse wechseln. 2004 sagt man dann enduro hobbyeinsatz alle 90h kontrolle, wettbewerb alle 45h kontrolle usw ... die erfahrungen gehen dahin das man die…
-
600er läuft wie ein Mofa
artus - - Antriebstechnik
Beitragrichtig er bräuchte dann auch die 03er kipphebel dazu da der hauptbolzendurchmesser der 03er rollen geringer ist als der der alten. die 03er rollen bekommt man somit im 02er kipphebel nicht fest. man kann aber auch mit den schmalen rollen leben, das haben schließlich auch viele leute vorher geschafft. evtl. gibt es ja nur die alten rollen nicht mehr einzeln? ps: nochmal das alte foto rauskram ... links alt, rechts 03 rollen.jpg
-
Zylinder/Kolben fs 650
artus - - Antriebstechnik
Beitragja, ist ne menge geld, im nachhinein zu viel für das ergebnis. kw hat eine normale instandsetzerfirma gemacht, namen weiß ich jetzt nicht, normal machen die das öfter, ist trotzdem schief gegangen. zylinderkopf be- und überarbeitung (größere auslaßventile) hat auch eine fachfirma gemacht. motor zerlegen und zusammensetzen hat ein bekannter gemacht, der hat mal 6 oder 7 jahre als schrauber bei einem berghändler gearbeitet, da meint man der kann es. da ich selber keine ahnung davon habe und auch k…
-
Zylinder/Kolben fs 650
artus - - Antriebstechnik
BeitragZitat: „Original von MasterPunever touch a running System...mein Motor bleib zu bis es BUMM macht ;)“ naja, ich denke mein motor hatte zu dem zeitpunkt eine laufleistung im orginalzustand (über 350h) die mehr als ausreichend war. auf das bumm wollte ich nicht warten da evtl dann alles schrott gewesen wäre. es war ja nicht so das zu dem damaligen zeitpunkt alles noch perfekt war, der kolben und die buchse z.b. waren tatsächlich grenzwertig genau wie einige lager, der motor lief zwar noch, das end…
-
600er läuft wie ein Mofa
artus - - Antriebstechnik
Beitragsehe ich das richtig das von deiner einlass?->(wäre ja voll typisch) kipphebelrolle nur noch die achse übrig ist und der rest weg? ich hatte mal einen sehr ähnlichen schaden. schau dir mal die entsprechende nocke ganz genau an! im normalfall hört man diesen schaden aber am motorgeräusch, kündigt sich durch plötzlich verändertes tickern bzw lauter werdendes tickern im kopfbereich an. mitunter kann es dann schon zu spät sein. ok, du hattest ja noch keine erfahrung. insgesamt würde ich vermuten das…
-
Deine Husaberg
Beitragso sah sie aus als es letzten herbst wieder los ging: berg0907.jpg leider hatte ich dann weihnachten einiges zerkloppt berg0408.jpg
-
Flüssigkeit Kupplung!
artus - - Antriebstechnik
Beitraghi, ich habe weil ich es öfter gelesen hatte auch mehrfach 2,5er gabelöl probiert. soweit so gut, ging noch leichter als normal ... ABER: obwohl ich es nicht anders gemacht habe als sonst auch hielt das immer nur ca. 6-10 wochen, dann hatte ich probleme. mein druckpunkt wanderte nach einer weile fahren gegen 0 und kam erst bei kaltem motor etwas zurück. ich habe am system dann nichts getauscht, nur normales maguraöl aus dem fahrradbereich rein. das hält bis heute ohne ominöse druckpunktwanderung…
-
fe 400
artus - - Vorstellung
Beitragklar reicht eine 400er und gerade als anfänger. aber ihr wisst doch wie das ist, man lernt eh nur aus eigener erfahrung ich hatte zuerst auch eine 600er berg (war sehr gut auf den feldwegen, bloß nicht ins gelände) dann eine 501er (war auch noch gut auf den feldwegen) dann eine 400er ich fing an richtig enduro zu fahren, ok auf den feldwegen war nun nur schweres ankommen (lebensverneinde fahrweise) gegen die 500er kollegen als ich dann irgendwann der meinung war das ich die 400ccm beim endurofah…
-
Zylinder/Kolben fs 650
artus - - Antriebstechnik
Beitraghi, moped doch nicht verkauft? ich habe das letztes jahrl von einem bekannten (ex-bergschrauber) machen lassen. es wurden alle lager getauscht, neue laufbuchse/kolben, neues pleuelkit, steuerkette, abdichtung, ventile, ventilsitze. das waren so um 1500. kurbelwelle muss man halt einschätzen wie weit man es ausreizen möchte ... ich war der meinung das 350h endurobetrieb dann wohl doch genug sind. leider habe ich mit dem motor seit der überholung nur trödel, erst hatte der kurbelwelleninstandsetze…
-
HctP stellt sich vor...
artus - - Vorstellung
Beitraghallo, sag nicht das domersleben keinem etwas sagt, es gibt immer irgend einen :D! grüße aus dem fast-nachbarlandkreis
-
fe 400
artus - - Vorstellung
Beitragaus deiner fragestellung heraus sage ich dir das du enttäuscht sein wirst wobei das sicher etwas übertrieben formuliert ist. die 400er hat spürbar weniger druck als 500er ... was du damit machen willst ist eine andere geschichte. 01er modell war sehr problembehaftet wie du auch hier und im offroadforum nachlesen kannst. man kann natürlich davon ausgehen das die 01er die jetzt noch leben entweder die probleme nicht hatten oder repariert/umgebaut sind. wenn es nicht unbedingt eine 01er sein muss s…
-
Motor
artus - - Antriebstechnik
Beitraghallo, ein neuer kolben kostet um 170€. neulich war ein angeblich komplett überholter 450er fc motor für 1,8k sofortkauf drin, der ging aber nicht weg. jetzt steht er glaube für 1,5k drin und es will ihn keiner ... ich meine mich zu erinnern das komplette gebrauchte hsb-motoren (wo man aber nicht wusste was damit ist) bei ebay so zwischen ca 500-900 € gegangen sind.
-
ab wann gab es pds bei husaberg?
Beitragich würde auch auf 99 tippen.
-
Welche Federrate?
Beitraghallo, orginal sind in der fe in 03 4.2er wp gabelfedern drin, so zumindest die bezeichnung. ob diese federn dann tatsächlich diesen wert erreichen sei mal dahingestellt, zumindest weißt du das 4.4er wp gabelfedern eine nummer härter sind als die 4.2er
-
Überhitzungsprobleme ???
artus - - Antriebstechnik
BeitragZitat: „Original von centi man müsste nur vorher wissen, aus was für einem Material der Kühler ist “ wie meinst du das? willst du die genaue legierungsbezeichnung oder reicht alu? noch etwas zum eigentlichen thema: mit dem dello hat sie nie gekocht, mit dem keihin hatte ich mal etwas probleme durch zu magere abstimmung und dann bei tiefen temperaturen.
-
hallo, bist du dir sicher das das wasser durch die entlüftungsschläuche in den vergaser gekommen ist? das habe ich bis jetzt noch nie gehört/erlebt. eher ergibt sich mit den schläuchen im orginalzustand das problem das der motor bei durchfahrt von tieferem wasser (z.b. 21 zoll) absterben kann. um das zu verhindern sollte man die entlüftungsschläuche verlegen, kürzen oder schlitzen. um herauszufinden welche schläuche maßgeblich sind einfach mal jeden einzeln bei laufendem motor in ein wasserglas …
-
RE: kleines loch
artus - - Antriebstechnik
Beitragleider normal ja traurig das sie das nie in den griff bekommen haben, ja ich weiß es gibt vereinzelt trockene ...
-
also, den fehlenden startermotor, batterie, freilauf, kabelei usw spürt man gewichtsmäßig auf jeden fall, es ist aber auch nicht extrem. die ausrede mit den misslichen situationen lasse ich auch nicht so ganz gelten da es früher auch ohne ging, natürlich ist es da mal einfacher jetzt auf den knopf zu drücken. noch besser ist es natürlich man übt mehr fahren um gar nicht in solche misslichen situationen zu kommen. geschichte dazu: beim e-day 07 (mit exc 525) habe ich in der nacht auf einem bunker…