Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-160 von insgesamt 275.

  • FS 650 - Gasschieberanschlag 28 mm

    ede - - Suche

    Beitrag

    Moin, um auch mal etwas Senf hinzuzugeben... Meine FE501 von 2002 steht/stand mit 37kw (50ps) in den Papieren. Also vermutlich als "offen" eingetragen. Der TÜVer wird den Unterschied zwischen 8KW und 40KW schon merken - Ob nun 40KW oder 45KW in den Papieren stehen, ist wahrscheinlich unerheblich für den TÜVer, vermutlich auch für Dich Doka, solange Du nicht in die "neuen" A2-Führerscheinregeln fällst. Interessant wird's nur, wenn Du versicherungstechnisch ein Problem bekommst - also mit einer Ma…

  • Hi VulkanCrosser, hab Dir 'nen Scan vom Werkstatthandbuch 1998 angehangen das sollten Deine Werte sein: - Rot-Schwarz: 1,7kOhm +/-10% - Grün-Schwarz: 27Ohm +/-10% - Gelb/Gelb-Blau: < 1Ohm EDE

  • Hab mal nachgeschaut - das mit den 35° ist die statische Einbaulage des Stators zur OT-Markierung (falls es eine gibt) bzw. zur OT-Position des Kolbens. Ich würde mal behaupten, das die 35° nicht der "Vorzündung" entsprechen... aber man weiß ja nie... Ich hab auch mal geschaut und Dir ein paar files in den Anhang getan. Das sollte helfen. Die Einstellmethode mit dem "Stift" durch den Rotor findest Du im Anhang nochmal beschrieben. p.s.: Aus irgendeinen Grund konnte ich die Files nicht mit 3MB ho…

  • Hi Teukel, wenn Deine Beine am Krümmer schmoren machst Du irgendwas falsch... Ich hab mal 'ne Skihose bei einer Testfahrt im Winter angekokelt - das war aber auch meine Schuld - aufgeplusterte Hosenbeine und gefahren wie'n Rentner... Mit ordentlichen Klamotten passiert da gar nix. Außer Du drückst die Beine absichtlich dran... z.B. um Dich festzuhalten

  • Hi @Kick-a-ride, hört sich ja gruselig an... Keine Ahnung, ob's was bringt - aber ich probier's mal: Killschalter Diese Schalter sind oft als "Taster" ausgelegt... also kein "Schalter im eigentlichen Sinne". Das heißt gedrückt halten, und irgendwas passiert, z.B. der Motor geht aus. Der Taster kann klemmen, wie Du schon sagtest. Der Taster kann als "Öffner" oder als "Schließer" gebaut sein. Der "Schließer" stellt den Kontakt her, wenn man ihn gedrückt hält, beim "Öffner" ist es genau umgekehrt (…

  • Moin, Bei derartiger Pampe brauchst Du überhaupt kein Vollgas! Das bringt gar nix. Hinterrad belasten, dass man wenigstens etwas Traktion bekommt und dann Finger weg von der Kupplung!!! Ansonsten kannst Du es bei einem Ausritt schaffen die Kupplung komplett platt zu machen... Nur kuppeln wenn man's wirklich braucht... Musste ich mich auch dran gewöhnen, funktioniert aber viel besser Zum Thema Öldruck: Um die Öl-Fördermenge zu erhöhen kann man auf die dickeren Ölpumpen von KTM (12mm breit) und KT…

  • Der Kandidat hat 100 Punkte! Indonesien ist korrekt. Genauer gesagt auf der Insel Java. Mopedfahren war ich in den Bergen von Bandung. Das ist 'ne "kleine" Stadt mit ca. 3,5 Mio. Einwohnern... die meisten von denen sind aber nicht in den Bergen unterwegs Jedes Wochende treffen sich in den Bergen die Offroad-Geschädigten um Ihrem Hobby nachzugehen. Da ist alles dabei. Offroad-Roller und Mopeds, Enduros, MX-Bikes bis hin zu Jeeps (Toyota CJ, Suzuki Samurai, Wrangler Jeeps, Landrover Defender). Die…

  • Hi Karsten, irgendwie sieht's aufgrund der glatten Bruchkanten im ersten Bild so aus, als sei das Polrad von der Mitte her gebrochen und ist dann durch die Radialkräfte zu einem Ei geworden, und dadurch vermutlich am Deckel angeschlagen. Was sagen die Kurbelwellenlager auf der rechten Seite? Sind die hinüber? Mit wieviel Nm hattest Du das Polrad angezogen? Hast Du 'ne Vermutung was die Ursache sein könnte? Mein Beileid! EDE

  • Moin allerseits, bin aus'm Urlaub zurück. Mehr oder weniger lediert (Rippe gebrochen). Hat aber trotzdem viel Spaß gemacht. Kleines Quiz für's Forum: Wo war ich? Als Belohnung gibt's dann auch ein zweites Foto. Mit dem Ölfilterdeckel geht's dann ab jetzt auch wieder weiter.

  • FE 390,450,570 Modell 09-12

    ede - - Antriebstechnik

    Beitrag

    @Stefano: Hab zwar selber kein 70°-Modell, aber nach dem was ich bisher gelesen habe, sind die Maschinen etwas standfester als die älteren Modelle. Aber ich denke, das ist vollkommen egal, denn: 1. Wie nutzt Du die Maschine (Daily Driver / Am Wochende / Hobby-Enduro / Wettbewerbe) 2. Wie pfleglich behandelst Du das Bike? Ich denke, es gibt auch bei diesen Bikes 'nen riesen Unterschied zwischen Hobbyfahrern, die ihr Bike mehr putzen als fahren, Wettbewerbsfahrern bei denen Geld keine Rolle spielt…

  • Hi @Schlotti89, für die Motoren der Baureihe 2001-2003 gab's meines Wissen nach nur eine Anleitung. Und die auch nur in englischer Sprache. Wenn Du nach dem Teil suchst kommst Du im Netz immer wieder auf das gleiche, schlecht eingescannte Dokument. Die Anleitung richtet sich an den "Fachmann", der Motoren öfters mal zerlegt und wieder zusammensetzt, also auch die entsprechenden Toleranzen und Maße bestimmen und ausgleichen kann. Solche Schritte sind dort nicht explizit erklärt. Der größte Unters…

  • Kann ich bestätigen - Krahl & Kroschel haben bis jetzt immer super schnell geliefert und auch Änderungen bei vergriffen Artikeln, etc. gingen bislang sehr unkompliziert!

  • Servus aus der Oberpfalz

    ede - - Vorstellung

    Beitrag

    Hi Luk650, schickes Bike - willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt! Du hast 'nen blauen Schalthebel - gab's den so, oder haste den selber eloxiert (vermutlich Alu). Gruß, EDE

  • Hallo aus der Schweiz

    ede - - Vorstellung

    Beitrag

    Ganz schöner Aufriss wegen solch Kleinkram... Aber Danke für's Teilen Deiner Story - ich denke da gerade an meinen fehlenden Rückstrahler und den doch sehr flachen Winkel

  • Hallo zusammen

    ede - - Vorstellung

    Beitrag

    Welcome Casey, sieht ja klasse aus Dein Bike! Fast zu schade zum Fahren in dem Zustand... Allzeit gute Fahrt!

  • Bei FC-Moto bestell ich wohl nichts mehr! Habe dort Helm, Hose und Shirt bestellt. Nach 3 Wochen war das Zeug da - fiel aber alles kleiner aus, als das was ich bisher hatte... Dann ging der Trödel los und das hat richtig genervt. Hab die Sachen zurückgeschickt und eine Nummer größer geordert. Nach 4 Monaten kam die Rückmeldung, dass der Helm dann nicht mehr lieferbar ist, nach 6 Monaten kam die Hose und die Info, dass das Shirt nicht mehr lieferbar ist! Was mich aber richtig angekotzt hat: - Tel…

  • In den letzten Tagen ist es hier etwas ruhig geworden, lag hauptsächlich daran das ich momentan arbeitsmäßig stark eingespannt bin. Die Ölanschlüsse und Leitungen sind gekommen, sieht in Kombination ungefähr so aus wie auf den Fotos - gefällt mir aber noch nicht. Ich möchte alles zusammen möglichst kompakt haben und an die Schraubenköpfe muss man natürlich auch noch rankommen können. Ich verabschiede mich mal vorübergehend in den Urlaub, bin aber in 3 Wochen wieder da... dann geht's weiter! - bl…

  • Vergaser FE 600E 1997

    ede - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Prinzipiell sagen alle Beiträge immer das gleiche: 1. stärkerer Anlasser 2. CTZ7s oder YTZ7s Batterie 3. Anlasserritzel/Freilauf 4. Gute Zündkerze, z.B. NGK DCPR8EIX 5. Besserer Auto-Decomp-Mechanismus (Feder, evtl. Fliehgewicht) 6. Korrekte Zündeinstellung (evtl. Unterschied zwischen Kickstarter und E-Starter für die Vorzündung) 7. Ventilspiel und alle mechanisch beanspruchten Teile im Zylinderkopf müssen tip top sein 8. Vergaser - wie bereits gesagt - Düsen, Nadel, O-Ringe, Dichtungen, ... Ein…

  • Vergaser FE 600E 1997

    ede - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Doch, ist er! Ist auf den Bildern schlecht zu erkennen - aber es gibt eine Seite "Vergaser I" und "Vergaser II" bei den Ersatzteilen. Die erste Seite zeigt den Flachschieber, den man auf den Bildern nicht gut erkennen kann - könnte auch rund sein Die zweite Seite zeigt dann aber den gewohnten PHM 40 (Rundschieber). Ich kenne den dort abgebildeten Flachschiebervergaser nicht. Es ist auch immer das Problem, dass Du in den Ersatzteilhandbüchern der Motorradfirmen nur deren Artikelnummern und Textbe…

  • Vergaser FE 600E 1997

    ede - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hi @4TaktEr, Frage: Was bedeutet bei Dir "kein solides Startverhalten"? Da musst Du mal etwas genauer beschreiben was Dich ärgert, was geht und was nicht geht. Ansonsten kann man das per "Telemedizin" immer sehr schwer einschätzen. Ich hab da meine Meinung zu dem Thema: Die Mopeds kamen mit 'nem Dellorto - also können die auch mit 'nem Dellorto laufen. Das haben schon ganz andere Maschinen geschafft. Die Vergaser-typischen Probleme sind eigentlich immer die gleichen: - Bedüsung korrekt? - Schwim…

  • @Ralph67: In das dicke Ende vom Schlauch (das was auf den Rahmen geht) gehört ein grober Schwamm/Filter! Der soll das Öl davon abhalten in das Rahmenrohr zu fliegen. Sonst läuft's im Rahmenrohr bis zum Vergaser runter und dann läuft Dein Moped nur noch halb so gut und qualmt auch ziemlich stark! Also - Filter nicht vergessen!

  • Vorstellung

    ede - - Vorstellung

    Beitrag

    Willkommen im Forum Ralph67, viel Freude mit Deiner Berg und allzeit gute Fahrt! p.s.: @der Blinde - ich weiß jetzt auch wo das Siegerland ist - bin letzte Woche zweimal dran vorbeigefahren - liegt doch hinter Siegen, zwischen A45 und B62, oder?

  • Vielleicht mal den Kuntzinger anschreiben! Er hat ziemlich coole Sachen gebaut, unter anderem auch einen Carbon-Schutz für die Wapu/Schlauchanschluss... husaberg-club.de/thread/10062-…ighlight=carbon#post69147

  • @ben-dur: Um Deine Chancen bei Rahmensuche zu erhöhen kannste Dich auch auf Husaberg.org anmelden und da auch nach 'nem Rahmen suchen - vielleicht gibt's was aus 'nem Nachbarland... Ich denke hier ist nur die Berg-Fraktion aus Deutschland-Österreich-Schweiz vertreten. Ich weiß nicht wo er die Teile immer findet - aber der Forster Peter holt öfters mal Sachen aus Italien. Den kannste übrigens auch anrufen - vielleicht hat der zufällig was an der Hand, oder kennt jemanden... Viel Glück bei der Suc…

  • Duke II Felgen

    ede - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Klappt's mit weniger Auflösung? z.B. 1024x768... Kann ja sein das der Server bestimmte Bildgrößen automatisch ablehnt, weil sonst rapide Speicherplatz verbraucht wird. Ich reduziere meine Bilder in der Auflösung immer, da 12MPixel vermutlich zu viel sind

  • Also das wichtigste zuerst - Peter Forster gibt's noch und der macht geiles Zeug! Fakt. Ich hatte ja früher schon mal gepostet, dass ich mich mit meiner Berg bei Ihm gut aufgehoben gefühlt hab. Der FP-Peter ist ein ehrlicher Typ... also für FP... aber darum ging's ja nicht... Die Drehzahl der Motoren steigt an, wenn der Abtransport der verbrannten Gase schneller vonstatten gehen kann. Das kann man erreichen, indem man den Gegendruck auf die Abgase möglichst gering gestaltet. Deshalb steigt bei d…

  • ...hab noch 'ne andere Variante von Frauenschuh gefunden (frauenschuh-tuning.at/index.php?id=mototuning_ktm_racing)

  • @Big Beast: Kannst Du auch so 'ne schöne Kurve posten? Jetzt haste da soviel Arbeit reingesteckt - nun wollen wir auch die Kurven vom Prüfstand sehen Krümmungsradien, Knickstellen und Verjüngungen könnten bei der Abgasführung noch interessant sein...

  • Kurzes Adapter-Update: @nochmalwissen: Ich hatte Dir mal geschrieben, dass ich den Adapter testweise ausdrucke. Variante 1 aus Kunststoff, Variante 2 aus Edelstahl. Wie Du sehen kannst, ist die Orientierung des Stützmaterials beim Druck aus Edelstahl von großer Bedeutung. So ist das Teil quasi nicht nutzbar, da Du das Stützmaterial nur mit roher Gewalt herauslösen kannst. Dafür hat er das Feingewinde doch recht gut hinbekommen. Egal. Das finale Teil wird auf herkömmliche Art hergestellt. Die Lei…

  • Fe501 Aufbau und Teile gesuche

    ede - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hi Kevora, zuerst kannst Du mal die Händlerliste aus'm Forum abklappern - findest Du auf der Startseite, rechts. Link: husaberg-club.de/cms/page/haendler Hab gerade mal bei Neubert-Racing (neubert-racing.com/husaberg/2000/fe501e/motor/zylinderkopf/) geguckt - Deine Steuerkette sollte die Artikelnummer H20004502 haben, wenn's ne 2000er FE501 ist. Die steht z.B. in der Liste beim Winkler (husaberg-winkler.at/Ersatzteile/ErsatzteileMotor.html)... Kurbelwellenlager rechts z.B. sollte laut Parts-Cata…

  • Kompressionstest 650ger berg

    ede - - Antriebstechnik

    Beitrag

    @Big Beast: Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Solange der Auto-Deko in der Nocke eingebaut ist sollte der das Auslassventil ausheben und somit dafür sorgen, dass die Kompression im Zylinder im Rahmen bleibt. Sonst kannste Dich ja auf'n Kicker stellen ohne das was passiert Insofern denke ich, dass die 2,5 bar durchweg normal sind und kein Ausreißer nach unten. Für eine korrekte Kompressionsmessung solltest Du den Auto-Deko-Mechanismus deaktivieren/ausbauen! Dann kennst Du auch wahre …

  • Hab jetzt 'ne ganze Weile gesucht und dabei ist vorerst folgendes Schema rausgekommen: Vom Ölfilteradapter (metrisches Gewinde) auf Dash-Leitungsstandard - Stahlflexleitung - Dash-Reduzierhülsen um auf Ölfiltergehäuse zu kommen. Beide Leitungen sehen erstmal so aus. Ein Rückschlagventil hab ich noch nicht eingeplant. Wenn der Ölfilter nach unten hängt, dann läuft er nicht von selbst leer, außer man hängt ihn anders herum. Hängt er mit dem Kopf nach oben, kann man immer noch Ölfilter mit eingebau…

  • Kompressionstest 650ger berg

    ede - - Antriebstechnik

    Beitrag

    @Big Beast: Warum sind 2 - 2,5Bar "arg" wenig? Was sagt denn Deine Messuhr? @PaulMcKenczy: Ich stimme zu! Mein Test sagt das auch... Husaberg FE 501 2002 Test 1: * Manueller-Deko (am Lenker) * nein * Kickstart-Deko * ja * Auto-Deko * ja * Ergebnis * ~2 bar Test 2: * Manueller-Deko (am Lenker) * nein * Kickstart-Deko * nein * Auto-Deko * ja * Ergebnis * ~2,5 bar p.s.: Anzeige des Messuhr kPa x 100 --> 2 auf der Skala entspricht 200kPa = 2bar

  • Hallo allerseits, die Sache mit den Fittings ist natürlich ein "show-stopper", denn Recherche nach Zoll-Gewindeaptern nervt einfach unendlich ab... Egal - nicht unterkriegen lassen... Zur Schnittstelle vom Filterdeckel zur Leitung mit Fittings wird jeweils ein Doppelnippel benötigt, um vom Deckel auf das Fitting zu kommen. Bei der Auswahl des Doppelnippels kommt meiner Meinung nach ein verzinkter Stahlnippel eher als ein Messingnippel in die Auswahl. Grund: Kontaktkorrosion. Das Teil soll ja auc…

  • @urs: Ich guck mal ob ich die Variante so abwandeln kann, dass man durch Drehen des Ölfilterdeckels elegant die Leitungen nach vorn oder hinten verlegen kann! Muss ich mal ein wenig fummeln... @nochmalwissen: Zu Deinen Befürchtungen mit dem Ölstand bringe ich hier mal ein Zitat vom Kuntzinger an: "[...] Oder folgendes Experiment anläßlich eines Ölwechsels: 1.Lege Deine Schwedenaxt mal auf die Seite (Sprit vorher aus dem Vergaser ablassen und BH schließen ), zieh den Ölfilter heraus und fülle das…

  • @urs: Vielen Dank für Dein Feedback. Das mit den M6-Schrauben kam mir auch komisch vor - Du hast ja gesehen, das ich nach verschiedenen Lösungen geschaut hab. Die Lösungen von JBS und Wim Derks sind fast identisch. Beide haben Fittings verwendet. Verwundert war ich, als ich gesehen hab, was SBS für winzige Querschnitte bei den Hohlschrauben verwendet haben muss... (Vermutung - ich hab's nur anhand der Schraubenköpfe recherchieren können). Ich schau mal nach Fittingsystem und halt Euch auf dem La…

  • ...kleiner Nachtrag... In den letzten beiden Skizzen hab ich wie gewünscht die Querschnitte der Bohrungen für den OEM-Deckel und den Adapter eingetragen. OEM-Deckel: von 6mm --> auf 2 x 4mm (zwei Rücklaufbohrungen) Adapter-Deckel: von 7mm --> auf 1 x 5,6mm * * Eingang * Rücklauf * Delta * OEM * 6mm * 2 x 4mm * * * 28,27mm² * 25,13mm² * -11% * Adapter * 7mm * 1 x 5,6mm * * * 38,48mm² * 24,63mm² * -35% Unter der irrigen Annahme, dass der einfache, statische Fall, für das Verhältnis zwischen Fläche…

  • Moin allerseits, die schnellen Infos zuerst: @Duc851 wenn's soweit ist sag ich bescheid! @Big Beast: Prinzipiell hast Du vollkommen recht - ich hab mich nochmal hingesetzt und je eine Skizze angefertigt. Zur Erläuterung: OEM-Deckel: Öl kommt von der Pumpe - strömt in das Ölfiltergehäuse ein - wird von außen durch den Filter gedrückt - läuft dann im Filter in Richtung Ölfilterdeckel - dort teil sich dann der Weg einmal nach links und rechts (das Öl läuft quasi in die äußere Nut zwischen den beide…

  • Motorrevision FE450 aus 2008

    ede - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hab da mal was verlinkt: husaberg-club.de/thread/10080-…ilter-%C3%B6lk%C3%BChler/

  • Wer beim letzten Bild aufmerksam war, dem ist aufgefallen, das kein Gewinde in den Löchern für die Ölleitungen sind. Hier hab ich mich noch nicht für eine Verschraubung entschieden. Auf dem Bild von SBS sieht's so aus, als ob die als Hohlschraube eine Goodridge M6x1 verwendet haben. Die hab ich nur im Fahrradzubehör gefunden. Theoretisch wär's o.k. wenn Fahrrad-Kram an meiner Berg wäre - aber ich würd's niemandem sagen Wenn man sich die Hohlschraube mal genau ansieht, dann fällt doch auf, dass d…