Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-240 von insgesamt 275.
-
Ultraschallreiniger bringt auch nur was bei dreckigen Vergasern - sollte Deiner schon sauber sein - löst es Dein Problem leider auch nicht. Die Düsen der Berg sind schon recht groß und die 3 Kanäle im Vergaseroberteil kannste auch mit Luftdruck durchpusten... Zur Bedüsung: Ich meine mich zu erinnern, dass ich von der Leerlaufdüse (35) auf 'ne 33 runter bin und beim Choke kann sein, dass ich evtl. von 45er auf 40er gewechselt habe - aber - wie gesagt bin mir nicht sicher - muss mal meine Kiste mi…
-
Hier einer kleiner Teil der Story zum schlechten Startverhalten meiner Berg (FE 501 Bj. 2002): Ausgangssituation: Elektrik repariert, bzw. in einem Zustand, mit dem sie ab und zu mal angesprungen ist. Trotzdem war die Bude fast nie zum Starten zu überreden, auch nicht mit viel Überzeugungskraft und hochendzündlichen Sprays im Ansaugtrakt - also musste da ein grundlegendes Problem existieren! Meine Vermutung war - der Auto-Deko spinnt und lässt im Verbrennungstakt nicht zu, dass die nötige Kompre…
-
Hi Topper, Du bist kurz vor'm Ziel - jetzt nicht aufgeben - ich kenn das nur zu gut. Wenn's Du hingebracht hast kannste Dir auf die Schulter klopfen. Zurückschlagen sollte sie meiner Meinung nach gar nicht! Für's Zurückschlagen gibt's 2 Gründe: 1. Zuviel Vorzündung eingestellt - das Gemisch zündet zu früh... 2. Du kickst falsch. (Kolben auf OT im VERBRENNUNGSTAKT stellen - dann erst kicken - vorsichtshalber das Bein schneller zurückziehen als beim Runtertreten... quasi wie beim Boxen - nicht ste…
-
Hi Topper, Bowdenzug vom Kicker-Deko sollte ca. 2mm Spiel haben. Wenn genug Spiel im Bowdenzug ist, sollte der Teil passen. Was ist mit dem Rest vom Deko-Mechanismus? Springt die Maschine auch mit Choke an? Hatte bei mir nach einiger Zeit festgestellt, dass entgegen den üblichen Start-Prozeduren meine 501er sehr gut mit Choke anspringt!!! Probier's mal aus. Gruß, Ede
-
Hinterrad Reparatur Satz (Lager, Dichtring, Distanzbuchsen) FE 400 BJ 2000
ede - - Fahrwerkstechnik
BeitragMoin, Du brauchst Teile-Nummer 78010016000 für die Distanzbuchsen links und rechts. Kann man auch bei KTM einzeln kaufen. Der Reparatursatz wird zwar nur für '07-'08 beworben, die Teile sollten aber passen. Kannst ja bei Neuber-Racing nochmal vergleichen: neubert-racing.com/husaberg/20…rk/hinterrad-bremsanlage/ Da das Kugellager bei beiden Modellen ein 6005'er ist, ist auch der Achsdurchmesser gleich, der Wellendichtring ist bei beiden ein 32x47x7, Bauform B mit Staublippe, das Distanzrohr ist b…
-
Seitenständer gebrochen
ede - - Fahrwerkstechnik
BeitragDamit hab ich keine Erfahrung - gebraucht hab ich nur den gefunden: ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…01-650/737834502-306-4217 Sollte für'n schmalen Taler weggehen da schon etwas Farbe fehlt...
-
Seitenständer gebrochen
ede - - Fahrwerkstechnik
BeitragHi Nightmare, kleiner Tip: Auf'm Seitenständer stehen und dann kicken ist echt kacke. Du knallst da Deine ganze power rein und alles landet im Seitenständer. Irgendwann gibt der mal nach... Das Teil ist aus gutem, schweißbaren Material gefertigt... Wenn Dir die Optik nicht "mega" wichtig ist, versuch das Teil zu schweißen, bzw. lass es jemanden machen. Kannst auch eine Hülse drüber stecken und die dann verschweißen. Die richtige Farbe drauf - fertig! Das hilft ja nur vorübergehend. Irgendwann fl…
-
Ein kleiner Nachtrag zum Thema Wellendichtring: Die Einlaufspuren auf Wellen werden stärker, je härter die Materialien sind, die gegeneinander arbeiten. Wellendichtringe härten mit der Zeit aus. Das Technische Handbuch von Freudenberg (link: fst.de/-/media/files/fst,-d-,c…_rotationsdichtungen.ashx) verweist dabei auf ein schönes Diagramm, in dem gezeigt wird, dass z.B. NBR-Werkstoffe in Getriebeöl SAE 80 bei 100°C nach 500h Lagerzeit bereits um 10% an Härte zulegen. In diesem Fall wirkt auf der …
-
Zitat von nochmalwissen: „Hallo, ist eine Kinderkrankheit. Lies mal fred: Abhilfe Kühlmittelverlust. Lösungsansätze: 1. Neue Welle - ups 1a. Welle polieren - Versuch wert 2. Dichtring Kawa mit 2 Dichtlippen - berührt Welle woanders (3. Besagte Hülse aus Fred - gibt leider nicht mehr) greetz “ Warum gibt's die Hülse nicht mehr - hatte Hitman die damals selbst angefertigt? Grüße, Ede
-
Ölstand und Ölmenge FE 450 (BJ 2012)?
ede - - Antriebstechnik
BeitragIch würde mich jetzt nicht nicht von 50mL Öl irritieren lassen... Zu wenig Öl ist wohl eher das größere Problem. Ich denke wenn Du Dich an das Handbuch hälst, machst Du es schon richtig. Wie machst Du es denn bei Deinem Auto? Ölstand messen macht nur Sinn, wenn das ganze Öl von allen Teilen abgetropft unten steht. Wenn der Motor "warm" ist, läuft in den ersten paar Minuten noch was runter...Deshalb ist die Angabe "bei kaltem Motor" schon korrekt. Bei einem Ölwechsel läuft ja auch nicht die volls…
-
Gradscheibe Husaberg Motor
ede - - Antriebstechnik
BeitragBevor Du Sie zerstörst miss doch nochmal den Stator durch... ...die originalen SEM-Statoren sind empfindlich gegen Feuchtigkeit. Der Seitendeckel ist nicht gut abgedichtet und zwischen den Metalllagen und dem Kunststoff kriecht gerne die Feuchtigkeit in den Stator... dann korrodieren die langsam vor sich hin und gegen einfach den Geist auf. Ich hab auch noch einen der fürchterlich aussieht... Da fragt man sich wie das bei Mopeds über Jahrzehnte so zuverlässig funktionieren kann und die SEMs reih…
-
Gradscheibe Husaberg Motor
ede - - Antriebstechnik
BeitragPrima. Messuhrverlängerung ist auch so ein leidiges Thema... Auf dem Bild hab ich die Verlägerung nicht komplett verschraubt und eine 15 Stecknuss zusätzlich oben draufgesteckt... Meine Messuhr ist genau wie Deine auch zu kurz :p Weil mir das aber auch zu wackelig war hab ich es dann auch mit Unterlegscheiben "optimiert"
-
Gradscheibe Husaberg Motor
ede - - Antriebstechnik
BeitragMoin zusammen, hab die Dateien nochmal im ersten Post eingefügt - bitte mal den Download testen - Danke
-
Gradscheibe Husaberg Motor
ede - - Antriebstechnik
BeitragO.k. ... hab's mir überlegt und füge doch noch was hinzu @Michael: Konntest Du Die Datei jetzt öffnen? @Big Beast: Beim Einstellen der Zündung mit Hersteller-Teilen (Sem-Stator und Rotor) ist laut Handbuch davon auszugehen, das im OT die Markierung auf dem Rotor/Polrad mit denen auf dem Stator übereinstimmen. Einige sagen das passt, andere sagen, das sogar diese Variante nicht zum gewünschten Ergebnis führt (Ursache jetzt erstmal egal). Dein Electrex-Stator hat aber keine Markierung die mit dem …
-
Gradscheibe Husaberg Motor
ede - - Antriebstechnik
BeitragDanke Michael, dem ist nichts hinzuzufügen!
-
Gradscheibe Husaberg Motor
ede - - Antriebstechnik
BeitragZitat von Big Beast: „Hallo ede, Muss hier mal kurz einhaken da mich technisch sowieso alles interessiert. Ich glaube du hast da sogar mal in einem englischsprachigen Board ein paar Bilder gezeigt mit so einer gradskalierung. Jetzt mal ganz dumm von mir gefragt. -Für was genau benutzt du da so eine gradscheibe? -Was erreichst Du damit? -für welche Zündung ist das gedacht? (Sem, elektrex oder gar programmierbare zündung ?) Hier gibt's viel Gesprächsstoff bei mir “ Hi Big Beast, für den Einsatz vo…
-
Gradscheibe Husaberg Motor
ede - - Antriebstechnik
BeitragHi Michael, hab's gerade nochmal ausprobiert. Die PDF-Datei kann man/ich nur öffnen, wenn man im Forum angemeldet ist - die "jpg"-Datei geht auch ohne Anmeldung. Ansonsten hat's bei mir geklappt. Vielleicht auch mal mit Rechtsklick und dann "Save Link as" probieren. Falls es gar nicht klappt kannst Du mir auch 'ne Mail-Adresse per PM zukommen lassen, dann schick ich Dir das Ding so. Gruß, Ede
-
FE 570 läuft heiss
ede - - Antriebstechnik
BeitragHab selber keine Lithium-Ionen-Batterie verbaut - mir fällt dazu folgendes ein, weil ich auch schon drüber nachgedacht habe: - Unter 10°C Außentemperatur lässt die Kapazität der Lithium-Ionen-Batterie stark nach - bei 0°C kannst Du schon Probleme mit Deinem E-Starter bekommen - Zum Laden benötigst Du ein Ladegerät ohne Pulsfunktion (externes Ladegerät) - Lithium-Ionen-Batterien sind empfindlich auf Überspannung (Ladespannung >=15V) --> kann die Batterie beschädigen/zerstören/abbrennen -- Ist bei…
-
Kupplungsprobleme FE650 (c) BJ 2002
ede - - Antriebstechnik
BeitragIch fahre 10w50 und wenn das Öl noch kalt ist und damit auch zähflüssiger kann ich den Effekt bestätigen. Motor kurz laufen lassen, Anfahren mit ein wenig Gas - dann geht das. Ist das Getriebe gelaufen tritt der Effekt nicht mehr auf, da das Öl wesentlich dünnflüssiger ist. Heißt konkret ab max. 1min. hab ich keine Auffälligkeiten, die sich auf 10w50 zurückführen lassen... meiner Meinung nach. Der Unterschied zwischen warmen und kalten Öl ist aber bei jedem Motor festzustellen - ich vermute dünn…
-
Duc851 hat vor einiger Zeit folgendes gepostet: "Die (kinematische) Viskosität wird in cSt (Centistokes) angegeben. Diese ist temperaturabhängig. Oft wird statt der korrekten Schreibweise cSt einfach CST geschrieben. cSt40 bedeutet also Viskosität @ 40°C. Um ein Öl gegeneinander auszutauschen ist es wie gesagt wichtig, dass sich die Viskosität nicht großartig unterscheidet. [...] Ein SAE 5W Öl von Hersteller X kann von der Viskosität her dem SAE 7.5W Öl eines anderen Herstellers entsprechen. Dah…
-
Lenker flattern ab 110
BeitragDanke ktmdu4, hätte auch nicht mit dem Schwingenlager gerechnet - aber vielen Dank für die Info!
-
Kabelwurm FE 570 2009
ede - - Antriebstechnik
BeitragIch weiß nicht genau wie die Verkabelung bei Deinem Bike aussieht - aber die Sitzbank wird vermutlich nicht den Strom überbrücken. Wahrscheinlich drückt sie an irgendeiner Stelle gegen ein Bauteil oder Kabel, das so den Kontakt verliert. Was passiert wenn du ohne Sitzbank startest und danach die Sitzbank aufsteckst? Geht sie hart aus oder läuft sie noch 'ne Weile weiter?
-
Kupplungsprobleme FE650 (c) BJ 2002
ede - - Antriebstechnik
BeitragHatte bei mir vor kurzem ein ähnliches Problem. - Ausreichend Mineralöl in der Kupplung? - Luftblasen in der Ölleitung? - Kupplungsarmatur am Lenker zurückgestellt? - Kupplungsnehmer i.O? (dicht?) Bei mir hat sich rausgestellt, dass nach erneutem Einstellen der Lenkerarmatur die Kupplung wesentlich besser trennt als vorher (obwohl der Hebel vorher genügend Spiel hatte... nur die Berg weiß warum... vielleicht war noch ein Bläschen drin...) Gruß, Ede
-
Hallo zusammen
ede - - Vorstellung
BeitragHi Patrick, willkommen im Forum. Ich wünsche Dir immer viel Spaß mit Deiner Berg. Falls Du Fragen hast findest Du im Forum eigentlich immer jemanden der Dir weiterhelfen kann. Gruß, Ede
-
Bezugsquelle Kettensatz 2006er FE450
ede - - Antriebstechnik
BeitragHab's Foto jetzt erst gefunden - nur zur Info. Wie Husazwerg sagt, es sollte passen, wenn Du etwas Material vom Schleifer wegnimmst... husaberg-club.de/attachment/863/
-
Lenker flattern ab 110
BeitragVermutlich ein Schlag oder Lagerspiel an irgendeiner Stelle: - Höhen- oder Seitenschlag im Vorderrad - Höhen- oder Seitenschlag im Hinterrad - Lenkkopflager - Schwingenlager schließe ich eher aus Ich tippe erstmal auf Lenkkopflager. Guck mal ob Du leichtes Spiel feststellen kannst. Ede
-
Bezugsquelle Kettensatz 2006er FE450
ede - - Antriebstechnik
BeitragIch hab für meine FE 501 Bj. 2002 bei MyKettenkit.de bestellt. Lieferung war schnell und preislich o.k. - Ritzel, 15 Zähne (JTF823), Stahl: 17,90€ - Kettenrad, 48 Zähne (JTR897), Stahl: 28,90€ - Kette, DID 520 MX ER mit Clipschloss: 83,90€ Habe aber eine Motocross-Kette bestellt (hat keine X-/O-Ringe wie für Straßeneinsatz). Ich bin mit nicht sicher, ob ein 16er-Ritzel überhaupt passt. Bei mir berührt das 15er fast den Kettenschleifer auf der Schwinge. Das 16er ist ja nochmal größer... Grüße, ED…
-
Am Kolben sind mindestens ein Kolben(dicht)ring und ein Ölring montiert. Der Ölring soll den Öltransport zwischen Kolbenhemd und Laufbuchse sicherstellen. Dazu ist normalerweise eine Bohrung in der Nut in der der Ölring sitzt. Ist diese Bohrung verstopft/verkokt, kann es sein, das überschüssiges Öl nicht richtig "abtransportiert" und letztendlich verbrannt wird. Ich denke aber das reicht nicht aus, um Deine Rauchschwaden zu erklären... ich würde auch nach der Öl-Membran schauen.
-
Husaberg TE300 Öl am Schalthebel
ede - - Antriebstechnik
BeitragHi Despa, nach Deiner Aussage würde ich beide einfach tauschen (die 37, 26 und 27) und gucken ob's dann dicht ist. Wellendichtringe und O-Ringe sind Verschleißteile. Du brauchst die aber nicht in festen Abständen tauschen. Wenn ein Motor revidiert wird, sollten generell alle Dichtungen ersetzt werden. Sonst eigentlich nur, wenn die Dichtung undicht ist. Der Gummi verhärtet mit der Zeit und verliert seine Dicht-Eigenschaften weil er sich nicht mehr stark genug an die Welle anschmiegen kann. Gravi…
-
Husaberg TE300 Öl am Schalthebel
ede - - Antriebstechnik
BeitragHi Despa, Dein Schalthebel ist auf einer Welle montiert, die durch den Motorseitendeckel läuft. Um diese Öffnung gegen Ölverlust abzudichten sitzt im Seitendeckel sicherlich ein Wellendichtring. Prüfe mal, ob das Öl durch diesen Wellendichtring austritt - der kann mit der Zeit undicht werden. Alles sauber abwischen und dann schauen, ob vom Wellendichtring kommend das Öl auf der Schaltwelle in Richtung Schalthebel läuft. Sollte es so sein, hast Du den Verursacher vermutlich gefunden. Gruß, EDE
-
Hallo zusammen aus der Ostschweiz
ede - - Vorstellung
BeitragWillkommen im Forum Björn, wünsch' Dir gute Besserung, auf das Du bald wieder Freude mit der Husaberg haben kannst.
-
Bitte Hilfe
ede - - Fahrwerkstechnik
BeitragMoin Mane, Du hast auch auf beiden Seiten die Distanzbuchse wieder montiert (neubert-racing.com/husaberg/2008/fe450e/fahrwerk/vorderrad/ -- Ziffer 8)? Falls ja: Beim Wiedereinbau zuerst die Alumutter auf der Achse (links) anziehen und danach die Schrauben im Gabelfuß zum Klemmen der Achse anziehen. Ansonsten: - Gabel verzogen? - Teile aus der Nabe demontiert (Lager, Distanzbuchse zw. Radlagern,...)? Kann's etwas mit der "Hilfsschraube Steckachse" (neubert-racing.com/husaberg/2008/fe450e/fahrwerk…
-
Motor Überholung Fe 501 Bj 2001
ede - - Antriebstechnik
BeitragTop - dann allzeit gute Fahrt!
-
Moin Moin!
ede - - Vorstellung
BeitragWillkommen im Forum Lukas. Hier gibt's 'ne Menge 570er Fahrer die Dich beraten können und Dir weiterhelfen - habe selber keine (FE 501 2002). LG EDE
-
FE 400 Zündspule defekt
ede - - Antriebstechnik
BeitragIch habe Teile meiner Einstellerei auch hier gepostet: husaberg.org/mechanical/23838-…mp-starting-problems.html Da kannst Du auch mal gucken - ist aber in englisch.
-
FE 400 Zündspule defekt
ede - - Antriebstechnik
BeitragIch hatte die gleichen Probleme wie Du - es hat auch lange gedauert - aber ich wollt's auch selbst packen. Hat am Ende auch geklappt... kostet halt viel Geld, Zeit und Geduld... Ich habe mir folgende Zündlichtpistole gekauft: scheuerlein-werkzeuge.de/zuend…tjs0vvnvrp5ta1c7jc29t7kg1 Prinzipiell kann Deine CDI auch kaputt sein - aber Du meintest ja, sie lief vorher ohne Probleme. Mir ist aufgefallen, dass Dein Stator und meiner etwas unterschiedlich aussehen - aber vermutlich ist Deiner einfach nu…