Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-74 von insgesamt 74.
-
FS570: Zündung einschalten
BeitragHabe mir für meine LED-Blinker ein einstellbares Blinkerrelais gebastelt. Nun muss ich da die Ein/Aus Zeiten einstellen. Da die neuen Modelle die Zündung aber nur bei laufendem Motor eingeschaltet haben, müsste ich die Einstellungen mit laufendem Motor machen. Kennt jemand einen Trick, wie ich die Zündung dauerhaft einschalten kann, ohne dass der Motor läuft?
-
Lüfter --> Schaltplan?
BeitragHat jetzt nicht wirklich was damit zu tun aber folgendes möchte ich hier loswerden: Es gibt schon gute Gründe einen originalen Kabelbaum abzuändern, kann das in deinem Fall aber nicht nachvollziehen. Habe z.B. bei meinem Auto einen grossen Teil der Cockbitleitungen getrennt und anders aufgebaut, weil ich andere Instrumente mit anderen Funktionen verbaut habe. Um jedoch einem Nachbesitzer keine Probleme zu bereiten, habe ich die Änderungen dokumentiert und den neuen Schaltplan direkt in die Instr…
-
Driften ohne Hinterradbremse
punkz - - Fahrtechniken
BeitragZitat: „Original von Eszterle Eine Möglichkeit wäre es noch den Drift wie gewohnt einzuleiten und wärend des Drifts von der hinteren Bremse zu gehen und die Kupplung mehr kommen zu lassen. “ Geht theoretisch schon, aber 1. ist das meiner Meinung nach zu gefährlich, weil je nach Drehzahl die Bremswirkung eine andere ist und 2. ist die Dauer einer solchen Bremsung stark eingeschränkt, denn irgendwann hat der Motor die Drehzahl ans Hinterrad angeglichen und bremst dadurch nicht mehr. Zitat: „Origin…
-
Länge des Sumo Seitenständers?
BeitragZitat: „Original von sirensess könnte ja sein das die rahmen zwischen 00 un 09 zB. unteriedliche bodenfreiheiten haben!!!“ Haben sie auch. Gemäss Anleitungen bei der 2009 FE 10mm mehr und bei der 2010 FS 20mm weniger als bei den Modellen von 2005. Edit: Jahreszahlen eingefügt
-
blinken und normal licht
BeitragDer Pluspol der Hupe ist mit dem Blinkerrelais verbunden, wenn sie immer geht, die Blinker aber nicht, wirds sehr komisch... Ein Problem mit der Masse an den Blinkern? Denke da hilft nur noch Fehlersuche mit dem Voltmeter.
-
Länge des Sumo Seitenständers?
BeitragSind 2 Unterschiedliche! FE 2009: 78003023044 FS 2010: 81203023044
-
Ritzel von '04 auf '09
punkz - - Antriebstechnik
BeitragKein Thema, nix passiert. Kettenrad habe ich nicht gebraucht, dachte nur, wenn ich schon Frage, dann ausführlich. Wollte bei ebay ein Ritzel ordern und die hatten nur für die alten Modelle. Zum Glück, denn beim Katie-Händler wars günstiger
-
blinken und normal licht
BeitragHast du das Problem auch beim Fahren oder nur im Leerlauf? Geht die Hupe mit Licht? Gehn die Blinker ohne Licht, aber mit Hupe?
-
Ritzel von '04 auf '09
punkz - - Antriebstechnik
BeitragDanke für die schnelle Antwort!! Dafür passen die der neueren KTM. Hätte ich auch selbst drauf kommen können, die Ersatzteilnummer steht ja in der Anleitung
-
YUASA Plicht?
punkz - - Antriebstechnik
BeitragBleiakkus und Laderegler kann man mit einem Voltmeter relativ einfach prüfen: Nach einer ausgiebigen Fahrt, wenn der Akku voll geladen ist (sein sollte), bei noch laufendem Motor die Spannung direkt am Akku messen (Licht ausschalten und/oder Drehzahl erhöhen, weiss nicht ab wann die Berg-Lichtmaschine volle Spannung bringt). Nach Theoriebuch sollten dann 13.8V anliegen, leider ist die Spannung in der Praxis oft höher, was den Akku auf Dauer zerstört. Nun den Motor ausschalten und die Spannungsan…
-
bessere lampe für 570er
BeitragDa stand nix in der Artikelbeschreibung wegen dem e-Prüfzeichen. Gehe also mal davon aus, dass es nicht vorhanden ist. Deine H4 Version wird aber nicht legaler sein, denn das Prüfzeichen sieht nicht gerade vor, dass die Teile auf der Drehbank passend gemacht werden Immerhin kannst Du behauprten: Das muss so sein, hier ist das Prüfzeichen. Aber so genau wird sich wohl kaum ein Bulle oder Prüfer mit der Lampe auseinandersetzen. Da scheint mir z.B. die Lautstärke der offenen Berg ein viel grösseres…
-
bessere lampe für 570er
BeitragTja, so lernt man. War zu faul, um kurz hinter die Maske oder in die Bedienungsanleitung zu schauen... Habe jetzt mal sowas zum ausprobieren bestellt. Soll 45 Watt haben: 7zzVG4q1qHcl5Bh.jpg
-
Ritzel von '04 auf '09
punkz - - Antriebstechnik
BeitragPassen die Ritzel und Kettenräder der älteren Jahrgänge auch auf die Modelle ab 2009?
-
bessere lampe für 570er
BeitragUnsere Masken haben den Bilux Sockel BA20d! Nicht, dass noch jemand auf die Idee kommt, so eine Lampe (PT43t oder PT45t) bei Ebay zu ordern: 751_0.jpg Die passt definitiv nicht, den Fehler habe ich schon gemacht! Habe da irgendwie nur Bilux gelesen und gleich gekauft... Sehe nun aber keinen Unterschied zu den normalen H4 BA20d ist ein Bajonettsockel und sieht so aus: Ba20d.jpg
-
bessere lampe für 570er
BeitragZitat: „Original von punkz Wichtiger als die Kabel sind aber Lichtschalter, bzw. Relais. Habe in einem KTM Forum gelesen, dass die Lichtschalter die 55W def. nicht dauerhaft aushalten. Unsere 570er haben aber ein Relais, wenn das ausreichend dimensioniert ist (was ich annehme), kann nix passieren. “ War übrigens Quatsch was ich das behauptet habe! Auch die 570er haben kein separates Relais! Finde den Beitrag wegen dem Schalter im KTM-Forum nicht mehr. Aber wie schon von NicNic geschrieben, muss …
-
Wenn mein Arbeitsweg (deutlich) länger als 800m wäre, würde ich es aus Zeitgründen trotzdem nicht regelmässig machen. Die Umzieherei im Geschäft tue ich mir nicht an. Ok, jeder wie er's mag, aber für mich sind gerade im Arbeitsverkehr richtige Kleider Pflicht. Muss ja nicht unbedingt Leder sein, aber trotzdem. Dies spricht aber nicht nur gegen die Berg, sondern generell gegen das Motorrad für den Arbeitsweg. Wenn Dir das nix ausmacht, geht das schon mit der Berg. Aber trotzdem darf der Pflegeauf…
-
bessere lampe für 570er
BeitragHmm, bin sehr enttäuscht von dieser verlinkten Seite... So einfach ist das nicht! Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Draht und Litzen und dann nochmals ob blank oder isoliert. Ein freiliegender Draht wird durch die Luft gekühlt und kann deutlich höher belastet werden, als unsere Kabelbäume mit isolierten Litzen. Dies nur mal so nebenbei. Würde vom Gefühl her sagen, dass 0.5 mm2 zwar ausreicht, 0.75 mm2 wäre aber schon besser. Ist aber eigentlich egal, da das Licht mit 10A abgesichert ist …
-
Ich versau Dir jetzt gerade mal Dein gutes Schlusswort Deine Aussage wegen dem Risikosport leuchtet ein, denn wenns nicht so wäre, müsste man zum Mietkartfahren ja auch eine Rennversicherung haben... Da steht dann jeweils "Versicherung ist Sache der Teilnehmer" und damit ist wohl eben die Unfall- und Haftpflichtversicherung gemeint. Toll, jetzt wissen wir wie's funktioniert!
-
Soso, ein Schweizer, der kein Französisch versteht... Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, aber ich verstehe Dich, habe während den 5 Jahren Unterricht wohl gerade mal so ca. 3x hingehört und verstehe auch nicht viel Die Frage nach dem Töff ist ja bereits beantwortet, Fussrastenschutz, kein Glas (oder abgeklebt), Auffangbehälter nicht nötig. Obwohls da nicht geschrieben wurde, würde auch gleich Sturzpads an den Achsen empfehlen... So wie ich das verstehe, brauchst Du entweder eine Lizenz ODER…
-
FS570: Öl im Lufikasten
punkz - - Antriebstechnik
BeitragDie Vermutungwegen zuviel Öl scheint sich doch bestätigt zu haben. War nach dem 1. Ölwechsel wohl einfach zu grosszügig. Mein Händler hat beim 1000er Service das Öl gewechselt und natürlich korrekt aufgefüllt. Da das Problem aber immer noch bestand, habe ich nicht an zuviel Öl gedacht. Vermutlich war aber einfach noch ein Rest im Schlauch, den's mir dann langsam noch hochgesaugt hat. Wurde alles komplett gereinigt und müsste nun gut sein. Mal weiter beobachten... Danke für Eure Antworten!
-
FS 570 - Enduro??????
BeitragAh, alles klar. Habe bereits die Braking drauf.
-
FS 570 - Enduro??????
BeitragGeil!! Jetzt gefällt sie mir viel besser als mit den Stollenreifen Warum sollten denn die originalen Scheiben getauscht werden? Bin mit meiner nicht soo zufrieden, die quitscht andauernd. Wenn ich die Bremse so richtig fordere (soweit dies auf der Strasse möglich ist) habe ich Ruhe. Wenn sie dann wieder abgekühlt ist quitscht sie wieder. Bremswirkung ist aber mehr als gut.
-
FS 570 - Enduro??????
BeitragKrass, 3h Offroad mit diesem Fahrwerk!? Respekt!! Wünsche mir nach 2 Stunden auf der Strasse schon eine FE Gabel Das ist ein 2010er Modell, oder? Hast Du die Bremsscheibe vorne gewechselt? Meine wurde mit ner Wave Scheibe ausgeliefert...
-
Driften ohne Hinterradbremse
punkz - - Fahrtechniken
BeitragApex = Scheitelpunkt
-
Tacho Anzeige ???
BeitragFür jemanden, der Erfahrung mit dem Lötkolben hat, dürfte das keine grosse Sache sein... Am besten suchst Du Dir jemand, der das für n'Bier schnell macht. Könntest mir den auch zuschicken, da ich aber Schweizer bin, wird leider Zoll und Versand (in beide Richtungen) teurer sein, als ein gebrauchter bei Ebay oder so.
-
Schalten ohne Kupplung
punkz - - Fahrtechniken
BeitragHabe meine alte Husky immer ohne Kuppeln runtergeschaltet. Und dies während 10'000enden von Km. Beim Kolbenwechsel haben wir immer schön das Getriebe angeschaut, aber es wollte einfach nicht kabutt gehen Bei der neuen Berg habe ich mich noch nie getraut... und das wird auch noch sehr lange so bleiben Und diese Quickshifter... Hatte ich an der Husky auch, sind aber eh nur fürs hochschalten. Ist schon geil zu fahren. Die Preise sind echt ne Frechheit, habe meinen selbst gemacht (Elektroniker, gele…
-
Driften ohne Hinterradbremse
punkz - - Fahrtechniken
BeitragAb dem Apex kann auch durch "zuviel" Gas gedriftet werden...
-
FS 570 - Enduro??????
BeitragDie Bremsscheibe ist nicht die originale von der FS, der Rest der Bremserei - soweit erkennbar - scheint wirklich von ner FS zu sein. Die FS geht ohne Kraftaufwand mit einem Finger aufs Vorderrad. Das wird sehr schwierig kontrollierbar sein... Aber mal abgesehen von den Bremsen ist vor allem auch das Fahrwerk nicht Offroad tauglich. Lustig finde ich auch die Sturzpads... Die bringen sicher viel im Gelände So ein Umbau kann Sinn machen, wenn man mal ausnahmsweise mit der Sumo etwas dreckeln will …
-
Übersetzung FS570
punkz - - Antriebstechnik
Beitrag16:40 ist ja mega lang! Da kann man ja den 6. gar nicht mehr brauchen. Oder ist die Primärübersetzung je nach Model unterschiedlich? So würde es natürlich nicht viel Sinn ergeben, wenn wir hier unsere Zahlen vergleichen
-
FS570: Öl im Lufikasten
punkz - - Antriebstechnik
BeitragDie Richtung der Antworten gefällt mir nicht wirklich... Hatte gehofft, dass das Problem bekannt ist und durch nen kleinen Umbau behoben werden kann. Ich denke, nun muss die Fachwerkstatt ran... Vielen Dank für Eure Antworten!!
-
FS570: Öl im Lufikasten
punkz - - Antriebstechnik
BeitragUi, 0.9 ist doch sehr viel... Daran dürfte es bei mir nicht liegen, meine hat gerade mal 40 Betriebsstunden. Bin ein schönwetter Fahrer Übrigens, die 1/4dl war doch sehr schlecht geschätzt. Wenn's hochkommt ist's die Hälfte. Heute ist mir noch aufgefallen, dass das Öl durch den Lufi hindurch bis unter die Sitzbank geht. Die ist jedenfalls unten stark eingeölt. Irgendwie habe ich den Verdacht, dass da nicht nur Öl-Nebel im Spiel ist. Kann mir nur schwer vorstellen, dass bei laufendem Motor der Da…
-
FS570: Öl im Lufikasten
punkz - - Antriebstechnik
BeitragHabe leider kein Foto, aber ich denke, es ist nicht normal. Ist doch ziemlich viel Öl. Ist jetzt schwierig zu schätzen, wird aber schon so 1/4dl nach 30min auf der Strasse sein. Habe Angst, dass der Motor beim Bremsen diese Pfütze ansaugt. Aber Du könntest schon recht haben, die Grösse der Öl-Pfützen im Lufikasten meiner alten Husky waren auch Fahrstilabhängig - Die andern Pfützen eher nicht
-
Übersetzung FS570
punkz - - Antriebstechnik
BeitragBei mir war bei Auslieferung neben der verbauten Übersertzung (14:38 ) noch ein 45er Antriebsrad dabei. Fahre z.Z. 14:45 und die Variante passt für enge Pisten ganz gut. Für den Strassenverkehr finde ich das aber def. zu kurz. Der 1. Gang wird so nicht mehr gebraucht und es gab auch schon ein paar heikle Situationen deswegen. Erst vor 2 Tagen wollte ich hinter einem Auto fahrend nach einem Kreisel im 3. einen kleinen Zwischenspurt einlegen, aber da es sich auf dem Hinterrad so schlecht Bremsen l…
-
FS570: Öl im Lufikasten
punkz - - Antriebstechnik
BeitragWenn meine 2010er FS570 "sportlich" bewegt wird, sammelt sich innert kürzester Zeit Öl im Luftfilterkasten. Der Ölstand passt und habe das Problem nur, wenn die Fussrasten dem Belag nahe kamen. Kennt das jemand? Woran könnte das liegen?