Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-80 von insgesamt 98.

  • Kettenschutz für 650er

    Duc851 - - Suche

    Beitrag

    Die Kettenführung ist unten. Ich meine die TÜV-relevante Abdeckung oben.

  • Kettenschutz für 650er

    Duc851 - - Suche

    Beitrag

    Alte Gussform der Schwinge. Sollte denk ich 01-04 sein.

  • Kettenschutz für 650er

    Duc851 - - Suche

    Beitrag

    Ich suche einen Kettenschutz für eine 650er.

  • LED Rücklicht spinnt

    Duc851 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Du hast also eine Reihenschaltung aus 2 Widerständen (R1: Schalter, R2 Bremslicht). Bei der Reihenschaltung ist der Strom konstant und die Spannung teilt sich auf die beiden Widerstände auf. Die größte Spannung fällt am größten Widerstand ab. Je größer also der Widerstand des Schalters ist, desto mehr Spannung fällt am Schalter ab und desto weniger am Rücklicht. Wenig Spannung =wenig hell Schalter instandsetzen oder tauschen. Dioden sind bei Gleichstrom Quatsch in dieser Anwendung. Je nach Diode…

  • LED Rücklicht spinnt

    Duc851 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Sperrdiode weil du ne Wechselstromelektrik hast? Miss doch mal die Spannung am Bremslicht, wenn du mit der Fußbremse und mit der Handbremspumpe bremst. Vermutlich hast du irgendwo einen Übergangswiderstand (Kontakt, Stecker, etc) oder ein kaputtes Kabel. Ohne weitere Diagnose schwierig zu beurteilen. Im Blindflug würde ich als erstes alle Steckverbinder mit Kontaktspray bearbeiten und dann anfangen systematisch zu messen.

  • Mit dem FE650 Federbein und FS650 Schwinge kommst du in etwa aufs gleiche Nieveau wie jetzt und kannst deine Gabel behalten (FE und FS650 Schwingen sollen laut Forum gleich sein. Ich hatte noch keine Gelegenheit das mal selbst zu messen). Ehrlich gesagt würde ich dafür aber kein Geld ausgeben, da der technische Vorteil minimal ist und du immer noch mit einem FE Fahrwerk auf der Straße unterwegs bist. Gabelbrücke muss sein. Du hast grad ne WP43 drin und die FS Forke ist ne WP48. Da möchte auch di…

  • hast du den Frankenstein mit neuem Rahmen und altem Motor? Wenn ja benötigst du beim Schwingenwechsel: Federbein, Schwinge (kpl. mit Achse), Bremsanlage hinten. Ich hab in meiner 2000er FE600 das Federbein, die Schwinge und die Bremsanlage einer 04er FS650 drin. Prinzipiell sollte alles von 01-08 passen. Die 2000er FE hat eine andere Position für die Verschraubung des Federbeins an der Schwinge. Deshalb muss auch das Federbein neu. Zusätzlich haben Fe650 und FS650 Federbeine unterschiedliche Län…

  • TE 300 Supermoto

    Duc851 - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Frag mal bei HE Motorräder an. Die haben glaub ein Gutachten für Excel Felgen. Für eine Kopie des Gutachtens will der Chef dort aber Geld sehen. he-motorradtechnik.de/

  • Kann mittlerweile jemand spoilern welche Ktm Schwingen passen oder ist das immer noch ein Betriebsgeheimnis?

  • Knallt es in die Airbox oder patscht es eher? patschen in die Airbox wäre zu mageres Gemisch. Da du dir dein Bein noch nicht gebrochen hast, wirst du keine 35° Vorzündung haben. Damit würde sie bei fast jedem Kick-Versuch dermaßen zurückschlagen, dass alles zu spät ist. Ich würde als erstes den Vergaser ausbauen und mit 8 Bar Pressluft alle Luftkanäle und Düsen bearbeiten. Nicht nur kurz, beim letzten mal als sich so etwas gemacht habe, war ich für einen Doppelvergaser 30 Minuten beschäftigt, bi…

  • Ich hab ein französisches Fahrradventil auf -ich glaube- 35mm abgesägt und längs geschlitzt. Dann Vergaserdeckel abnehmen, Gaszug am Schieber aushängen, Fahrradventil über den Zug schieben und wieder einhängen. Anschließend das Ventil oben und unten mit je 2 Rändelmuttern von Fahrradventilen gesichert. Ich glaube das längs schlitzen kannst du dir sparen und direkt mit dem Zug durchs Ventil. Der Nippel ist eigentlich klein genug. EDIT: Ja sind 35mm. Bild siehe Anhang. Das war auch nur grob geschä…

  • Vergaser FE 600E 1997

    Duc851 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Ja ich les mich da grad etwas ein. Originales Aussehen find ich gut. Beschleunigerpumpe auch. Es sieht so aus, als wären Zerstäuber und Nadel anders. Eventuell ist das dem anderen Schieber geschuldet. So richtig steig ich noch nicht durch, ob ich mein Setup einfach übertragen kann oder ob das in die Hose geht und ich komplett neu abstimmen muss.

  • Vergaser FE 600E 1997

    Duc851 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Mh, bevor ich mir für teuer Geld einen neuen Gasschieber kaufe, könnte ich auch gleich einen kompletten Gaser kaufen: Die Düsen von meinem PHN40s müsste ich doch direkt in den PHM40ns bauen können? ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…-40-ns/980152070-306-2643

  • Vergaser FE 600E 1997

    Duc851 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Welcher Gasschieber ist eigentlich der Richtige für den PHM40 auf der 600er FE? Bei Stein Dinse gibts verschiedene: Alte und neue Baufirm und verschiedene Nummern: 40, 50, 60,... Das ist die Cut Off Höhe. Laut Ersatzteilnunner ist 40 oder 50 korrekt. Was spricht für welche Ausführung?

  • Kann der originale Ölfilter bei der Konstruktion beibehalten werden?

  • Tankspoiler 06-08 in blau

    Duc851 - - Suche

    Beitrag

    Ich suche die Tankspoiler einer 550/650/etc. aus den Baujahren 06-08 (neuer Tank) in blau.

  • ..vergaser..

    Duc851 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Großartig dass sich hier was tut!! Ich hatte ihm auch eine PM geschrieben, aber nich gekuckt wann er zum letzten mal aktiv war.

  • Keihin auf der 650er

    Duc851 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Nö, hab noch kein Wort drüber verloren. Ich hatte mich ziemlich über mich selbst geärgert, dass ich bei Taffmeisters das Easy Start Kit gekauft hab. Das funktioniert schon so einigermaßen, aber richtig sinnvoll ist es nicht einfach irgendwas am Vergaser zu ändern und zu hoffen dass plötzlich alles besser ist. So ne Schmalband-Sonde reicht schon fürs grobe Abstimmen und vor allem als Warnung vor zu magerer Einstellung aber jetzt wollt ichs doch genau wissen; Daher kam jetzt die Breitband-Sonde (o…

  • Keihin auf der 650er

    Duc851 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Jou, versteh ich. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass man ein grobes Setup auch so hin bekommt. Patschen in die Airbox ist beispielsweise zu mager. Wenn sie warm nicht mehr angeht ist sie zu fett. Und und und. Ne Husaberg sollte auch wegen der besseren Motorkühlung immer auf der fetten Seite sein. Fett ist auch weniger gefährlich für den Motor als mager. Aber... du machst dir die Arbeit doppelt und dreifach. Das ist super-ärgerlich. Wenn du willst, kannst du ein Lumenition AFR004 und ne Schma…

  • Keihin auf der 650er

    Duc851 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Auf Husaberg.org steht relativ viel im Wiki zum FCR. Lies dich dort mal ein. Da haste erstmal ganz gute Anhaltswerte. CO Messgerät bringt dir während der Fahrt nicht so viel. Das ist doch relativ umständlich mit der Sonde im Auspuff beim Fahren. Wie wäre es mit ner Breitband Lambdasonde? 14Pont7 hat da ne relativ günstige Steuerung: 14point7.com/products/sigma-lambda-controller-free-2 Da es n Open Source Projekt ist, kannst du dir natürlich auch Bauteillisten und Platinenlayouts downloaden und s…

  • Ein möglicher Lösungsansatz: ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…empfer/921916713-306-4109

  • ..vergaser..

    Duc851 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Kann bitte nochmal jemand die Vor- und Nachteile der Sumpermoto (Smets) Nockenwelle zusammenfassen? Wie siehts hinsichtlich Ventiltrieb (Profil) aus und in welchem Drehzahlbereich gibt es Verbesserungen bzw. Verschlechterungen?

  • Motorrad sicher abstellen

    Duc851 - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    Ich hab bei meiner alten FE 600 das Zündschloss einer Honda Monkey nachgerüstet (1x Öffner, 1x Schließer). Das kommt mit dem Öffner parallel zum Kill Switch und somit wird beim Ausschalten die Zündung auf Masse gelegt und die Maschine kann nicht starten. Manchmal pack ich noch ein Abus Bordo Faltschloss ins Vorder- oder Hinterrad.

  • Motorrad sicher abstellen

    Duc851 - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    Diese Kabelschlösser bekommt man teilweise schon mit dem Seitenschneider oder einem kleinen Bolzenschneider durch. Besser Ketten, Bügel oder Faltschlösser verwenden. Dafür braucht man schon besseres Trennwerkzeug. Der nächste Schwachpunkt ist der Schließzylinder. Für kurze Zeit tuts ein Zahlenschloss (ein ordentliches Zahlenschloss ist sicherer als man denkt!!!). Ansonsten mit Schlüssel. Leider gibt es Schlagschlüssel und ähnliches Werkzeug mit denen sich Schlösser leicht öffnen lassen. Dafür mu…

  • Ich habe jetzt 2 Viton Wellendichtringe 10x18.4 mit doppelter Dichtlippe verwendet. Doppelte Dichtlippe deshalb, damit man eine schöne Fettpackung zwischen die beiden Lippen packen kann. Nachdem nur der äußere WDR (dichtet gegen Wasser) und nicht der innere WDR (dichtet gegen Öl) eingelaufen ist, vermute ich dass das Einlaufen an der Schmiersituation liegt. Hoffentlich hält sich die Fettpackung zwischen den Dichtlippen lange, damit das lange dicht bleibt.

  • Ja, die Nadel ist das Besondere an dem Kit. Meine Erfahrungen werden dir kaum was bringen, weil ich ne 600er hab. Funktioniert aber ganz vernünftig mit Akra und DNA. Was genau meinst du mit vorletzter Clip. Zählst du von oben oder von unten?

  • Gabel Husaberg WP 4860

    Duc851 - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Das Castrol 5W is ja auch viel zu dünn. 7cSt ist schon ein ordentlicher Unterschied! Ich kanns dir jetzt nur mit meinem Fahrrad-Fahrwerk verdeutlichen. 7cSt ist in etwa der Unterschied zwischen dem Öl, welches ich im Sommer und im Winter fahre. Ohne das dünnere Öl ist die Gabel im Winter bockig und unwillig. Anders herum mit dem Winteröl im Sommer ist die Gabel unterdämpft und rauscht durch den Federweg. Der Einstellbereich der Zugstufe wäre weit genug, damit ich kein Öl wechseln muss. Der Einst…

  • Kurze Rückmeldung: Die Wapu Welle ist eingelaufen. Da helfen die originalen Dichtringe nichts (10x18x4.5) weil die Dichtung an der falschen Stelle sitzt. Leider hatte ich nur eine der Kawa-Dichtungen bestellt. Man braucht aber 2. Kurzerhand hab ich jetzt eine Ladung Wellendichtringe bestellt (10x18x3,10x18x4, 10x18x5, 10x18x6), teilweise mit einfacher und doppelter Dichtlippe. Wobei bei den doppelten Dichtlippen die zweite nur eine Staubdichtung ist und daher wohl kaum zählt. Die werde ich jetzt…

  • Gebelservice WP 43: Neue Buchsen

    Duc851 - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Ich habe heute gelernt, dass es unterschiedliche äußere Buchsen für die WP 43 Gabeln gibt. Nahezu alle Revisionskits für die WP43 Gabeln enthalten die Buchse SKTI43W (43x47x12mm). Diese passt aber nur für WP Modelle ab 2003. Für die Modelle 2000-2002 wird ie Buchse SKTI43WO (43x47x20mm) benötigt, welche etwas schwerer zu finden ist.

  • Beim Thema Wasserpumpe war hier öfter die Rede davon, dass es ein Rep-Kit dafür gibt. Ich hab mir jetzt den Arsch abgesucht aber für eine 2000er FE600 nichts gefunden. Weiß einer von euch eine Bezugsquelle? Den Simmerring von der Kawa, der besser abdichten soll hab ich bereits bestellt (ÖLDICHT,10X18X5).

  • ne, im Ersatzteiklatalog is da keine Schraube verzeichnet. Auch bei gebrauchten Zylindeköpfen bei Ebay/Ebay Kleinanzeigen findet sich dort kein Gewinde... Das kommt mir grad irgendwie spanisch vor. Evtl darf ich mich bei einem Vorbesitzer dafür bedanken?

  • Hallo Zusammen, meine 2000er FE600 Suppt etwas am Kopf. Genauer gesagt ist genau zwischen den Krümmern eine Gewindebohrung, in der keine Schraube ist. Da suppt es raus. Auf etwa 50-100km so viel, dass es gerade unten am Motor ankommt. Ich kann gerade nicht 100%ig sagen, ob es Öl oder Wasser ist, denn das Frostschutzgemisch ist auch schmierig. Die Flüssigkeit ist mit schwarzen Ölpartikeln und somit dunkel. Das Kühlwasser hat keine Veränderte Farbe. Bei der geringen Menge kann ich anhand der Füllp…

  • Leitungen nach hinten finde ich super! Ich stelle mir einen kleinen Ölkühler dort vor, wo an der 650er der Auffangbehälter in der Ausspaung der Schwinge sitzt. Der würde im Stand effektiv wirken, weil liegend eingebaut. Bei Fahrt wird er durch die Hinterradrotation angeströmt. Außerdem sind keine heißen Krümmerrohre in der Nähe.

  • Goodridge M6x1 klingt verdächtig nach Hohlschrauben für MTB Stahlflexbremsleitungen. Wenn du eine Kleinserie planst melde ich schon mal Interesse an.

  • Verkaufe ein komplettes Fahrwerk einer 2000er Husaberg FE600. Bilder folgen. VHB 500€

  • Gabelsimmerringe FE570 2011

    Duc851 - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Für den Tausch der Dichtungen musst du die Gabel eh zerlegen und da baust du automatisch die Buchsen (Gleitmetalle) mit aus. Die kannst du bei der Aktion auch gleich tauschen

  • Das sollte das Kit hier sein: taffmeisters.co.uk/product_info.php?products_id=551 Meine 600er läuft mit dem entsprechenden Kit für den alten Dellschrotto und Hauptdüse+5 gut mit der Akra. Schick einfach mal ne Email an Taffmeisters, wie oben beschrieben

  • Gabelsimmerringe FE570 2011

    Duc851 - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Suche am besten nach SKF KITG48WHD KTM - EXC 125 200 250 300 450 2003-2016 - EXC 400 2003-2011 - EXC 500 2012-2016 - EXC 525 2003-2007 - EXC- SIX DAYS-RACING 400 2003-2011 - EXC SIX DAYS 500 2012-2016 - EXC RACING 525 2003-2007 - EXC RACING SIX DAYS 525 2003-2007 - EXC-F 250 2007-2016 - EXC-F 350 2011-2016 - EXC FACTORY EDITION 530 2008-2011 - EXC SIX DAYS 125 250 300 450 2003-2016 - EXC-F SIX DAYS 250 2007-2016 - EXC-F SIX DAYS 350 2012-2016 - EXC-G RACING (USA) 400 2003-2011 - EXC-G RACING (US…

  • Für die 600er mit Akra Komplettanlage war der pragmatische Tipp aus dem englischsprachigen Forum einfach Hauptdüse +5.

  • Hol dir mal aus der Filebase die Bedinungsanleitung für deine 650er. Da ist ziemlich gut beschrieben, wie der Negativfederweg eingestellt wird und ab wann die Feder getauscht werden sollte.