Suchergebnisse
Suchergebnisse 641-680 von insgesamt 798.
-
Leistung FE 501 BJ 00
BeitragMüssten so 54 oder 55 PS gewesen sein. Angeblich. Vielleicht etwas optimistisch, aber sollten schon deutlich über 50 PS sein. Offen eingetragen sind aber immer nur 36 oder 37 kW.
-
Endtopf FE 400
BeitragHallo Hermann, das heißt, dass es der originale ESD für die gedrosselte Version ist. Das Blech mit der Bohrung würd ich auf jeden Fall rausnehmen. Beim Sieb kann man sich das überlegen. Wenn man wirklich unbehellicht irgendwo rumfahren möchte, kann man es drinlassen. Ansonsten mach es raus. So laut ist der Endtopf nicht. Den kann man sehr gut auch auf der Straße fahren. Ist aber auch eine Frage der Eintragung. Offen oder gedrosselt. Für die Grünen halt. Die nehmen einem ja eh nicht ab, dass so n…
-
Ich finde alles über 20 mm zu viel. Da verliert man den Bezug zum Vorderrad, fühlt sich dann alles etwas indirekt beim Lenken an. Ob eine hohe Sitzbank drauf ist oder nicht, sollte eigtl. egal sein. Ich fahr beides - mal so mal so. Aber beim Enduro und Cross fahren ist das eh etwas anders. Da hat die Höhe des Lenkers auch mehr damit zu tun, um die Haltung auf dem Moped beim Stehen zu verbessern.
-
Welcher Motor ist der beste ?
BeitragIch würde dazu am Rande noch erwähnen, dass das Preis/Leistungs Verhältnis bei ner Berg immer besser ist, als bei ner EXC. (Gebrauchtmarkt) Genau aus dem Grund, ok nicht nur, bin ich 2001 zu Husaberg gekommen. Die gebrauchten EXC´s waren damals astronomisch teuer. Die Bergs wollte damals keiner haben. Obwohl es ja technisch im Prinzip fast das gleiche ist. Es gibt aber auch heute noch eine gewisse Preisdifferenz zwischen einer gleichaltrigen EXC zu der vergleichbaren Husaberg. Bis zu 1000 euro D…
-
FS450e zu verkaufen
BeitragJetzt kommste mit so nem Verkauf um die Ecke?! Vor nem halben Jahr hätte ich die gekauft. Kurs ist echt gut.
-
FE ab Bj. 00-??
BeitragHey Hermann, sag mal kenne ich zufällig den Verkäufer? Gib mal bescheid, vielleicht trifft man sich ja. Er wohnt ja quasi 10 km von mir entfernt.
-
Kipphebelrollenschaden
BeitragAlso da würde ich mir einfach Sikaflex holen. Damit hat nen Kumpel, zwar höchst unfachmännisch, aber dennoch dauerhaft dicht sogar ein richtiges Loch im Deckel verschlossen.
-
Kipphebelrollenschaden
BeitragOk, meinen Senf geb ich auch nochmal dazu: ich halte es nach wie vor Quatsch, dass die NW Lager jetzt geschlossen sind. Lager haben i.d.R. im Motor offen zu sein und durchs Motoröl geschmiert zu werden. Sehe da keinen wirklichen Zusammenhang. Die Lager kriegt man so wie Artus beschrieben hat mit der bloßen Hand draufgeschoben. Sogar ohne die Welle ins Eisfach zu legen. Fürs Runterziehen habe ich einen kleinen Zweiarm-Abzieher. Die Anschlagschraube sollte auf jeden Fall fest sein. Immer drauf ach…
-
husaberg ab. 2000
BeitragHubraum egal? Kann es auch ne Enduro sein, die du dir anschließend auf SM umbaust?
-
Kipphebelrollenschaden
BeitragSoweit ich das noch weiß, steht das unter Kapitel "Lager" und dort dann eben unter "Kipphebel". Meine ich jedenfalls. Also den ganzen Kipphebel zu tauschen, meinen die wohl nicht. Schon nur die Rolle.
-
Kipphebelrollenschaden
BeitragTja, Artus, irgendwie versteh ichs trotzdem nicht. Sind doch eigentlich die verstärkten. Ist bei denen nicht vorgeschrieben nach 90h zu wechseln? Bei den alten Rollen waren es ja nur 50h.
-
Steuerkette wird nicht straff
BeitragDamit das stimmen könnte, müssten deine Lager ja megamäßig im Ar... sein. Das sollte man eigtl merken, wenn man die Nockenwelle ausbaut und das Steuerkettenrad erneuert. Vorsorglich hätte ich natürlich auch die Lager gewechselt. Dass es daran liegt, glaub ich aber weniger. Hast Du mal die Dicke des Knubbels am Spanner gemessen? Wenn die Kette locker ist, schlägt sie mitsamt der Schiene gegen selbigen. Das Ding unterliegt auch einem gewissen Verschleiß. Ist aber nicht so wild. Wie sieht deiner de…
-
Hallo Leute, jetzt ist es raus. Auf unserer lokalen Traditionscrossstrecke in Kamp-Lintfort wird am 13. und 14. Oktober (2007) ein freies Training stattfinden. In den letzten beiden Jahren fand dort im Oktobertermin immer ein DAMCV Lauf statt. Sehr zur Freude der lokalen Fahrern ist dieses Jahr wieder ein Training angesagt, was bedeutet dass der Fahranteil weit höher ist als im Rennen. Außerdem kann man sich dann auch an einigen "Angst-"Sprüngen herantasten. Ich freu mich jedenfalls drauf und fa…
-
Kipphebelrollenschaden
BeitragAch Mensch Stefan, was machst Du denn für Sachen?!? Das sind ja wieder knappe 90h. Finde ich aber ehrlich gesagt echt traurig, dass die schon hin ist. Sollte aber nun endlich mal eine Warnung für alle die sein, die meinen sich nicht an Wartungspläne halten zu müssen. Blöde Geschichte. Die Nockenwelle ab ´0 4 passt nicht in die 03´er. Der Lagersitz im Kopf wurde leicht verändert. Eine Nockenwelle könnte ich aber in der Tat noch haben. Sowie auch Kipphebel. Ich denke den kannste ja auch wegschmeiß…
-
langsam nervt es!!!
BeitragAlso um ehrlich zu sein, ich weiß auch nicht warum die so lange an den konischen Federn festhalten. Gut, die werden schon seit 99 verbaut. Und bis einschl. 2003 waren es tatsächlich mal Einzelfälle, bei denen die gebrochen sind. Kann ja mal vorkommen. Auch Doppelfedern sind ja nicht automatisch davon befreit zu brechen. Das kommt auch schonmal vor. KTM verbaut ja seit Jahren die normalen Doppelfedern und soweit ich weiß, in einigen SX Modellen die konischen. Also komischerweise umgekehrt. Meiner…
-
Husaberg FE 501e kauf
BeitragTja, was heißt vorgeschrieben. Vorgeschrieben ist es nach 60h zu kontrollieren. Wie war das noch? Je nach Einsatzzweck. Ich hab 90h im Kopf. Aber ganz ehrlich: das macht kein Mensch. Ich jedenfalls nicht. Nur im Bedarfsfall, falls die Kurbelwelle auseinanderfliegt. Naja, mal im Ernst, also ich finde diese Vorgehensweise sehr unpraktikabel. Normalerweise möchte ich vor 150-200h meinen Motor auch nicht von innen sehen. Trotzdem hab ich gerade den Eindruck, dass sich die Serviceintervalle doch ganz…
-
Alutank Husaberg FE 2007
BeitragEinen wirklich schön gefertigten Alu-Tank gibts beim Kuntzinger
-
werkstatthandbuch fe650 / 2005
Beitragveträgt es nicht
-
Wartungsintervalle Öl + Ventile
BeitragAlso, so finde ich es ehrlich gesagt nicht ganz richtig. Eigentlich haben Ventile die Eigenheit mit der Zeit strammer zu werden. Denn die Ventile verschleißen, werden an den Dichtflächen dünner, oder die Sitze schlagen etwas ein. Und dass sie dann zu stramm sind, ist schlimmer als zu locker! Logisch. Also, wenn Du die Ventile nicht tickern hörst ist das viel schlimmer. Dass es anfängt zu klackern, kann ich mir nur damit erklären, dass man ja auch Verschleiß in dem Druckpilz hat, der aufs Ventil …
-
langsam nervt es!!!
BeitragWas soll dieses,.. sorry... mit Verlaub, dumme Gelaber wieder von ´03. Die 03´er waren, abgesehen von Kleinigkeiten, wirklich klasse Motorräder!!! Mechanisch ordentlich standfest jedenfalls. Die 04´er hat nunmal offenbar einige KTM Materialschwächen mitbekommen, die es vorher nicht gab! Es ist das erste Modell mit der KTM Kurbelwelle und auch einigen sonstigen Gleichteilen. Ich will nicht zu sehr über KTM herziehen, aber es ist nicht alles nur positiv, seitdem die Dinger in Mattighofen gebaut we…
-
Steuerkette wird nicht straff
BeitragAufgrund der Gliederzahl und der Teilung kann eine neue Kette nicht zu lang sein!! Wie sieht der Knubbel vorne an deinem Kettenspanner aus? Vielleicht hat der schon ein eigentümliches Hammerschlag Muster? Ich würde an deiner Stelle einfach die 03´er Spannschiene einbauen. Die ist etwas mehr gebogen und spannt die Kette besser. Die Schiene ist schwarz statt beige.
-
Schwingenlager
BeitragYo, natürlich! Sollte eigentlich so funzen, wie hier beschrieben. Viel Glück
-
Husaberg FE 501e kauf
BeitragKlar, wichtig sind in jedem Falle die Ölwechsel, lieber einen mehr als einen zu wenig. Und natürlich wie man mit dem Gefährt umgeht. Warmfahren etc. Das Öl sieht bei mir manchmal schon nach 7-8h ziemlich verbraucht aus. Hab mir vorgenommen, da mal öfter die Brühe rauszuhauen. Meine hat jetzt 130h runter und der Motor ist abgesehen von einer blöden Angelegenheit, die ich mir auch selbst zuschreiben muss, in top Verfassung. Kurbelwelle, Kolben/Zylinder, Kupplung, Kopf alles in Bestzustand. Leider …
-
Saugt heftig Öl an
BeitragMache ich genauso. Ich hab immer nen gesunden Pegel bei Mitte Schauglas. Obwohl bei mir der Unterschied zwischen kalt und warm nie so ausgeprägt ist.
-
FE400 auf Supermoto umrüsten
BeitragDu sollltest aber schauen, dass Du für deine 2000´er ein Vorderrad für die 20´er Achse bekommst. Sonst wird das hinterher wieder ne Bastelei. Also KTM Felgen gabs bei der LC4, meine ich, schon 99 mit 20´er Achsen. (sofern die Upsidedown Gabel verbaut wurde) also am besten holst du dir irgendwas zwischen Bj. 99/2000-2002. Ab 2003 wurde die vordere Achse dicker. Also Adapterhülsen notwendig. Das geht noch. Wenn Du aber ne Felge mit nur 17´er Achse kaufst, isses schon wieder blöd.
-
Überhitzungsprobleme ???
BeitragDass man sich die Hose öfter mal am Auspuff verbrennt ist quasi obligatorisch. Aber thermische Probleme, finde ich, hat die Berg nicht. Die hat doch so nen schönen großen, einteiligen Kühler. Ich hab zwar schon ab und an mal gehört, dass einige meinen, das Moped finge schnell an zu kochen. Finde ich aber quatsch. Eine EXC z.B. mit ihren Kühlerchen dampft viel schneller.
-
Husaberg kauf
BeitragIch weiß garnicht, warum immer alle erst die Modelle ab 2004 empfehlen. Sicher, sind die nicht schlecht, aber die haben auch ihre ganz spezifischen Probleme. Siehe gebrochene Ventilfedern, Kurbelwellen die hops gehen etc. 2002/2003 ist auch schon gut gewesen. Klar, die haben ganz speziell den Nachteil, dass sie keinen Keihin Vergaser und keine Kokusan Zündung haben. Aber mechanisch belastbar sind sie auch, bzw. teilweise sogar besser. Eine 2001´er würde ich mir persönlich nur dann zulegen, wenn …
-
Happy Birthday Thread
BeitragHi Pu, ach Mist, verpennt. NA dann nochmal alles Gute nachträglich von den Mud-Vikings!
-
Motorgeräusche
BeitragMorgen, mmh, tja also, um Nachzusehen, ob oben alles in Ordnung ist, brauchst Du im Prinzip nur den Ventildeckel (Ventilhaube auch genannt) abbauen. Dazu musst Du erstmal Wasser ablassen, dir oben etwas Platz verschaffen, Schläuche abbauen etc. Am besten auch direkt den Kühler raus. Dann Wasserpumpendeckel, dann die Schrauben von der Haube, dann kannst Du diese schonmal abnehmen. Da siehst du dann eigtl. schon alles. Guck die als erstes mal die Federn an und die Nockenwellenlager, vielleicht lie…
-
Motorgeräusche
BeitragHi, mmh, Probleme gabs bei deinem Modell eigtl. keine mit den Ventilen und Federn. Das war eher ein Problem der Modelle 99-heute. Die haben die konischen, strammen Federn drin, die ab und an gerne mal brechen und ab 2004 schonmal häufiger, seit KTM die Dinger baut. Die 99´er hatten noch die Probleme der zu weichen Ventilsitze für die Federn. Aber das ist erstmal n anderes Thema. Also, eigtl. ist die Frage: wieviel hat deine Gute denn schon gelaufen? Bj. 94? Da kann se ja schon einiges auf dem Bu…
-
6. Gang kürzer übersetzen
BeitragIch hab nochmal nachgesehen. Es stimmt, was ma-eg gesagt hat: es gab bei den 2001-2003´er Modellen bei einigen eine Übersetzung im 6. Gang von 25/21, was ein i=0,84 ergibt. Original ist 27/20, i=0,74. Macht den 6. also deutlich kürzer. Eine andere Möglichkeit wäre den 5. länger zu übersetzen. Im 2000´er Modell wurde 25/22 verbaut, statt 24/22, wie bei allen Motoren ab 2001. Das würde den Sprung vom 5. in den 6. ja auch kleiner machen. Die Getrieberäder passen untereinander, jedenfalls bis 2004. …
-
Kolbenringe?
BeitragEs müsste ein Asso Kolben sein.
-
Noch n neuer BERGmann
hribman - - Vorstellung
BeitragHallo, willkommen im Club. Viel Spaß! Grüße hribman
-
RE: 6. Gang kürzer übersetzen
BeitragHi, theoretisch denkbar, aber praktisch geht das glaub ich nicht. Husaberg hat in allen möglichen Getrieben eine Übersetzung von 27/20 Zähnen im 6. Gang. Ich müsste zu Hause nochmal in meinen Unterlagen schauen, ob es noch ne andere Paarung gab. Wo es aber unterschiedliche Übersetzungen gab, war der 5. Gang. Aber wie gesagt, ich müsste nochmal nachschauen um ne gültige Aussage zu machen.
-
Kolbenringe?
BeitragHallöchen, was haste denn für nen Kolben drin? Ich glaube 2000 war noch der olle Asso drin, oder? Oder war es schon Wössner? Soweit ich weiß passen die neuen Kolbenringe auch in den alten Kolben. Die Neuen sind von Wiseco und da KTM die gleichen drinne hat, sind die Ringe auch ziemlich günstig geworden. (ca. 12 Euro Kompressionsring und 21 für den Ölsabstreifring) Also kannst Du theoretisch die Ringe von einer KTM EXC 520/525 nehmen. Einfach auf den 95 mm Durchmesser achten. Ich hab die Ringe au…
-
Ölverlust nur wo??
BeitragEppis These kann ich bestätigen, da ich es derzeit selbst miterlebt habe. War auch eine eigenartige Sache. Mit dem einen Kühlerdeckel, der sichtlich keine Auffälliugkeiten hatte, auch das Dichtungsgummi schien völlig ok zu sein, musste man nach ein paar Runden auf der MX Strecke immer Wasser nachfüllen. Ohne dass der Motor gekocht hat. Ein Wechseln des Deckels stellte diese Eigenheit sofort ab. Der Wasserstand blieb anschließend immer konstant. In jeder Betriebssituation. Ich nehme auch an, dass…
-
Ölverlust nur wo??
BeitragAlte Dichtungen kann man schon ab und an mehrmals verwenden. Ich hab sogar schon Kopfdichtungen 2 mal verwendet - ohne Probleme. Bei der WaPu Dichtung könnte es klappen. Hat bei mir bisher auch hingehauen. Vorsichtig den Deckel abschrauben. Später die Dichtung wieder n bißchen einfetten, so dass die Oberfläche geschmeidig wird. Obs dann dicht ist, sieht man ja recht schnell. Falls nicht, Dichtmasse verwenden. Dirko o.ä. (aber nicht das rote ;)) Kam schonmal vor, bzw. es kann ja theoretisch vorko…
-
Ein paar technische Fragen
BeitragDas Verstellen der Zugstufe klappt schon mit dem Schraubendreher. Die geht ja ziemlich leichtgängig. Sollte sie jedenfalls. Um das Federbein auszubauen, braucht man nur die Plastikkappen rechts und links herausheben, Knarre mit Verlängerung, Inbus-Aufsatz und die Schraube herausdrehen. Am besten mit ner Spitzzange dann aus der Schiwnge herausnehmen. Kann auch schonmal reinfallen, ist aber nicht so schlimm. Dann von hinten, oben, beim aufgebockten Motorrad ein beherzter Tritt auf die Schwinge und…
-
Fahrleistung
hribman - - Fahrtechniken
BeitragZitat: „Original von Öttl Also ich denke das es bei Husaberg die hohe Vertigungstolleranz ist! Ich denke das es jetzt auch besser wird seit sie bei KTM gebaut werden! Ich denke das meine neue schon robuster ist! Gruß Öttl“ Das stimmt nicht. 1. sind die Toleranzen nicht sehr hoch, das ist vielleicht ein allgemeines Gerücht, was herumgeht um kurze Lebensdauer eines Motors zu erklären 2. sind die nicht unbedingt besser geworden seit KTM die Dinger baut. Das Finish ist schon besser geworden, das sti…