Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-320 von insgesamt 798.
-
Zündung
BeitragDie Kabelfarben sind immer die selben. Den Stator kann man eigtl. von außen nicht unterscheiden. Die sehen gleich aus. Einfach ausprobieren. Beim Stator ist es nicht so tragisch. Entweder kommt ein Funke oder nicht. Die 2000´er Motoren haben immer die Lima im Deckel, da gibts keine 2 Varianten. Die einzigen Varianten sind FC und FE. Die FC hat einen kleineren (schmaleren) Stator u. Rotor und keine Abgänge für Strom. also lediglich schwarz, rot, grün für die Zündung. Die 99´er und 2000´er Modelle…
-
Zündung
BeitragHi, ja da gehört die schwarze rein, sonst passiert dir das wie unter "Gefährlicher Kickstarter"!
-
Gefährlicher Kickstarter ?
BeitragJa, also okay, dannn noch eins vorneweg: die Zündungen dieser beiden Motoren sind nicht kombinierbar!!! Du kannst versuchen die Lichtmaschine aus der 96´er in den 2000´er Motor zu verbauen, allerdings dürfte das nicht funktionieren. Liefert keinen Funken. ABER: Du brauchst für den 2000´er motor auch die Zündspule! Hast du diese auch? Es ist eine schwarze, keine rote! Wenn Du es mit der roten versuchst, schlägt das Ding zurück wie der Teufel. Also besorg dir die richtige Zündspule oder verdrehe d…
-
Ja gut Pu, da sind wir wieder bei der Erstzulassung. Modelljahr ist ja recht eindeutig identifizierbar. Bei den Übergangsmodellen ist es manchmal etwas schwieriger. Ach ja, übrigens, hast Recht, bei ebay ist grad meine Ex-Berg drin. (in der Kategorie Marktplatz kann man nicht antworten) Und auch die ist ein Jahr jünger geworden. Naja, aber wer Interesse hat: ist n guter Kauf! Nur will er jetzt mit meinem Moped auch noch Geld verdienen ... naja... ist ja nicht verboten.
-
Zitat: „Original von artus auch wenn die bergs in österreich produziert werden und etliche teile von ktm stammen, eine ktm ist es trotzdem nicht. der entscheidende unterschied ist wie sich das moped beim fahren anfühlt. da gibt es genug unterschiede zwischen exc und fe.“ Auch haben sich zum Glück nicht überall alle Schwachstellen der KTM auf die Husaberg übertragen. Letztendlich ist es aber auch hier eine Glaubensfrage und so ne EXC ist keinesfalls schlecht. Aber was sollen die Leute im Husaberg…
-
Guck dir das Moped vor Ort an. 2001 war nicht so das dolle Modell. Die 10. Stelle der Fahrgestellnummer muss eine "2" sein. Die 4. Stelle der Motornummer sollte ebenfalls eine "2" sein. Beim Fahrgestell ist es fast egal. Außen am Motor haben die 02´er in der Regel einen verrippten Wasserpumpendeckel. (aber nicht alle) Sehe gerade, das hatte ich auch in dem anderen thread schon geschrieben. Ist auf jeden Fall immer der Hammer, dass bei den Verkäufen die Mopeds immer mal so 1, 2 Jahre jünger gemac…
-
Motor überholen
BeitragIch sage ja, es ist schwierig zu beurteilen. Man muss natürlich verschiedene Faktoren berücksichtigen. Am Ende ists dann auch ein wenig eine Glaubensfrage. Bei einigen Dingen gibt es kein Abwägen, außerdem gibts da Toleranzen und die lassen sich messen. Aber wie gesagt: nach 100h wäre ich extrem enttäuscht, wenn da schon eine "große" Überholung anstünde. Das kann es tatsächlich nicht sein. Unter Rennbedingungen ist das was anderes. Ich denke da hat man eh ganz andere Maßstäbe. Aber auch unter un…
-
Kondenswasser in der Zündung
BeitragIst ja alles gesagt worden. Die "Kontakte" braucht man eigtl. nicht abschmirgeln, denn es ist ja eine kontaktlose Zündung, dh. Rotor und Stator berühren sich natürlich nicht. Aus optischen Gründe würd ich sie auch abschmirgeln, dann ist man in Zukunft auch im Bilde wie gut man seine Zündung pflegt. Mit dem WD40 ist mir ehrlich gesagt bis heute immer noch ein wenig schleierhaft. Liest man ja in verschiedenen Foren. Artus, ich will dich nicht anzweifeln, aber das hört sich so an, als wäre das voll…
-
Gefährlicher Kickstarter ?
BeitragTja, normal ist das sicher nicht. Du kennst das Moped also nicht? Die Vorgeschichte auch nicht? Zuerst wäre mal wichtig zu wissen um welches Modell es überhaupt geht. Also eine FC 600? (da hätte ich auch Schiss :D) Welches Baujahr? Bzw. woher stammt der Motor? Hast Du die richtige Lichtmaschine/Zündspule drin? Ich hab ja schon wieder einen Verdacht, aber ich sag erstmal nix. Außerdem: welches "Blättchen" meinst Du? Hier komme ich nicht klar.
-
Motor überholen
BeitragNaja, es ist immer so ne Sache des Betrachtungswinkels. Wenn man es selber machen kann und nur die Zeit zum Schrauben draufgeht, kann man sicher bei einigen Teilen überlegen, ob man es mitmacht oder nicht. Klar, wenn man überall auf Nummer sicher gehen will (und dann so, wie es u.U. ja im Handbuch steht) läppern sich ruck zuck die Teilepreise. Und dann kommt man schnell schon mit 1000 Euro nicht mehr aus. Ich finde z.B. das Peluel überhaupt nicht so anfällig. Gut, hängt vom Baujahr ab, aber ich …
-
24h endurance-day
Beitragja, den ellenlangen Thread hatte ich im Offroadforum auch schon gesehen, wollte aber hier noch aus 1. Hand erfahren, wie es bei Euch gelaufen ist. Auch wenn die Orga, die Strecke, Staub etc. nicht so dolle waren. Wie waren denn die Platzierungen? Oder sind die eh zweitrangig, da wohl offenbar eh beschissen wurde ohne ende... Wie sind die Mopeds gelaufen? Gabs sonst was zu berichten? Hermann aufm 2 Takter.... und Artus, Du auch nicht auf dem eigenen Moped?
-
So, da bin ich und meine Husaberg
hribman - - Vorstellung
BeitragMmmh, naja möchte dir nicht direkt den Spaß verderben, soll auch nicht heißen, dass das Moped nix ist, aber Erstzulassung sagt ja nix über das Baujahr aus. So wie ich das sehe, hast du keine PDS, so wie die 99´er Modelle das hatten. Sieht mir eher nach nem Öhlins Federbein aus (sei froh!!). Also kann das Moped neuestens eine 98´er sein. Die Gabel, Tank- und Heckverkleidungen u. Dekor sehen allerdings noch älter aus. Gut, die Gabel kann man sich für die Supermoto Räder einbauen. Das Fahrgestell i…
-
24h endurance-day
BeitragUnd???? Wie war es denn jetzt dort?
-
So, da bin ich und meine Husaberg
hribman - - Vorstellung
BeitragHallihallo, herzlich Willkommen und viel Spaß mit der Berg! Sag aber mal, in deinem Profil steht 600´er Husaberg und Bj. 99. Meinst Du damit die Berg auf dem Foto in deinem ersten Posting? Das ist nämlich keine 99´er sondern würde ich allenfalls auf 95 oder 96 beziffern. schöne Grüße vom hribman
-
kleines loch
BeitragDen Simmering fummelt man allerhöchstens im abs. Notfall mit einem Schraubenzieher heraus. Es geht, man braucht aber Geduld. Außerdem ist die Gefahr, dass man den Sitz im Deckel beschädigt zu groß! Ich würde eine kleine Blechschraube ins Gummi des Simmerings reindrehen und dann mit ner Spitzzange daran ziehen. Das sollte schon ganz gut klappen. Ansonsten 2 Blechschrauben nehmen, dass er sich nicht verkantet. Ein Simmering wird immer mit der Seite wo die Feder sitzt zum Druck hin eingebaut. Also …
-
Husaberg Wartung und Pflege
BeitragKrümmer abbauen, Schraube (mittig) im Steuerkettenspanner herausdrehen, 2 Befestigungsschrauben vom Spanner herausdrehen u. den Spanner herausnehmen. Dann vorsichtig am Buppel ziehen und zählen wieviel Klicks bis Endanschlag fehlen. So als Daumenregel: Sind es >= 5 Klicks = Kette quasi noch neuwertig 2,3 Klicks = schonmal neue Kette besorgen und im Auge behalten 0 Klicks = bloß nicht weiterfahren (Kette schleift wohl schon am Motorgehäuse) Kann von Hubraum zu Hubraum u. zwischen den Baujahren au…
-
24h endurance-day
BeitragZitat: „Original von hermann gefahren wird mit einer huski wr 250 als ich das letzte mal zweitakter gefahren bin,hab ich auf 28 m 14 x auffe fresse gelegen..... :W:“ Wieso musst du denn auf diesem Mopped fahren ? Ist das vorgeschrieben, war das schon eingetragen? Oder hast Angst dass die Husa nicht durchhält? Kann man ja das eigene Material schonen.
-
Kaufberatung FS650E
Beitragbin ich anderer Meinung, aber egal
-
Kupplung kuppelt nicht aus!
BeitragIch weiß garnicht so recht wovon er spricht! Der Korb ist resistent gegen Rattermarken. Da sind ja die losen Stahlhülsen drin. Wo ist denn da eine Buchse hinterm Korb? Da sind nur die beiden Halbscheiben u. 2 Nadellager. Dass dadurch eine Fehlfunktion zustande kommt, kann ich mir grad auch nicht so vorstellen. Haste zufällig mal ein paar Bilder?
-
Husaberg Wartung und Pflege
BeitragTja, wie es immer so ist: was soll man da empfehlen? Ich habe es mir auch vor einiger Zeit abgewöhnt bedingungslos etwas zu empfehlen. Immer nur mit Absicherung oder auf eigenes Risiko. Was ich mit meinem eigenen Moped mache, muss ein anderer nicht unbedingt nachmachen. Obgleich ich jahrelang so wunderbar Husaberg gefahren bin... Die sensiblen Bauteile sind ja hier hinreichend bekannt. Artus hats schon gesagt. Also: gelegentlich mal den Ventildeckel abbauen und schauen ob noch alles i.O. ist, is…
-
Keine Ahnung. Ist das wichtig? In der Husaberg kommen die gleichen Ölfilter (champion X320), wie früher in der LC4 u. wie in der EXC der "Langfilter". Ich hatte früher mal auch so umwickelte Ölfilter. Die späteren hatten das nicht mehr. Hab aber auch den Lieferanten gewechselt. Kann mir nicht vorstellen, dass es da irgendwelche Vor oder Nachteile gibt.....
-
Wartungsintervalle Öl + Ventile
BeitragEbend! Es gibt sehr wohl Fühlerlehren in 0,12. Würde dann an deiner Stelle vielleicht (wenn Du dir die 1/8 Methode nicht zutraust) eine 0,15´er Lehre nehmen, die Schraube etwas fester drauf drehen. Oder du probierst mal die 1/8 Methode und steckst anschließend mal die 0,1´er Lehre dazwischen, zwecks Überprüfung. Wenns recht locker dazwischen geht, passts doch. Man kann eine große Wissenschaft aus der Ventileinstellerei machen - muss man aber nicht.
-
hintere Motorhalterung
Beitrag8 Jahre nie die Schwingenachse rausgehabt? Puh, hört sich ja übel an. Lass ma noch ein bißchen den Rostlöser einwirken. Drauf rumdreschen würd ich nicht. Mit dem Gewinde ziehen muss auf jeden Fall gehen. Damit hat man die größte Gewalt. Mit drauf rumschlagen haut man sich nur das Gewinde kaputt und das Bolzenende breit. Der passt dann u.U. anschließend nicht mehr durch die Bohrung.
-
keihin fcr
Beitrag@Artus, wo ist denn da ein Loch? Unter dem TPS ist doch nur das geschlitzte Wellenende, welche doch abgedichtet ist, oder sehe ich da was falsch? Ich hatte früher das TPS Kabel einfach abgebaut. Da hängts auch nicht blöd in der Gegend rum.
-
Wartungsintervalle Öl + Ventile
BeitragZitat: „Original von Memphis@MG 2frage wo bekommt man das werkstattbuch her! und bei der 1/8 variante! einfach die einstell schrauben festdrehen bis kein spiel mehr ist und dann 1/8umdrehung öffnen! das wäre ja voll esay! :D“ 1. Sollte doch normalerweise beim neuen Motorrad dabei sein!!?? 2. Aber bitte mit Gefühl! Wenn man merkt es setzt auf (Berührung mit Ventil setzt ein) - nicht weiterdrehen!!! Zitat: „Original von MasterPu Und die Kontermuttern definitiv FEST anziehen, sonst gibt es ggf. nen…
-
Übersetzung
BeitragProbier mal beide Übersetzungen aus. 15:38 ist ja etwas kürzer als 16:40, je nachdem was dir besser liegt. 15´er Ritzel würd ich jetzt nicht so problematisch ansehen. Nur kleiner/gleich 14 wäre vielleicht nicht so dolle. Ich bin hauptsächlich auf der Husa 14:48 gefahren. Im Dreck ist aber die Kettenlebensdauer nicht wirklich entscheident. Auf den 400´ern werden ja teilweise 13´er Ritzel gefahren. Wie gesagt 15 finde ich völlig unbedenklich. Das Ritzel sollte nicht kleiner werden, als die Schwing…
-
springt mit E-Starter nicht an
BeitragIch denke auch, dass man beim Kicken auf mehr Drehzahl kommt, als es der E-Starter schafft. Kurzzeitig zumindest. Das Übersetzungsverhältnis ist beim Kicker schon etwas besser ausgelegt. Beim E-Starter ist es ja doch eine Übersetzung arg ins Langsame, um die Kraft des Elektromotors effektiver umzusetzen. Wenn alles optimal steht, dreht der Motor mitm E-Starter auch recht fix, aber mal ehrlich, bei den meisten issses ja doch ein müdes Drehen. Wohl gemerkt: hauptsächlich dann, wenn nicht alles opt…
-
Kaufberatung FS650E
BeitragZitat: „Original von oli1301 @hribman Warum ist eigentlich die Ausgleichswelle nur einfach gelagert. Wenn man sich Explosionszeichnungen anschaut, sieht man eigentlich zwei Lager für die Ausgleichswelle. Eines im Kupplungsdeckel und eines im linken Motorgehäuse. Klärt mich auf wenn ich falsch liege.“ Ja, da liegst Du in der Tat ein wenig falsch. Die Welle die Du da meinst, ist nicht die Ausgleichswelle, sondern die Zwischenwelle. Ausgleichswelle ist aber eigtl. auch der falsche Ausdruck. Eine We…
-
springt mit E-Starter nicht an
BeitragZitat: „Original von MasterPu Ist ja anscheinend ne weit verbreitete Meinung...ich halte sie für ein Ammenmärchen, meine Karre springt SOFORT auch bei relativ langsam drehendem Starter an und ob das 800 Umdrehungen sind wage ich zu bezweifeln...“ Ich muss zugeben, dass ich das selbst nie gemessen und geprüft habe. Im Ami Forum ist das eine gerne verwendete Erklärung. Obs nun 800 Umdrehungen sind oder weniger?? Keine Ahnung. Vielleicht ist der Funke schwächer? Ich bin auch kein Elektrotechniker. …
-
springt mit E-Starter nicht an
BeitragEs macht sich beim Kicken schon bemerkbar. Wenn man das Gewicht ganz ausbaut, geht das Kicken deutlich schwerer, mit mehr Widerstand. Der Vorteil beim Kicken ist aber ganz einfach, dass man den Motor auf mehr Drehzahl bringt. Unter 800 Umdrehungen funkt die SEM nämlich überhaupt nicht. Tja, komisch, also wenn bei dir alles sonst gut ausschaut, würd ich fast auf einen nicht 100%igen Stator tippen. Aber man steckt ja nicht drin....
-
Fe 450/550
BeitragEs war schon immer für die Hersteller problematisch die Sportmodelle offen zugelassen zu bekommen. Entweder waren sie zu laut, Übersetzung passte nicht, Lautstärke zu Geschwindigkeit bei bestimmtem Gang oder so, und überhaupt ist es ja mittlerweile durch die Euro 3 Regelung ohnehin nicht einfacher geworden. Im "Sportpaket", also früher KTM Competition/Supercompetition oder dann die EXC´s und die Husabergs schon immer, sind eben offen nicht zulassungsfähig. Weil da garnix passt. Dann eben gedross…
-
voll zufrieden.....
hribman - - Vorstellung
BeitragHI, ach hat doch nix mit angeben zu tun!! Hauptsache Du hast Spaß. Und dann ist ja die 650´er für deinen Einsatzzweck ja die richtige Entscheidung gewesen. Also, weiterhin viel Spaß beim Wheelen!
-
Motorschaden bei Standgas???
BeitragJa, genauso ist es. Der Hersteller sichert sich mit so einem Spruch ab. Denn das Motorrad muss ja auch in allen klimatischen Zonen funktionieren. Man kann die Husa schon mehrere Minuten ohne Probleme im Standgas laufen lassen. Und Warmlaufen lassen ist natürlich auch sehr wichtig. Also von daher... Soll nur keiner hinterher ankommen und sich beschweren, dass das Motorrad ständig überkocht...
-
welches Werkzeug für Husaberg?
BeitragAlso an Spezialwerkzeug braucht man an und für sich nicht so viel. Man braucht eine Sicherungsringzange, einen Lima-Rotor Abzieher u. einen Gegenhalter für die Kupplung (kann man sich auch selbst basteln). Einmal für die Verzahnung außen und einmal für den Innenkorb um die Mutter zu lösen. 2-Arm Abzieher, Drehmomentschlüssel und sowas sind ja eh obligatorisch. Naja, und um die Ventile rauszumachen bräuchte man auch ein Werkzeug (hab da auch was selbst gebautes) und um die Gehäusehälften zu trenn…
-
Wie Luftfilter reinigen?
BeitragAber nur zur Not. Nicht dass sich der Schaumstoff auflöst. Stefan, ja bei der Sumo ist das sicher nicht so häufig nötig, wie bei der Offroad-Fraktion. Da hab ich quasi zu jeden Training nen frischen Luffi drauf gesetzt. Es gibt auch so Sprühöle aus der Spraydose. Ist eigtl. ne ziemlich saubere Sache. Für gelegentliches Einölen bestimmt empfehlenswert. Beim Crossen fand ich das nicht so ergiebig, da die Dose recht teuer ist und man nicht so lange damit auskam. Ansonsten ist halt ein Eimer mit Luf…
-
Frag mich gerade was das mit dem Drehzahlbegrenzer soll. Hab ich schon öfter gehört. Dreht ihr die Kisten wirklich so hoch? Denn ab 8000 ist ja wohl sowieso Schluß mit Leistung. Und dann noch 2000 Touren höher drehen? Irgendwann kommen die Kipphebel eh an ihre mechanischen Grenzen. Also quasi mechanischer Drehzahlbegrenzer. Ihr macht ja Sachen.
-
husaberg geschichte
BeitragFehlt nur noch die Quellenangabe. Ist nämlich zusammengemixt aus dem Wikipedia Eintrag und aus dem 2007 oder 2008´er Husaberg Prospekt. Aber so sicher ganz informativ. Klar.
-
Husabarg FE600 Sumo
BeitragBei der 99´er muss man auf jeden Fall penibel immer die Ventile einstellen. Mitunter stellen sich die vor allem die Einlassventile schnell stramm. Die Auslassventile auch und wenn die ne zeitlang zu stramm stehen (also schon garnicht mehr richtig schließen) kommt es zum bösen Erwachen (Ventilabriss - kein schöner Anblick). Also da auf jeden Fall mal den Verkäufer gezielt drauf ansprechen wie er es mit Ventilspielkontrolle aber auch mit allgemeiner Wartung gehalten hat. Ansonsten recht unauffälli…