Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-360 von insgesamt 798.

  • Keihin FCR 41 and FE 600

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    erstmal so dranbauen. Sehen wie er läuft, dann kann man immer noch was feintunen

  • Husaberg Quad

    hribman - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    Das sieht mir aber nicht nach einem originalen Husaberg Quad aus! Das war nämlich nicht wirklich stylisch, für 90´er Jahre Design vielleicht schon. Wurde glaub ich tatsächlich mal bis 2000 gebaut. Dieses hier auf dem Foto ist von einem anderen Hersteller, die in dem Fall Husaberg Motoren verwenden. Ist EMP ein Quadhersteller? Der Motor ist ja defintiv 2004+. Das Quad macht echt nen guten Eindruck. Schönes Fahrwerk.

  • Hey, mir ist es völlig egal, was Leute mit ihren Mopeds anstellen. Fahrt sie doch bis sie auseinanderfallen. Aber, wenn man Kipphebelrollen einlaufen lässt und sich hinterher wundert, so nach dem Motto: bor scheiß Husaberg, wieso sind die Rollen jetzt schon im Eimer..... (gut, hast Du jetzt nicht getan, aber so läuft es in der Regel (in anderen Foren)) Da kann ich irgendwie so gar kein Verständnis für aufbringen. Was heißt auf Verdacht austauschen? Die Dinger gehören laut Handbuch alle 90h gewec…

  • FE501 Schaltung

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Luft im Kupplungssystem? Also entlüften. Oder irgendwo undicht? Dann Leckstelle suchen. Oder die falsche Flüssigkeit eingefüllt? Dann Magura Öl einfüllen.

  • Fe 450/550

    hribman - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    Normalerweise werden die Bergs immer nur gedrosselt ausgeliefert. Andersehrum, eine mit offener Eintragung zu bekommen, ist viel schwieriger. Gut, diese 9-11 kW die da so im Schein stehen, nimmt dir eh keiner ab, aber scheinbar bist Du ja schmerzfrei in der Hinsicht. Also, rumfahren, hin zur Grube und zurück, ist ja relativ ungefährlich. Ich weiß ja nicht, wie schlimm es die Rennleitung bei dir in der Gegend auf Enduros abgesehen hat.

  • Ich finds echt super, dass man die Wechselintervalle mal eben um 50% überzieht. Habt ihr keine Handbücher oder lest mal in Foren? Ich schätze, wenns deine Rolle erwischt hat und die eingelaufen ist, brauchst Du sowieso nen ganzen Kipphebel. Aber, wie auch in einem anderen Thread schon geschrieben, gibt es die Rollen sehr wohl noch einzeln. Ist nur ein bißchen fummelig zu tauschen. Wendet euch besser an die richtigen Händler, die auch Ahnung haben. z.B. 02865/10656 (Vengels&Fritsche, Richard Frit…

  • Haariss im Kolben

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, dass sich Husaberg bei einigen Sachen recht kulant zeigt (vor allen Dingen bei offensichtlichen Materialfehlern) habe ich selbst auch schon erlebt. Einen deratigen Materialfehler, sprich Haarriss im Kolben, habe ich noch nie gehabt oder von gehört. Allerdings habe ich bei KTM sowas schon gesehen. Von welchem Hersteller ist denn dein Kolben? Bis 2004 (glaub ich jedenfalls) war Erstausrüster Wössner. Mit den Kolben hatte ich an und für sich durchweg gute Erfahrungen. Später waren es wohl Wisec…

  • Zitat: „Original von LastMan Werte sind laut werkstatt buch alle okay, bis auf rot-schwarz, das is tot. Hab schon gesehn, das Rot-schwarz genau für den Zündfunken da ist. Das würde auch erklären, warum sie wärend dem Fahren ausging.. “ Du bist witzig. Werte sind alle okay, bis auf rot-schwarz. Es ist in der Regel immer rot-schwarz was durchknallt. 3000 Ohm, super eng gewickelt, super dünner Draht. Einfach Scheiße ab Werk. Naja, ist einfach so. Du bist nicht der erste und nicht der letzte dem es …

  • Hi, ja könnte mir vorstellen, dass Du vielleicht einen Zahn daneben liegst. Kolben muss (natürlich) genau im OT stehen. Nocken stehen dann beide nach unten rechts und links symmetrisch ab. Man muss auch immer den Steuerkettenspanner noch mitberücksichtigen. Also da einfach mal mit dem Finger noch an die Spannschiene drücken und schauen in welche Richtung das NW Rad sich dreht. Normalerweise müsste man es dann sehen. Ein Zahn daneben sieht man eigtl. recht deutlich. Grüße vom hribman

  • FE501 1991er Kaufen ?

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo und erstmal herzllich Willkommen hier im Forum! Puh, ich schätze der Hermann hier ausm Forum hat mehr Erfahrung mit solch einem alten Modell, aber generell würde ich die Frage stellen, ob das Moped schon überholt und evtl. upgedatet wurde. Bis einschl. 93 hatten die Husabergs ein miserables Getriebe. Mit Getrieben bis einschl. Bj. 2002 lässt sich sowas beseitigen. Im Zylinderkopf sind noch die ganz alten Kipphebel drin. Nicht sehr schön, aber funktionierten offenbar auch. Also so gesehen w…

  • FS 650e

    hribman - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Mir fällt grad ein, ich hab noch ein original verpacktes, unbenutzes Ritzel. Ich glaub es ist ein 15´er. Wenns jemand gebrauchen kann..... einfach mal melden.

  • 1 Satz Kupplungsbeläge

    hribman - - Verkaufe Teile

    Beitrag

    Habe noch einen guten Satz Kupplungsbeläge bei mir gefunden. Lagen die ganze Zeit ersatzweise im Regal. Sehen noch gut aus. Bei Bedarf wird das Paket mal gemessen. Reibscheiben und Stahlscheiben vom 2002´er Modell. Passen bei allen Modellen ab 89 bis 2002, ab 2003 passen nur die Reibscheiben. Haben früher ca. 30 Euro pro Reibscheibe gekostet. Preis wäre 40,-€ für alles

  • Plastiktank gelb Bj. 2001-2005

    hribman - - Suche

    Beitrag

    Hallo, suche noch für nen Kumpel einen gelben Originaltank für Baujahre bis 2005. Wer seinen nicht mehr braucht, bitte mal melden. Gruß hribman#

  • keihin fcr

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Meinst Du jetzt den Flansch vom Vergaser zum Luftfilter? Ja der hat bei der Yamsel einen kleineren Durchmesser. Ist aber eigtl. nicht so schlimm, du kannst das Gummi mit der Schlauchschelle so weit zusammenziehen. Ansonsten brauchst Du ja noch das Ansauggummi zum Zylinderkopf. Man kriegt es zwar mit dem originalen auch hin, aber da hält der Vergaser nicht so gut. Kriegste beim Schleenbecker. Alu Flansch + Ansauggummi für ca. 30 Euro.

  • Kaufberatung FS650E

    hribman - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    Hallo, einiges auch hier zu lesen. Hab jetzt keine Lust das zu wiederholen. Motor hat schon den E-Start. Allerdings funktioniert der mal mehr mal weniger gut. Bei vielen weniger gut, aber man kann ihn hinbekommen. Aber drauf achten, dass es wirklich ein 2002´er Modell ist. Motornummer muss an 4. Stelle eine 2 haben. Krankheiten waren bei den großen Hubräumen noch die einfach gelagerte Ausgleichswelle. Mal nach eventuellen Reparaturen fragen. Vielleicht wurde ja schon was umgerüstet. Ansonsten is…

  • Mikuni Flachschieber

    hribman - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    Hi, mal was anders: hast du deine 99´er auf 2001´er Optik umgebaut? Rahmen umgeschweißt etc.? Was für einen Mikuni hast Du denn gekauft? Der Mikuni läuft eigtl. auch ganz gut. Soll nur etwas schwieriger zu bedüsen sein. Angeblich. Da hab ich keine Erfahrungen. Ich finde der Motor wird durch den Flachschiebervergaser spontaner. Man hat ständig ein leichtgängigeres Gas. Man hat nicht mehr diesen beschissenen Chokezug. Der Dellorto kann, gut abgestimmt, auch gut laufen, aber IMHO ist es dennoch ein…

  • geiles wetter thread

    hribman - - Alles andere Husaberg

    Beitrag

    Moped fahren war gestern total geil!! Endlich wieder Sonnenschein. Schön. Habe zwar mein Moped gerade nicht einsatzfähig (Service), habe aber die Kumpels begleitet und bin 4 Mopeds Probegefahren. FC 400 2000/2003´er Mischung FE 501 2002 Yamaha YZ 125 2004 KTM EXC 450 2005 Interessant, welche sich am besten fuhr. War ein toller Tag.

  • Kleines Problem?!

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Ja, genauso mit dem Nachschneiden! Aufpassen, dass nicht der Gewindebohrer abbricht! Das ist richtig ätzend. Wenn Du mit dem Linksausdreher arbeitest, solltest Du vorher alles warm machen. Denn wenn die Schraube mit Loctite drin war, wirst Du es schlecht wieder rausbekommen. Die Schraube ist ja nicht ohne Grund abgerissen.

  • fe 650 '02

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, erstmal Glückwunsch zur Berg! Es ist ein tolles Moped. Ist es wirklich eine 2002´er, die Du da hast? Das war eine der besten Bergs, die ich besessen habe. Tja, bis auf das leidige Thema Zündung. Zündungsdeckel abnehmen und mal reinschauen kann nicht schaden. Es betrifft zwar eher die Leute, die im Dreck fahren, aber es bildet sich immer mal Kondenswasser im Deckel. Dadurch korrodiert dann deine Lichtmaschine und kann zum Ausfall führen. Also immer mal reinschauen ob noch alles gut ausschaut.…

  • keihin fcr

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, kann man alles beim Keihin erstmal vergessen! Woher stammt denn dieser Vergaser? Es gibt da zig Varianten und alle haben irgendwie andere Düsen. Wenn der auf einem vergleichbaren Moped lief, würd ich den erstmal so lassen wie er ist und evtl. später eine Feinabstimmung vornehmen. Normalerweise brauchte ich an der Husaberg bei bis 10° immer den Choke. Den Heißstart hingegen selten. Als ich noch die 2002 ´er besaß, die ich mit dem FCR ausgestattet hatte, musste ich die Starterdüse von 65 auf 8…

  • fe 650 '02

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    London? Bloß die Finger von lassen! Hört sich ja ganz nach krummen Ding an. Hab schon öfter von solchen Geschichten gehört. Das Sicherste ist immer: selber hinfahren, Brief mit Rahmen vergleichen, Moped checken, zahlen, abhauen.

  • Handbücher Owner u. Parts Manuals

    hribman - - Verkaufe Teile

    Beitrag

    Habe noch ein paar originale Handbücher rumfliegen: Parts Manual 1999 Parts Manual 2000 Parts Manual 2004 (deutsch) Owners Manual 2004 (deutsch) Sehr brauchbar. Immer wieder von Vorteil zum Nachschlagen liegen zu haben. Preis: je 10 Euro inkl. Versand

  • Zitat: „Original von MasterPu Ach ja und wenn ich Gewicht einsparen will, dann nicht bei 2-3KG E-Starter Geraffel, sondern eher 10-15KG bei meinem Bierlager :D“ Naja, die 10-15kg täten mir auch ganz gut. Trotzdem find ichs toll, wenn das Moped so leicht wie möglich ist. Denn das Gewicht muss ja man ja nunmal auch in jeder Kurve hin und her bewegen. Und das muss jeder. Auch der 75 Kilo Fahrer. Bei der Husa hatte ich den E-Starter aber drin gelassen. Weil ichs einfach gut fand, da er endlich mal f…

  • Wer Weiß.....

    hribman - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Ich hab grad mal interessehalber auf der Seite geguckt. Irgendwie sind die ja bekloppt: Maximale Abmessungen: 200 x 80 x 60 Dann aber maximales Gurtmaß 3 m. Ist bei allen Anbietern, die ich abgecheckt hatte, auch so. Ist ja noch nicht so lange her, dass ich meinen Rahmen weggeschickt hatte. Ich hatte ihn in einen MTB Karton gequetscht, der war 132 x 75 x 19 cm. Gurtmaß also 3,20 m. Da konnte man trixen wie man wollte. Ging nicht. Der Fahrer hätte das Ding da gelassen, sagte mir der Kerl im Paket…

  • warmfahren beim rennen

    hribman - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    Wie ? gibt keine erfahrenen Leute hier? Naja, ist halt so n Thema. Ich hab (zumindest immer beim ersten Rennen morgens) auch immer ein etwas schlechtes Gewissen. Zuvor ist man aber meist ja schon ein Training gefahren. Versuche den Motor schon immer im Fahrerlager ein bißchen laufen zu lassen, dann beim Schieben zum Vorstart auch. Naja, dann steht man da erstmal ein paar Minuten, Motor kühlt wieder ab. Dann irgendwann kommt das Signal zum Motor starten. Dann musste halt mal ein paar Gasstöße geb…

  • Wer Weiß.....

    hribman - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Schätze ich auch. Deshalb sage ich dir: Hermes und Abholung von zu Hause. Der scheiß Rahmen ist so sperrig, das wird schwierig. Habe überall nachgefragt und überall hatten die ein Gurtmaß zu Grunde gelegt, was nicht passte. Durfte das riesen Paket dann wieder mit nach Hause nehmen. Dann online einen Hermes Auftrag erteilt und die kamen das Teil abholen. Fertig. Und es war sogar nur ein XL Paket anstatt XXL.

  • Wer Weiß.....

    hribman - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Im Moment leider nicht. Wofür ist das wichtig zu wissen? Sorry blöde Frage, aber wenns wirklich wichtig ist, könnte ich zu nem Kumpel fahren und messen, der sein Moped gerade zerlegt hat. Wenns nicht so wichtig ist, habe ich sicher ne andere Antwort parat.

  • 600er läuft wie ein Mofa

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Ja Leute, wieso habt ihr alle keine Wartungspläne zur Hand? Kann wohl nicht warstein, oder? Dann mal schnell runterladen. In den Handbüchern wurden schon immer für den Wettbewerbseinsatz die Intervalle halbiert. Für die Kipphebel waren das bis 2003 50 bzw. 25(!) Stunden. Letzteres natürlich irgendwo unrealistisch, aber so stehts da nunmal. Für Modelle ab 2004 steht dort 90 bzw. 45 Stunden. Auch für Modelle von 99 gelten die 50 Stunden, da sie das erste Modell waren, die schon die konischen Feder…

  • kleines loch

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Zitat: „Original von Ampfi Quatscher :taetschel:...ist noch ein altes Bild. Hab eine FS 650 E. Ich weiß doch was für ein Bike habe. Die KTM hatte keine solche Probleme. Muss demnächst mal Pics machen, dann wird´s wieder aktuell. Gruß :)“ Weiß doch trotzdem keiner was Du für ne Karre hast. Wenn man was dazu schreibt, kann man doch kurz erwähnen welches Moped man meint. In deinem Profil steht ja auch nix von ner Husaberg. Iss ja nicht nur das Bild, was dann falsch ist!

  • Zitat: „Original von hribman Also, besessen habe ich auch schon ein paar Mopeds: - Yamaha DT80 LC, Bj. 83 - Yamaha DT 80 LC2, Bj. 86 - Yamaha TT600 (36A), Bj. 83 - KTM 600 LC4 (weiß/purple), Bj. 93 (die damals schon ein wenig umgerüstet, 625 ccm, Red Sommer Kopf, 9l SC Tank, Spoiler etc) - KTM SXC 620 LC4, Bj. 97 - nebenher noch eine 620´er LC4 als Sumo und eine KTM 360 SX - KTM SXC 540 LC4, Bj. 99 - Husaberg FE 501, Bj. 99 - Husaberg FE 501, Bj. 94 - Husaberg FE 600, Bj. 2000 (später zur 400´er…

  • 600er läuft wie ein Mofa

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hey, ich denke Du warst in der Gegend gestern?! Hättest bei meinem Händler vorbeifahren können. Wäre aber wahrscheinlich ein Umweg gewesen. Na gut, meine Kipphebel kannst du nicht gebrauchen, aber: es gibt die Rollen noch einzeln!!! Ruf mal den Richard Fritsche an, bestell ihm nen schönen Gruß von mir: 02865/10656 Der macht auch Teileversand. Kein Problem. Edit: so ein Scheiß. Sehe grad, Du hast die Sachen ja schon gekauft. Naja, etwas voreilig. Pech gehabt!

  • FEE 600 anlasser???

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo, die E-Starter Teile von den Modellen ab 2001 (Starter unter dem Vergaser) passen nicht. Wenn der Starter defekt ist, würde ich das Zwischenzahnrad ausbauen (hinter dem Starterdeckel). Dann kann da so erstmal nix passieren. Auf Tüv hat das keine Auswirkung, wenn der E-Starter nicht funktioniert. PS: kaputt geht schonmal gerne der Freilauf selber. Habs zumindest schon öfter mal gesehen (bei jemandem repariert) und gehört, dass das äußere Freilaufzahnrad kaputt geht sich die Walzen da rein f…

  • Ventilmaß

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Oh Nein, nicht für alle Baujahre! Ich meinte für alle Ventile. Ein- und Auslass. Aber eigtl. ist es völlig egal. Mit 0,12 ist man ja auf der sicheren Seite. Da passiert nix.

  • Tipps zur 400FE ?

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    ich könnte mir gut vorstellen, dass der originale Motor nen ordentlichen Schaden hatte und anschließend entsprechende Teile (Kurbelwelle,Kolben, Kopf) einfach in dieses Motorgehäuse gesetzt wurden. Lima Deckel is auch alt. Wäre schon blöd, wenn auch die Innereien, wie Max schon meinte, auf altem Stand sind. Kleinere Kipphebelachsen, Einstellschrauben ohne bewegliches Unterteil usw. Naja, wenns gut läuft ist okay, aber trotzdem ist sowas ja echt Beschiss.

  • Ventilmaß

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Okay, etwas verwirrend. 35 und 30 sind die Tellerdurchmesser der Ventile. Genug auf den Arm genommen. Obwohl du dich irgendwie etwas misverständlich ausdrückst.... Was ist jetzt der Gesamtdurchmesser? Wovon denn? Ventilspiel kalt soll bei den neuen Modellen (ab 2004) 0,12 mm betragen. Vorher war es immer mit 0,10 angegben. Funktionierte ja auch. Man könnte auch 0,10 Einlass und 0,12 Auslass machen. Aber bevor hier nachher alle verwirrt sind: 0,12 für alle. Fertig.

  • Ventilmaß

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Die Ventilmaße betragen Einlass 35 mm und Auslass 30 mm (Durchmesser :D)

  • Flüssigkeit Kupplung!

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Na gut. Nochmal ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl. Öl ist nicht gleich Öl. Es gibt natürlich zig Varianten. Man sollte auch kein Motoröl reinkippen. Es kann dazu führen, dass bei hohen Temperaturen im Sommer die Viskosität rapide sinkt. Dies führt natürlich zum Wandern oder Totalausfalls des Druckpunktes. Ist schon eine ganz natürliche Angelegenheit und kein unerklärliches Phänomen! Also immer drauf achten was man da reinkippt. Mit dem originalen Magura Zeugs (egal ob MTB Bereich) kann jedenfal…

  • 600er läuft wie ein Mofa

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Aber wie soll man sowas beim Ventileeinstellen feststellen? Man muss sich schon sehr genau aufschreiben, wann man die ROllen gewechselt hat. Und ggf. zeitig mal den Ventildeckel abbauen und die Dinger kontrollieren. Dann ist man auf der sicheren Seite.

  • Kupplung/Kipphebelwelle

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, sicher hast Du das kleine Distanzplättchen vergessen, das zwischen Stange und Druckpilz gehört. Daher resultiert der mega Leerweg. Die Kipphebel lassen sich normalerweise nicht 5 mm auf der Achse bewegen. Beachte aber, dass das Ganze, wenn es montiert ist, besser arretiert wird, durch die Schrauben vom Ventildeckel. Ansonsten lassen sich die Achsen auch noch axial verschieben.

  • Flüssigkeit Kupplung!

    hribman - - Antriebstechnik

    Beitrag

    so besonderes Zeug ist dieses Magura Blood nun auch nicht. Ich habs auch im MTB Shop gekauft, da ich zu faul war und die 4,10€ mir auch noch leisten kann. Ansonsten ist es halt ganz normales Hydrauliköl, was man z.B. auch im Autozubehör in Literpullen kaufen kann. Aber so viel braucht man ja normalerweise davon nicht.... Bremsflüssigkeit ist natürlich voll daneben. Stekudo, kann es sein, dass du da was verwechselst? In die neuen KTM Kupplungen kommt Bremsfl. rein. Die haben aber Brembo Armaturen…