Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-320 von insgesamt 594.
-
Hallo aus Südhessen die 2.
Big Beast - - Vorstellung
BeitragWillkommen im bergforum. Hoffe es ist nicht gleich was ersteres was dieses Geräusch verursacht. Wünsche dir noch viel Glück mit deinem Spaßgerät
-
SR Auspuffanlagen
BeitragNa dann leg mal los
-
SR Auspuffanlagen
BeitragDie beiden zb gibt's auf ebay-kleinanzeigen. Hab diese schnell rauskopiert ums zu zeigen. Gibt natürlich noch mehr davon So sehen die KTM Federbeine aus.
-
SR Auspuffanlagen
BeitragPahh, das kann ich dir beim besten Willen nicht sagen von welchem Bike das ursprünglich war. Aber geh einfach mal in ebay-kleinanzeigen rein und gib KTM Federbein ein. Da kommen dann eh gleich mehrere. Und viele davon sind mit 45° Behälter. Nur unten die Befestigung an der schwinge, da ist die Aufnahme anders. Und hier hab ich dann die Husaberg Dämpferstange incl. unterem Befestigungsauge für meine schwinge genommen. Und der obere Teil/Kopf samt Behälter hab ich von der KTM genommen. Spielt ja k…
-
Ich würde jetzt fast schon behaupten daß die nockenwellenform ( gepaart natürlich mit dem"geringen Gesamtgewicht") die Agressivität der Berg ausmacht. Denn was ist der unterschied zwischen der 620ger oder 640ger KTM zu einer berg? Bohrung? Hub? Vergaser? Da sind keine großen Unterschiede. Aber die Nockenwelle ist der Schlüssel zum Erfolg wenn es um einen scharfen,bissigen Motor geht. Mit der NW lässt sich mehr erreichen als manch einer denkt. Die Zylinderfüllung macht's, und die NW steuert diese…
-
SR Auspuffanlagen
BeitragWenns jemanden interessiert: Ich hab den oberen Teil mit Ausgleichsbehälter von KTM genommen und der untere Teil von meinem berg Dämpfer (dämpferstange). Das ganze wieder zusammen gebaut - voila, fertig war mein Federbein mit gedrehtem Behälter
-
Naja, es ging ja um die Haltbarkeit. Ob die 16ccm das Kraut sooo Fett machen rein von der Leistung, will ich jetzt nicht behaupten. Aber allem Anschein nach gibt's wohl Unterschiede bzgl. der Haltbarkeit. Umsonst hat KTM den Hub nicht auf 80 mm reduziert ab BJ. 04 Deren Wellen hat's wohl regelrecht etwas durchgebogen - Folge dessen kamen Lagerschäden. Im gesamten denke ich muss man das betrachten. Die Runde kW aus Schweden (die eigentlich ansich stabil war), kam weg. Dafür wurde eine etwas wenig…
-
Ich würde Mal auf Anhieb sagen: *Viel mehr Ölmenge im Umlauf *etwas Weniger Hub *Breitere Hauptlager (einfach zu klein dimensioniert) *viel zamere Nockenwellen *Etwas weichere ventielfedern Gibt vieleicht noch das eine oder andere was man erwähnen könnte, jedoch sind die genannten Punkte wohl der hauptsächliche Tod der meisten Bergs. Beherzigt man aber obig genannte Punkte, dann landet man auch ganz schnell im 40-50 PS Bereich. Und plötzlich ist aber aus dem bissigem beast ein zames Zweirad mit …
-
Hallo aus Südhessen
Big Beast - - Vorstellung
BeitragAuch von mir noch ein herzliches Hallo. Hoffe du bekommst sie baldmöglichst wieder fit. Auch schön zu hören das noch ältere Baujahre restauriert werden.
-
SR Auspuffanlagen
Beitrag@blinde Das wär top wennst da auch noch ein Diagramm machst. Dann hätte man einen "vergleich". Dein Setup mit akra = 67ps Dein Setup mit Doppel wobber =??? Ich bin echt gespannt. Ich hab jetzt auch meine berg auch frisch durch den TÜV gebracht. Und wenn's jetzt dann mal passt stell ich sie auch mal auf den Prüfstand um zu sehen ob sich der Aufwand mit der Doppler auch wirklich gelohnt hat.
-
Gibt's eigentlich irgendwo eine Art Auflistung bei den mitsuba anlassern? Es gibt ja mehrere Typen - sm13, sm14,sm16,sm220...usw. um nur einige zu nennen. Kann mann jetzt anhand der Typnummer feststellen wieviel kW der Anlasser zieht. Wäre mal sehr interessant. Der sm220 zb. soll laut Userangaben im netzt 0,8kw haben. Gibt's da kW Angaben von euren beiden anlassern auch @ blinde und @ hamster? Grüße
-
SR Auspuffanlagen
Beitragwenn du sie hast, mach mal Bilder davon. Stellst deine berg interessehalber nochmal auf einen Prüfstand?
-
Alles soweit schön und auch gut erklärt von hamster Aber jetzt ernsthaft. Du hattest 200 ml Öl drin und damit hat die Kupplung störungsfrei funktioniert - oder? Jetzt nach auffüllen von neuem Öl trennt sie nicht mehr. Du kannst deinen Seilzug ja einstellen. Versuch Mal den Seilzug zu spannen sodas nur extrem wenig Spiel am Hebel oben ist. Grundsätzlich waren die 200 ml natürlich viel viel zu wenig. Ich kann nur hoffen das die restliche Mechanik keinen schaden in Form von Ölmangel erlitten hat.
-
Naja, Ausnahmen gibt's scheinbar immer wieder lol. Vieleicht war der Motor die 200ml Öl gewöhnt, und die Kupplung hat's gedankt mit funktionierender trennung ( Trockenkupplung quasi) Jetzt wo er zuviel des guten (Öl) hat zickt die Kupplung da der Ölfilm zwischen den Belägen und reibscheiben wohl Reibung erzeugt. Die Lösung: Öl ablassen und wieder 200ml einfüllen. Sollte dann wieder funken. Oder den Ölstand auffüllen bis er passt und die Kupplung mit Hilfe der verstellmöglichkeit soweit Vorspanne…
-
Wenn dein Motor abgestimmt ist, das er sauber startet, dann braucht die berg allerhöchsten 3-4 Umdrehungen damit sie startet. Wir sprechen hier von wenigen Sekunden Anlasserbetätigung. Wenn deine berg nicht nach 5 sek. Kommt, dann kommt sie mit 30 auch nicht. Dann passt einfach eine Komponente noch nicht. Vergaser, zündung, Kompression, egal was, irgendetwas passt dann deiner berg noch nicht ganz. Ich hab den taffy Anlasser mit 24v drehen lassen mit Zündung aus. Nach diesen 10 -15 sek. dann muss…
-
@JessG Ich beantworte deine PN Frage am besten hier gleich. Wie du weißt, habe ich auch den taffy Anlasser verbaut. Ich stell gleich noch ein Bild ein von meiner batterie. So, und jetzt das für dich interessante. Meine Berg springt wenn sie mal gelaufen ist, mit dem e-starter auf die ersten Umdrehungen gleich an. Nur kalt wenn sie ist, dann tut sich sogar meine Kombi schwer meine Berg zu starten. Ich schiebe hier die Schuld aber dem Motortuning zu. Als meine 650ger noch original war, habe ich si…
-
Moin moin aus Süd Niedersachsen
Big Beast - - Vorstellung
BeitragHallo und willkommen im Berg Forum.
-
Ich würd da jetzt nicht gleich den teufel an die Wand malen. Warum Zylinderkopfbearbeitung? Warum Kanalbearbeitung? Es geht ja hier um einen lagerschaden. Wenn ich du wäre, dann würde ich lediglich folgendes machen. Je nachdem wie Kolben und Büchse aussehen, diese erneuern bzw Büchse neu beschichten und das ganze auf neuen Kolben abstimmen. Dann noch das pleuellager neu machen. Und neue Hauptlager. Damit sind die richtitig großen Investitionen getan. Wenn in der Büchse noch ein hohnschliff zu se…
-
Hmm, c6 ist aber ungewöhnlich. Ungewöhnlich viel Lagerluft. Das Bild zeigt ja die Innenseite der rechten Blockhälfte. Sieht aus als ob da ein geschlossenes Hauptlager drin war. Kann das sein? Bilde es mir nur ein weil der Ring der zu sehen ist ja denke ich aus dem Lager kommt und du den zuerst rausgehebelt hast oder?
-
Ich will dir deinen suche-thred nicht zu spamen, aber..... Stator: nimm gleich einen von electrex. Keinen originalen SEM mehr! Polrad: kannst von bj 01-03 nehmen. Revidier mat: neubert-racing und Husaberg Winkler sind hier stets gute Adressen. Von den beiden bekommst auch noch so ziemlich alles was du brauchst. Einfach mal im netz nach den beiden suchen. Winkler am besten anrufen und ihm sagen was du brauchst. Ausgleichswelle/Ausgleichsgewicht: Ich will hier keinesfalls vorgeben was zu tun ist, …
-
Respekt Da hat sich die KW in der Tat etwas Platz verschafft Naja, da rentiert sich's wenigstens den Block zu spalten. Alle Lager dann neu. Kostet nicht die Welt beim großen Lagerverkäufer. Bei der Gelegenheit mal genau nachschauen warum, wieso, weshalb es die Lager zerlegt hat. Mal schaun ob die vieleicht leicht gefärbt sind, könnte dann darauf hindeuten das sie zu heiß geworden sind (ausdehnung- fressen) was wiederum auf zu wenig Schmierung hindeuten könnte. Und wenn du schon die beiden Hälfte…
-
Wie die ladespule genau defekt wird kann ich dir leider nicht sagen. Ich würd's mit "ist hald so" abhaken! Ich weis, ist nicht sonderlich hilfreich, aber das was ich weiß ist, das Elektronik echt ein Thema für sich ist. Und in der Elektronik versagen oder gehen manchmal Dinge kaputt die einfach nicht wirklich erklärbar sind. Zumindest nicht für mich. Ich hab's zb. so gemacht wie ich's oben in der Zeichnung gezeigt habe. Bei Zündung ein funktionieren alle Verbraucher und alles leuchtet nach entsp…
-
Deutsche Version für bj 02 gibt's meines Wissens nach nicht. Aber orientier dich einfach an der Anleitung aus bj 04 wenn du bildliche Darstellung suchst und das eine oder andere lesen möchtest. Ist im Prinzip das gleiche wie im bj 02 nur mit kleinen Änderungen die aber für eine Revision deiner Größe keine Rolle spielen. Wegen Bildern kannst ja die Anleitung aus bj. 02 runter laden. Und wegen der Sprache Englisch - braucht ja keiner. Ein Bild sagt ja mehr als tausend Worte
-
Hi Berg Freunde
Big Beast - - Vorstellung
BeitragAch du sch..... 5 Ausfahrten und dann gleich so derbe Aber der Blinde hat's schon gesagt : Kopf hoch und weiter Bei fragen, einfach fragen! Und natürlich noch "herzlich willkommen im schrauber-club ......ähhmm husaberg-club
-
Startprobleme
BeitragSchreib mal etwas mehr dazu. Hast die berg mit dem Setup schon so gekauft? Hast den FCR selber dran gemacht? Wenn deine Kompression soweit gut ist, und die Ventile dicht sind, sie keine Falschluft zieht, der chock sauber schließt (all das hat auch einfluss auf das Startverhalten), der Funke ausreichend gut/stark ist, dann würde ich eine kleinere LLD verbauen. Die bekommt anscheinend zuviel Sprit, sodas sie absäuft anstatt zu "zünden".
-
Vergaser FE 600E 1997
Beitragmikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsch/FRAMEDEUTSCH.html Der hat alles was dein Herz begehrt und lässt keine Wünsche offen
-
Vergaser FE 600E 1997
BeitragHmm, könntest Recht haben! Bei wirklich genauem hinsehen könnte man glauben es handelt sich um einen flachen Schieber. Hat dann zwar einen flachen Schieber, aber trotzdem eine runde Bauart oder Bauform, was eigentlich aber keinen flachschieber ausmacht. Habe ich so noch garnicht gesehen bei den Modellen. Sinn und Zweck von rund auf flach ist ja die Konstruktion möglichst verwirbelungsfrei zu halten. Bei einem üblichen Flachschieber ist ja der Venturi durchgängig im Durchmesser. Wobei der Rundsch…
-
Vergaser FE 600E 1997
BeitragDer Vergaser im Link von Neubert Racing ist aber kein Flachsieber.
-
Vergaser FE 600E 1997
BeitragEde hat es schon sehr gut auf den Punkt gebracht und die verschiedenen Ursachen/Möglichkeiten bereits aufgezählt. Grundvoraussetzung für einen sauberen start ist ein guter zündfunke, das passende Benzin/Luftgemisch sowie eine ausreichende Kompression. Sind diese Komponenten gegeben ist ein sauberer start garantiert. Verläuft der Start jedoch nicht perfekt, so stimmt ganz einfach eines oder mehrere Komponenten nicht. Der originale vergaser deines Modells wie in deinem fall, ist/wäre ja schon 20 J…
-
Doppelrohr Umbau Neuaufbau
BeitragDie endtöpfe gefallen mir auch. Die haben einfach etwas. Vor allem die steile Anordnung gefällt mir und sieht schon böse aus
-
SR Auspuffanlagen
BeitragHmm, also mein händler bei dem ich TÜV mache, hat bzgl. der beiden Krümmer sprich doppelschaldämpfer, verdrehter Gasdämpfer und versetzter batteriehalterung keinerlei Anspielungen gemacht das dies wegen TÜV eingetragen werden müsste. Krümmer hat keine ABE, wo der Ausgleichsbehälter hingedreht wird ist unwichtig, und wo die batterie ist, ist ja auch egal solange sie in einer anständigen halterung/Befestigung steckt. Mein Händler sieht auch keine Probleme TÜV zu bekommen ohne diesen "Umbau" einzut…
-
SR Auspuffanlagen
BeitragWenn du fertig bist mit dem Umbau wärs cool wenn du ein paar Bilder machen könntest davon. Auch wär's gut wenn du das eine oder andere noch ergänzen würdest. Nur reine Neugierde meiner Seite. Meine damit welche Rohrdurchmesser du gewählt hast - vorne bis hinten! Welchen krümmerdurchmesser am Auslass, größer/kleiner/gleich gemacht wurde. Und natürlich ein Diagramm noch das mann sehen könnte wie sich eine Doppler alleine auswirkt. Finde das technische immer sehr interessant.