Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-49 von insgesamt 49.
-
Husaberg mit Kühlrippen
BeitragHallo, der Rahmen steht da schon mal geheftet aus eigener Kraft. Nächstes Wochenende gehts zum schweißen nach Osterwieck.Wenn das ohne Probleme ablaufen sollte werden als nächtes Sterrholzschablonen für die Schwingachsenlager zugeschnitten, die dann aus Flacheisen nachgefertigt werden. Geht schnell und ist wesentlich leichter zu bearbeiten als Stahl. Nur bei der oberen hinteren Motorhalterung bin ich mir noch nicht im klaren was ich mache. Entweder eine "Bananenhalterung" über das Distanzrohr zw…
-
Husaberg mit Kühlrippen
BeitragNaja, soll schon recht modern werden. Meine Traumvorstellung ist, das der Originaltank da drauf oder besser gesagt drüber geht. Darf nur kein Enduromodell sein. Linke Seite wird wohl gehen, aber rechts wird es eng werden. Entweder mit Heißluftfön ändern oder aus Polyesterharz selber bauen. Wenn jemand so was noch liegen hat, auch defekt nur zum anprobieren geliehen, bitte melden. Gruß Jörg @ Kuntzinger, vielleicht sind wir uns vor Jahren schon in Celle beim XT Treffen begegnet, war der mit dem W…
-
Husaberg mit Kühlrippen
BeitragHallo, ja Glaubenskrieger gibt es immer, aber ich finde es auch immer super, wenn andere über Ihre Bastelaktionen berichten und man sich Ideen und Angegungen holen kann. Dabei ist es mir völlig egal, ob das Sinn macht oder besser ist oder was auch immer. Habe mir vor drei Wochen nach einem Abstieg von der Karre übelst die Schulter und die Rippen geprellt, sodas die Baustelle erst mal still stand. Nun habe ich die hinteren beiden Rohre fertig angepasst. Oben wurde noch eine 2mm Hülse eingepresst,…
-
Felgen, zentrieren..Einspeichen
BeitragHallo, wichtig ist das vor dem Ausspeichen das Rad z.B. auf die Scheibenbremsseite auf eine ebene Platte gelegt wird um die Felgenrandhöhe zu messen. So wird sichergestellt, das die Felge beim neueinspeichen auch später wieder mittig im Mopped läuft. Wenn man anstelle eines Eddings einen Kreidestift nimmt, gehts mit dem wegwischen besser. Ich klemm mir immer einen Blechstreifen auf das Maß, wo die Felge hin muß. Dann muß man nicht immer wieder wegwischen und neu makieren. Viel Spaß. Gruß Jörg
-
Husaberg mit Kühlrippen
Beitragf9o2.jpgr8qa.jpgjlwz.jpgjlwz.jpgilr8.jpgHallo Bastelfreunde, habe mich ja schon kurz vorgestellt und werde hier ein paar Bilder und Beiträge zu meinem Umbau hochbeamen. Angefangen hat das ganze bei mir vor über zwanzig Jahren, wo ich mit der Honda XL500 am crossen war. Erster Umbau war eine Vorderradgabel von einer Maico GM500 Star und verlängerter Schwinge. Danach holte ich mir von Hardo aus Braunschweig ein nicht vollendetes RM250 Fullfloater Farhwerk mit XL Motor. Zwischenzeitig hatte ich ein…
-
glühender krümmer
Jörgi - - Antriebstechnik
BeitragHallo, nur ist der Xander ja wohl nicht im Schritttempo nach hause gefahren. Soll heißen das man mit der Gemisch- oder Luftregulierschraube max. im Leerlaufbereich bis zu leicht hoher Geschwindigkeit was einstellen kann. Darüberhinaus ist da nur was über die Bedüsung zu machen, evtl. die Nadelhöhe ändern. Tippe auf zu niedrigen Schwimmerstand oder wenns schlimmer ist auf defekte Auslassventile. Oder Tuningkrümmer der extrem dünnwandig ist. Gruß Jörg
-
Gastfahrer
Jörgi - - Vorstellung
BeitragHallo Sonny, da hab ich auch nichts in Aussicht, und wenn kann ich die auch immer gebrauchen. Evtl. mal bei der XT Yamaha Fraktion nachfragen, da die Gold im Überfluss haben und gerne mal gegen eine Silberne tauschen. Speziel die 500er. Gruß Jörg
-
Gastfahrer
Jörgi - - Vorstellung
Beitragilr8.th.jpg[/URL][/IMG] Ja hallo zusammen. Ja für den ein oder anderen schwer nachvollziehbar. Habe neben meiner XL Sammlung eine 91 LC4 Com. mit auch diesem XL Motor drinn .Ca ein Jahr Kippen rauchen, Nägel kauen, flexen und schweißen, umspeichen, löten etc dann war die Karre fertig und macht echt laune. Aber Ersatzteile für die Dämpfung werden teurer aber vor allem schwerer zu besorgen. Da lief mit der Berg-Rahmen über den Weg und durch die Position des Luftfilters kann ich da die Schwinge ein…
-
Gastfahrer
Jörgi - - Vorstellung
BeitragHallo, ich bin neu hier. Komme aus dem Landkreis Wolfenbüttel, bin 46 Jahre alt und eigentlich XL 500 Fahrer. Seit langer Zeit träume ich von einer Vertemati und habe mir nun einen Husabergrahmen 2004 zugelegt. In den kommt ein XL 500 Motor rein. Das ganze ist wenn es funktionieren sollte nur fur die Crossstrecke. Gruß Jörg