Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-360 von insgesamt 386.
-
RE: FE550 einmaliges Schnäppchen
BeitragSo!! Alles ist weg! Nur das Heckplastik mit Alu-Hecktank ist noch zu haben. Und natürlich gibt es die Kunststoffmotorschutze und WaPu Kühlerschlauchprotektoren für die Husberg 2000-2008 weiterhin. Gruß Kuntzinger
-
RE: FE550 einmaliges Schnäppchen
BeitragMaschine ist verkauft. Zu haben sind noch der Alutank, Heckplastik mit Zusatztank, Carbon-Kupplungsdeckelprotektor, Carbo-Lima-Deckelprotektor, Carbon_WaPu-Kühlerschlauch-Protektor Carbon/PENY-Motorschutz Kombination, CNC-Ritzelabdeckung.... Gruß Kuntzinger
-
Ist alles zu haben
BeitragMahlzeit und nochmal Danke für die anerkennenden Worte..... die Maschine wird am WE auf 04 original rückgebaut. Alle Sonderteile gehen einzeln weg bzw. sind noch zu haben. Schade, aber ein Museum habe ich leider nicht und für Sentimentalitäten ist kein Raum. Die nächste Maschine wartet auf Aktionen... Gruß Kuntzinger
-
Tank-Prototyp 2008
BeitragMit den Tiefziehwerkzeugen alleine ist es nicht getan. Das Fertigen eines einzigen Tanks hätte ca. 6h gedauert. Schweißlehren hätten noch gebaut werden müssen, Gewindebuchsen, CNC-Benzinhahnflansche, Tankstutzen, Anschlüsse für Füllstandsanzeige......und bei soviel Aufwand natürlich ordentlich "Warmauslagern" zum Spannungsabbau nach dem WIG-Schweißen.... für 350,00€ ist so ein Tank nicht zu fertigen. Der Tank ist nur entstanden weil ich ihn haben wollte und weil ich die Möglichkeiten hatte. Gruß…
-
Tank-Prototyp 2008
BeitragDiesen Tank habe ich selber hergestellt (siehe Anfang des Themas) Dafür mußten extra fünf Tiefziehwerkzeuge entwickelt werden. Mit den italienischen Tanks, welche aus glatten Blechen gefertigt wurden/werden hat dieser Tank nichts gemeinsam. Tiefgezogene Bleche neigen nicht zu Spannungsrissen und haben eine stabile Form. Wer also interesse hat.... Hier sind Bilder vom damaligen "Jungfernflug" auf dem Harzring beim Force-Festival 2007 zu sehen. markt.motorradonline.de/galerie.asp?haendler=332094 G…
-
Tank-Prototyp 2008
BeitragSo, nun ist es soweit... Serie hat es keine gegeben. Zu zeitaufwendig. Aber den einzigen Prototypen gibts jetzt auf Anfrage......Ist sicher nur für Liebhaber oder echte Freaks interessant. Deshalb hier als Abschluß zum ehemaligen Thema diese Info. Gruß Kuntzinger kuntze-spezialteilehsb5tao.jpg prototypkuntzealu-tankgsrs.jpg
-
FE550 einmaliges Schnäppchen
BeitragDie Maschine steht zum Verkauf! Viele Teile sind ja bekannt. Alles Unikate aus dem Prototypenbau. Tiefgezogener Tank, Carbon-Protektoren für kupplungsdeckel, Lima-deckel, Carbon-Motorschutz , Hecktank (Unikat), Titan-Akrapovic kompl. Anlage, Anti-Hopping Kupplung, Kunststoffbeschichtete Felgen+Naben+Speichen...Kühlsystem wurde gleich nach dem Kauf auf Thermostat umgerüstet und und und FE550, Bj.04, EZ3/05, 114h, 6114km, Kipphebel+Rollen bei 85h gewechselt, penibel gewartet , Maschine wurde nur 4…
-
Hitzeschutzbefestigung
BeitragHier nochmal kurz als Info für alle : Gewindehalteblech zur einfachen Montage auf dem Auspuffrohr oder Krümmer mit einer Bandschelle ist jederzeit lieferbar. Hersteller: Kuntze-Spezialteile Gruß Kuntzinger
-
@schüttel, Der Einsatz von Kriechöl im Bereich der Schwingenlagerung war auch nur zur schnellen und einfachen Ursachenfindung von mir vorgeschlagen worden. Zur Pflege und Wartung der Schwingenlagerung ist der Ausbau + Einsatz von Fett natürlich nötig. Zur Beseitigung von Feuchtigkeit und zur Vorbeugung gegen Korrosion nach dem Kärchern kann ich BRANOTECT empfehlen. Ich kenne nichts besseres. Gruß Kuntzinger
-
Noch ein wenig Geduld! Die Jungs, die mit Moto Fink auf Ihren 09er Husaberg demnächst nach Tunesien aufbrechen , können nach erfolgreichem Test des modifizierten Hecks sicher einen Bericht abgeben. Oder Ihr meldet Euch selber bei Reiner Fink, falls 4 Liter mehr on Bord die Lösung für den ein oder anderen Bergtreiber sind. Gruß Kuntzinger
-
Hitzeschutzbefestigung
BeitragOK! 4,00Teuro ! Steckt auch verdammt viel Arbeit in diesem Pfurtzteil drin. Aber Husaberg ist aus Herzblut und einem großen Schluck Kompromisslosigkeit entstanden. Deshalb entwickle ich Teile für Husaberg! Auch für 3,99!!!!! Gruß Kuntzinger
-
Hitzeschutzbefestigung
Beitrag3,99 Taler/St.
-
Hitzeschutzbefestigung
BeitragJa, ich habe extra ein Werkzeug dafür gebaut. Gruß Kuntzinger
-
Speichen auch gepulvert.
BeitragBei diesem Radsatz wurde alles einzeln gepulvert. Für den Speichensatz ist eine spezielle Steckleiste angefertigt worden, um die Gewinde abzudecken. ich hatte es schonmal geschrieben, der Sinn liegt weniger in der Optik als vielmehr in der gegenüber einer Eloxalschicht bzw. einem Lacküberzug höheren Abriebfestigkeit und der einfacheren Pflege. Felgen an 4x4 Fahrzeugen werden bei mir auch alle gepulvert. Gruß Kuntzinger load.de/image.php?img=kuntze-spezialteilehsbrpv1.jpg]kuntze-spezialteilehsbrp…
-
Hitzeschutz / Auspuff
BeitragDa das Problem mit den Befestigungen von nachgerüsteten Auspuff/Krümmerhitzschutzen immer mal wieder aufkommt hier mal eine Lösung in VA mit M6 Gewinde zur Klemmung mit Schlauchschellen auch für die Modelle bis 08. Ist zwar für die 09er Modelle entstanden. Eignet sich aber auch als "Universallösung". Gruß Kuntzinger kuntzehalteblechekhschw2rn.jpg kuntzehalteblechkhschh63vh.jpg
-
Hitzeschutz / Auspuff
BeitragDa das Problem mit den Befestigungen von nachgerüsteten Auspuff/Krümmerhitzschutzen immer mal wieder aufkommt hier mal eine Lösung in VA mit M6 Gewinde zur Klemmung mit Schlauchschellen auch für die Modelle bis 08. Ist zwar für die 09er Modelle entstanden. Eignet sich aber auch als "Universallösung". Editiert von Yetie71: Wer Interesse an dieser Lösung hat, wendet sich bitte an das Forenmitglied Kunzinger wegen Bezugsquelle und / oder Fragen. (Bilder: Kunzinger) kuntzehalteblechekhschw2rn.jpg ku…
-
Hitzeschutzbefestigung
BeitragDa das Problem mit den Befestigungen von nachgerüsteten Auspuff/Krümmerhitzschutzen immer mal wieder aufkommt hier mal eine Lösung in VA mit M6 Gewinde zur Klemmung mit Schlauchschellen auch für die Modelle bis 08. Ist zwar für die 09er Modelle entstanden. Eignet sich aber auch als "Universallösung". Gruß Kuntzinger kuntzehalteblechekhschw2rn.jpg kuntzehalteblechkhschh63vh.jpg
-
CFK-Protektoren HSB09
Beitragnein, nichts Spezielles. Aber mit diesen Abstands-und Halteblechen mit M6 Gewinde kannst Du Dir passend, ohne schweißen sehr professionel einen Eigenbau-Hitzeschutzblech montieren. ist normal für o.g. Hitzeschutz bestimmt Gruß Kuntzinger abstands-undhalteblech94c4.jpg
-
CFK-Protektoren HSB09
BeitragHier mal wieder was für die Eigner der neuen HSB Generation...... Eventuell ab 02/09 beim Händler. kstcfkprotektorenhsb09l4gp.jpg Gruß Kuntzinger
-
Motorenoele
BeitragBei käuflichem Motoröl gibt es meiner Meinung nach zur Zeit nur eine Empfehlung: Motul 300V double ester! Viskosität : je nach Einsatzgebiet......ich nehme 10W40 für die Husa. Warum? .Verbrennungsrückstände, Verkokungen..... daran kann bei guter Wartung des Motors nach einer Rennsaison schon (wenn eine Vergkeichsmaschine zur Verfügung steht) ein Differenzierung von bestimmten Ölsorten vorgenommen werden. Spezifikationen sind die eine Sache, pers. Erfahrungen(Überzeugungen) eine andere. Ich habe …
-
Deine Husaberg
BeitragCiao Ragazzie, hier mal Impressionen vom alljährlichen "Wanderurlaub" in den sardischen Bergen... Allen, die noch ein paar Tage mit Ihrem aufgebohrten Feuerzeug vor sich haben, schonmal viel Spassss..... Gruß Kuntzinger 1185moxn.jpg ichnusagnt.jpg
-
2009er Husaberg
BeitragWas hab ich geraucht? Nichts1 ich bin so! Der Heide-Kurier? Das ist so eine Art neuer Geheimdienst im Osten! Mensch Hrib, nach sechs Jahren gibt ein ehrlicher Mann seine Maschine nicht weg . Da gibts andere Geräte, die sich zu wechseln anbieten... Oh , jetzt habe ich mich aber weit aus dem Fenster geleht. Das kann doch sicher ein guter Junge rausschneiden bevor das meine... liest.Oder? Zurück zu Husaberg, Du? Die neue Sitzbank ist schon fast serienreif. Das hat sich für Dich erledigt! Und nun vi…
-
2009er Husaberg
Beitrag@Meister Hrib na Du traust Dich ja was, im Bad Dübener "Heide-Kurier" mußte ich nach meiner Heimkehr lesen:" Der aus Film,Funk und einschlägigen internationalen Foren bekannte Star der Husabergszene hat sich in einer Nacht-und Nebelaktion (nachdem er seine geschundene, ihrer edelsten Teile beraubten Husaberg auf einem verruchten Marktplatz an wildfremde Gestalten verhökert hat) auf eine blaue Südländerin (TM) gestzt und versucht seither diesen Makel durch zahlreiche Einträge in Foren wie diesem …
-
Auspuffschutz
Beitrag@Gemeinde Bin gerade wieder mal im Vorbeiflug in den heimischen Gefilden...wenn Ihr noch lange quatscht, wird das Blech gelasert und anschließend in ein Umformwerkzeug geschoben.....für solch Arbeit brauch ich aber schon vor dem ersten Teil einen Kasten Radeberger....das gar nich gut für meine Leber.... Gruß Kuntzinger Das war nur ein nicht ernst gemeineter Scherz! Ich habe nicht wirklich vor, so ein Blech zu fertigen. Die bisher gesehenen Lösungen finde ich persönlich auch nicht sehr gelungen. …
-
FS 650e
Beitrag@And ein Delitzscher........es wird langsam eng vor lauter Husabergs in Nordsachsen.... Und Kettenräder gibts hier genug....kawa93, Du wirst das hinbekommen schönen tag wünscht der Kuntzinger
-
2009er Husaberg
Beitrag@450 crosser Zitat vom 07.01.08 :"Bin ja mal bespannt ob der "krumme" Motor was aushält...... Ich hab was zum testen Zunge raus ich schreib euch dann was mir gut oder böse vorkommt Teufel Mfg" Ich mag Leute , die heiße Luft verbreiten.
-
Sturzpads
BeitragDer Preis ist sicher OK. Steckt ja auch Arbeit drin. Was mich aber wirklich interessieren würde, was das dann pro Achse wiegt? Auf dem Gebiet ist auch schon seit Adam und Eva nicht mehr weiter gedacht worden, scheint mir. Für mich persönlich ist das kein Thema. Aber wenn ich sehe, daß da einige mit Titanschrauben etc. anfangen Gewicht eizusparen und sich dann fette Gewindestangen in die Achsen stecken.......schon klar...stürzen kostet....dafür taugen die Teile sicher....aber das geht sbestimmt a…
-
Motorschutz sinnvoll?
BeitragUnd Master? Zufrieden? Deine "Virtuelle Garage" ist aber nicht aktuell! Da will ich doch Veränderungen sehen....... Beste Grüße
-
@berg72 Sorry, wenn ich Dich berichtigen muß. Die Akrapovic Komplettanlage (die mit den Titankrümmern) paßt eigentlich nur an die 650iger Modelle. Ich selber habe selbige Anlage zwar an einer 550iger, da mußte ich aber etwas Hand anlegen (rechter Krümmer klemmt sonst am Rahmenbrustrohr) ,da der 550iger ja einen kleineren Hub hat und somit auch der Zylinderkopf tiefer liegt als bei der 650iger. Bei der 450iger sieht die Sache dann noch ungünstiger aus. Gruß Kuntzinger
-
Ölkühler
BeitragNa dann erwartet die Gemeinde jetzt aber eine alsbaldige Auswertung des Experimentes. Wenn das Flatterventil i.O. ist, dann sollte im KW-Gehäuse nicht sehr viel Öl stehen. Die Gefahr eines Schadens durch einen von Dir befürchteten "Ölschlag" halte ich daher für unbegründet. Schon deshalb , weil Du durch einen Ölkühler max 0,3 Liter zusätzlich in den Kreislauf bekommst. Vielleicht hat ja aber schon jemand mit diesem Flatterventil längere Erfahrungen gesammelt. Die Gefahr, daß Du durch zu hohen Öl…
-
Ölkühler
BeitragSiehe Bedienungsanleitung seite 53/Ölkreislauf Oder folgendes Experiment anläßlich eines Ölwechsels: 1.Lege Deine Schwedenaxt mal auf die Seite (Sprit vorher aus dem Vergaser ablassen und BH schließen ), zieh den Ölfilter heraus und fülle das Filtergehäuse ca. zur Hälfte mit Öl auf.... 2. Mach Dir ne Flasche Radeberger auf (ok, die hast Du bestimmt nicht :D) und berichte uns morgen mal, was Du beobachten konntest und vor allem was Du für Bier in der Werkstatt hast. 3. So ein Forum lebt auch von …
-
Ölkühler
BeitragMasterPu Bilder oben von mir zeigen übrigens nicht eine Berg, sondern die Berg von JJ. Da reden wir dann eventuell über ein aufgebohrtes Feuerzeug Der Beipaß wurde ja im übrigen auch mehr wegen der separaten Schmierung und einer zusätzlichen Reinigung des Öls mit den genannten Magneten gelegt. Das nur für die Leute, mit Interesse für technische Details. @Ginta Ein richtiger Ölkühler, der seinem Namen auch gerecht wird (falls überhaupt notwendig) besteht nicht aus einem halben Kilogramm Alu mit …
-
Ölkühler
BeitragAnschluß wird (in Fahrtrichtung gesehen) am Zylinderfuß unten links über eine fertigungsbedingt, vorhandene Bohrung realisiert. Habe leider kein besseres Foto parat. Die mit einer Schraube verschlossene Bohrung findet Ihr schon. (Da muß man sich nur bücken!!!!!! Ehe Ihr aber da einfach so Hand anlegt und Euch auf den Kuntzinger beruft, schaut Euch die Schmiermittelwege mal an einem geöffneten Motor besser selber genau an. Einen zusätzlichen Magneten halte ich für sinnvoll, einen Ölkühler dagegen…
-
Ölkühler
BeitragMr_Noog, schau Dir mal den Filterdeckel von innen an, dann erübricht sich eine Erklärung. Der Weg über den Ölkühler ist bloß ein "Umweg" . Anbei noch eine etwas ander Lösung (Beipass-Variante). Hier wird der Kurbeltrieb und die Spritzdüse zur Kolbenkühlung direkt mit gekühltem und vor allem per Magnet zusätzlich gereinigtem Öl (Metallspäne von den Kupplungsscheiben der AH-Kupplung!) versorgt. Gruß Kuntzinger lkhler05m.jpg
-
Ventil einstellungen?
BeitragNa dann bist Du ja reif für die "Osterweiterung" Ich bevorzuge Bleistifte im Falle einer OT-Suche durch die Zündkerzenbohrung....
-
Ventil einstellungen?
BeitragDie Schraubendreher und "Sonstwasreinsteckmethode" ist die russische Variante.........Es gibt die KW-Fixierschraube in Fahrtrichtung vorn am KW-Gehäuse. Damit wird der Kurbeltrieb exakt auf OT fixiert. So machts die Werkstatt. Und wenn man sich an einem kleinen Röhrchen ein etwa 15 mm langes Ende einer Fühlerlehre rechtwinklig anschraubt, dann wird man Besitzer eines Husabergventileinstellspezialwerkzeuges Gruß Kuntzinger