Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Blinker auch ohne Batterie bzw. mit, gängig machen aber wie?!?!?!
Nochgast - - Sonstiges Sachliches
BeitragEin größerer Kondensator bringt nichts, denn den größeren Kondensator mußt du auch erst einmal auf seine Kapazität laden; das bräuchte wieder mehr Energie aus den Spulen. Da aber deine Energie aus den Spulen begrenzt ist gibt das ein Problem. Der einzige Trick bei einer kleinen Energieausbeute ist; da deine Spannung bei Belastung zusammenbrechen würde (zum Beispiel bei gleichzeitig Bremslicht und Blinker) die überschüssige Energie die du bei normalfarht bei erhöhter Drehzahl oder Vollgas produzi…
-
RE: Blinker auch ohne Batterie bzw. mit, gängig machen aber wie?!?!?!
Nochgast - - Sonstiges Sachliches
BeitragHallo, also um den Laderegler wirst du kaum drum rum kommen; du brauchst ja ne vernünftige Ladespannung für deine Batterie. Ohne Batterie ist auch mist da wird das Licht heller und dunkler beim gasgeben ganz zu schweigen von den Blinkern. Ach so eine Seite von der Lichtspule liegt doch auf Masse, da ist schon ein gewisser Durchgang von der anderen Seite zur Masse je nachdem wie groß die Spule ist.
-
Kabeldurchgescheuert=/
Nochgast - - Antriebstechnik
BeitragAlso du musst mal so messen rot --> grün soll 80 bis 120 Ohm schwaz/rot --> rot/weiß soll 12 bis 18 Ohm groun --> gelb soll 0,5 bis 0,8 Ohm weiß --> gelb soll 0.13 bis 0,2 Ohm so stehts zumindest im Handbuch. Wenn du irgendwo Kiloohm hast ist die bestimmt durch.
-
neuer Lageregler, Batterie ladet trotzdem nicht
Nochgast - - Tuning und Umbauten
BeitragMess doch mal die Ladespannung direkt an den Batterieklemmen. Die Spannung muss im Drehzahlleerlauf bei angeklemmter Batterie ~ 13V betragen. Wenn das der Fall ist, ist der Laderegler auch ok. Wenn nicht dann mal mehr Gas geben und schauen ob die Spannung sich vielleicht auf ~ 13V erhöht. Du hast vielleicht einen Fehler der dir die Spannung auf unter 12V runter zieht, und so die Batterie nicht mehr geladen wird, aber das muss man dann mit einer Strommessung untersuchen. Wie gesagt erst mal die L…
-
2009er Husaberg
Nochgast - - Sonstiges Sachliches
BeitragIch kann mir das eigentlich auch nicht vorstellen, aber wenn KTM da die Daumenschrauben anlegt hat damit sich ihre 690SMC dann besser verkauft; dann könnte es schon so sein.
-
2009er Husaberg
Nochgast - - Sonstiges Sachliches
BeitragDa scheint wohl einer was neues zu wissen hoffentlich stimmt das nicht. Ab 2009 will Husaberg keine SM mehr bauen. 1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-251691-HUSABERG_FS_650_E
-
Schönes Video
Nochgast - - Off Topic
BeitragDer richtige Fahrer und das richtige Motorrad dann passts. Am Anfang siehts noch normal aus aber dann..... richtig gut. Sorry falls das Video hier schonmal irgendwo rumschwirrt, ich habs zum ersten mal gesehen evisor.tv/tv/supermoto/supermoto-2928.htm
-
FS650E vs. CR500
Nochgast - - Alles andere Husaberg
BeitragOK dann Danke erstmal für die Statements. Ich werde mal schauen ob ich nicht mal irgendwo eine fahren kann und vielleicht bin ich ja dann auch bald ein Berg Besitzer. Ich denke auch das ne Berg wenns um die Leistung und das Gewicht geht die Vernünftigste Alternative zur Cr500 ist. Es sei denn man hat sowas hier: 87PS 101 KG koestler-bikeworld.de/catalog/…Path=28_31&products_id=83 aber ob das Sinn macht. was für dich Mr Noog schwarz
-
FS650E vs. CR500
Nochgast - - Alles andere Husaberg
BeitragAlso technische Daten sind 110 Kg 500ccm (Zweitakter) und sowas um die 65 Ps, aber du hast ja die 650E; musst ja wissen ob die schön leicht aufs Hinterrad geht oder ob man da quelen muss. Ich bin mal ne Kati 660smc von nem Kumpel gefahren aber da ging ja im Vergeich zu meiner gar nix. Ist halt Mist das man nicht wie bei nem anderen Motorrad zu jedem Händler rennen kann und sagt ich will nal ne halbe Stunde fahren aber dann bitte auch noch ne offene mit 65 Ps.
-
FS650E vs. CR500
Nochgast - - Alles andere Husaberg
BeitragHallo erstmal, bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Ich überlege mir vielleicht eine Berg FS650E holen für ein bisschen Landstrasse und Stadt mit Kumpels. Zur Zeit habe ich eine Honda CR500 Supermoto mit Strassenzulassung. Jetzt meine Frage; da ich Leistungsmäßig ja durch die Honda verwöhnt bin möchte ich wissen ob es die 650E mit der CR500 aufnehmen kann? Ich weiß das es zwei paar Schuhe sind Zweittakter und Viertakter zu vergleichen aber ich denke Ihr wisst was ich meine und Ich denke …