Servus
Also hab ne MC501, ohne Batterie. Habe sie jetzt Komplett umgebaut mit blinker und allem, nur geht ja das Blinkerrelais mit dem Wechselstrom nicht wirklich, dazu brauche ich Gleichstrom. Batterie einbau wäre ja kein Problem nur habe ich doch garkeinen Laderegler oder irre ich mich da?! kann man da evtl direkt von der licht Spule weg ?! Hab jetzt auch schon gesucht, und bin auch auf nen Kondensator gestoßen den man einbauen könnte nur wo soll ich diesen dann zwischenklemmen wenn kein batterie anschluss vorhanden ist?! Einfach gesagt wie kann ich ne Batterie einbaun oder einen Kondesator ohne viel Laderegler schnick schnack um meine blinker zu betreiben?!?!?!. #
Dann hätte ich noch en weitere frage und geht momentan mein licht allgemein garnicht. Habe alels durchgemessen, also an den schalt funktionen liegt es nicht, was mich aber stutzig macht ist, das ich Durchgang habe wenn ich an meiner lichtspule auf rahmen masse halte, das darf doch normalerweise garnicht sein, oder hängt das mit dem gleichrichter zusammen?! Bitte um dringende hilfe da ich bald Tüv habe.
Vielen dank schonmal
Also hab ne MC501, ohne Batterie. Habe sie jetzt Komplett umgebaut mit blinker und allem, nur geht ja das Blinkerrelais mit dem Wechselstrom nicht wirklich, dazu brauche ich Gleichstrom. Batterie einbau wäre ja kein Problem nur habe ich doch garkeinen Laderegler oder irre ich mich da?! kann man da evtl direkt von der licht Spule weg ?! Hab jetzt auch schon gesucht, und bin auch auf nen Kondensator gestoßen den man einbauen könnte nur wo soll ich diesen dann zwischenklemmen wenn kein batterie anschluss vorhanden ist?! Einfach gesagt wie kann ich ne Batterie einbaun oder einen Kondesator ohne viel Laderegler schnick schnack um meine blinker zu betreiben?!?!?!. #
Dann hätte ich noch en weitere frage und geht momentan mein licht allgemein garnicht. Habe alels durchgemessen, also an den schalt funktionen liegt es nicht, was mich aber stutzig macht ist, das ich Durchgang habe wenn ich an meiner lichtspule auf rahmen masse halte, das darf doch normalerweise garnicht sein, oder hängt das mit dem gleichrichter zusammen?! Bitte um dringende hilfe da ich bald Tüv habe.
Vielen dank schonmal

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von A4-Fahrer ()