Hallo Leute,
es ist zwar schon ein älterer Hut, aber ich frage trotzdem nach.
Ich möchte bei meiner 2009er Berg (70° Motor), den Steuerkettenspanner tauschen, und zwar gegen den besseren für die 2010er Baureihe -> sprich keinen mechanischen.
Nun zur Hauptfrage: Muss ich beim Ein und Ausbau zwingend, den Ventildeckel abnehmen und die Steuerkette auf OT Stellung bringen ? Oder kann man direkt den Spanner ausbauen und den neuen
einsetzen. (einen Entriegler für den Steuerkettensp.. besitze ich). Im Reparaturhandbuch habe ich schon nachgesehen, aber dort ist der Einbau des Spanners in Verbindung mit einer Motorzerlegung erklärt.
Natürlich könnte man, wenn man den Ventildeckel runter hat, auch gleich das Ventilspiel prüfen, doch wenn das nicht nötig ist, würde ich mir diesen Schritt sparen wollen.
Ich weiß, ich hätte die Suchfunktion nutzen können
, aber eine direkte Antwort ist immer besser.
Gruß aus Meck-Pomm
es ist zwar schon ein älterer Hut, aber ich frage trotzdem nach.
Ich möchte bei meiner 2009er Berg (70° Motor), den Steuerkettenspanner tauschen, und zwar gegen den besseren für die 2010er Baureihe -> sprich keinen mechanischen.
Nun zur Hauptfrage: Muss ich beim Ein und Ausbau zwingend, den Ventildeckel abnehmen und die Steuerkette auf OT Stellung bringen ? Oder kann man direkt den Spanner ausbauen und den neuen
einsetzen. (einen Entriegler für den Steuerkettensp.. besitze ich). Im Reparaturhandbuch habe ich schon nachgesehen, aber dort ist der Einbau des Spanners in Verbindung mit einer Motorzerlegung erklärt.
Natürlich könnte man, wenn man den Ventildeckel runter hat, auch gleich das Ventilspiel prüfen, doch wenn das nicht nötig ist, würde ich mir diesen Schritt sparen wollen.
Ich weiß, ich hätte die Suchfunktion nutzen können

Gruß aus Meck-Pomm
Auch im Flachland kann man Enduro fahren. ![:]](https://www.husaberg-club.de/wcf/images/smilies/pleased.gif)
![:]](https://www.husaberg-club.de/wcf/images/smilies/pleased.gif)