Hallo Leute,
Ich habe heute, das Kühlwasser, an meiner FE 450, wegen eines anstehenden Wechsels abgelassen, und zwar über die Ablassschraube am Wasserpumpendeckel.
Im Reparaturhandbuch, ist auch nur diese eine Schraube angegeben. Nun zur Frage: Gibt es vielleicht noch eine weitere Schraube zum Ablassen des Kühlwassers, denn es gibt ja bei anderen Motorrädern auch manchmal noch eine weitere Schraube für diesen Zweck.
Die zweite Frage wäre: Wenn ich die Kühlflüssigkeit wieder aufgefüllt habe: Es steht im Handbuch nur , Probefahrt -> dann nach abkühlen des Motors, den Flüssigkeitsstand im Kühler prüfen und gegebenenfalls korrigieren. Es steht dort aber nichts von entlüften, was ich komisch finde. Regelt sich das von allein bei den 70° Motoren ?
Gruß der Pionier
Ich habe heute, das Kühlwasser, an meiner FE 450, wegen eines anstehenden Wechsels abgelassen, und zwar über die Ablassschraube am Wasserpumpendeckel.
Im Reparaturhandbuch, ist auch nur diese eine Schraube angegeben. Nun zur Frage: Gibt es vielleicht noch eine weitere Schraube zum Ablassen des Kühlwassers, denn es gibt ja bei anderen Motorrädern auch manchmal noch eine weitere Schraube für diesen Zweck.
Die zweite Frage wäre: Wenn ich die Kühlflüssigkeit wieder aufgefüllt habe: Es steht im Handbuch nur , Probefahrt -> dann nach abkühlen des Motors, den Flüssigkeitsstand im Kühler prüfen und gegebenenfalls korrigieren. Es steht dort aber nichts von entlüften, was ich komisch finde. Regelt sich das von allein bei den 70° Motoren ?
Gruß der Pionier
Auch im Flachland kann man Enduro fahren. ![:]](https://www.husaberg-club.de/wcf/images/smilies/pleased.gif)
![:]](https://www.husaberg-club.de/wcf/images/smilies/pleased.gif)