Hallo Männers,
mein Bergmotor (650er, 2006) hat sich etwas zerlegt durch Ölmangel, das Tonnenlager rechts hat kapital gefressen, sonst scheint es noch glimpflich abgegangen zu sein.
Zur Remontage werfen sich grad ein paar Fragen auf, vllt habt ihr paar Tipps
Verbaut seinerzeit wurde links ein 6206-C4 Kugellager von FAG und rechts ein Tonnenlager NJ206E.TVP2.C3 von FAG.
Ich denke, die Kombi ist bei vielen von euch verbaut, ich hab dies letztes Mal allerdings nicht selber bestückt.
Meine Frage ist jetzt, wie ermittle ich das Axialspiel der Kurbelwelle, wenn links ein Kugellager eingebaut ist. Das Kugellager ging nur mit deutlicher Erwärmung von der Kurbelwelle (3/100mm Übermass der KW zum Lager), was ja heisst, das die KW bei montiertem (aufgeschrumpftem) Lager und Montage im Gehäuse kein Spiel mehr hat, bzw nicht mehr axial beweglich ist. Wie komme ich da zur richtigen Einbauposition (normal wäre ja das Spiel bei 0,55-0,65mm mittels Scheiben?)
Ich kann ja nach dem Aufsetzen und festschrauben der rechten Gehäuseseite die KW nicht mehr axial bewegen???
Oder hab ich da einen kleinen oder größeren Gedankenfehler, vllt habt ihr ne Lösung oder nen Ansatz?!
Gruß Sam
mein Bergmotor (650er, 2006) hat sich etwas zerlegt durch Ölmangel, das Tonnenlager rechts hat kapital gefressen, sonst scheint es noch glimpflich abgegangen zu sein.
Zur Remontage werfen sich grad ein paar Fragen auf, vllt habt ihr paar Tipps
Verbaut seinerzeit wurde links ein 6206-C4 Kugellager von FAG und rechts ein Tonnenlager NJ206E.TVP2.C3 von FAG.
Ich denke, die Kombi ist bei vielen von euch verbaut, ich hab dies letztes Mal allerdings nicht selber bestückt.
Meine Frage ist jetzt, wie ermittle ich das Axialspiel der Kurbelwelle, wenn links ein Kugellager eingebaut ist. Das Kugellager ging nur mit deutlicher Erwärmung von der Kurbelwelle (3/100mm Übermass der KW zum Lager), was ja heisst, das die KW bei montiertem (aufgeschrumpftem) Lager und Montage im Gehäuse kein Spiel mehr hat, bzw nicht mehr axial beweglich ist. Wie komme ich da zur richtigen Einbauposition (normal wäre ja das Spiel bei 0,55-0,65mm mittels Scheiben?)
Ich kann ja nach dem Aufsetzen und festschrauben der rechten Gehäuseseite die KW nicht mehr axial bewegen???
Oder hab ich da einen kleinen oder größeren Gedankenfehler, vllt habt ihr ne Lösung oder nen Ansatz?!
Gruß Sam
Auch Vegetarier beißen nicht gerne ins Gras.
Aktuell bestückt mit :
Kreidler Florett ´BJ 65 Eiertank, SV 650N-´00, FS 650e-´06,
und per pedes Antrieb Specialized FSR Comp
Aktuell bestückt mit :
Kreidler Florett ´BJ 65 Eiertank, SV 650N-´00, FS 650e-´06,
und per pedes Antrieb Specialized FSR Comp
