FS 650e geht nur mit Choke

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • FS 650e geht nur mit Choke

    Servus zusammen,
    ich brauche mal euren Rat zur Husaberg FS 650e mit Keihin FCR 41.
    Aktuell läuft sie nur mit gezogenem Choke. Sobald ich den Choke rausnehme (auch bei warmem Motor), geht die Maschine sofort aus – keine Chance, dass sie ohne Choke im Standgas läuft.
    Was bisher gemacht wurde:
    • Vergaser (Keihin FCR 41) wurde komplett ultraschallgereinigt
    • Alle Dichtungen wurden erneuert (auch die innere)
    • Düsen und Membranen sind noch die alten
    • Standgasregulierungsschraube ist komplett reingedreht
    • Gemischschraube auf Werkseinstellung: 1,5 Umdrehungen raus
    • Mein Ansaugstutzen ist 3d gedruckt, und habe während laufendem Motor Bremsen Reiniger als dichtheitsprobe verwendet, konnte nichts feststellen.. (weil er etwas zu kurz geworden ist hatte ich bedenken)
    Jetzt zur Frage:
    Was würdet ihr als nächstes prüfen oder einstellen?


  • Servus!
    Ist sie vor der ganzen Aktion mit dem Vergaser gelaufen?
    Die Düsen hattest du draußen beim Ultraschallreinigen? Nicht, dass sich im Bad was in die Düsen oder dahinter gelegt hat?
    Gruß
    Harald
    Husaberg ist Emotion, Husaberg ist genial, Husaberg ist 4-Stroke-Force!
    • @Uialah vorher ist sie normal gelaufen, aber das war vor ca. 10j

    Ja alles zerlegt, aber die Düsen sahen nicht mehr so schön aus

    @jojo09 original Krümmer und akrapovic Slip on

    sollten die Original Düsen drin sein?
    165 Hauptdüse
    200 Hauptluftdüse
    100 Leerlaufluftdüse
    85 Startdüse
    45 Leerlaudüse

    könnte es sein das 0,5 Umdrehungen an der gemischschraube werkseinstellung sind?
    Vergaserkennummer: 4138E ATJ18



    Hast du einen link oder pn zur hutze
  • Hallo

    Das Problem ist gelöst. Ursache war eine nicht sauber sitzende Dichtung am Vergaserdeckel, die ich anschließend eingeklebt habe. Beim Zerlegen des Vergasers hatte ich außerdem aufgequollene Dichtungen – die habe ich im Backofen wieder auf Maß gebracht. Man muss dabei aufpassen, dass sie nicht zu klein werden.
    Den originalen Endschalldämpfer habe ich wieder montiert. Der Akrapovic konnte nicht mehr getestet werden, da ich nach dem Ölwechsel weiche Gummiteile entdeckt habe. Bevor ich da was riskiere, kläre ich erst, wo die herkommen.
    Der Test mit Bremsenreiniger zur Identifikation von Falschluft hat im Übrigen nichts gebracht – die Undichtigkeit am Vergaserdeckel war damit nicht erkennbar.

    Läuft jetzt im Standgas auch ohne Choke.
    Läuft bei 2 Umdrehungen Gemischregulierungsschraube