Hallo Leute,
ich habe letztes Jahr eine Husaberg FE 400 Baujahr 2002 erworben.
Der Vorbesitzer hatte nach Motorschaden den Kolben, Ventile, Kipphebel, Nockenwelle, Steuerkette und Kettenspanner erneuert.
Die Maschine Sprang beim Kauf im kalten Zustand nach dem dritten Kick an, weshalb ich mir auch auf die Richtigkeit der Neuteile keine Zweifel machte. Das Einzige was mir auffiel war, dass der Motor um den Linken Gehäusedeckel ein „Schracheln“ (schlagendes surren) von sich gab.
Für mich hörte es sich so an als wenn die Steuerkette im Gehäuse an die Wände schlagen würde.
Der Verkäufer versicherte mir, dass es sich um das Geräusch des Anlasserfreilaus handle und man das Geräusch sogar bei einer „Ladenneuen“ Berg hören würde.
Berg also guten Gewissens gekauft und nach 200km den Anlasserfreilauf, weil sie im warmen Zustand so gut ansprang, dass ich mir dachte dann kannst du ja auch auf das nervende Geräusch verzichten, ausgebaut.
Nach dem ich aber den Anlasserfreilauf ausgebaut hatte wurde das Geräusch zwar weniger (könnte auch Einbildung sein) aber es ist immer noch da!
Nun hab ich mich nicht lumpen lassen und den Motor diesen Winter zerlegt und tatsächlich, die besagten Teile (Kette, Spanner, Nockenwelle, Kipphebel) sehen alle noch aus wie neu.
Das Motorengehäuse und den Zylinderkopf habe ich nicht auseinander genommen. Ich habe die Ventile nach abnehmen des Kipphebelkopfes natürlich neu eingestellt.
An den Wellen und Zahnrädern im linken Motorengehäuse konnte ich auch keine unregelmäßigen Abnutzungserscheinungen feststellen.
Da das Geräusch ist immer noch da ist, hoffe ich natürlich das mir jetzt jemand erzählt das dieses vielleicht doch normal ist?
Des Weiteren würde ich gerne wissen, ob man auch vollsynthetisches Öl der Viskosität 0W-30 in dem Motor fahren darf?
Welches Öl (Hersteller, Viskosität) fahrt Ihr?
Vielen Dank im Vorraus!
MfG Basti
ich habe letztes Jahr eine Husaberg FE 400 Baujahr 2002 erworben.
Der Vorbesitzer hatte nach Motorschaden den Kolben, Ventile, Kipphebel, Nockenwelle, Steuerkette und Kettenspanner erneuert.
Die Maschine Sprang beim Kauf im kalten Zustand nach dem dritten Kick an, weshalb ich mir auch auf die Richtigkeit der Neuteile keine Zweifel machte. Das Einzige was mir auffiel war, dass der Motor um den Linken Gehäusedeckel ein „Schracheln“ (schlagendes surren) von sich gab.
Für mich hörte es sich so an als wenn die Steuerkette im Gehäuse an die Wände schlagen würde.
Der Verkäufer versicherte mir, dass es sich um das Geräusch des Anlasserfreilaus handle und man das Geräusch sogar bei einer „Ladenneuen“ Berg hören würde.
Berg also guten Gewissens gekauft und nach 200km den Anlasserfreilauf, weil sie im warmen Zustand so gut ansprang, dass ich mir dachte dann kannst du ja auch auf das nervende Geräusch verzichten, ausgebaut.
Nach dem ich aber den Anlasserfreilauf ausgebaut hatte wurde das Geräusch zwar weniger (könnte auch Einbildung sein) aber es ist immer noch da!
Nun hab ich mich nicht lumpen lassen und den Motor diesen Winter zerlegt und tatsächlich, die besagten Teile (Kette, Spanner, Nockenwelle, Kipphebel) sehen alle noch aus wie neu.
Das Motorengehäuse und den Zylinderkopf habe ich nicht auseinander genommen. Ich habe die Ventile nach abnehmen des Kipphebelkopfes natürlich neu eingestellt.
An den Wellen und Zahnrädern im linken Motorengehäuse konnte ich auch keine unregelmäßigen Abnutzungserscheinungen feststellen.
Da das Geräusch ist immer noch da ist, hoffe ich natürlich das mir jetzt jemand erzählt das dieses vielleicht doch normal ist?

Des Weiteren würde ich gerne wissen, ob man auch vollsynthetisches Öl der Viskosität 0W-30 in dem Motor fahren darf?
Welches Öl (Hersteller, Viskosität) fahrt Ihr?
Vielen Dank im Vorraus!

MfG Basti