Zylinder/Kolben fs 650

  • Zylinder/Kolben fs 650

    Hey

    Vor kurzem habe ich meinen Zylinderkopf abgebaut um das Kolbenspiel zu betrachten. Herausgekommen ist dabei das das Spiel extrem groß aussah (im durchmesser ca.0,80mm) aber der Motor frisst kein Öl und macht keine Anzeichen für irgendwas! Frage ist wie es bei auch ausschaut? Neue Laufbahn und neuer Kolben kostet ca. 500€ und auf übermaß schleifen lassen soll man nicht weil danach keine NICASIL Beschichtung mehr drauf ist!? Oder?

    Mfg klein_danne
  • RE: Zylinder/Kolben fs 650

    Naja auf übermaß schleifen geht, denn du kannst ihn nach dem schleifen neu beschichten lassen, den kolben müsste man eigentlich auch bekommen ( in übermaß). aber ob das zusammen billiger ist als 500 Euro kann ich dir nich sagen. sicherlich is es billiger aber wegen paar euro kann man auch gleich neu kaufen.
  • der zylinder/kolben sollte mal gemessen werden um es genau sagen zu können.
    neuer kolben aus dem zubehör (170€ wössner im athenakarton ;)) und laufbuchse überarbeiten (€ weiß ich nicht mehr) ist schon günstiger (trotzdem gut) als beide teile neu als offizielles hsb-orginalteil.
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von artus ()

  • Das mit dem messen ist ja sone sache da muss man glich den ganzen Motor zerlegen um die Laufbuchse und den Kolben zu messen. Ich glaub da würd ich dann sowieso ein neuen reinmachen... Aber bekommt man das beim Fahren mit, wenn der Kolben anfängt mucken zu machen? oder sollte an das lieber vorsorglich einen neuen einbauen? Nich das der mir mal um die ohren fliegt und dann ist ja nicht nur der Kolben putt sondern auch die Ventile und die Kurbelwelle wenn nicht sogar noch mehr... Hmm ich weiß nicht ob das mit der schleiferei und so gut ist, da gibt es viele die fusch machen und das wäre verherend...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klein_danne ()

  • mmh, das ist immer so ne Sache und schwierig zu beurteilen,.
    Vor allem da jemandem einen Rat zu geben, falls es hinterher doch nicht so ist, wie angenommen.

    Mit dem Kolben kann an und für sich nicht so viel passieren. Hab das Teil auch nie sooo als Verschleißteil angesehen, da er ja im
    Prinzip, normalerweise, keinen Feindkontakt hat. Allerdings schrumpfen die Kolben doch etwas mit der Zeit.
    Im schlimmsten Fall kippelt der irgendwann im Zylinder. Das müsste man aber hören, wenns ganz schlimm kommt.
    Wenn dein Motor kein Öl braucht und sonst auch gut läuft, würd ich den fahren bis irgendwann mal eine Überholung, z.B. der Kurbelwelle, ansteht und ihn dann mitwechseln.
    Die Frage ist, was hättest Du gewonnen, jetzt den Motor komplett zu öffnen und den Kolben zu erneuern?
    Wenn der Motor einmal komplett zerlegt ist, wägt man auch ab, weil man gerade dabei ist, auch andere Dinge zu erneuern.
    Dann läppert es sich sehr schnell.
    Wie gesagt, einen pauschalen Rat kann ich dir nicht geben, letztendlich ist es eigenenes Risiko, aber zuviel Sorge würd ich mir da nicht machen.

    Ach ja, noch was: der Kolben hat auch am Kolbenhemd i.d.R. einen größeren Durchmesser, als oben am Kolbenboden.
    Drück doch mal von oben auf dem Kolben und "fühle" mal wie sehr er im Zylinder kippelt.
    Also vorne und hinten draufdrücken (nicht rechts und links, das bringt nix :D).

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hribman ()

  • Jo hab mal bisschen rumgekippelt, was mich absolut erstaunt ist das er nach vorn und seitlich kippelt... kein Witz. Hat jetzt 5700km runter, h weiß ich grad nicht. Hatte schon ein vorbesitzer, da weiß ich auch nicht was der damit gemacht hat... Ich fahr sie als Supermoto und Enduro. Wann und wieso muss denn die Kurbelwelle gewechselt werden? Muss da mal eine neue rein oder wird die bloß gewuchtet?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klein_danne ()

  • RE: Zylinder/Kolben fs 650

    Original von klein_danne
    Hey

    Vor kurzem habe ich meinen Zylinderkopf abgebaut um das Kolbenspiel zu betrachten. Herausgekommen ist dabei das das Spiel extrem groß aussah (im durchmesser ca.0,80mm) aber der Motor frisst kein Öl und macht keine Anzeichen für irgendwas! Frage ist wie es bei auch ausschaut? Neue Laufbahn und neuer Kolben kostet ca. 500€ und auf übermaß schleifen lassen soll man nicht weil danach keine NICASIL Beschichtung mehr drauf ist!? Oder?

    Mfg klein_danne


    was machst du dir denn selbst für ein stress.
    Kann mir nicht vorstellen, wenn dein Motor kein Öl verbrennt, dass dann das Kolbenspiel nicht passt. Das hin und her kippeln bringt dir auch nichts. Um das beurteilen zu können, ob der Kolben verschlissen ist, musst du den Zylinder abbauen.

    Um die Differenz (Toleranz) zwischen Kolben und Zylinderlaufbahn zu ermitteln, müssen wir Kolben für Kolben und dazugehörige Laufbuchse für Laufbuchse vorgehen.
    Wir beginnen mit dem Kolben, nehmen das Außenmaß im unteren letzen Drittel des Kolbens mit der Bügelmessschraube und arretieren diese auf der Messung. Nun nehmen wir die passende Messuhr (für Innenabtastung), "klemmen" sie mittig (!) zwischen die Bügelschraube und stellen sie auf "0" (Sauber einmessen, denn wir arbeiten hier im Hundertstel-Bereich!). Nun vermessen wir die Zylinderlaufbahn mit der Messuhr und erhalten so auch gleich die vorliegende Toleranz zwischen Kolben und Laufbahn.
    WICHTIG: Die Laufbahn nicht nur oben abtasten, sondern auch in der Mitte und unten. Alle drei oder vier Messungen der Laufbahn notieren. Gibt es Abweichung von 0,04 mm oder mehr in der Laufbahn (oben zu unten bei den Meßwerten), dann ist diese konisch eingelaufen oder falsch (zu schnell) gebohrt/gehont worden.
  • Glaub du hast noch nicht verstanden um was es hierbei geht!?
    Der meiste Verschleiss ist im Zylinder und zwar meist in der Mitte durch OT wenn sich der Kolben kippt. Ohne den Zylinder zu vermessen würde ich nie einen neuen Kolben einbaun. weisst ja so nicht wo der Verschleiss ist, ob an Zylinder oder am Kolben. Im schlimmsten fall könnte dann ja auch das Spiel zu klein werden.

    Gruß
  • Ja ist ja alles richtig was ud sagst, aber mein kolben kippelt seitlich!!! das darf eigentlich garnicht sein! Mein dad meinte ich soll die karre verkaufen und mir ne neue holen.... :top: naja ich werd sehen, ich werd erstmal weiterfahren da wird sich ja hoffentlich nichts abrupt auflösen...

    Ich danke euch...
  • seitliches Spiel ist nicht so dolle. Die Frage ist wieviel es denn tatsächlich ist.
    Liegt wohl am Bolzen oder an ner eingelaufenden Pleuelbuchse. Die nächste Frage wäre dann: wo liegt die Ursache?
    Naja, aber es gibt an der Husa nix, was man nicht auch reparieren könnte.
    Muss auch nicht teuer sein.

    Deswegen: einfach verkaufen, sich wieder was anderes kaufen....
    wer weiß ob da nicht auch wieder was dran ist. Bei Gebrauchtkauf weiß man ja nie wirklich woran man ist....
  • Original von hribmanDeswegen: einfach verkaufen, sich wieder was anderes kaufen....
    wer weiß ob da nicht auch wieder was dran ist. Bei Gebrauchtkauf weiß man ja nie wirklich woran man ist....


    ja, wenn alle so denken wie kleindanne (habe selber deswegen 2x beim gebrauchtkauf ganz schlechte erfahrung gemacht) ist das ganz prima :bonk:
    aber es wundert mich nicht.
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von artus ()

  • aber so nach dem motto "oh mein kolben wackelt da könnte ja etwas im argen sein" dann schnell verkaufen, was ist das für eine einstellung?
    wirklich nur noch a-löcher unterwegs? :bonk:

    dann wünsche ich dir das jeder so denkt und du dann bei deiner "neuen" schön in die tasche greifen darfst weil du in die scheiße gefasst hast!
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von artus ()

  • du willst es doch blos nicht wahr haben das es so ist, mein nächstes motorrad wird neu gekauft bzw. nicht mit 5000km, da weiß ich was ich hab... :P frag doch mal im forum ob schon jemand eine makellose gebrauchte gekauft hat. meine ist 2003 die ist schon 5 jahre alt das lohnt doch garnicht mehr, würd ich die für 1500€ reparieren würde der wert trotzdem nicht steigen. da müsst ich sie für wenigstens 5000 verkaufen können. Ist mir auch egal wie du das siehst meine meinung hab ich dir geschildert und ich glaub nicht das ich der einzigste bin...

    gruß

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klein_danne ()

  • es ist mir ganz sicher bewusst das es so ist. es macht natürlich keinen sinn 1,5k rein zu stecken und dann zu verkaufen, das steht außer frage. es ging mir eher um das prinzip.
    ich habe diesbezüglich früher als newbie mal schlechte erfahrungen gemacht, ist doch logisch das ich daher leute die anderen bewusst scheiße unterjubeln hasse.
    übrigens meine 03er ist auch schon 5 jahre alt, wie kommt das nur?
    grundsätzlich ist es mir ziemlich egal ob viele oder wenige leute so denken deswegen muss ich es noch lange nicht machen.
    ... das hier bestärkt mich nur wieder weiterhin keine gebrauchte zu kaufen.
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von artus ()

  • ist ja auch so du hast vollkommen recht, wer sich eine gebrauchte holt muss geld reinstecken... ich nehme starjk an das du deine auch nicht in einem perfekten zustand verkaufen wirst, falls du es mal machst. na gut wir sind vom thema abgewichen...
  • hi,

    moped doch nicht verkauft?

    ich habe das letztes jahrl von einem bekannten (ex-bergschrauber) machen lassen. es wurden alle lager getauscht, neue laufbuchse/kolben, neues pleuelkit, steuerkette, abdichtung, ventile, ventilsitze. das waren so um 1500.

    kurbelwelle muss man halt einschätzen wie weit man es ausreizen möchte ...
    ich war der meinung das 350h endurobetrieb dann wohl doch genug sind.

    leider habe ich mit dem motor seit der überholung nur trödel, erst hatte der kurbelwelleninstandsetzer gepfuscht und es verdrehten sich die kurbelwangen zueinander, nun sind meine kw-lager nach nur 25h schrott.

    zwischendurch brach noch die kickstarterwelle ab und dann der kickstarter, ok, das waren noch orginalteile und es hatte nichts mit der eigentlichen überholung zu tun.

    so, was kommt jetzt? :bonk:
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von artus ()