600er läuft wie ein Mofa

  • Original von matigoal
    Soweit ich das gesehen habe, sehen die nocken ganz okay aus..werd aber morgen früh zur sicherheit nochmal in der werkstatt vorbei schauen und mir das genau ansehen...
    Danke für deine tips...
    Hast du ne ahnung, was die teile neu kosten? Du sprichst ja aus erfahrung und hast die dinger ja sicher auch schon mal getauscht...

    Hi, habe damals so einiges neues dazubestellt und ein günstigen Komplettpaketpreis bezahlt. Bei Neubert-racing.com kannst im Teilekatalog Preise finden, sind aber veraltet, können aber als Richtwert hilfreich sein. Mit grob kalkuliert ca. 100€ pro Kipphebel musst rechnen, denke ich. Oder rufe einfach mal bei ein paar Händlern an.
    Dumm gelaufen, hake es einfach als Lehrgeld ab, so lernst Deine Husa kennen.... Ach ja, die großen O-ringe an den Endkappen und Ölwechsel würde ich auch direkt mitmachen.
    Stefan
    "Sicher ist, dass nichts sicher ist, selbst das nicht". (Ringelnatz)
  • Moin,

    abgerissene Einstellschrauben kenne ich eigentlich nur, wenn man diese zu weit nach oben rausdreht, und dann noch zusätzlich die kontermutter anballert. Da sich die Füsse unten nicht mehr bewegen können, brechen die dann so ab.

    Normal würde ich stuzig werden, wenn die Einstellschrauben auf einer seite weitaus mehr rausstehen als auf der anderen seite.

    ZUm einstellen gehört normal auch eine kontrolle ob die Füsse noch beweglich sind, und mal nen blick mit Lampe zu den rollen, ob schon anlassfarben oder irgendwas zu sehen ist.
    Ferner wie geschrieben sollte man auch wissen, wie lange die schon gelaufen sind.
    Also aufschreiben!

    Kipphebel müsste man sich genau anschauen, meistens passiert aber mit diesem nichts. Der Lagerbolzen kommt eh neu mit dem Lager zusammmen.

    Wichtig ist, das Du wirklich alle Teile raushast, nicht das mal irgendwas mit der Kette nach oben gezogen wird, hab da schon nette Löcher im Kipphebeldeckel oder Kopf gesehen.

    Ich würde Dir raten auch mal den Kupplungsdeckel runterzunehmen und dort alles gründlich zu kontrolieren.
    Der ein oder andere Schlingel versteckt sich da mal hin und wieder.

    Gruß

    Max

    Achja, die andere Kipphebelrolle auch tauschen, aber war ja eh klar :top: und über 2 x 6201 für die Nocke würde ich auch gleich nachdenken....

    Hm mir fällt noch ein, ist Dir denn nix am Motorgeräusch aufgefallen ? Normal klappert das wie die sau, wenn die rolle abpfeift, und die Einstellschrauben auch.. Kenn das Geräusch aus Erfahrung, das ist nicht ohne...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von max2k8 ()

  • So, bin wieder da und muß meinen vorrednern allen recht geben. Aber so ist es nunmal..nachher ist man immer schlauer!
    Ich hab die maschine eben gebraucht gekauft und da renoviert man ja nicht gleich alles. Und als ich das geräuschmäßig fest machen konnte, da war´s auch schon zu spät!
    Ab jetzt stelle ich meine Ventile alleine ein, dann weiß ich auch, wenn was mit den hebeln ist!

    So, nun mal zu den kosten! Mein Husaberghändler meinte, dass es die lager nicht mehr einzeln gibt. Mußte also den ganzen hebel neu kaufen..inkl lager und einstellschrauben! Dazu noch ne neue dichtung für die kühlmittelpumpe und die ventildeckel...alles zusammen 190 Euro!! Also das fand ich schon ganz schön fett...und gleich noch 150 Euro netto für´n auslasshebel wollte ich nicht gleich noch drauf packen!
    Tja...aber was soll ich machen...wenn die kiste mal wieder fahren soll, dann mußte ich die 190 glocken ja investieren!
    Also wenn mir einer sagen kann, wo ich doch noch ein lager mit neuer buchse bekommen kann, dann bin ich da dankbar und der andere hebel bekommt auch noch gleich ein neues lager drauf! Das alte sieht allerdings ganz gut aus..läuft leicht und zeigt kein spiel....aber zur sicherheit wäre es sicher gut es mit zu machen...bzw demnächst.

    Naja...aber so lernt man seinen motor wenigstens kennen, auch wenn es teure lehrstunden sind!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von matigoal ()

  • Hey,

    ich denke Du warst in der Gegend gestern?! Hättest bei meinem Händler vorbeifahren können. Wäre aber
    wahrscheinlich ein Umweg gewesen.
    Na gut, meine Kipphebel kannst du nicht gebrauchen, aber:
    es gibt die Rollen noch einzeln!!!

    Ruf mal den Richard Fritsche an, bestell ihm nen schönen Gruß von mir:
    02865/10656
    Der macht auch Teileversand. Kein Problem.

    Edit: so ein Scheiß. Sehe grad, Du hast die Sachen ja schon gekauft. :bonk:
    Naja, etwas voreilig. Pech gehabt!
  • die Rollenlager gibbet sehr wohl einzeln, krame nachher mal die Best. Nr. raus, hab zuhause noch irgendwo die Tüttchen
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MasterPu ()

  • Das meinte ich auch zu meinem händler, dass solche lager doch wohl standart sind und das man die doch bekommen muß. Da meinte er, dass das spezialanfertigungen sind und das die nur sehr sehr schwer zu bekommen sind! Und von husaberg gibt´s nur noch die kompletten hebel, weil die leute oft zu "blöd" sind diesen bolzen richtig zu vernieten!?

    Also für ne teile nummer bin ich trotzdem noch dankbar..oder eben ne bezeichnung von dem lager, dann kann man das sicher bei jedem laden bestellen...
    Was kostet so ein lager? Sicher nur ein bruchteil von dem scheiß hebel??!!
    Vielleicht will ja einer meinen alten hebel kaufen??!! Sonderpreis 100 euro ohne lager :top:

    Ach ja, da soll es verschiedene lager geben...bei mir ist noch ein "schmales" verbaut. Die neuen sollen wohl breiter sein!?

    @hribman:
    Ich dachte eigentlich nicht, dass es da so große preis leistungs unterschiede gibt bei den husaberg vertragshändler..normaler weise bekommen die ja alle die gleichen teile und da "mein" händler dichter an meiner heimat (180km) liegt als deiner, bin ich eben da ran gefahren...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von matigoal ()

  • Original von matigoal


    Ach ja, da soll es verschiedene lager geben...bei mir ist noch ein "schmales" verbaut. Die neuen sollen wohl breiter sein!?



    Ahjo, sehe grad bringt dir ja eh nix die teilenummern für die 03er :( (hab eh noch nicht geguckt)
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • richtig er bräuchte dann auch die 03er kipphebel dazu da der hauptbolzendurchmesser der 03er rollen geringer ist als der der alten. die 03er rollen bekommt man somit im 02er kipphebel nicht fest.

    man kann aber auch mit den schmalen rollen leben, das haben schließlich auch viele leute vorher geschafft.

    evtl. gibt es ja nur die alten rollen nicht mehr einzeln?


    ps: nochmal das alte foto rauskram ... links alt, rechts 03

    [Blockierte Grafik: http://home.tiscali.de/artus/rollen.jpg]
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von artus ()

  • Genau wie auf dem linken bilde sehen die rollen aus!
    Ja..vielleicht gibt´s die ja wirklich nicht mehr einzeln aber unter umständen hat ja der ein oder andere händler noch eine liegen. Hab mich mal bissl schlau gemacht und gefunden, dass so ein Lager ja auch schon stolze 30 euro kostet...da hat husaberg aber ne ordentliche marge drauf :evil:


    17.04
    Sie läuft wieder..leider war das wetter heute zu scheiße um sie mal richtig zu testen...aber sie läuft wieder! Und so im vergleich hört sich der motor gleich viel gesünder an.. :o)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von matigoal ()

  • hi,

    es gibt ja von husaberg wartungspläne in denen vorgeschrieben wird wann die rollen zu wechseln wären womit man auf jeden fall auf der sicheren seite liegt. es ist aber auch etwas modelljahrabhängig.
    fakt ist das die breiteren rollen länger halten als die schmaleren.

    konkret heißt das z.b. 2002 und auch 2003 lager-> "kipphebel" alle 50h bei fe, fse wechseln.

    2004 sagt man dann enduro hobbyeinsatz alle 90h kontrolle, wettbewerb alle 45h kontrolle usw ...

    die erfahrungen gehen dahin das man die breiten rollen ohne bedenken um 90h fahren kann man aber dann bald wechseln sollte. es wurden auch schon deutlich mehr stunden damit gefahren doch ist das absolut nicht empfehlenswert. X(

    konkret zur 99er kann ich leider nichts sagen da ich davon keine unterlagen besitze.
    Noch einige Husaberg Teile abzugeben von Modell 00-08 passend

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von artus ()

  • Ja Leute, wieso habt ihr alle keine Wartungspläne zur Hand? :bonk: Kann wohl nicht warstein, oder?
    Dann mal schnell runterladen.


    In den Handbüchern wurden schon immer für den Wettbewerbseinsatz die Intervalle halbiert.
    Für die Kipphebel waren das bis 2003 50 bzw. 25(!) Stunden.
    Letzteres natürlich irgendwo unrealistisch, aber so stehts da nunmal.

    Für Modelle ab 2004 steht dort 90 bzw. 45 Stunden.

    Auch für Modelle von 99 gelten die 50 Stunden, da sie das erste Modell waren, die schon die konischen Federn hatten.
    Modelle bis 98 hatten eigtl. nie oder selten Ärger mit den Rollen.
  • Original von matigoal
    17.04
    Sie läuft wieder..leider war das wetter heute zu scheiße um sie mal richtig zu testen...aber sie läuft wieder! Und so im vergleich hört sich der motor gleich viel gesünder an.. :o)


    schön zu hören, bei der nächsten berg weisst du worauf du achten musst - ich werde bei meiner nächsten sicher den Preis drücken, wenn der verkäufer keine Angaben / Belege wegen Kipphebelrollen, Schwingenlager etc. hat
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • Original von hribman
    Ja Leute, wieso habt ihr alle keine Wartungspläne zur Hand? :bonk: Kann wohl nicht warstein, oder?
    Dann mal schnell runterladen.


    In den Handbüchern wurden schon immer für den Wettbewerbseinsatz die Intervalle halbiert.
    Für die Kipphebel waren das bis 2003 50 bzw. 25(!) Stunden.
    Letzteres natürlich irgendwo unrealistisch, aber so stehts da nunmal.

    Für Modelle ab 2004 steht dort 90 bzw. 45 Stunden.

    Auch für Modelle von 99 gelten die 50 Stunden, da sie das erste Modell waren, die schon die konischen Federn hatten.
    Modelle bis 98 hatten eigtl. nie oder selten Ärger mit den Rollen.


    also meine kipphebel sind durch... und das nach ca. 8000 km (geschätzt)
    kosten tun se beide 80 franken - ca. 50 euro

    jaaj ich weiss ich hätt sie früher wechseln sollen, aber jeder fängt mal klein an! Bzw jetzt weiss ich was ich zu tun hab !! :D
  • Original von matigoal
    Nur die Lager kosten 50 euro...doch nicht die ganzen hebel?! Oder??
    8000km!? Dann will ich ja gar nicht wissen, wie viel meine runter hat oder die pflege beim vorbesitzer war einfach nur mangelhaft....


    Jauh hast recht die lager sin 50, 25 je stück, wenn ich den händler richtig verstanden hab!

    Naja 8000 + - 5000 meine berg wurde im sept. 2005 das letze mal gewartet/full check :D :D 8o
    Die 8000km sind die dich ich zu 100 % weiss, der vorbesitzer war sept. 2005 das letze mal im service!
    Hab sie seit Sept. 2007, aber als töffneuling habe ich natürlich nichts gewechselt wie mans eigentlich hätte machen müssen :(

    Alles in allem bin ich auch nochmals mit einem blauen auge davon gekommen, hat schon mächtig geklackert 8o


    gruss

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crove ()