Hallo, kennt jemand den Weg um an einen größeren Tank für eine FE400 zu gelangen?
größerer Tank für FE400
-
-
-
Habe heute gehört, dass irgendwer in der Schweiz Tanks hat.
So, und nun vorraussichtlich die Lösung . Hier der Link:
enduro-manufaktur.ch/tangebot.html
Ich werde mal mit denen Kontakt aufnehmen!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Radi ()
-
-
probier doch mal den Link aus. Er hat ja diverse Modelle auf seiner Webseite im Angebot. Bezüglich eines für ne Berg werde ich erfragen.
-
Habe von dem Menschen aus der Schweiz leider eine Absage erhalten. Also erstmal wieder nichts mit mehr Benzin. Ich werde weiter suchen
-
ich weis wos nen 15 liter alu tank herkrigst.. aber hey... scon schweine teuer... und ich mein 20 l solltens schon sein für wüste oder längere rallyeetapen oder einfach gemütlich enduro - wandern...
off-the-road.de/11.html
für 790 € is er deiner..
ich spiel noch mit dem gedanken nen 28 l abenteuerkürbis tank aufzuschneiden (für den luffi teil) und den rest wieder zuschweißen und die aufnahmen abzuändern.. aber kenn mich null aus.. hab null erfahrung mit der sache...
kennt sich da jemand explizit aus.. welches material ich dazu verwende und wo mans her bekommt pi pa po und trim bim?? -
hallo,
wer kennt dieses modell, und kann mir einige daten dazu geben.
wer genau hinschaut sieht: der bock hat nen verdammt großen tank drauf.. das teil schimpft sich husaberg frej...
wüsste jemand welche modellgeneration das war? passt der tank evtl auch auf die 07er modelle (luftfilterproblem!!) UND woher krigt man die noch?!
[Blockierte Grafik: http://mc-trade.ru/catalog/img/frej.jpg] -
Ich habe mal bilder von einer Husaberg gesehen wo Tanks hinten an der Seite drann waren leider wiess ich nicht merh auf welcher Seite das war.
Ich glaube bei irgent einem Husaberghändler auf der Page in der Galerie oder Vorstellung.
Müsstet mal alle Husaberg-Händlerseiten durchstöbern.Gruß
Ich beantworte keine Fragen zu Husaberg per Email, dafür ist das Forum da. -
du meinst ischer den boom tank vom moto fink...
nene ich mein ja den FETTEN fronttank auf dem foto.. damit wär schon mal ein großer schritt in die richtung rallyetauglichkeit für meinen geplanten umbau getan....
aber ohne tank is es hald doof ne maske zu baun, so wegen tankanschluss und so -
Mh ne auf der Seite ist leider so ein Tank net.Gruß
Ich beantworte keine Fragen zu Husaberg per Email, dafür ist das Forum da. -
Original von destination_dakar
hallo,
wer kennt dieses modell, und kann mir einige daten dazu geben.
wer genau hinschaut sieht: der bock hat nen verdammt großen tank drauf.. das teil schimpft sich husaberg frej...
wüsste jemand welche modellgeneration das war? passt der tank evtl auch auf die 07er modelle (luftfilterproblem!!) UND woher krigt man die noch?!
mahlzeit,
das is die modellreihe so um die 96-99.
selbst wenn du den tank noch irgendwo auftreiben könntest,wird er bei dem o7 modell nicht drauf passen,wobei der luftfilter nicht das problem sein wird,der saß bei den alten modelle auch oben und auf der seite des oberzuges vom rahmen.
die alten modelle hatten den e-starter vor dem zylinder sitzen,und die tanktasche ging noch ein stück hinter den zylinder rein(wegen luftfilter an der seite vom oberzug).bei den neuen sitzt der e start hinter dem zylinder.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hermann ()
-
wäre es nicht möglich, den tank dann mit dem heisluftföh so zu bearbeiten dass das klappen könnte?
übrigens danke für deine fundierte hilfe.. ich werd mich mal schlau machenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von destination_dakar ()
-
Aus welchem Kunststoff ist der Tank den?Gruß
Ich beantworte keine Fragen zu Husaberg per Email, dafür ist das Forum da. -
oder denkt ihr der tank von der honda XR 650 könnte auch passen: man beachte den auschnitt am tank (evtl passt da der luffi rein?)
hatt da jemand konektions zu so nem tank wo er mal schaun könnte? evtl auch mit etwas bastelei?!
[Blockierte Grafik: http://www.dirtbike.at/tanks/honda/xr650/acerbis_xr650-8.jpg]
@ mike
ich weis nicht was das für ein kunsstoff ist.. aber ich denk es wir der sein der bei allen tanks verwendet wird!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von destination_dakar ()
-
mahlzeit,
meistens wird Polyethylen (PE) als material für die tanks genommen.
von der aufnahme für den tank kannst du mit flex und schweißgerät bestimmt was machen das der tank bei dir auf die berg passt
aber wie gesagt,die untere tank tasche wird das problem sein und da machst du nicht wirklich viel mit dem fön bei nem plaste tank,da der tank auch bestimmt 300-400 mm hinter dem zylinder drinne sitzt.
die tanks bei den bergs sind ja auch gleichzeitig die luftfilterkästen
der xr tank wäre zumindest ne gute basis,nur das der ausschnitt für den luftfilter zu klein ist, kommt man mit dem kühler hin? und dann noch die frage wie und wo der xr tank befestigt wird...aber kumpel flex mit schweißapperat können da bestimmt helfen...
weiß ja nich was du vor hast,aber ich würd mir den boom tank drauf klatschen und gut is,reicht zum entspannten endurowandern vollkommen aus...oder willst du 800 km am stück durch die wüste gobi?? -
Hast du denn an deiner schon den zusatztank dran? Der fasst doch auch nochmal 4 Liter oder nicht? Vllt. könnte man das so kombinieren das vllt. 2 nebeneinander passen!
Oder du nimmst dir die maße vom Zusatztank, und lässt ihn dir bearbeiten, wo eben noch platz ist! Nach vorne, seite oder hinten!
Das können bestimmt ein paar Plastikgurus machen!
Gruß OlliBereue niemals etwas, wenn du in diesem Moment glücklich warst! -
@ hermann:
nein .. natürlich nicht durch die gobi, aber es geht schon in die richtung sand :D.
ich wollte eigentlich heuer schon in den rallyesport einsteigen... finanziell hats dann aber doch nicht hingehaun...
ich hab schon einmal angefangen meine ehemalige husky umzubauen.. aber die technick war einfach zu alt... (bj. 1998 ).. darum der umstieg auf die 650er berg....
darum hätte ich gern im fronttank ein volumen von um die 20 l (von mir aus auch mehr (wie die 25 l tanks für die exc)....), da auf den meisten rallyes eine mindestreichweite von 150 km, und auf den fim rallyes 250 km vorgeschrieben werden...(optic,orpi ect... auch ldc und uae)
und ich habe keine lust ewig zeit in eine durchdachte rallyemaske und den vorbau zu stecken, wenn ich dann irgendwelche 5 l tanks ringsrum ans moped binden muss um auf die mindestreichweite zu kommen... der boom tank ist sicher eine alternative wenn man mal reinschnuppern will oder gemütlich endurowandert, aber wenn man dauerhaft da mitfahren will sollte es meinermeinung schon aufgeräumt sein am arbeitsplatz... in diesem fall benzin im fronttank, und notfals eben noch nen seitenhecktank, aufgeräumtes cockpit..
natürlich wenn möglich ohne die basis des motorrades gravierend zu ändern (nix schweißen oder abflexen..) soll universal sein um aufs näxte modell mitgenommen werden zu können... ihr seht viele ansprüche ... aber noch keine lösungen...
ich werd mal african queens kontaktieren.. die ham sicher so nen xr tank rumliegen und da schredder ich mal mit der berg hin... und dann sehn wir weiter...
ach ja... mein abi kommt immer näher und ich hab angst (interesiert keinen aber ich musste es mal gesagt haben :rolleyes:)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von destination_dakar ()
-
mahlzeit,
also die eierlegende vollmilchsau
also ohne größere bastellei nur nen frontank...wird schwierig.
dann würd ich mal, wie du schon sagtest beim jaspers vom affen queens nach fragen oder bei: mecasystems.fr wäre noch ne möglichkeit....
oder aber den bumtank und von husberg gibt es doch noch nen tank mit 2-3 l für unter die sitzbank...dann hast du auch deine ca. 16-18 liter an bord,und die berg bleibt sporlich schlank zum endurobraten in den heimischen wälder, und für ne amteur rallye reicht das alle mal,es sei denn du fängst gleich mit der dakar an...
nice weekend, -
dakar ... ähhm nein.............. noch nicht
is ja nicht so das ich mir nicht schon ein konzept zurech gelegt hättevon wegen platzaufteilung und so
der 2-3 l tank für unter die sizbank wäre der notwasser tank geworden ... und mit mecca hab ich schon gemailt.prinzipiell möglich, aber:
auspuff muss für deren tanklösung neu verlegt werden --> krümmer untenrumm = teuer... 2 teileiger fronttank noch tuerer (über 1000€ nur tank)
ich denk mit dem hondtank kann man ne gute basis kaufen die nicht zu teuer ist... (ich denk mal so 400 öken neu.. gebraucht sicher günstiger...)
ich mach mich mal schlau und lass was hören wenn ich was neues hab und weis
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0