habe mir das gerade mal angeschaut mit der kette hier, und wie ist es denn nun mit der Erfahrung funzt es nun oder eher nicht? Und wird die kette nicht zuweit raus gedrück?
Und was für ein matereial ist das?
Ich weiß es ist ein "alter Hut", dass die Kette an dem Hintereifen "ein wenig" streift.
In meinem Fall finde ich es aber schon irgendwie heftig. Der Reifen hat 250 KM ist 3 Tage alt und der rechte Reifenrand ist so gut wie weg.
Ich würde gerne Bilder einstellen nur weiß ich nicht wie es funktioniert. Damit ihr es mal anschauen könnt und mir sagen ob das noch normal ist oder nicht. Wenn jemand Bilder per Pn will, dann sagt mir Bescheid.
Gruß Jürgen
Droht das Hinterrad nach rechts zu schwenken, hilft nur eins ---- Gegenlenken !
...hast es jetzt gelasert..ob´s 100%ig gerade steht??... VdB o.ä. würden evtl. nen unterschied merken... ottonormal-husabergheizer merkt da gar nix... es geht ja nicht um 10° o.s. sondern nur um paar ´(minuten)... und vielleicht stehts dann sogar gerader als jetzt!?! :top:...
Haua hast du wirklich Löcher in die Schwinge gebohrt und Gewinde reingeschnitten !?
Auaa ... das kann böse Probleme beim tüv geben ! ... wenn da an einen kommst der Ahnung davon hat kanns ganz locker sein das ne neue Schwinge brauchst ! .---
Wenn ich das gemacht hätte denn nur aufer Fräsmaschine sauber ausgerichtet / und auch einen sauberen klotz gefräst so das es so ziemlich orginal aussieht
Aber gib ma bescheid wenn du beim Tüv warst ! würd mich interesieren wie die bei euch so drauf sind
Ihr solltet nur aufpassen, dass ihr die Kette nicht zu viel drängt, weil sie dann auch ganz schön am Rahmen nüfteln kann. Vorallem bei MX Ketten oder falscher Spannung.
Mein alter Bergrahmen wurde übermässig mit MX Kette gefahren und da bin ich ganz schon erschrocken, als ich gesehen hab dass die Kette ca. 1,5mm vom Rahmen abgetragen hatte.
...also bei meiner neuen Berg hat die Kette auch leicht am Reifen geschliffen. Nicht viel, ich denke es war nur paar mm zu nahe dran. Mein Husaberg Doc hat aber nicht die Achse verschoben wg. der Spurgenauigkeit, sondern hat das über die Speichen der Felge gemacht.
...da hab ich nicht schlecht gestaunt dass das so auch geht.
Wie genau? Er hat erst nur eine Seite Speichen der Felge angezogen und die rechte Seite entsprechend angepast/nachgestellt. Mir wollte zwar nicht in den Kopf wie das funzt aber Fakt ist, dass die Kette nun nicht mehr am Reifen schleift.
Ich habe nun mal meine Hinteradachse ein wenig verstellt. Und siehe da Problem FAST beseitigt. Ich habe auf jeden Fall mehr Platz zwischen Reifen und Kette.
Fahrmäßig merkt man absolut keinen Unterschied.
Ich denke ich werde es so lassen .
DIe einfachsten Methoden sind noch immer die Besten !!!!!!!!!!!!!
Nochmals danke !
Droht das Hinterrad nach rechts zu schwenken, hilft nur eins ---- Gegenlenken !